KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


1,6er springt nicht mehr an - Anlasser??? (Plauderei)

Nico, (vor 5648 Tagen)

Moin,

bin gerade ca. 40min mit dem Kangoo gefahren. Kurz ausgemacht um den Anhänger abzuhängen. Danach wollte ich den Kangoo zurück in den Carport fahren aber er lässt sich nicht starten. :-(

Beleuchtung im Cockpit funktioniert. ZV auch (also wohl nicht das PLIP Problem? ). Da der Anlasser/Magnetschalter klackt gehe ich davon aus, dass es am Anlasser liegt. Oder kann es etwas anderes sein? Problem ist bei beiden Schlüsseln da.

Haus und Hofmechaniker ist schon verständigt und kommt nachher vorbei.

Jemand eine Idee???

LG
Oliver

1,6er springt nicht mehr an - Anlasser???

Sanderofahrer, (vor 5648 Tagen) @ Nico

Klackt der Anlasser nur noch oder dreht er auch noch? Wenn nicht solltest Du vielleicht mal mit nem Hammer vorsichtig draufklopfen-hängt vielleicht nur was das sich bei nem leichten Hammerschlag wieder lösen kann...
Massekabel ok?
Batterie?

Grüßle Jochen

1,6er springt nicht mehr an - Anlasser???

Nico, (vor 5648 Tagen) @ Sanderofahrer
bearbeitet von Nico,

Klackt der Anlasser nur noch oder dreht er auch noch? Wenn nicht solltest Du vielleicht mal mit nem Hammer vorsichtig draufklopfen-hängt vielleicht nur was das sich bei nem leichten Hammerschlag wieder lösen kann...
Massekabel ok?
Batterie?

Grüßle Jochen

Hi Jochen,

dreht nix mehr, nur noch ein klacken zu hören.
Schnappe mir mal einen Hammer. Hab gerade in einem Anderen Thread die Zeichnung mit der Position gefunden.

Batterie ist Ende 09 Neu rein gekommen. Kann ich wohl ausschliessen.
Massekabel? setz ich mal den Schrauber drauf an. Kann denn sowas von jetzt auf gleich kommen? Bin ja 1min vorher noch normal gefahren???

LG
Oliver


PS: Massekabel sieht gut aus. Alles fest und nichts vergammelt.

an der hier beschriebenen Position des Anlassers: http://mykangoo.de/forum/index.php?id=232963 kann ich bei mir nichts dergleichen erkennen...:-(
Abgefallen wird er ja wohl nicht sein, da er ja noch klackt.

Gibt es noch andere Baureihen des 1,6 mit anderen Anlasserpositionen?

1,6er springt nicht mehr an - Anlasser???

Sanderofahrer, (vor 5648 Tagen) @ Nico

Apropos Massekabel: Es gibt noch eins vom Motor zur Karosserie das gerne Oxidiert, weiß allerdings nicht wo genau das ist.....
Wegen der Anlasserposition weiß ich ansonsten auch keinen Rat-bei den allermeisten Motoren ist der in der Nähe der Kupplungsglocke.....

Grüßle Jochen

Massekabel

maxi, (vor 5648 Tagen) @ Nico

Massekabel? setz ich mal den Schrauber drauf an. Kann denn sowas von jetzt auf gleich kommen?

Ja. Ist mir morgens um 2 aufm Autobahnrastplatz passiert (mit dem Maxi, nicht mit Dumbo). Auto kam frisch aus der Inspektion! Oxydiertes Massekabel erkennt man wohl von außen nicht.

Gruß
maxi

Fehler gefunden!

Nico, (vor 5648 Tagen) @ Nico
bearbeitet von Nico,

Moin,

am Pluspol der Batterie ist sowas wie eine "Sicherung", das Ding ist durchgebrannt. Beim überbrücken mittels Schraubendreher springt er sofort an.
Frage ist nur noch ob ich das Ding einzeln kriege oder ob da das Kabel dranhängt. Dann wird es wohl etwas mehr Schrauberei. Habe gerade ein Foto an den freundlichen geschickt, weil der spontan nicht wusste was ich meine.
Autoschrauber meinte auch, sowas gibts bei keiner anderen Automarke.

LG
Oliver

hier noch ein Bild von dem Teil. Die erkennbare Nummer ist bei Renault unbekannt und hilft nicht beim Versuch das Teil zu bestellen.
Gerade kam per Fax eine Zeichnung vom Händler. Darauf ist das Teil nicht zu erkennen. Lediglich die Rote Schutzkappe/Deckel ist als Teil aufgeführt :-( :-( :-(

[image]

Fehler gefunden!

Sanderofahrer, (vor 5648 Tagen) @ Nico

Dieses Ding hatte ich bei meinem Kangoo auch schon gesehen, wußte aber nicht wozu das gut ist. Naja jetzt bin ich schlauer. Gleich mal nachsehen ob der Sandero das auch hat.......
Hat ja immerhin Renault Technik

Grüßle Jochen

Fehler gefunden!

Nico, (vor 5648 Tagen) @ Sanderofahrer

Dieses Ding hatte ich bei meinem Kangoo auch schon gesehen, wußte aber nicht wozu das gut ist. Naja jetzt bin ich schlauer. Gleich mal nachsehen ob der Sandero das auch hat.......
Hat ja immerhin Renault Technik

Grüßle Jochen

Wozu es gut ist weiss ich auch nicht. Sieht auch nicht durchgebrannt aus. Scheint eher mechanisch "gebrochen" (vibrationen) zu sein.


Jemand von den E-Profis eine Idee was der Sinn dieses Teils ist?

LG
Oliver

Avatar

Fehler gefunden!

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5648 Tagen) @ Nico

Spannung aus bei Unfall? Sieht so aus, als wenn das Teil bei starken Bewegungen der Batterie bricht und so die Spannungs aus dem Fahrzeug nimmt und so keine Funken mehr entstehen können (sollten).

Axel

Avatar

Vorsicht!

ingolf, B, (vor 5647 Tagen) @ Nico

Hallo,
die abgebildete Hochstromsicherung ist durchgebrannt. Da müssen richtig viele Ampéres unterwegs gewesen sein, also ein Kurzschluß.
Ich würde mal das Kabel zum Starter oder das zur Lima auf Isolationsschäden untersuchen. Alle anderen Kabel sind dünner und würden ihrerseits abbrennen.
Also vorsicht! Da ist was faul und hat das Potential zum Zimmerbrand.
Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Vorsicht! SAU TEUER!

Nico, (vor 5647 Tagen) @ ingolf

Moin,

heute morgen hat sich der ;-) gemeldet. Das Teil gibt es nur mit anhängendem Kabelstrang. Kostenpunkt: 282,-!!!!
Hab ihn dann gefragt ob da ein Neuer Kangoo dranhängen würde...:-D

Antwort: "Nö, aber unser Techniker meint Sie sollen das Teil ausbauen und gegen eine normale Plus-Klemme aus dem Zubehörhandel ersetzen. Das geht auch"

Durchgebrannt ist das Ding nicht. Eher gebrochen. Hat vielleicht beim letzten Batteriewechsel einen Knacks bekommen und ist dann durch die Vibrationen gebrochen.

Nachher kommt unser Schrauber und baut eine normale Klemme ein.

LG
Oliver

Günstige Lösung

VEC-LOTHAR, (vor 5647 Tagen) @ Nico

Hallo Oliver,

man kann auch ganz einfach das Problem lösen. Gehe mal zum örtlichen Elektrounternehmen und hole dir eine solche Sicherung:

[image]

An den Messerenden bohrst du je ein Loch hinein und stellst die Verbindungen mit Schrauben/U-Scheiben und Muttern wieder her. So hast du wieder die nötige Sicherheit und diese NH-Sicherungen (Gr.00, sind kleiner als die Abgebildeten) gibt es für wenig Geld (späterer Austausch bei Defekten?).
Achte aber bei den Schrauben und Muttern auf gute Materialverträglichkeit zur Sicherung bzw. zum Anschluss an der Batterie, sonst korrodiert dir das von alleine weg.

Viele Grüße[image]

Lothar

Avatar

Günstige Lösung

ingolf, B, (vor 5646 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Oliver,
Streifensicherungen gibt es bei Conrad und Co. Der Keramikkörper wird nicht gebraucht, weil der Abreißfunken bei 12 V eher klein ist. Welche Größe allerdings richtig ist, weiß ich nicht.
Trotzdem denke ich, die Sicherung ist geschmolzen und nicht gebrochen: Die Metallspritzer am Blech wie bei einer Schweißnaht sind deutlich zu sehen.
Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Günstige Lösung

VEC-LOTHAR, (vor 5646 Tagen) @ ingolf

Trotzdem denke ich, die Sicherung ist geschmolzen und nicht gebrochen: Die Metallspritzer am Blech wie bei einer Schweißnaht sind deutlich zu sehen.


...jepp, das denke ich auch. Deswegen allerhöchste Vorsicht, wenn man keine Sicherung dazwischen setzt!!! Das anhängende Kabel...wo geht das eigentlich hin?...zum Anlasser oder wohin?

Viele Grüße[image]

Lothar

Günstige Lösung

Nico, (vor 5646 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Trotzdem denke ich, die Sicherung ist geschmolzen und nicht gebrochen: Die Metallspritzer am Blech wie bei einer Schweißnaht sind deutlich zu sehen.

...jepp, das denke ich auch. Deswegen allerhöchste Vorsicht, wenn man keine Sicherung dazwischen setzt!!! Das anhängende Kabel...wo geht das eigentlich hin?...zum Anlasser oder wohin?

Viele Grüße[image]

Lothar

Moin,

sowohl Renault als auch der Schrauber haben empfohlen einfach eine normale - wie in fast allen anderen Autos auch verwendete - Polklemme zu verwenden.
Ist jetzt drin und funktioniert.

Die Metallspritzer sind doch normal, wenn das Ding bricht und dann Funken spritzen. Durchgebrannt sieht anders aus. Denke, das durch den Batteriewechsel im Herbst das Ding angeknackst war und sich durch die Vibrationen langsam ermüdet hat. Irgenwann kam es zum Bruch. An den Bruchstellen kam es dann zum Funken/Spritzerflug, bis die Bruchstelle zu gross war um den Wagen zu starten.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, was am Kangoo so schlecht/anders sein soll, das er so ein Teil braucht - und alle anderen Autos nicht....:-D

LG
Oliver

RSS-Feed dieser Diskussion