KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Synthetik Öl im 1,5 dci (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Erik, (vor 8250 Tagen)


x1/13239.htm
Hallo,
mein Händler sagt mir daß mein Kangoo werksseitig mit dem elf Öl SYnthetik Öl 5 W 30 ausgerüstet sei, um die hohen Wartungsintervalle zu ermöglichen.
Ich habe nun etwa 0,7 ltr. mineralisches Öl hinzugefüllt. ist dies eigentlich erlaubt ? Seitdem hat sich meiner Meinung nach der Verbrauch um 0,5 bis 1,0 liter pro 100 km erhöht.
wie hoch ist euer verbrauch bei minus graden ?
Danke.
ERIK
x1/13239.htm

Re: Synthetik Öl im 1,5 dci

klaus h., (vor 8250 Tagen) @ Erik


Als Antwort auf: Synthetik Öl im 1,5 dci von Erik am 19. Dezember 2002 11:32:09:

x1/13241.htm

Ich habe nun etwa 0,7 ltr. mineralisches Öl hinzugefüllt. ist dies eigentlich erlaubt ?

Nach meinem bescheidenen Wissen sollte man synthetisches und mineralisches Öl nicht mischen. Was das für Folgen hat kann ich nicht sagen. Ich hab mich jedenfalls beim Moped immer dran gehalten und bin gut damit gefahren. Beim Auto hatte ich eh immer nur mineralisches Öl drin.
(Verbrauch: ich hab 'nen Benziner: ca. 7l)
Gruß Klaus H.
x1/13241.htm

Re: Synthetik Öl im 1,5 dci

dieseladdiction, (vor 8250 Tagen) @ Erik


Als Antwort auf: Synthetik Öl im 1,5 dci von Erik am 19. Dezember 2002 11:32:09:

x1/13245.htm
Unterschiedliche Ölsorten können unterschiedliche physikalische Eigenschafen haben. AUfgrund der hohen Belastung im Motor ist es nicht ratsam, Öl zu mischen.
Es besteht die Gefahr, dass der Ölfilm reißt. Inwiefern Ihre Mischung da gefährdet ist, könnte ein Ölauskenner sicher sagen. Einen winterbedingten Mehrverbrauch hat mein 1,5 dci nicht.
MFG
x1/13245.htm

Re: Synthetik Öl im 1,5 dci

Rase-Ralle, (vor 8250 Tagen) @ Erik


Als Antwort auf: Synthetik Öl im 1,5 dci von Erik am 19. Dezember 2002 11:32:09:

x1/13248.htm
Hallo Erik,

wird Dein Öl nach einer Einfahrperiode noch gewechselt? Dann musst Du Dir wegen der 0,7 l Öl keine Gedanken machen, im Einfahrbetrieb fährst Du eh moderat.

Ebenfalls im Zusammenhang mit dem Einfahren könnte der Ölverbrauch stehen. Bis sich der Motor "eingelaufen" hat, kann es einen leicht erhöhten Ölverbrauch geben.

Übrigens: Diesel immer schön piano einfahren. Der Motor dankt es Dir mit meist besserer Leistungsabgabe und weniger Verbrauch, je älter er wird.

Gruss aus dem Pott,
Ralf
x1/13248.htm

Re: Synthetik Öl im 1,5 dci

ERIK, (vor 8250 Tagen) @ Rase-Ralle


Als Antwort auf: Re: Synthetik Öl im 1,5 dci von Rase-Ralle am 19. Dezember 2002 14:37:55:

x1/13252.htm
Hallo,
habe aber schon ca. 22.000 km drauf. mein händler sagte mir soeben man könne heutzutage synthektik- und mineralöl mischen, früher wäre dies nicht möglich gewesen. hast du einen mehrverbrauch im winter ?

Hallo Erik,
wird Dein Öl nach einer Einfahrperiode noch gewechselt? Dann musst Du Dir wegen der 0,7 l Öl keine Gedanken machen, im Einfahrbetrieb fährst Du eh moderat.
Ebenfalls im Zusammenhang mit dem Einfahren könnte der Ölverbrauch stehen. Bis sich der Motor "eingelaufen" hat, kann es einen leicht erhöhten Ölverbrauch geben.
Übrigens: Diesel immer schön piano einfahren. Der Motor dankt es Dir mit meist besserer Leistungsabgabe und weniger Verbrauch, je älter er wird.
Gruss aus dem Pott,
Ralf

x1/13252.htm

Mischen Synthetik Öl und "Mineralisches" Öl

Udo S aus HL, (vor 8249 Tagen) @ Erik


Als Antwort auf: Synthetik Öl im 1,5 dci von Erik am 19. Dezember 2002 11:32:09:

x1/13290.htm
Da ich ein Dieselsparfanatiker bin, habe ich mir mal ausführlich (im Netz) informiert, was es mit Synthetik- und Leichtlaufölen auf sich haben soll.
Zur MISCHUNG ist zu sagen: Alle Öle, die den gängigen API- DIN- VW- Mercedes- und wasweissichfür- Normen entsprechen wollen, MÜSSEN untereinander mischbar sein. Bei den Normprüfungen soll das ein wichtiger Punkt sein, wer beim Mischen mit anderen Ölen in der Schmierfähigkeit nachlässt, kriegt den Stempel nicht.

Mehrverbrauch: Mehrbereichsöle (eben meist synthetisch, 5 W, 10 W oder 0 W X)haben die Eigenart, schon KALT relativ dünnflüssig zu sein. Bei Erwärmung entknoten sich spezielle Moleküle zu langen Ketten und sorgen dafür, daß das Öl im heissen Zustand nicht ZU DÜNNFLÜSSIG wird. Mit anderen Worten: Warmes Synthetik (Mehrbereichs-) und warmes "Mineral"öl sollen die gleich Viskosität haben und gleich gut schmieren.
Mehrbereichsöl bringt also umso mehr, je öfter der Motor kalt gefahren wird, also beim vorwiegenden kurzstreckenbetrieb.
Ich selber fahre jeden Tag zweimal 95 km zur Arbeit und habe im Sommer keinen Unterschied im Verbrauch gemerkt, seit September fahre ich wieder billiges "mineralisches" Öl.
Da im Winter der Motor aber langsamer warm wird und im kalten Zustand der Verschleiss höher ist, werde ich demnächst wieder Mehrbereichsöl nachfüllen.

Wechselintervalle:
Oftmals las ich von der Gefahr des "Ölverschleisses" beim Mehrbereichsöl.
Die speziellen langen Moleküle, die das Öl im warmen Zustand eben nicht zu dünnflüssig werden lassen, sind sehr lang und nutzen sich mit der Zeit Ab: Sie werden einfach zerrissen. Ich las immer wieder, man solle Mehrbereichsöle deswegen nicht zu alt werden lassen.
Hm.
Vielleicht gibt es auch da Qulitätsunterschiede bei den Ölen, wer weiss...
x1/13290.htm

RSS-Feed dieser Diskussion