KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Schraubenfeder gebrochen. (Plauderei)

wochenhesse, (vor 5674 Tagen)

Hallo,
heute beim Wechsel der ABS-Ringe und Bremsklötzer fiel mir ein Stück rundes Eisen entgegen. Schein der unterste Teil der Schraubenfeder zu sein. Mist, gibt das Auto denn nie Ruhe, immer was neues.. :-(
Wo bekomme ich alternativ zu Renault diese Federn her?
Gibt es eine Anleitung zum Wechsel? (für ABS-Ringe und Bremsklötzer war das Wiki prima)

Grüße
Norbert

Schraubenfeder gebrochen.

lupo914, (vor 5674 Tagen) @ wochenhesse

Hallo,

z.B. bei Q-11 (www.q-11.de) da kaufe ich ein. Habe eben mal geschaut, die Feder kostet rd. 78 Euro + Porto.

Für den Tausch wirst Du einen Federspanner brauchen. Leider habe ich das beim Kangoo noch nicht gemacht, deshalb kann ich Dir mit Details nicht dienen.

Grüße

Wolf

--
Kangoo 1.5dci Privilege, erhöhte Bodenfreiheit und Zuladung, Faltschiebedach, EZ 03.02.2004, 3004 193, 1461ccm, 60KW, KCR8, nachgerüsteter DPF
Durchschnittsverbrauch 5,5 L

Avatar

Schraubenfeder gebrochen.

ingolf, B, (vor 5674 Tagen) @ wochenhesse

Hallo Norbert,
Federbruch vorne ist nicht selten. Wird nur beim Tüv bemerkt, sonst ohne Auswirkung. Das der Tüv richtig danach sucht, sagt einiges aus.
Der Austauch ist kein Hexenwerk. Federnein ausbauen: 2 Schrauben am unteren Ende, von oben Domlager lösen an den äußeren Schrauben, nicht in der Mitte.
Ferder zusammenspannen, zentrale Schraube oben lösen.
Beide Federn wechseln.
Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Feder gebrochen - nicht ganz ohne

daiku, (vor 5674 Tagen) @ ingolf

Wird nur beim Tüv bemerkt, sonst ohne Auswirkung.

Das sehe ich anders!
Hatte bei meinem Megane mal so ein metallisches Klimpern gehört bei einer Kurvenfahrt. Nichts bei gedacht! Hatte sogar angehalten und geguckt ob ich irgendwas abgefallenes finden kann. Nix!
Einige Tage später komm ich zum Auto gelaufen und denk der steht aber irgendwie schief. Mit der Hand in die Radkästen! OH, eine Seite ist niedriger! Also in den Radkasten geguckt, und siehe da: Eine Feder hatte unten ca. eine Viertel Wendel verloren, die restliche Feder war über den Federteller gerutscht und schliff scheinbar jedesmal beim Einschwenken der Räder am Reifen, denn da sah man schon eine Schleifspur am Gummi!*what*

Beim zweiten mal vor ca. 2 Jahren war ein Stück oben abgebrochen. Dadurch hatte die Feder schon im Stand fast keine Spannung mehr. Während der Fahrt machte es sich dann bemerkbar, daß beim Lenken der Stoßdämpfer im Domlager immer hing und dann mit einem Ruck nachrutschte. Also auch nicht ganz ungefährlich!*thumbsup*

Grüße
Christian

P.S.: Ich würde mal bei teilesuche24.de nach der Feder googeln. Die haben fast alles und sind recht günstig!

Feder gebrochen - nicht ganz ohne

Mike BK, (vor 5674 Tagen) @ daiku

Nunja, ich nehme an es kommt immer auf die Situation an, wo die Feder gebrochen ist und wieviel fehlt. Habe gerade einen Federbruch bei meinem Twingo gehabt. Ganz oben und "nur" ca. eine viertel Windung. Gebrochen ist die Feder wohl vor längerer Zeit. Gemerkt habe ich davon gar nichts, nur der Mensch vom TÜV war nicht einverstanden. Beim Twingo ist der Federbruch quasi "serienmäßig", weil Renault lausiges Material verwendet hat. Ersatz gab es für 14,- Euro bei der elektronischen Bucht, Austausch war mit Federspanner problemlos.

Da Renault das Problem kennt ist ein Versuch etwas auf Kulanz zu bekommen recht vielversprechend, aber bei 14 Euro hab ich da keinen Wind gemacht. Ich denke das wird beim Kangoo nicht anders sein.

Feder gebrochen - nicht ganz ohne

ths, (vor 5673 Tagen) @ Mike BK

Wenn du schon das Federbein auseinander hast, wärs vielleicht auch angebracht, die Stoßdämpfer zu wechseln. Geht in einem Aufwasch.
Unser Twingo hatte die gebrochenen Federn vorne auch. Beim Vectra eines Arbeitskollegen waren alle 4! Federn gebrochen. Und eine wollte sich schon in den Reifen spießen.

Gruß

Thomas

RSS-Feed dieser Diskussion