KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Völlig OT: Welche Rasensorte bei Neuanlegung? (Plauderei)

VEC-LOTHAR, (vor 5648 Tagen)

Hallo an alle Gartennutzer,

ich hab da mal eine Frage an alle Gartenbesitzer und Gartennutzer...welche Rasensorte sollte man nehmen bei einer Neuanlegung der Rasenfläche?

Der Hintergrund meiner Frage:

Wir haben seit 15 Jahren unsere Rasenfläche gehegt und gepflegt und nun bekommen wir nicht mehr eine schöne Rasenfläche hin, weil der Boden mittlerweile so stark verdichtet ist, dass nach jedem Regen die Wasserpfützen mindestens 24 Stunden stehen bleiben, also versickert das Wasser kaum noch. Vertikutieren hilft nicht mehr und ein GALA-Fachmann hat nach Überprüfung der Bodenbeschaffenheit (Werte völlig in Ordnung) ein Austausch des Bodens empfohlen...war auch mein Gedanke, weil das mal Ackerland war und durch die damalige Hühnergülledüngung sehr stark zum Verdichten neigt. Der Rasen steht andauernd im Wasser und bekommt so nicht den nötigen Sauerstoff und dadurch kein dichtes Wurzelwerk.
Nun wird demnächst der Boden auf einer Fläche von 400 qm etwa 50 cm tief ausgekoffert und durch neue Muttererde ersetzt. Darauf soll dann die neue Rasenfläche angesäät werden. Die ganze Fläche ist Südseite mit kaum Schattenflächen. Es sollte ein feinblättriger Rasen sein und kein Berliner Tiergarten (den hatten wir schon die letzten 15 Jahre ;-) ) Beanspruchung des Rasens ist normal, also mit Begehung und ab und zu mal spielende Kinder.

Wer hat Erfahrung dazu und kann mir Tipps geben?

Vielen Grüße

Lothar

Völlig OT: Welche Rasensorte bei Neuanlegung?

Nico, (vor 5648 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hi Lothar,

ich habe zwar keine Ahnung welche Rasensorte Du benötigts, aber wenn Du die Richtige gefunden hast, sag mir mal Bescheid. Habe Kontakte zu einem Grosshändler. Evtl. kann ich Dir das Saatgut etwas günstiger beschaffen.

LG
Oliver

Völlig OT: Welche Rasensorte bei Neuanlegung?

VEC-LOTHAR, (vor 5648 Tagen) @ Nico

ich habe zwar keine Ahnung welche Rasensorte Du benötigts, aber wenn Du die Richtige gefunden hast, sag mir mal Bescheid. Habe Kontakte zu einem Grosshändler. Evtl. kann ich Dir das Saatgut etwas günstiger beschaffen.

Hi Oliver,

das Saatgut ist wohl der kleinste Kostenpunkt...äähh, wenn du mir den Minibagger stellen würdest, wäre mir schon geholfen :-D

Trotzdem Danke für dein Angebot *rose*

Viele Grüße

Lothar

Avatar

eigentlich ist es fast egal

Jens ⌂, Berlin, (vor 5648 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Jens,

Moin Lothar,

eigentlich ist es fast egal welche Mischung du nimmst, Hautsache es gibt viel Verschiedenes drin, denn ...

... "Bei jeder Raseneinsaat laufen zuerst die schnell wachsenden Gräser der Mischung auf: Sie sollen die langsam wachsenden schützen. Letztere sind aber für den späteren Rasen weit wichtiger. Und noch ein Punkt ist wichtig: Aus der gesamten Mischung setzen sich in kürzester Zeit nur ganz wenige Sorten durch. Welche das sind ist immer abhängig vom Boden, von den zur Verfügung stehenden Nährstoffen, dem örtlichen Klima oder den vorhandenen Lichtverhältnissen. Aus den wenigen bestandsfesten Sorten wird dann der spätere Rasen gebildet" aus: http://www.gartentechnik.de/Forum/Rasenpflege/Rasenneuanlage/

Aber warum nimmst Du keinen Rollrasen? Willst Du die nächsten Wochen im Garten verbringen, mit Schlauch in der Hand und Dreck an den Hacken?

Achtung, darauf achten, dass der RR keine Kunststoffmatten drin hat, die stören später beim Vertikutieren.

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

eigentlich ist es fast egal

VEC-LOTHAR, (vor 5648 Tagen) @ Jens

Moin Jens

Aber warum nimmst Du keinen Rollrasen? Willst Du die nächsten Wochen im Garten verbringen, mit Schlauch in der Hand und Dreck an den Hacken?

Rollrasen?...öööhmmm, bei einem Preis von durchschnittlich 10€/qm und die Fläche von 400qm stehe ich lieber Tag für Tag mit dem Schlauch am Rasen und hab Dreck am Stecken, als für 4000€ meine Beine auf den Tisch zu legen :-D

Aber Dankeschön für die Links...kann man sich schon mal gut durchlesen als Vorabinfos.

Viele Grüße[image]

Lothar

eigentlich ist es fast egal

Nico, (vor 5648 Tagen) @ VEC-LOTHAR


Rollrasen?...öööhmmm, bei einem Preis von durchschnittlich 10€/qm und die Fläche von 400qm stehe ich lieber Tag für Tag mit dem Schlauch am Rasen und hab Dreck am Stecken, als für 4000€ meine Beine auf den Tisch zu legen :-D

was machst Du denn mit dem ganzen Aushub? Da kommt sicher auch einiges an Kosten zusammen für´s Ausbaggern und Abfahren und natürlich fürs Neu befüllen mit neuem Boden....

LG
Oliver

eigentlich ist es fast egal

VEC-LOTHAR, (vor 5648 Tagen) @ Nico


Rollrasen?...öööhmmm, bei einem Preis von durchschnittlich 10€/qm und die Fläche von 400qm stehe ich lieber Tag für Tag mit dem Schlauch am Rasen und hab Dreck am Stecken, als für 4000€ meine Beine auf den Tisch zu legen :-D


was machst Du denn mit dem ganzen Aushub? Da kommt sicher auch einiges an Kosten zusammen für´s Ausbaggern und Abfahren und natürlich fürs Neu befüllen mit neuem Boden....


Natürlich...aber der Bodenaustausch muss so oder so erfolgen. Bei Rollrasen alleine habe ich ja das eigentliche Problem noch nicht beseitigt. Es wird alles ausgebaggert und weggefahren. Anschließend wird neuer Boden geliefert und grob verteilt. Die Feinarbeiten machen wir selbst...ist auch Knochenarbeit, aber um Kosten zu sparen, muss man eben selbst etwas machen.

Viele Grüße

Lothar

eigentlich ist es fast egal

Die Kanalratte, (vor 5648 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hi Lothar,
warum willst Du den ganzen Mutterboden ausbaggern und durch neuen Boden ersetzten? Wenn die Bodenkennwerte in Ordnung sind, würde ich an deiner Stelle einfach Sand einarbeiten, um den Boden aufzulockern. Wenn Du wirklich 50 cm auskofferst, sind das 200 cbm Boden, die entsorgt werden müssen. Ich weiß ja nicht, was das in eurer Gegend kostet, aber hier zahlt man für den cbm Aushub einschließlich Entsorgung ca. 25 Euro und für neuen Mutterboden einschließlich Anfahrt sind dann noch mal 12 bis 15 Euro pro cbm fällig. Mag sein, dass Mutterboden hier im Sauerland teurer ist als bei euch, da er hier knapp ist, aber umsonst wird er auch in deiner Umgebung nicht sein.
meint die Kanalratte

eigentlich ist es fast egal

Die Kanalratte, (vor 5648 Tagen) @ Die Kanalratte

Hi Lothar,
im Nachgang noch folgende Anregung: Erst den Sand 10 cm stark verteilen und dann tief pflügen. Vertikutierer kratzen immer nur an der Oberfläche! Geräte kann man tageweise ausleihen.Ist immer preiswerter als ein Bodenaustausch und meiner Meinung nach einen Versuch wert.
ergänzt die Kanalratte

eigentlich ist es fast egal

VEC-LOTHAR, (vor 5648 Tagen) @ Die Kanalratte

warum willst Du den ganzen Mutterboden ausbaggern und durch neuen Boden ersetzten? Wenn die Bodenkennwerte in Ordnung sind, würde ich an deiner Stelle einfach Sand einarbeiten, um den Boden aufzulockern. Wenn Du wirklich 50 cm auskofferst, sind das 200 cbm Boden, die entsorgt werden müssen. Ich weiß ja nicht, was das in eurer Gegend kostet, aber hier zahlt man für den cbm Aushub einschließlich Entsorgung ca. 25 Euro und für neuen Mutterboden einschließlich Anfahrt sind dann noch mal 12 bis 15 Euro pro cbm fällig. Mag sein, dass Mutterboden hier im Sauerland teurer ist als bei euch, da er hier knapp ist, aber umsonst wird er auch in deiner Umgebung nicht sein.


Hallo Kanalratte,

um Sand in den Boden einzuarbeiten, muss ich auch erstmal die Hälfte an Boden weg haben und dann kommt der Sand hinzu, es muss dann noch alles vermischt werden. Wenn man sich diese Kosten anschaut, kann man auch gleich alles austauschen.
Mutterboden ist hier recht günstig. Niedersachsen ist ein Flächenland und mit Ackerboden überhäuft. Entsteht ein neues Baugebiet, so ist dort immer Mutterboden über und muss günstig veräußert werden, da die Lagerflächen auch begrenzt sind.
Ich kann nur hoffen, dass ich Mutterboden aus nicht überdüngten Gebieten bekomme.
Aber die Düngung mit Hühnermist hat hier ja Gott sei Dank stark abgenommen.

Viele Grüße

Lothar

Avatar

Exilrasen

Jens ⌂, Berlin, (vor 5648 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Jens,

Rollrasen?...öööhmmm, bei einem Preis von durchschnittlich 10€/qm und die Fläche von 400qm stehe ich lieber Tag für Tag mit dem Schlauch am Rasen und hab Dreck am Stecken, als für 4000€ meine Beine auf den Tisch zu legen :-D

Habe Dir eine PM geschickt ... ansonsten könntest Du ja Angie mal fragen ...

[image] [image]

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Exilrasen

VEC-LOTHAR, (vor 5648 Tagen) @ Jens

... ansonsten könntest Du ja Angie mal fragen ...

Wer ist Angie?...ist das die jetzige Frau vom Gerhard? :-D :-D


....danke für die PM, hab dir schon geantwortet.

Viele Grüße[image]

Lothar

eigentlich ist es fast egal

Anton, (vor 5645 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo

Rollrasen stand heute bei uns in der Zeitung für unter 2,00€ aus Holland . Und wie wärs mit drinage . Oder wenn mann die Bodenschichten durchbohrt es gibt ja solche bohrer im verleih oder Minibagger . das das wasser anfließen kann .und die löcher mit sand auffüllen .

Gruß Anton

Völlig OT: Welche Rasensorte bei Neuanlegung?

maxi, (vor 5648 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hi Lothar :-)

Wie wärs denn mit einer Sumpfwiese? Oder mit Riesenschilf?
Oder einem Mini-Bachlauf?
Oder Drainage-Löcher bohren?

Hilft Dir vielleicht nicht wirklich weiter... aber ich hab schon sooo viele Nachbarn und sonstige Gartenfreaks erlebt, die für viel Geld Rasen und/oder Mutterboden erneuert haben - und nach wenigen Jahren genauso gefrustet waren wie vorher. Ich würd's wahrscheinlich nicht machen.

Viel Glück mit der heimischen Scholle
wünscht Euch allen

maxi ;-)

Begrünter Pool?

VEC-LOTHAR, (vor 5648 Tagen) @ maxi

Wie wärs denn mit einer Sumpfwiese? Oder mit Riesenschilf?
Oder einem Mini-Bachlauf?
Oder Drainage-Löcher bohren?

Hallo maxi[image]

da hast du mich auf eine Idee gebracht. Ich könnte um die 400qm Rasenfläche eine 80cm hohe Mauer ziehen, eine Leiter innen anbringen und dann die ganze Fläche als begrünten Pool nutzen...hat auch nicht jeder :-D :-D


Hilft Dir vielleicht nicht wirklich weiter... aber ich hab schon sooo viele Nachbarn und sonstige Gartenfreaks erlebt, die für viel Geld Rasen und/oder Mutterboden erneuert haben - und nach wenigen Jahren genauso gefrustet waren wie vorher.

Mag alles sein...aber so, wie es jetzt ist, ist man auch gefrustet. Es bringt vom Wohlbefinden rein gar nichts, wenn man auf diese verkommene Rasenfläche schaut und man wirklich nichts tun kann, damit dieser Rasen wieder nach Rasen aussieht und nicht wie eine Brachfläche eines Ackers. Ich gebe zu, dass eine Brachfläche auch schön aussehen kann, aber noch nicht mal Löwenzahn wächst bei uns auf der Rasenfläche, weil die tiefen Wurzeln vom Löwenzahn auch keine Lust haben, den Boden zu durchlöchern. Bei Regen machen sogar die Regenwürmer den Freischwimmer, aber auch nur, weil sie von einem Nachbarn zum Anderen über unseren "Rasen" müssen :-D

Naja...schaun wir mal. Die nächste Zeit wird hart werden, denn es müssen Pflanzen versetzt werden und noch vieles mehr zur Vorbereitung für schweres Gerät. Im April soll es soweit sein...

Welche Rasensorte soll man denn nun nehmen?...da bin ich noch nicht weiter.

Viele liebe Grüße[image]

Lothar

schwierig

maxi, (vor 5648 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Welche Rasensorte soll man denn nun nehmen?...da bin ich noch nicht weiter.

Schlaues Buch gewälzt: steht auch nur drin, dass die Auswahl groß ist und man sich vom Fachmann beraten lassen soll! Ich hoffe, er steht Dir noch zur Verfügung.

Wenn's Dich tröstet... Du bist nicht allein!
klick

Avatar

Die wichtigsten enthaltenen Grasarten im Überblick

Jens ⌂, Berlin, (vor 5648 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Welche Rasensorte soll man denn nun nehmen?...da bin ich noch nicht weiter.

Die wichtigsten enthaltenen Grasarten im Überblick:

http://www.mein-rasen.de/rasensaat_pvv.phtml

Einfach mal die im Handel erhältlichen Mischungen mit den hier angegebenen Stärken und Schwächen abgleichen.

Viel Erfolg !

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Denke an die neue Heizung ;-)

tilly, (vor 5647 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Moin Lothar,

nun kenne ich Deine Heizung ja nicht!
Aber wenn Du sowieso schon den Garten neu anlegst, denke doch mal an einen Erdkollektor.

Information vom Umweltministerium (10MB)

Für die Erdbewegungen macht sich ein Kompaktlader sehr gut. Der schafft viel mehr weg als ein kleiner Bagger.
Das Gerät ist ausgesprochen wendig und kann nach 5 Minuten Übung von jedem gefahren werden.

Gruß, Tilly

Avatar

Denke an die neue Heizung ;-)

Jens ⌂, Berlin, (vor 5647 Tagen) @ tilly
bearbeitet von Jens,

nun kenne ich Deine Heizung ja nicht!
Aber wenn Du sowieso schon den Garten neu anlegst, denke doch mal an einen Erdkollektor.

Information vom Umweltministerium (10MB)

... und wenn Lothar eh schon, statt der von ihm geplanten 50 cm, dann 1,5 m gräbt, kann er auch gleich noch eine Tiefgarage zur Untervermietung anlegen ...
da drauf dann ein extensives Kräuterdach, zur Belüftung der (vorerst nur unteren) Parkebene einen Meter über Erdreich ... schon ist der Garten wieder Tiptop

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Denke an die neue Heizung ;-)

VEC-LOTHAR, (vor 5647 Tagen) @ Jens

nun kenne ich Deine Heizung ja nicht!
Aber wenn Du sowieso schon den Garten neu anlegst, denke doch mal an einen Erdkollektor.

Information vom Umweltministerium (10MB)


... und wenn Lothar eh schon, statt der von ihm geplanten 50 cm, dann 1,5 m gräbt, kann er auch gleich noch eine Tiefgarage zur Untervermietung anlegen ...
da drauf dann ein extensives Kräuterdach, zur Belüftung der (vorerst nur unteren) Parkebene einen Meter über Erdreich ... schon ist der Garten wieder Tiptop


:-D :-D

Da fällt mir was zu ein....muss man eigentlich für unterirdische Bauvorhaben im eigenen Garten eine Baugenehmigung haben? Ein Weinkeller wäre nicht schlecht...oder ein unterirdischer Fitnessraum mit Sauna und Blubberwasser (Whirlpool)....Menno, man kommt dabei richtig ins Schwärmen :-)

...wie waren gleich noch die Lottozahlen?...6, 12, 17,.... *grins*

Viele Grüße[image]

Lothar

Avatar

Ab 100 m greift das Bergrecht

Jens ⌂, Berlin, (vor 5647 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Jens,

Da fällt mir was zu ein....muss man eigentlich für unterirdische Bauvorhaben im eigenen Garten eine Baugenehmigung haben? Ein Weinkeller wäre nicht schlecht...oder ein unterirdischer Fitnessraum mit Sauna und Blubberwasser (Whirlpool)....Menno, man kommt dabei richtig ins Schwärmen :-)

...wie waren gleich noch die Lottozahlen?...6, 12, 17,.... *grins*

Lothar,
ich würde mir die Baugenehmigung sparen, einfach horizontal aus deinem Keller anfangen zu graben und dann in die Tiefe, das merkt schon keiner. Die Entwässerung der Rasenfläche ist dann auch mit einer rel. kleinen Bohrung erledigt. So eine kleine Tauchschule sollte schon drin sein. Nach 10 - 20 m könntest Du auch ruhig noch ein wenig in die Breite gehen. Das Kassenhaus nicht vergessen, für die Führungen und Veranstaltungen ... und beachte beim Abtransport das zul. Gesamtgewicht vom Kangoo ...

Gruß
Jens

Buchtipp

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Ab 100 m greift das Bergrecht

VEC-LOTHAR, (vor 5647 Tagen) @ Jens

ich würde mir die Baugenehmigung sparen, einfach horizontal aus deinem Keller anfangen zu graben und dann in die Tiefe, das merkt schon keiner. Die Entwässerung der Rasenfläche ist dann auch mit einer rel. kleinen Bohrung erledigt. So eine kleine Tauchschule sollte schon drin sein. Nach 10 - 20 m könntest Du auch ruhig noch ein wenig in die Breite gehen. Das Kassenhaus nicht vergessen, für die Führungen und Veranstaltungen ... und beachte beim Abtransport das zul. Gesamtgewicht vom Kangoo ...


....wenn ich mal ein Keller hätte *wein*

Das Problem bei über 100m Tiefe ist, dass ich wahrscheinlich Ärger mit der Preussag bekomme, denn die Schächte vom Bergwerk Ibbenbüren gehen bis zum Steinbruch Piesberg und wahrscheinlich noch weiter verzweigt unter der Landschaft. Es gibt leider keine öffentlichen Schachtpläne des Ibbenbürener Bergbaus. Deswegen bin ich bei solchen Tiefen immer etwas vorsichtig ;-)

Viele Grüße[image]

Lothar

keller - gott sei Dank nicht

Sterne-Mobil, (vor 5647 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Na ja ... bei uns in Wickenberg stößt man schon auf Grundwasser, wenn man vesehentlich mit der Schippe zu tief in die Erde sticht.
Gut dass wir keinen Keller haben!

Aber mal im Ernst:
Unser Rasen sieht auch auch wie Sau!
Spielwütige Kinder .... buddelwütige Berner ...

hab ich was vergessen?
Stimmt: Mein Mann hat hinten im Garten auch noch Holz gemacht - alles voller Sägespäne, Holzschnipsel etc ... [image]

Ach ja - den letzten Rest Grün hat der Schnee gekillt.
Ob das wieder wird?
Warten wir's ab ....

Kerstin

keller - gott sei Dank nicht

Oliver -- (Moderator), (vor 5647 Tagen) @ Sterne-Mobil

Na ja ... bei uns in Wickenberg stößt man schon auf Grundwasser, wenn man vesehentlich mit der Schippe zu tief in die Erde sticht.
Gut dass wir keinen Keller haben!

Aber mal im Ernst:
Unser Rasen sieht auch auch wie Sau!
Spielwütige Kinder .... buddelwütige Berner ...

hab ich was vergessen?
Stimmt: Mein Mann hat hinten im Garten auch noch Holz gemacht - alles voller Sägespäne, Holzschnipsel etc ... [image]

Ach ja - den letzten Rest Grün hat der Schnee gekillt.
Ob das wieder wird?
Warten wir's ab ....

Kerstin

Hallo!
Macht Parkplätze draus und vermietet die. :-D

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Rasen, Rasen und noch nicht schlauer!

tomson, (vor 5646 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Hallo Lothar,
die Tips sind alle nicht schlecht, aber auch nicht alle so wirklich hilfreich.
Bodenabfuhr von ca. 200qm sind bei normaler Ladung eines 40 tonnenzuges mit 14qm
minimum 14 Fuhren, da solltes Du den Landschaftsgärtner oder den Fuhrunternehmer
gut kennen.
Vielleicht hast Du ja schon ein Angebot, würde mich mal interressieren.
Ich bin Gärtnermeister im Landschaftsbau und erlaube mir mal per Ferndiagnose
ein bisschen klug zuscheißen.
Theoretisch solltet Ihr in Niedersachsen meist sandigen Boden besitzen, der
recht leicht aufzulockern geht, antworte doch mal, eventuell kann ich ein
wenig helfen.
Zur Rasensorte: ein ganz normaler Spiel und Sportrasen oder auch Wiese, je nachdem was euch lieber ist.
Es sollte aber aus dem Fachhandel sein,in dem `Private` auch
kaufen können, BAYWA oder RAIFFEISEN bitte nicht im Baumarkt kaufen.
Oder `Dein`
Landschafter besorgt Ihn Dir. Zu Teil haben meine Vorredner somit auch recht.
Der Rasenwuchs, bezw. der Erfolg hängt zu 80% von der Bodenbearbeitung/ Lockerung, allso dem Bodengefüge ab, ein so tiefer Bodenaustausch erscheint mir
aus der Ferne ein wenig übertrieben.
So tief koffert man eigentlich nur bei Rekulltivierung von Wegeflächen aus,
bei den vormals der Untergrund zur Standfestigkeit mittels Stampfer oder
Rüttelplatte verdichtet wurde.
So nun genug gemutmaßt und kluggeschissen, mit ein paar mehr Informationen
kann ich, natürlich unter Vorbehalt ob der Entfernung und ohne Besichtigung
eventuell ein Stück weiterhelfen

Rasen, Rasen und noch nicht schlauer!

VEC-LOTHAR, (vor 5645 Tagen) @ tomson

Hallo tomson,

vielen Dank für dein Beitrag!! Ich habe drei GaLa-Firmen hier gehabt und um ein schriftliches Angebot gebeten, aber noch keines hat sich dazu bisher gemeldet.
Wahrscheinlich mache ich drei Rollen rückwärts, wenn ich die Preise sehe :-(

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich da unter 5000€ wegkomme. Ich würde mich ja auch in den Minibagger reinsetzen und alles einfach umgraben, nur hat hier niemand einen Minibagger ohne Fahrer zu vermieten. Unter der Schicht von dem Mutterboden ist teils heller, aber auch teils dunkler Sand und auch teilweise Lehm...ein Mischmasch also. Einfach die Mutterbodenschicht komplett durchwühlen und mit dem Sand darunter vermischen würde eigentlich schon reichen.

Zum Rasen:
Anhand der vielen Links, die hier im Forum, wie auch in Mails an mich, zu lesen sind, habe ich viel über Rasen bzw. Grassorten erfahren können. Jetzt muss ich mir nur die richtige Mischung raussuchen und dann passt das schon. Es werden alles kurzwachsende Gräser demnächst bei uns wachsen....so eine Art Golfrasen.
Golf spielen tue ich zwar nicht, aber den Rasen finde ich super.

Schauen wir mal, ob sich die GaLa-Firmen noch bei mir melden.

Wenn du noch irgendwelche Tipps für mich hast, dann hab ich immer "offene Augen und Ohren" dafür.

Viele Grüße[image]

Lothar

Rasen, Rasen und noch nicht schlauer!

tomson, (vor 5645 Tagen) @ VEC-LOTHAR

ich meld mich morgen, gruß tomson

RSS-Feed dieser Diskussion