KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Reisegeschwindigkeit?! (Plauderei)

Kangoofahrer Marc, (vor 5669 Tagen)

Hallöchen,
ich melde mich nach langer Abwesendheit auch noch mal zurück unter die Kangoonauten. Unserem kleinen geht es noch sehr gut und er fährt und fährt und fährt und läuft wie ein VW Käfer.

Doch habe ich mal eine Frage. Und zwar wollte ich mal wissen, was für den Kangoo die optimale Reisegeschwindigkeit für die Autobahn ist. Ich persönlich fahre immer mit 120-130 über die Autobahn.
Der Grund wieso ich das frage liegt darin, dass ich jeden Montag nach Trier fahren muss und auch wieder zurück. Das entspricht einer Strecke von gut 433km quer durch die Eifel und wieder zurück.

Der Verbrauch steigt dabei auf gut 8Liter. Dazu muss ich sagen, dass ich den Wagen ausschließlich alleine fahre und keine Mitfahrer an Board haben. Ich persönlich kann mir das nicht erklären, wieso der kleine 1.2Liter 16V Motor so viel verbrauchen kann. Denn 8 Liter empfinde ich etwas viel. Oder ist das normal?

Reisegeschwindigkeit?!

hardwerker, (vor 5669 Tagen) @ Kangoofahrer Marc

Der Verbrauch steigt dabei auf gut 8Liter. Dazu muss ich sagen, dass ich den Wagen ausschließlich alleine fahre und keine Mitfahrer an Board haben. Ich persönlich kann mir das nicht erklären, wieso der kleine 1.2Liter 16V Motor so viel verbrauchen kann. Denn 8 Liter empfinde ich etwas viel. Oder ist das normal?

Hi Marc,

unter den Bedingungen halte ich 8 Liter für etwas reichlich.
Unsere Kiste (auch 1.2 16V) kommt im Durchschnitt auf 7.5l ("ewiger" Durschnitt seit Kauf), da sind dann aber auch meist mehrere Personen an Bord und wir fahren ca. 2/3 Stadtverkehr.

Gruß, hardwerker

Avatar

Reisegeschwindigkeit?!

chrysophylax ⌂, Wetzlar, (vor 5669 Tagen) @ Kangoofahrer Marc

Ohne einen auf Schwanzlängenvergleich machen zu wollen - ich hake meinen Tempomat auf der Autobahn gerne auf Tacho 115 (bei mir GPS 105) ein und wenn die Bahn frei ist und ich ihn nicht wegen zu vieler blaubeleuchteter Idioten, die einen hinter LKWs verhungern lassen aushaken muß dann komme ich auch schonmal knapp unter die 5l auf 100km. Allerdings mit dem kleinen PKW Diesel....

Schon mehrmals an glücklichen Tagen reproduziert: Basel -> FFM ohne aushaken mit einem Schnitt von 4,8. Meist sinds dann aber doch eher 5 auf der Bahn und 5,5 im "Alltagsverkehr".

Der noch kleinere LKW-Diesel braucht noch etwas weniger bei gleicher Geschwindigkeit - dank weniger Gewicht und älterer Abgasnormen, um die ich ihn regelmäßig beneide....

chrysophylax.

--
Kangoo G1 Ph1 Benziner RT1.4 Bj99 75PS quietschgelb ["meiner" bis 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel 1.5dCi Bj08 82PS quietschrot ["meiner" seit 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel LKW 1.5dCi Bj03 65PS weiß ["in Pflege"]

Reisegeschwindigkeit?!

Kedi, (vor 5669 Tagen) @ chrysophylax

Die Werte bringen uns nur keinen mm weiter, da der TE keinen Diesel fährt.

Die Frage ist, wie genau du rechnest. Letztens gabs ja auch eine Diskussion darüber, dass in den Tank in verschiedenen Positionen unterschiedlich viel reinpasst.
Ansonsten hat der Kangoo natürlich bedingt durch den hohen Windwiderstand einen etwas höheren Verbrauch.

Gruß

Avatar

Reisegeschwindigkeit?!

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5669 Tagen) @ Kedi

Ich wollts grad sagen. Der kangoo hat nen Luftwiderstand wie ne Schrankwand. Und der steigt proportional mit dem Tempo.

Ich denke das der 1,2l Motor für die Ebene im Kangoo ausreichend ist, auf Steigungen muss aber auch mein 1,4l Maschinchen anständig ochsen.

Die Verbrauchswerte sind bei mir nicht messbar unterschiedlich ob ich allein im Wagen sitze oder mit Mitfahrern fahre.

Schau mal nach Deinem Reifendruck, kauf im nächsten Turnus neue Winterreifen mit optimalen Verbrauchswerten (ADAC Test schauen), ich hab meinem das Saufen im Winter so halbwegs abgewöhnen können.

Und immer dran denken: Du fährst einen Van mit nem Motor der eigentlich in einen Clio gehört!

Axel

Umbau Getriebe?

DU-DA1000, (vor 5668 Tagen) @ Superaxel


Und immer dran denken: Du fährst einen Van mit nem Motor der eigentlich in einen Clio gehört!


Na, sogar für einen Clio ist das Ding zu klein. Für den alten Twingo absolut ok.


Man könnte sich aus dem Renault Regal eine der 4-5 längeren Übersetzungen für den 5. Gang (JB3xxx) besorgen und einbauen. Von den ganz langen 41/31 und 42/31 Übersetungen der Diesel würde ich beim D4F jedoch die Finger lassen. Passen würde der 5. Gang 39/31 (0,795:1). Dies würde die Drehzahl samt Verbrauch im 5. verringern, wenn auch nur in der Ebene.

Reisegeschwindigkeit?!

Kangoofahrer Marc, (vor 5668 Tagen) @ Superaxel

Ich wollts grad sagen. Der kangoo hat nen Luftwiderstand wie ne Schrankwand. Und der steigt proportional mit dem Tempo.

Ich denke das der 1,2l Motor für die Ebene im Kangoo ausreichend ist, auf Steigungen muss aber auch mein 1,4l Maschinchen anständig ochsen.

Die Verbrauchswerte sind bei mir nicht messbar unterschiedlich ob ich allein im Wagen sitze oder mit Mitfahrern fahre.

Schau mal nach Deinem Reifendruck, kauf im nächsten Turnus neue Winterreifen mit optimalen Verbrauchswerten (ADAC Test schauen), ich hab meinem das Saufen im Winter so halbwegs abgewöhnen können.

Und immer dran denken: Du fährst einen Van mit nem Motor der eigentlich in einen Clio gehört!

Axel

Genau so ist es. Der Motor gehört eigentlich in einen Kleinwagen und ist für den Kangoo einfach meiner Meinung nach schlichtweg zu klein. Gerade auf extremen Bergstrecken merke ich das, wenn ich mit dem Wagen über Belgien nach Trier fahre. Da muss man ja über die Ardennen fahren und dann muss der Motor ordentlich leiden. Also im 4. Gang muss man den Teilweise schon die Berge hochziehen und dann steigt der Verbrauch laut Econometer (Momentanverbrauchsanzeige) auf gerne mal 14 Liter an. Aber naja meiner Meinung nach ist der Kangoo mit dem 1.2 16V Motor untermotorisiert. Zumal der Motor ja wie du schon sagtest in einen Kleinwagen gehört und nicht in einen Hochdachkombi/Van.

Wir wissen aber noch nicht was wir machen. Ob wir den Wagen behalten oder uns für den neuen Kangoo entscheiden werden. Denn vom Motor her würde sich das sicherlich lohnen, da der neue Kangoo ja einen wesentlich größeren Motor zu bieten hat und die Leistung und der Verbrauch für den Motor angemessen sind finde ich.

Denn immerhin hat der neue Kangoo für sein Gewicht und seine Größe eine angemessene Motorisierung. Zwar habe ich meinen Eltern beim Kauf ausdrücklich zum 1.6 16V Motor mit 95PS geraten, da der im Kangoo ja meine ich zumindest kaum oder nur sehr selten verbaut wurde und der 1.6 16V Motor besser sei, aber der Händler meinte, dass der 1.2 16V Motor ja so häufig verkauft würde haben meine Eltern dem Händler eben mehr vertraut als mir.
Klar wird der 1.2 16V Motor viel verkauft aber nicht im Kangoo. Da hat der Motor meines Erachtens nach eigentlich nichts verloren, da der Wagen mit dem Motor gerade bei 1.3 Tonnen Leergewicht völlig untermotorisiert ist. Ist zumindest meine Meinung und meine Erfahrung, die ich auf meinen Fahrten nach Trier sammeln konnte.
Denn alleine ohne Beladung geht es ja noch so grade. Aber wenn ich mir die Situationen teilweise dann mit Beladung vorstelle, dann denke ich würde es schwser werden, die Berge überhaupt im Ansatz hochzukommen. Und die Steigungen auf der Strecke sind teilweise über 6%!

Reisegeschwindigkeit?!

Kangoofahrer Marc, (vor 5669 Tagen) @ chrysophylax

Hmmm also schätzt ihr den Verbrauch bei der Reisegeschwindigkeit auf der Bahn als realistisch ein?

Reisegeschwindigkeit?!

DU-DA1000, (vor 5669 Tagen) @ Kangoofahrer Marc

Hmmm also schätzt ihr den Verbrauch bei der Reisegeschwindigkeit auf der Bahn als realistisch ein?

Vollkommen ok (leider). Der 1,2 16V ist ziemlich kurz "übersetzt" und dreht sich auf der Bahn einen Wolf.

Reisegeschwindigkeit?!

Kangoofahrer Marc, (vor 5669 Tagen) @ DU-DA1000

Vollkommen ok (leider). Der 1,2 16V ist ziemlich kurz "übersetzt" und dreht sich auf der Bahn einen Wolf.


Da hast du recht. Also die Übersetzung ist bei dem Wagen wirklich sehr kurz, sodass der Motor schon sehr hoch dreht. Das konnte ich soweit auch beobachten. Immerhin hab ich bei rund 130 eine Drehzahl von 4500Touren. Für die Autobahn etwas viel finde ich. Aber naja der Kangoo ist ja auch eher Lieferwagen als PKW und weniger zum schnellfahren gedacht. Immerhin hat der ja auch einen CW-Wert wie eine Schrankwand Eiche Rustikal aber naja was tut man nicht alles für so ein Kultauto. :-D

Avatar

DIESEL Reisegeschwindigkeit

Jens ⌂, Berlin, (vor 5669 Tagen) @ chrysophylax
bearbeitet von Jens,

ich hake meinen Tempomat auf der Autobahn gerne auf Tacho 115 (bei mir GPS 105) ein und wenn die Bahn frei ist und ich ihn nicht wegen zu vieler blaubeleuchteter Idioten, die einen hinter LKWs verhungern lassen aushaken muß dann komme ich auch schonmal knapp unter die 5l auf 100km. Allerdings mit dem kleinen PKW Diesel....

letztes Wochenende, Berlin - Wilhelmshaven, 500 km über die Hamburgstrecke mit vielen Baustellen (55 km), zum Testen ohne Dachgalerie

Hinfahrt
5:00 Std. NonStop, Schnitt 100 km/h, Tacho zwischen 50 und 135 = 6,9 Liter/ 100 km. Schneefall auf 150 km Strecke

Rückfahrt
4:40 Std. NonStop, Schnitt 107 km/h, Tacho zwischen 80 und 145 = 6,1 Liter/ 100 km

Die Verbrauchswerte sind etwas Merkwürdig, evtl. war auf der Hinfahrt der Partikelfilter voll.
Über die Hanoverstrecke, ebenfalls 500 km, bequem in 4:00 Std zu schaffen, bei Maximalgeschwindigkeit 150 km/h mit einem Schnitt von 125 km/h, Verbrauch 7,2 Liter mit Dachgalerie.

Wenn ich als Maximalgeschwindgkeit 105 nähme, wäre ich sicher 5:30 unterwegs, würde müde, müsste eine Pause einlegen, also käme noch eine halbe Stunde drauf = 6 Std
Ich bin sicher, mit 105 braucht man beim Überholvorgang ewig, blockiert den nachfolgenen Verkehr, produziert Staus ...

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Avatar

DIESEL Reisegeschwindigkeit

chrysophylax ⌂, Wetzlar, (vor 5668 Tagen) @ Jens

Hihi, das finde ich lustig....

Ich schreibe:

ich hake meinen Tempomat auf der Autobahn gerne auf Tacho 115 (bei mir GPS 105) ein

du schreibst:

Rückfahrt
4:40 Std. NonStop, Schnitt 107 km/h, Tacho zwischen 80 und 145 = 6,1 Liter/ 100 km
Wenn ich als Maximalgeschwindgkeit 105 nähme, wäre ich sicher 5:30 unterwegs, würde müde, müsste eine Pause einlegen, also käme noch eine halbe Stunde drauf = 6 Std Ich bin sicher, mit 105 braucht man beim Überholvorgang ewig, blockiert den nachfolgenen Verkehr, produziert Staus ...

Das finde ich hochgradig spannend: Ich halte meinen Schnitt von 105 konstant (das sind wirklich nur einige wenige einstellige Minuten, die ich vielleicht durch irgendwelche blauleuchtenden Idioten ausgebremst werde und mal einen Hauch langsamer fahre), du schaffst einen Schnitt von 107 indem du zwischen 80 und 145 hin- und herpendelst.

Um also 2km/h im Schnitt schneller zu sein als ich bist du dafür, ständig Gas zu geben und zu bremsen, beliebig Sprit, Bremsbeläge und Nerven zu verschleißen, nur damit du 2km/h schneller bist als ein Auto, was mit konstant 105km/h per Tempomat fährt ohne zu bremsen und ohne zu beschleunigen und ohne die Nerven des Fahrers zu belasten ?

Meine 105 per GPS (und damit 115 per Tacho) sind übrigens erstaunlich nah an dem generellen Tempolimit von 120 auf Autobahnen, das andere europäische Länder eingeführt haben, um den Verkehr flüssig zu halten - was die sich wohl dabei gedacht haben..... ?

Ich hab anfangs auch mal mit 105 auf dem Tacho experimentiert, aber da ist man dann wirklich zu langsam, um an diversen LKWs vorbeizukommen - die 115 auf dem Tacho sind ein guter Wert, mit dem man sichtbar schneller ist als LKWs, aber noch im erträglich günstigen Verbrauchsbereich der Schüssel fährt.

Es gibt nur ganz wenige Fälle, in denen ich einen Kollegen um seine dicke Daimler-Schüssel beneide: Der hat ein Abstands-Radar drin und man kann dem Auto sagen "häng dich an den Vordermann mit konstantem Abstand, aber fahre nicht schneller als x km/h sondern verliere ihn dann lieber". Das ist die superkomfortable Steigerung von Tempomat und führt immer zu lustigen Wetten, welches Auto auf der Bahn denn ein vernünftiger "Leithammel" ist, den man vorausschicken kann und an den man sich dranhängen kann.

Man lernt erstaunlich schnell vernünftige Menschen von den genervten Außendienstlern auseinanderzuhalten, die meinen, Ihnen gehöre die Bahn und sie müßten bei jedem Vorausfahrer bei 140km/h schauen, wie lange die TÜV-Plakette noch gültig ist :)

Aber wir sollten uns glaub ich in die Pfilosopfie/Plauderei abspalten :)

chrysophylax.

--
Kangoo G1 Ph1 Benziner RT1.4 Bj99 75PS quietschgelb ["meiner" bis 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel 1.5dCi Bj08 82PS quietschrot ["meiner" seit 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel LKW 1.5dCi Bj03 65PS weiß ["in Pflege"]

Avatar

DIESEL Reisegeschwindigkeit

Jens ⌂, Berlin, (vor 5668 Tagen) @ chrysophylax
bearbeitet von Jens,

Das finde ich hochgradig spannend: Ich halte meinen Schnitt von 105 konstant (das sind wirklich nur einige wenige einstellige Minuten, die ich vielleicht durch irgendwelche blauleuchtenden Idioten ausgebremst werde und mal einen Hauch langsamer fahre), du schaffst einen Schnitt von 107 indem du zwischen 80 und 145 hin- und herpendelst.

Ich pendele nicht zwischen den Geschwindigkeiten, sondern fahre an Schildern mit 80 eben diese 85 in den 55 km Baustellen, wirst Du auch nicht anders machen. Und wenn die linke Spur überraschend vollgeschneit ist (wie am letzten Freitag) und ich vor mir ein Streufahrzeug mit 50-60 habe, werde ich wegen der letzten 25 km nicht unbedingt überholen.

Wenn die Bahn aber frei ist, laß ich ihn auch laufen, ich will ja auch mal ankommen. Übrigens ohne Bremsen, Beschleunigen oder Drängeln. Einfach vorausschauend fahren.

Wie lange brauchst Du für die 335 - 350 km zwischen Basel und Frankfurt, mit 8 km Baustellen ?

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Avatar

DIESEL Reisegeschwindigkeit

chrysophylax ⌂, Wetzlar, (vor 5668 Tagen) @ Jens

Wie lange brauchst Du für die 335 - 350 km zwischen Basel und Frankfurt, mit 8 km Baustellen ?

Die letzten Male jeweils ca. 4h mit ner gemütlichen Pinkelpause nach der Hälfte der Strecke....

chrysophylax.

--
Kangoo G1 Ph1 Benziner RT1.4 Bj99 75PS quietschgelb ["meiner" bis 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel 1.5dCi Bj08 82PS quietschrot ["meiner" seit 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel LKW 1.5dCi Bj03 65PS weiß ["in Pflege"]

gemütliche Pinkelpause

VEC-LOTHAR, (vor 5668 Tagen) @ chrysophylax


.... mit ner gemütlichen Pinkelpause nach der Hälfte der Strecke....

...wie kann man denn gemütlich pinkeln?...bei mir geht das immer ganz schnell :-D


Sorry, ist mir so rausgerutscht :-D

DIESEL Reisegeschwindigkeit

Kedi, (vor 5668 Tagen) @ chrysophylax

Ich halte meinen Schnitt von 105 konstant (das sind wirklich nur einige wenige einstellige Minuten, die ich vielleicht durch irgendwelche blauleuchtenden Idioten ausgebremst werde und mal einen Hauch langsamer fahre) [...]

Wen genau meinst du eigentlich damit?

Avatar

DIESEL Reisegeschwindigkeit

chrysophylax ⌂, Wetzlar, (vor 5668 Tagen) @ Kedi

Ich halte meinen Schnitt von 105 konstant (das sind wirklich nur einige wenige einstellige Minuten, die ich vielleicht durch irgendwelche blauleuchtenden Idioten ausgebremst werde und mal einen Hauch langsamer fahre) [...]


Wen genau meinst du eigentlich damit?

Ich kenn mich mit Automarken nicht wirklich gut aus - deswegen hab ich ja auch eins, das ich auf jedem Parkplatz dank des großen gelben Aufkleber vornedrauf wiederfinde... Aber die statistische Erfahrung der letzten Jahre zeigt, daß man meistens von Autos mit blauen Xenon-Scheinwerfern bedrängelt wird und nur selten von Autos mit klassischen gelblichen Glühbirnen...

Das ist glaub ich nichtmal markenspezifisch Daimler oder BMW, die nächstbilligeren PKW-Hersteller mit wenig m3 Ladevolumen und Pommesbrettchen hintendrauf sind da mindestens genauso oft betroffen....

Kann sich natürlich auch nur um ein gut gepflegtes Vorurteil handeln....

chrysophylax.

--
Kangoo G1 Ph1 Benziner RT1.4 Bj99 75PS quietschgelb ["meiner" bis 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel 1.5dCi Bj08 82PS quietschrot ["meiner" seit 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel LKW 1.5dCi Bj03 65PS weiß ["in Pflege"]

DIESEL Reisegeschwindigkeit

Kedi, (vor 5668 Tagen) @ chrysophylax

Achso... und ich dachte schon.

Ja die Xenon Scheinwerfer sind einfach zum kotzen. Besonders diese selbstverpfuschten und zu hoch eingestellten. Insgesamt fällt mir immmer wieder auf, wieviele mit total falsch eingestellten Scheinwerfern durch die Gegend tuckern. Das nervt so extrem! Im Kangoo werde ich geblendet, weil er so große Spiegel hat, in meinen Autos, weil sie recht tief auf der Straße liegen und kleiner sind als die modernen Autos.

DIESEL Reisegeschwindigkeit

Nico, (vor 5668 Tagen) @ chrysophylax


Ich halte meinen Schnitt von 105 konstant

als auf den Autobahnen wo ich unterwegs bin gibt es viele Limits mit 100, 80 oder sogar 60. Da trifft man viele von solch "Konstantfahrern" die einen dann im Tempolimit überholen ;-)

Es gibt nur ganz wenige Fälle, in denen ich einen Kollegen um seine dicke Daimler-Schüssel beneide: Der hat ein Abstands-Radar drin und man kann dem Auto sagen "häng dich an den Vordermann mit konstantem Abstand, aber fahre nicht schneller als x km/h sondern verliere ihn dann lieber". Das ist die superkomfortable Steigerung von Tempomat und führt immer zu lustigen Wetten, welches Auto auf der Bahn denn ein vernünftiger "Leithammel" ist, den man vorausschicken kann und an den man sich dranhängen kann.

Wann schickt MB wohl das Auto ohne Faher los? Kann man Gewicht einsparen und den Verbrauch minimieren :-D :-D :-D

Man lernt erstaunlich schnell vernünftige Menschen von den genervten Außendienstlern auseinanderzuhalten, die meinen, Ihnen gehöre die Bahn und sie müßten bei jedem Vorausfahrer bei 140km/h schauen, wie lange die TÜV-Plakette noch gültig ist :)

Diese Aussage ist aber sehr pauschal und stellt irgendwie eine Diskriminierung einer hart arbeitenden Minderheit dar :-(
Viele Artikel im Handel werden vom Händler vor Ort nicht selbts nachbestellt. Der wartet bis der jeweilige AD kommt und nachordert.
Ist wie mit den LKW´s - wenn die den Kram nicht in den Supermarkt schleppen würden, wäre die BAB schön frei und der Kühlschrank leer!

LG
Oliver

Reisegeschwindigkeit?!

Dr Frank, (vor 5669 Tagen) @ Kangoofahrer Marc

Die Ph I und Ph II Kangoos besitzen die Eigenart, ab ziemlich genau 120km/h (gemäß Anzeige Tachometer) überproportional mehr zu verbrauchen.

Wir haben da mit dem 1,4RT und dem 1,9dTi genügend statistische Erfahrung..
Ich meine mich zu erinnern, daß mehrere andere Kangoonauten diese Beobachtung ebenfalls hier zum Besten gegeben haben.

Ich denke, daß ab 120km/h irgendein zusätzlicher Strömungsabriß geschieht, der den Verbrauch hochtreibt, zusätzlich zum sowieso höheren Verbrauch bei höherer Geschwindigkeit und größerer Beladung.

Von daher scheint mir Dein Verbrauch bei 120-130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit oK zu sein.

Kann ich bestätigen >120km/h > 8 Liter

TJ aus N-I, (vor 5668 Tagen) @ Dr Frank

Die Ph I und Ph II Kangoos besitzen die Eigenart, ab ziemlich genau 120km/h (gemäß Anzeige Tachometer) überproportional mehr zu verbrauchen.

Wir haben da mit dem 1,4RT und dem 1,9dTi genügend statistische Erfahrung..
Ich meine mich zu erinnern, daß mehrere andere Kangoonauten diese Beobachtung ebenfalls hier zum Besten gegeben haben.

Ich denke, daß ab 120km/h irgendein zusätzlicher Strömungsabriß geschieht, der den Verbrauch hochtreibt, zusätzlich zum sowieso höheren Verbrauch bei höherer Geschwindigkeit und größerer Beladung.

Von daher scheint mir Dein Verbrauch bei 120-130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit oK zu sein.

Sehe ich genau so. Abgesehen davon, das es ab 120km/h (laut Tacho) lauter wird, steigt der Verbrauch an, zwar nicht sprunghaft, aber doch merklich.

Deshalb ist unsere "Reisegeschwindigkeit" auch konstant 120km/h (laut Tacho), wo es geht. Ist entspannend und vom Verbrauch (ca. 7 Liter) beruhigend. Alles drüber (und vor allem Anstiege wie der Elzer Berg) fressen Sprit.

Kann ich bestätigen >120km/h > 8 Liter

Die Kanalratte, (vor 5668 Tagen) @ TJ aus N-I

Hallo Marc,
der kleine Motor ist von dem Bergauf und Bergab in der Eifel einfach überfordert. Wenn Du Sprit sparen willst, geht das nur über eine Absenkung der Geschwindigkeit auf maximal 110 km/h. Deine Fahrzeit verlägert sich dadurch um maximal eine halbe Stunde, aber Zeit dürftest Du doch ehr haben als Geld.
meint die Kanalratte

Kann ich bestätigen >120km/h > 8 Liter

Kangoofahrer Marc, (vor 5668 Tagen) @ Die Kanalratte

Hallo Marc,
der kleine Motor ist von dem Bergauf und Bergab in der Eifel einfach überfordert. Wenn Du Sprit sparen willst, geht das nur über eine Absenkung der Geschwindigkeit auf maximal 110 km/h. Deine Fahrzeit verlägert sich dadurch um maximal eine halbe Stunde, aber Zeit dürftest Du doch ehr haben als Geld.
meint die Kanalratte

Das stimmt. Also der kleine Motor geht da schon ganz schön an seine Grenzen ran. Deswegen werde ich auch meinem Vater mal vorschlagen eventuell den neuen Kangoo zu kaufen, da dieser ja einen wesentlich größeren Motor hat als einen Motor von einem Kleinwagen, den man in einen Van gesteckt hat.

Reisegeschwindigkeit?!

decathlon, (vor 5668 Tagen) @ Kangoofahrer Marc

also auf der autobahn fahr ich immer so 100 bis 120. komm dabei mit 7,5 bis 8 liter aus, allerdings hab ich 75 ps, 1,4 l

Reisegeschwindigkeit?!

VEC-LOTHAR, (vor 5668 Tagen) @ Kangoofahrer Marc

Hallo Marc,

so wie ich dich einschätze, bist du doch bestimmt ein gemütlicher Mensch, d.h. es würde dir doch bestimmt nichts ausmachen, auch etwas mehr Zeit für die Fahrt aufzubringen. Ich habe mich bei längeren Fahrten immer hinter einem LKW gehängt und bin so ziemlich in seinem Windschatten gefahren. Dadurch habe ich über 2 Liter/100km an Treibstoff gespart. Natürlich langweilt man sich ein wenig, wenn man immer nur auf "den breiten Hintern" des LKW schaut, aber es kann auch sehr entspannend sein. Ich suche mir immer einen Holländer oder einen Dänen aus, denn die fahren etwa 95 bis 100 km/h. An Steigungen scheren die auch mal zum Überholen aus...dann ziehe ich mit und bleibe dahinter. So bekommt man die Hektik und den Drang der Schnelligkeit überhaupt nichts mit. Du wirst aber merken, dass so eine Fahrt hinter einem LKW oftmals kaum Zeitverluste mit sich bringt, denn die fahren fast immer gleichbleibende Geschwindigkeiten und das über einen längeren Zeitraum.
Versuch das mal...du wirst überrascht sein, wie gut das geht *zwinker*

Viele Grüße[image]

Lothar

Lothar!

Nico, (vor 5668 Tagen) @ VEC-LOTHAR

soso, Lothar steht also auf dicke Hintern anschauen....

grins und wech!

LG
Oliver

Lothar!

VEC-LOTHAR, (vor 5668 Tagen) @ Nico

soso, Lothar steht also auf dicke Hintern anschauen....

...ich hab nicht "dicke Hintern" geschrieben, sondern "breite Hintern"...ist ein Unterschied :-D

...aber es geht ja hier um LKW und nix anderes :-D

Reisegeschwindigkeit?!

jollylolly, (vor 5668 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Oder anders gesagt, Beispiel aus meiner Firma, Azubi mit Cheffes Auto bringt Fahrer zum Lkw nach Braunschweig. Fahrer war mit dem LKW eher zurück in Bielefeld als Azubi, wobei der den juten A6 richtig gescheucht hatte, aber war wohl dabei 2mal falsch abgebogen.

Reisegeschwindigkeit?!

Nico, (vor 5668 Tagen) @ jollylolly

Oder anders gesagt, Beispiel aus meiner Firma, Azubi mit Cheffes Auto bringt Fahrer zum Lkw nach Braunschweig. Fahrer war mit dem LKW eher zurück in Bielefeld als Azubi, wobei der den juten A6 richtig gescheucht hatte, aber war wohl dabei 2mal falsch abgebogen.

:-D :-D der wird nochmal bei seinen Kumpels vorbeigefahren sein um auf die Ka..e zu hauen :-D :-D

Aber ist schon was dran. Man braucht nur mal auf der BAB kurze Pause zu machen. Ist schon erstaunlich, wie schnell so mancher LKW den man vor gefühlten 100km überholt hat wieder ran ist.

LG
Oliver

Reisegeschwindigkeit?!

decathlon, (vor 5668 Tagen) @ VEC-LOTHAR

:D genau so mach ich das auch immer :) da ich eh ein lkw fan bin, hab ich auch kein problem, wenn mich mal ein wirklich verdammt schneller lkw überholt. ich bin dann so verrückt und freu mich auch noch :) auserdem geb ich ihm mit lichthupe ein zeichen wenn er wider einscheren kann. 99 % der fahrer bedanken sich dann mit ihren blinkern und ich freue mich ein weiteres mal :)
gruß decathlon

Reisegeschwindigkeit?!

Kangoofahrer Marc, (vor 5668 Tagen) @ decathlon

:D genau so mach ich das auch immer :) da ich eh ein lkw fan bin, hab ich auch kein problem, wenn mich mal ein wirklich verdammt schneller lkw überholt. ich bin dann so verrückt und freu mich auch noch :) auserdem geb ich ihm mit lichthupe ein zeichen wenn er wider einscheren kann. 99 % der fahrer bedanken sich dann mit ihren blinkern und ich freue mich ein weiteres mal :)
gruß decathlon

Das mit den Blinkern mache ich auch teilweise mit meinem Auto bei den LKW Fahrern, die mich freundlich reinlassen, wenn ich auf die Autobahn auffahren möchte. Dann bedanke ich mich auch mit meinen Blinkern.
Aber schön, wenn die LKW Fahrer sich da bedanken.
Ich bin im übrigen auch ein Fan der dicken Brummies. Denn wenn die net arbeiten würden, würde euer Kühlschrank auf jedenfall leer sein, wie das hier schon jemand beschrieben hat.

Ich probiere das beim nächsten mal aus, die Geschwindigkeit zu drosseln und mich eventuell mal hinter einem LKW einzureihen. Mal sehen, was es bringt. :-)

Reisegeschwindigkeit?!

decathlon, (vor 5668 Tagen) @ Kangoofahrer Marc

wenn ich mal wirklich spät dran bin fahr ich 120 auf der autobahn, und nach jedem lkw scher ich ein (wenn nötig und nicht gefährlich) und grüße mit den blinkern immer die trucker. du wirst sehen, der großteil sieht das und blendet mit der lichthupe auf.
und wenn ich auf der rechten spur meine 90 bis 100 fahr, und ich seh, n lkw will auf die autobahn auffahren brems ich langsam ab und ermögliche ihm das einfädeln.
gut, viele werden denken, ich spinne und hab nen klatsch... die haben schon recht. aber ich seh des öfteren bei freunden welchen stress die mit ihren 40 tonnern im fernverkehr haben, und deshalb freuen die sich sogar über ein simples eifädeln lassen.
also, erklärt mich für verrückt, flucht über mich oder tut sonst was, aber ich werde das beibehalten, alleine schon für die freundliche reaktion der fernfahrer
gruß decathlon

LKW-Führerschein sollte Pflicht...

Nico, (vor 5668 Tagen) @ decathlon

für alle sein! Nur wer schon mal auf dem Bock gesessen hat, kann sich vorstellen wie sich die Jungs da oben fühlen.

LG
OLiver

Avatar

LKW-Führerschein sollte Pflicht...

Martin Gensch, Hannover, (vor 5668 Tagen) @ Nico

Hallo Oliver,

für alle sein! Nur wer schon mal auf dem Bock gesessen hat, kann sich vorstellen wie sich die Jungs da oben fühlen.

ich habe den Schein und auch genug KM abgespult als Begleitfahrzeugfahrer.

Aber bei den Brummifahrern (und deren Chefs) gibt es einige schwarze Schaafe, was z. B. Fahrzeugzustand, Sicherung der Ladung, Überschreiten der Höchstlenkzeiten, Alkohol etc. angeht.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

LKW-Führerschein sollte Pflicht...

Nico, (vor 5668 Tagen) @ Martin Gensch

Hi Martin,

ich hab den Schein auch. Daher meine ich das jeder PKW-Faher einen machen sollte. Nur um zu wissen wie es sich anfühlt mit 40t unterwegs zu sein. Würde einiges für Verständniss sorgen!

Schwarze Schafe gibt es ja überall...hm, das ist jetzt irgendwie eindeutig zweideutig nach den Themen heute abend...:-D


LG
Oliver

LKW-Führerschein sollte Pflicht...

decathlon, (vor 5668 Tagen) @ Nico

ich hab zwar keinen lkw schein, noch weis ich wie es sich als fahrer anfühlt mit 40 tonnen unterwegs zu sein, aber als beifahrer war ich schon das ein oder andere mal bei meinem freund im 40 tonner dabeigewesen. und ich hatte schon vor der rolle als beifahrer den größten respekt vor fernfahrern. ich hab ja schon seit 7 jahren das fernfahrer magazin abonniert. daher weis ich n klein bisschen, was die jungs durchmachen.
ich zieh den hut vor den jungs, macht weiter so !!!!
gruß decathlon

LKW-Führerschein sollte Pflicht...

DU-DA1000, (vor 5668 Tagen) @ Nico

für alle sein! Nur wer schon mal auf dem Bock gesessen hat, kann sich vorstellen wie sich die Jungs da oben fühlen.


Ich bastel gerade am C/CE und kann nur sagen:"Eng, enger, LKW!" Das ist echt Arbeit da oben.

LKW-Führerschein sollte Pflicht...

Nico, (vor 5668 Tagen) @ DU-DA1000

für alle sein! Nur wer schon mal auf dem Bock gesessen hat, kann sich vorstellen wie sich die Jungs da oben fühlen.

Ich bastel gerade am C/CE und kann nur sagen:"Eng, enger, LKW!" Das ist echt Arbeit da oben.

da drück ich mal die Daumen! Ich habe meinen beim grünen Trachtenverein gesponsort bekommen :-D

LG
OLiver

Alternative

Karsten W aus AB, (vor 5668 Tagen) @ VEC-LOTHAR

als Alternative zum Einklinken in der LKW Spur kommt auch noch in Frage:
sich an einen Reisebus anhängen.
Bei ca. 110km/h stellt das einen durchaus günstigen Kompromiss dar.
Allerdings ist deren Fahrweise auch manchmal so nervenaufreibend, dass man sich dankend wieder auf die LKW-Spur zurück fallen lässt. Oder eben: doch überholt.

Hatte mit dem Kangoo die verschiedensten Fahrweisen durchprobiert. Mit der extremst sparsamen bin ich aber auch nie signifikant unter die 5l gekommen, dafür aber mit der unvernünftigsten "alles was geht, 100% Bleifuß, Pedal to the metal" auch nie über die 8l.

Mit dem neuen Berlingo jetzt bin ich noch immer sehr zaghaft unterwegs, mit dem der hohen Masse und auch Leistung gebührenden Respekt. Mit den 92-96km/h auf der LKW Spur läuft er tatsächlich mit 4.0l (BC), da sieht man schon eine Weiterentwicklung bei der Motorentechnik. Wenn man dann aber ein paarmal Beschleunigen und Verzögern muss (Stadtverkehr), macht die größere Masse -auch bei vorausschauender Fahrweise- den Fortschritt wieder zum Großteil wett. (Trotzdem: nach 540km seit der letzten Betankung steht der Tankzeiger auf 1/2 und die BC Anzeige auf 4,9l/100km; mal sehen, ob ich das halten kann).

Dazu kommt dann z.Zt. noch 2xtgl. die Standheizung, in der ich an einigen Tagen vielleicht mehr Diesel verheizt habe, als auf der Bahn...(bevor jetzt jemand seinen Teil nicht nur denkt, sondern schreibt: ja, ich bin bekennender Warmduscher:)

Zu den Brummi Fahrern: Sind größtenteils schon OK, aber manche sind auch nicht mehr ganz sauber. Muss das sein, 2m dicht aufzufahren und Horn&Lichthupe zu geben, wenn ich einfach nur in konstantem Abstand dem Vordermann folge (bei LKW-Überholverbot) so als ob ich mit einem PKW da nicht in der Kolonne fahren dürfte ?? Wenn ich nicht da währe (sondern überholen täte) dann währe doch immernoch der Vordermann mit seinem Brummi da? Oder wie jetzt?
Ich red' jetzt nicht von denen (und gehöre nicht dazu) die tatsächlich bei limit Tacho 80 fahren...


[image] Kangoo PhI 1.9dTi bis 1/2010

[image]Berlingo 3 Hdi110 seit 1/2010

Alternative

KangoRO, (vor 5667 Tagen) @ Karsten W aus AB

Zu den Brummi Fahrern: Sind größtenteils schon OK, aber manche sind auch nicht mehr ganz sauber. Muss das sein, 2m dicht aufzufahren und Horn&Lichthupe zu geben, wenn ich einfach nur in konstantem Abstand dem Vordermann folge (bei LKW-Überholverbot) so als ob ich mit einem PKW da nicht in der Kolonne fahren dürfte ?? Wenn ich nicht da währe (sondern überholen täte) dann währe doch immernoch der Vordermann mit seinem Brummi da? Oder wie jetzt?
Ich red' jetzt nicht von denen (und gehöre nicht dazu) die tatsächlich bei limit Tacho 80 fahren...

Hallo,

auch der Brummer will/muss spritsparend fahren, Du nimmst ihm aber den Windschatten des Vorausfahrenden weg und das evtl. über eine längere Strecke.
Da baut er halt ein Aggressiönchen auf und will Dich verscheuchen.
Ich fahre hinter LKW's nur, solange von hinten keiner aufrückt und bevorzuge Busse, aber die sind seltener.

Grüsse vom
KangoRO

Alternative

Karsten W aus AB, (vor 5667 Tagen) @ KangoRO

Lol,

dann gibt es also einen neuen Tatbestand, ein Verkehrsdelikt, nämlich das Streitig machen oder Vorenthalten oder Erschleichen von Windschatten? Ich dachte, wer zuerst da ist, mahlt zuerst...

Tatsächlich erlebt man es ja beim "Bussefolgen" auch immer wieder mal, dass sich jemand vor einen hineinzwängt, in das, was man für einen gerade noch vertretbaren Sicherheitsabstand gehalten hat, und dort partout nicht mehr weichen will, auch wenn links alles frei ist.

K)

Brummifahrer

Karsten W aus AB, (vor 5663 Tagen) @ KangoRO
bearbeitet von Karsten W aus AB,

heute morgen auf der bahn:

folge in konstantem Abstand einem Brummi mit Auflieger, der Konstante 94km/h (Tempomat) fährt. Plötzlich muss ich meinen Tempomat runtertippen, weil vor ihm eine Tanker mit 92km/h aufgetaucht ist. Bleibe geduldig mit konstantem Abstand hinter ihm. Nach langer Zeit überholt mein Vorbrummi, in einem bedachten Moment, alles frei und niemand wird behindert. dabei schafft er es sogar auf geschätzte 96km/h. Ich warte, bis er ein Stück am Tanker vorbei ist, und setze dann auch zum Überholen an. Folge, ziehe am Tanker vorbei, fahre eine Zeitlang parallel (alles frei, dreispurig, behindere auch keine Eiligen hinter mir) und schließe dann in die Lücke zwischen meinem Vorbrummi und dem Tanker, die inzwischen schon groß genug war um nach hinten und nach vorne genügend Sicherheitsabstand zu waren, und folge meinem Vorbrummi mit wieder 94km/h, in konstantem Abstand. Jetzt lässt aber auf einmal der Tanker hinter uns nicht locker und schließt auf. Setzt auf einmal zum Überholen an.
Da wird's mir zu bunt und ich tippe 5km/h mehr in meinen Tempomaten und überhole den Vorbrummi, um mich dann vor Ihm einzureihen. Den Tanker hinter mir habe ich in keinster Weise behindert, geschnitten oder am Überholen meines Vordermanns gehindert, war schneller aus der Lücke raus als er werden konnte. Trotzdem regt er sich wie wild auf, mit Lichhupe und so weiter. Überholt meinen konstant fahrenden ehemaligen Vordermann aber trotzdem nicht, sondern schert wieder hinter ihm ein.

So, kann mir mal jemand erzählen was da los war? Ich meine aus der Sicht eines Brummi Fahrers? Ich würd's ja nur gerne verstehen - wenn es da was zu verstehen gibt.

Die Fahrweise (im allgemeinen, nicht die genannte Aktion) zahlt sich übrigens
aus: heute an der Zapfsäule: 4,8l/ 100km mit dem 300kg schwereren Berli.

K

Brummifahrer

Nico, (vor 5663 Tagen) @ Karsten W aus AB

Moin,

ex-Chef hat immer gesagt, es gibt Brummifahrer die fahren einen 40-Tonner nachts um drei rückwärts eine Wendeltreppe hoch ohne einen Korrekturzug machen zu müssen. Für diese Fähigkeit geht dann aber 100% Hirnleistung drauf :-D

Wahrscheinlich hast Du so ein Exemplar erwischt und mächtig an seinem Ego gekratzt....

LG
Oliver

Avatar

Brummifahrer

flatty, Lüneburg fährt Kangoo, (vor 5662 Tagen) @ Karsten W aus AB

Hattest du event. auf deiner Rückbank 'ne blonde nackte Frau mit großen Ti..... sitzen?*grins* *freu*

Ja,ja ich fahr zwar nicht so wie du;-) , aber du musst dir dabei nichts weiter denken.
Ich bin jeden Tag auf der BAB unterwegs und solche "Spatzenhirne" gibbet immer wieder, leider auch bei uns Autofahrern....*what*

--
Bebop Schwarz Metallic 1.5 dCi FAP(Bj.4/09) + Kangoo_Grand Kangoo 7-Sitzer dCi 110 Mokka-Braun(Bj.3/2014)
[image]

Brummifahrer

VEC-LOTHAR, (vor 5662 Tagen) @ Karsten W aus AB

Hallöchen,

ich bin zwar kein Brummifahrer, aber ich kann dir sagen, dass du einen kleinen Fehler gemacht hattest...du hast reagiert und das war falsch. Du hättest besser hinter deinem Vorbrummi bleiben sollen und wenn der Tanker überholen möchte, hätte er dich und deinen Vorbrummi überholen müssen, denn du hättest den Abstand zu deinem Vorbrummi inzwischen soweit verringert, dass der Tanker nicht wieder zwischen euch einscheren kann;-) . Somit hätte der Tanker ein großes Problem gehabt, wären gerade in dem Augenblick die "grauen Mäuse" in der Nähe gewesen...die Brummis müssen nämlich mindestens 10 km/h beim Überholen schneller sein, als der Überholte. Und wenn das nicht der Fall ist, dann bekommt der Brummifahrer die schöne Leuchtreklame auf dem Dach zu sehen :-D
Wäre der Tanker in deinem Falle dann tatsächlich 10 km/h schneller, als du und dein Vorbrummi, hätte der Tanker auch die Leuchtreklame lesen können, weil mit Sicherheit die Höchstgeschwindigkeit über eine längere Strecke überschritten wäre :-D

Also...besser ist es, überhaupt keine Reaktion zu zeigen...schon gar nicht solche, die als "sich ärgern" interpretiert werden würde.

Allzeit gute Fahrt

wünscht

der Lothar

Brummifahrer

Karsten W aus AB, (vor 5662 Tagen) @ VEC-LOTHAR

wenn er schneller wollte und konnte, verstehe ich nur nicht wieso er sich dann vorher, das war in der Ebene und er hatte keinen Vordermann, hat mit 92km/h überholen lassen (alles natürlich Tacho-/Tempomatanzeige).
Anschließend ging es sogar leicht bergauf, meine Vorbrummi ist aber kein Zehntel in der Geschwindigkeit abgefallen. Und nur mich überholen zu lassen und mich dann zurückfallen lassen müssen, um ihm zum Einscheren Platz zu machen, dazu hatte ich schlicht keine Lust.

Ansonsten ist es natürlich mehr als müßig und auch überflüssig sich als PKW Fahrer mit Zeit angesichts von 10km bis zum Ziel über +/- 2km/h aufzuregen oder sonst irgendwelche Gedanken darüber zu verschwenden.

Das mag für einen LKW Fahrer unter "Leistungsdruck" anders aussehen, sozusagen die dunkle Seite der Medallie sein, wenn sich das nach einem stundenlangen harten Arbeitstag auf dem Bock zu einem erkläglichen Sümmchen von km aufaddiert...

Aber ich würde gerne mal eine Statistik sehen, ähnlich den Untersuchungen zu PKW Fahrten, was das am Ende eines Tages wirklich Netto bringt, wenn ein LKW-Fahrer ständig alles gibt, jede Chance nutzt, die die Abregelgrenze hergibt. Ich meine das kostet doch auch hier, neben der Energie aus dem Tank, physische und psychische Energie des Fahrers? Lässt sich der Vorteil der sich so rausfahren lässt irgendwie sinnvoll in km/Monat oder Euro/Monat darstellen?

K

Das Leben als Brummifahrer

VEC-LOTHAR, (vor 5662 Tagen) @ Karsten W aus AB

Wahrscheinlich hat da noch nie einer Buch drüber geführt und es käme auch niemand von den Brummifahrern auf so eine Idee :-)

Ein Bekannter aus Polen ist Brummifahrer und er fährt immer die Strecke Warschau - Frankfurt/Oder - Hannover - Osnabrück - Amsterdam und zurück.
Einmal rief er uns von seinem Handy aus an und fragte, ob wir ihm 200€ leihen und bringen könnten. Er wäre zwischen Osnabrück und Rheine auf der A30 und die Polizei hat ihm eine Sofortstrafe aufgebrummt wegen Lenkzeitüberschreitung und Sonntagsfahrverbotsmissachtung (Samstagabends 23:30Uhr). Meine Frau, die polnisch sprechen kann, fragte ihn, ob er es denn nicht aus seiner "Arbeitgebertankkasse" zahlen könnte und auf dem Rückweg könnte er es sich von uns ausleihen, damit die "Arbeitgeberkasse" wieder stimmt. Er darf weder aus der Kasse etwas für "private Zwecke" entnehmen noch darf er die Route verlassen (GPS-überwacht). Der arme Kerl...er wird total überwacht und gezwungen, die Termine einzuhalten...sonst fliegt er raus. Sein Arbeitgeber sagt, er soll sich nicht erwischen lassen und alle Verkehrsvergehen sind seine eigene Schuld und von ihm auch zu tragen...und wenn er alles nach Regeln macht, kommt er nicht rechtzeitig am Ziel an und die Konventionalstrafen werden ihm vom Lohn abgezogen. Kündigen könnte er...aber man muss erstmal eine Spedition in Polen finden, die nach Menschlichkeit handelt und diese "Zwangsarbeit" nicht durchführen.
Die A30 von Amsterdam bis nach Bad Oeynhausen wird komplett von der BAG und Polizei zu jeder Tages- und Nachtzeit überwacht und regelmäßig ziehen die Brummifahrer aus dem Verkehr, die eigentlich alles arme Schweine sind...die "Großen Geldgeier", die im Hintergrund die Leute zwingen, lässt man laufen.

Wir jedenfalls haben unseren Bekannten die 200 € in jener Nacht gebracht und eine Woche später hatten wir es von Polen aus auf unser Konto wieder drauf.

So ist das Leben als Brummifahrer....Freiheit und Unabhängigkeit sind da Fremdwörter.

Viele Grüße[image]

Lothar

Brummifahrer

Nico, (vor 5660 Tagen) @ Karsten W aus AB

Moin,

gabs in Hannover vor einiger Zeit auch mal mit einem Smart....hat der Brummifahrer wohl für einen Bremsklotz gehalten..:-D

LG
Oliver

Begrenzer wäre schön!

Nico, (vor 5668 Tagen) @ Kangoofahrer Marc

Moin,

hab in meinem berufl. gefahrenen Toyota neben dem Normalen Tempomat auch einen Begrenzer. Sehr praktisch!
Der Tempomat ist ja immer raus, sobald ich bremse oder die Kupplung betätige.

Beim Begrenzer stelle ich die max. Geschwindigkeit ein, die ich fahren will und kann weiterhin Bremsen,kuppeln und Gas geben. Sehr praktisch wenn mal wieder jemand voreinem mal schneller und mal langsamer wird!

LG
Oliver

Begrenzer wäre schön!- Toller Thread

dieseladdiction, (vor 5668 Tagen) @ Nico

Wenn in naher Zukunft unser Kangoo den Löffel abgibt, werd ich solche Threads vermissen. Ehrlich. In Diskussionen wie dieser entdecke ich meine automobile Identität 100% wieder. Der Kangoo-Forum-Fahrer-Leser hat einfach überdurchschnittlich viel automobile (und sonstige?) Intelligenz.
PS: Wir hamm zwar einen Diesel, aber den Effekt, dass ab 120 der Sprit nur so durchrasselt kann ich bestätigen. Wenn ich auf der BAB einigermaßen allein unterwegs bin fahr ich 90-100, wenn ich "mittschwimmen" muss 110-115, zum Überholen auch mal 120-130.
Der Zeitgewinn, der mit "Rasen" statt "Reisen" erzielbar ist, ist auf einer Durchschnitts-BAB mit LKW Verkehr, Tempolimit-Abschnitt und Baustellen lächerlich gering. MFG

Begrenzer wäre schön!- Toller Thread- Elektronik Frage

Karsten W aus AB, (vor 5667 Tagen) @ dieseladdiction

das geht mir ganz ähnlich. Obgleich ich ja eigentlich "nicht mehr dazu gehöre", lese ich in diesem Forum doch immer noch sehr gerne. Alles in allem finde ich es von allen Foren in die ich hin und wieder blicke das angenehmste, interessanteste und manchmal auch unterhaltsamste.

Eine Frage, die vielleicht ein bisschen Off-Topic hier ist, da sie sich auf den Berlingo bezieht. Aber vielleicht kann mir jemand bei der Beantwortung helfen.
Habe beim Berli jetzt den Tempomat zum laufen gebracht (hat mich 50€ für den Schaltstock aus der Bucht gekostet), damit aber der LIMITER auch aktiviert werden kann, bräuchte es einen zusätzlichen (Schaltpunkt-) Geber am Gaspedal. Die Frage dazu, bei der mir vielleicht jemand weiterhelfen kann habe ich vor kurzemmal hier formuliert:

http://www.digital-kaos.co.uk/forums/f68/peugeot-407-1-6hdi-04-cruise-installation-7257...

Begrenzer wäre schön!

cord, (vor 5667 Tagen) @ Nico

Moin,

hab in meinem berufl. gefahrenen Toyota neben dem Normalen Tempomat auch einen Begrenzer. Sehr praktisch!

Hat mein G2 auch :-D

-cord

RSS-Feed dieser Diskussion