Re: Original Renault-CD-Radio kann nur CD´s abspielen!!! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Original Renault-CD-Radio taugt nix/erkennt CDs nicht von Thomas aus Österreich am 12. Dezember 2002 09:05:55:
x1/13196.htm
Hallo,
eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema ja nicht mehr zu Wort melden, aber leider scheint dieses "Problem" immer wieder "neu" zu sein.
1. Kein Autoradio hat Probleme CD´s abzuspielen. Die Probleme entstehen erst wenn sich die Plattenindustrie nicht an den CD-Stadard hält und jeder sein eigenes Süppchen (Kopieschutz) kocht. Da kommt doch keiner hinterher!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
2. Auch ich finde es kriminell CD´s zu kopieren und die Musiker um ihren verdienten Lohn zu betrügen. Da würde keiner freiwillig zusehen, wenn es ihn persönlich betreffen würde!!!!
3. Ursache für dieses Dilemma trägt für mich aber zum großen Teil die Plattenindustrie. Wer für Musik-CD´s solch exorbitanten Preise verlangt, sollte sich nicht wundern, wenn die Kundschaft andere "Quellen" erschließt. Die verlangten Preise stehen seit Einführung der CD in keinem Verhältnis zur Ware. Wie alle inzwischen wissen, kostet die Herstellung einer CD nur Bruchteile dessen, was die Herstellung von LP oder MC kosten. Das man CD´s auch preiswerter vertreiben kann zeigt das Beispiel aus Holland. Reicht denn den Plattenbossen nicht 1 vergoldete Nase.
4. Der Umstand das man eine aktuelle Musik-"CD" "raubkopieren" (knacken) muß um sie sich anhören zu können halte ich für mehr als nur bedenklich. Es ist die Verscheisserung des Käufers.
5. Wieso muß ich, wenn sie die Plattenindustrie mit ihrer Kopierschutzmacke durchsetzt, für jeden CD-Player den ich besitze eine "CD" kaufen. 1x für zu Hause, 1x fürs Auto, 1x für die Tochter, usw.
Die einzige legale Möglichkeit die man als Kunde hat, ist alle "CD´s" mit Kopierschutz zurückzubringen und darauf zu verzichten. Eine "TOLLE AUSWAHL"!!!!! Den will ich sehen, der somit auf "CD´s" verzichtet.
Tja, will man aber nicht verzichten und die Musik auch in mehreren CD-Playern hören bleibt einem leider nur der illegale. Ich würde zwar nicht soweit gehen und die kopierten Scheiben zurückbringen, aber allzu abwegig ist das ja nun auch nicht, denn wenn das "Original" nicht funktioniert was soll ich dann damit?
Wie man es auch betrachtet als Käufer von diesen "CD´s" hat man immer mindestens ein Problem.
Ich hoffe, daß dieses Thema nun mal für längere Zeit zur Ruhe kommt und sich die Plattenindustrie endlich mal einen sinnvollen Vorschlag zur Lösung des Problemes einfallen läßt, um einen großen Anteil ihrer Kundschaft nicht zu "kriminellen Lösungen" zu nötigen.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer>
mfg
Andreas(Theo)
x1/13196.htm