KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Schlagloch & Co. (Plauderei)

ronko, (vor 5677 Tagen)

Hi,

es ist schon ziemlich ärgerlich z.Zt., da viele Straßen in meinem Umkreis stark beschädigt sind. So wie heute Nacht, von der Arbeit nach hause gefahren...rrrumsss, wieder ein Schlagloch durchfahren....arrrgh. Ich habe da immer ein ungutes Gefühl, was Vorderradaufhängung, Dämpfer und Lenkung betrifft.

Was hält denn eigentlich unsere Aufhängung so alles aus und wann sollte man diesbezüglich die Aufhängung prüfen lassen?

Eine unruhiges Lenkradschlagen kann ich nicht vernehmen und an der Achse sind keine Defekte sichtbar (Verformung etc.), aber eben rein optisch.

Eure Meinung würde mich interessieren.

Schlagloch & Co.

kalli.kangoo, (vor 5677 Tagen) @ ronko

Hi ronko

Da ist absolute Vorsicht geboten !
Ich hörte mal von einem "Treffer". Da waren Reifen und
Felge kaputt und es hat die Manschette der Antriebswelle
gekillt. Auch wenn es äußerlich heil aussieht, man sagt ja
Reifen haben Gedächtnis !
Die Achsaufhängung selbst bekommt meist nichts ab,
eher schon Stoßdämpfer und Radlager.

gute Fahrt
kalli

Schlagloch & Co.

daiku, (vor 5676 Tagen) @ kalli.kangoo

Bin mal vor vielen, vielen Jahren mit meinem alten FIAT Uno mit knapp 90 Sachen über ein umgefallenes Bauschild gefahren. Hatte ein Vierkantrohr, ca 50x50mm.
Zuerst sah alles noch ganz gut aus. War halt dunkel und ich konnte nix erkennen.
Im nächsten Dorf dann wurde mir das geschlabber doch ein wenig unheimlich und ich hab angehalten.
Musste dann den fast platten Reifen vorne wechseln!
Zu Hause hab ich dann bei Licht gesehen, daß der hintere Reifen schon eine große Blase hatte. Und daß das eine Vorderrad viel weiter hinten im Radkasten saß als auf der anderen Seite.
Ende vom Lied:
- zwei neue Reifen
- eine neue Felge
- ein neuer Querlenker (verbogen)
- ein neuer Stoßdämpfer
- Achsvermessung

Kam wohl damals um die 800 Mark. Heute wären das wohl mind. 800 Euro! *grins*

Grüße
Christian

Schlagloch & Co.

KaeptnFiat, (vor 5677 Tagen) @ ronko

Kommt natuerlich wie immer drauf an.
Allerdings uebersteht z.B. der 4x4 auch laengere Strecken auf Island problemlos ...

Mal aufpassen, ob sich die Reifen einseitig abfahren.

Thomas

Schlagloch & Co.

cord, (vor 5676 Tagen) @ ronko


Was hält denn eigentlich unsere Aufhängung so alles aus und wann sollte man diesbezüglich die Aufhängung prüfen lassen?

Mein härtester Kontakt war, als ich auf einem Parkplatz die Trennung von zwei Gassen mittels Kantstein übersehen hatte und beim rausfahren dachte, ich könnte mir die Schlangenlinien (der Parkplatz war S-förmig nagelegt) sparen... ziemlicher rumms, aber zum Glück keine Schäden... Vielleicht hätte das anders ausgesehen, wenn ich schräg draufgefahren wäre.

-cord

Schlagloch & Co.

Nico, (vor 5676 Tagen) @ cord

Moin,

ich denke zuerst leiden die Reifen.

Wir haben vor Jahren mal mit einem Focus ein Schlagloch erwischt.

War auf dem Heimweg kurz vor zu Hause. Am nächsten Morgen hab ich dann gesehen, dass die Felge eine Delle hatte und der Reifen eine grosse Beule.
Also Reserverad drauf und zum Reifenhändler. Problem bei der Felge war, dass es die nur original von Ford gab. Also teuer. Allein die Felge hat 130,- + Mwst gekostet...

LG
Oliver

Schlagloch & Co.

ths, (vor 5676 Tagen) @ Nico

Mit dem Twingo bin ich mal in ein Schlagloch gerummst. Es tat einen heftigen Schlag. Zuhause fiel mir auf, dass der rechte Hinterreifen fast platt war. Nach der Demontage hab ich festgestellt, dass die Felge innen am Horn verbogen war. Anscheinend ist sie auf eine Kante geknallt. Einmal Felge und Reifen neu.

In den damals noch neuen Bundesländern bin ich im Sommer bei Gegenlicht mit dem rechten Vorderrad in eine Absenkung in einer Pflasterstraße geknallt. Anscheinend war drunter ein Wasserrrohr gebrochen, so war die Straße abgesenkt. Erst mal angehalten und nachgeschaut, ob am Auto noch alles dran ist. War noch alles dran. 5000 km später fing das Radlager an zu mahlen.

Gruß

Thomas

Schlagloch & Co.

cord, (vor 5676 Tagen) @ ths

In den damals noch neuen Bundesländern bin ich im Sommer bei Gegenlicht mit dem rechten Vorderrad in eine Absenkung in einer Pflasterstraße geknallt. Anscheinend war drunter ein Wasserrrohr gebrochen, so war die Straße abgesenkt. Erst mal angehalten und nachgeschaut, ob am Auto noch alles dran ist. War noch alles dran. 5000 km später fing das Radlager an zu mahlen.

Autsch.. da hab ich mit meinem Kantstein damals vermutlich auch wg. der überschaubaren Geschwindgkeit Glück gehabt...

-cord

Schlagloch & Co.

ronko, (vor 5676 Tagen) @ cord

Danke mal,

ich denke, es war wohl doch nicht so heftig, da ich an Felge u. Reifen keine erkennbaren Schäden habe, werf aber nochmal einen Blick drauf. Euren Schilderungen zu Folge ist wohl doch erst Reifen u. Felge beschädigt, bevor die Aufhängung leidet. Ich bekomme da immer etwas Mitleid, wenn man bedenkt welche Kräfte dagegen hauen und was so ein Fahrwerk alles einstecken muss. Habe mir den Querlenker angeschaut und mal versucht am Rad zu rütteln, sind aber keinerlei Geräusche oder Spiel zu vernehmen, alles fest, Schrauben vom Querlenker u. Stabi noch dran.;-)

RSS-Feed dieser Diskussion