Hihi, das finde ich lustig....
Ich schreibe:
ich hake meinen Tempomat auf der Autobahn gerne auf Tacho 115 (bei mir GPS 105) ein
du schreibst:
Rückfahrt
4:40 Std. NonStop, Schnitt 107 km/h, Tacho zwischen 80 und 145 = 6,1 Liter/ 100 km
Wenn ich als Maximalgeschwindgkeit 105 nähme, wäre ich sicher 5:30 unterwegs, würde müde, müsste eine Pause einlegen, also käme noch eine halbe Stunde drauf = 6 Std Ich bin sicher, mit 105 braucht man beim Überholvorgang ewig, blockiert den nachfolgenen Verkehr, produziert Staus ...
Das finde ich hochgradig spannend: Ich halte meinen Schnitt von 105 konstant (das sind wirklich nur einige wenige einstellige Minuten, die ich vielleicht durch irgendwelche blauleuchtenden Idioten ausgebremst werde und mal einen Hauch langsamer fahre), du schaffst einen Schnitt von 107 indem du zwischen 80 und 145 hin- und herpendelst.
Um also 2km/h im Schnitt schneller zu sein als ich bist du dafür, ständig Gas zu geben und zu bremsen, beliebig Sprit, Bremsbeläge und Nerven zu verschleißen, nur damit du 2km/h schneller bist als ein Auto, was mit konstant 105km/h per Tempomat fährt ohne zu bremsen und ohne zu beschleunigen und ohne die Nerven des Fahrers zu belasten ?
Meine 105 per GPS (und damit 115 per Tacho) sind übrigens erstaunlich nah an dem generellen Tempolimit von 120 auf Autobahnen, das andere europäische Länder eingeführt haben, um den Verkehr flüssig zu halten - was die sich wohl dabei gedacht haben..... ?
Ich hab anfangs auch mal mit 105 auf dem Tacho experimentiert, aber da ist man dann wirklich zu langsam, um an diversen LKWs vorbeizukommen - die 115 auf dem Tacho sind ein guter Wert, mit dem man sichtbar schneller ist als LKWs, aber noch im erträglich günstigen Verbrauchsbereich der Schüssel fährt.
Es gibt nur ganz wenige Fälle, in denen ich einen Kollegen um seine dicke Daimler-Schüssel beneide: Der hat ein Abstands-Radar drin und man kann dem Auto sagen "häng dich an den Vordermann mit konstantem Abstand, aber fahre nicht schneller als x km/h sondern verliere ihn dann lieber". Das ist die superkomfortable Steigerung von Tempomat und führt immer zu lustigen Wetten, welches Auto auf der Bahn denn ein vernünftiger "Leithammel" ist, den man vorausschicken kann und an den man sich dranhängen kann.
Man lernt erstaunlich schnell vernünftige Menschen von den genervten Außendienstlern auseinanderzuhalten, die meinen, Ihnen gehöre die Bahn und sie müßten bei jedem Vorausfahrer bei 140km/h schauen, wie lange die TÜV-Plakette noch gültig ist :)
Aber wir sollten uns glaub ich in die Pfilosopfie/Plauderei abspalten :)
chrysophylax.