KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Nissan Kubistar - was ist da gelaufen ? (Plauderei)

kalli.kangoo, (vor 5678 Tagen)

Hallo Kangoo

Heute beim Reifenhändler stand beim benachbarten Nissan Händler
ein mir unbekanntes Auto.
Zunächst hielt ich das für einen Gag. Typenschilder Nissan
Kubistar. Was jetzt ? Ist das eine Klonung unseres Knubbeltiers
oder was in der schönen alten Form ?
Gibts den etwa noch neu zu kaufen (war ein gebrauchter 1,5 liter
Diesel, 68 PS, wenig Kilometer) ?
Ich bin nicht reingegangen um zu fragen wegen Zeitmangel.
Deshalb Frage an die Kenner: was war/ist da los ?
Hat Renault denen mal unter die Arme gegriffen ?
Bin mal gespannt !!

Grüße
kalli

Nissan Kubistar - was ist da gelaufen ?

AntiCheater, (vor 5678 Tagen) @ kalli.kangoo

soweit ich weiß wurde der Kubistar von Renault gebaut und ein Nissan-Logo draufgeklebt(oder war das nur beim Trafic für Opel so). Somit dürfte es den auch nicht mehr neu geben.

Lg Stefan

Nissan Kubistar - was ist da gelaufen ?

maik63de, (vor 5678 Tagen) @ AntiCheater

soweit ich weiß wurde der Kubistar von Renault gebaut und ein Nissan-Logo draufgeklebt(oder war das nur beim Trafic für Opel so). Somit dürfte es den auch nicht mehr neu geben.

Lg Stefan

Hi,

Stefan hat Recht, Renault hat mal den Kubistar für Nissan produziert...

Avatar

Original und Fälschung ...

Jens ⌂, Berlin, (vor 5678 Tagen) @ kalli.kangoo
bearbeitet von Jens,

... wo sind die Unterschiede?

[image]
[image]

Gebaut, wurde der Nissan Kubistar, wie der Kangoo G1 Ph2, ab 2003 also dem Jahre 5 u.Z.*
Hier noch ein Artikel von 2004 in dem der fröhliche [image] Bruder des Kangoo sehr vollständig vorgestellt wird.

"Der Kangoo wurde in Partnerschaft mit Nissan produziert, wobei der größtenteils baugleiche Nissan Kubistar nur als Nutzfahrzeug angeboten wurde.** " Zitat Wikipedia

Gruß
Jens

* unserer Zeitrechnung

** auch in der Maxiversion.

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Original und Fälschung ...

jollylolly, (vor 5678 Tagen) @ Jens

Und es gibt noch mehr Renault-Nissan's, was wohl an der Allianz der beiden liegen wird. Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen, da gibt's das dann auch andersrum. Also aus Nissan wird ein Renault.

worüber regt ihr euch auf?

Peter Franken, (vor 5678 Tagen) @ kalli.kangoo

Hallo an die Zweifler!

Der Kubistar und der Kangoo wurden auf derselben Montagestrasse in Nordfrankreich zusammengeschschraubt - oder geschweisst.

Ich bin dort selbst ein paar Mal vorbeigefahren - zufällig.

65 PS sind 48 KW - ich hätte mir eine Menge Ärger erspart wenn ich den Kubistar genommen hätte.

Ist in Maubeuge oder so - jedenfalls Departement 59.

Kubistar und Kangoo sind ein und desselbe Ding ( abgesehen von den Türen an der Seite ) und die Elecrik ist auch gleich.

Da gibt es einige tote Leitungen im Kangoo die der Kubistar nicht hat:

zweite Nebelschlussleuchte weil für GB gemacht

zwei Rückfahrscheinwerfer - auch für GB

ich habe jedenfalls einiges nachgerüstet was nicht viel kostet.

Rechte Rückleuchte ausgerauscht gegen Rechtslenker Version und Brücke von der Nebeldchlussleuchte links nach rechts gelegt - relais hinten rechts eingebaut für geplante 2*55W Rückfahrscheinwerfer.

Einer war schon genug und ich habe es dabei belassen. Ich hätte mir viel Arbeit sparen können wenn ich den Kubistar besser studiert hätte.

Man kann sich viel Arbeit sparen wenn man die beiden Autos nebeneinander betrachtet.

Jetzt warte ich mal auf Reaktionen aber das merkwürdige ist doch das hier keine Kubistar user zu finden sind - die fahren exact daselbe Auto

Avatar

Gab es Aufregung? Jemand war verwundert ...

Jens ⌂, Berlin, (vor 5678 Tagen) @ Peter Franken
bearbeitet von Jens,

Jetzt warte ich mal auf Reaktionen aber das merkwürdige ist doch das hier keine Kubistar user zu finden sind - die fahren exact daselbe Auto

Hallo Peter,

... und zwar, weil der Kubistar relativ unbekannt ist. So wie der Kangoo Maxi auch.
Und dass der Kubistar so unbekannt ist, liegt sicher daran, dass es ein reiner Transporter bzw. Handwerkerwagen ist.

Auch wenn es hier im Forum einige Kangoo Express-Fahrer gibt, es gibt sicher nicht allzuviele Maler oder Elektriker,
die nach Feierabend noch über ihr "Dienstfahrzeug" aus dem Betrieb posten möchten.
Privat kauft man sich auch sicher eher einen Pkw, also einen Kangoo, schon wegen der größeren Flexibilität.

Gruß
Jens

PS
Bei Hochdachkombi sind Kangoo und Kubistar zusammengefasst, bzw dort wird der Kubistar überhaupt erwähnt.

Aber die nehmen ja eh alles, sogar Combos ... ;-)

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Gab es Aufregung? Jemand war verwundert ...

Peter Franken, (vor 5677 Tagen) @ Jens

Hallo Jens!

Ich war auch verwundert als ich den Kubistar gesehen habe - mein Pizzabäcker hat einen.

Es gab im Forum mal einen Beitrag ´Symetrie´ - da hat jemand die Rückleuchten des Kubistars an den Kangoo gebaut. So bekommt man auch zwei Rückfahrscheinwerfer.

Beim lesen dieses Beitrags bin ich auf die Idee zu meinem Umbau gekommen.

Meiner ist jedenfalls so symetrisch das sie selbst weder beim Händler noch beim TÜV etwas davon mitbekommen - legal ist es auch wegen EU-Prüfnummer und Originalteil.

Man könnte auch die Rechts- und Linkslenkerversion des Kubistars einbauen - das ist vermutlich einfacher und man bekommt auch zwei Nebelschlussleuchten und Rückfahrscheinwerfer ohne Kabelziehen.

Die Nissan - Variante ist ziemlich populär in GB.
Hier und in D sieht man den seltener und was den Maxi betrifft: der darf keine Hängerkupplung haben und hoppelt auch nicht über jeden Acker wegen des Überhangs hinten.

grüsse

Avatar

Symmetrie, 2 Nebelschlussleuchten + 2 Rückfahrscheinwerfer

Jens ⌂, Berlin, (vor 5677 Tagen) @ Peter Franken
bearbeitet von Jens,

Da gibt es einige tote Leitungen im Kangoo die der Kubistar nicht hat:

zweite Nebelschlussleuchte weil für GB gemacht
zwei Rückfahrscheinwerfer - auch für GB

Rechte Rückleuchte ausgerauscht gegen Rechtslenker Version und Brücke von der Nebelschlussleuchte links nach rechts gelegt - relais hinten rechts eingebaut für geplante 2*55W Rückfahrscheinwerfer.

Einer war schon genug und ich habe es dabei belassen. Ich hätte mir viel Arbeit sparen können wenn ich den Kubistar besser studiert hätte.

Man kann sich viel Arbeit sparen wenn man die beiden Autos nebeneinander betrachtet.

Hallo Jens!

Es gab im Forum mal einen Beitrag ´Symetrie´ - da hat jemand die Rückleuchten des Kubistars an den Kangoo gebaut. So bekommt man auch zwei Rückfahrscheinwerfer.

Beim lesen dieses Beitrags bin ich auf die Idee zu meinem Umbau gekommen.

Meiner ist jedenfalls so symetrisch das sie selbst weder beim Händler noch beim TÜV etwas davon mitbekommen - legal ist es auch wegen EU-Prüfnummer und Originalteil.

Man könnte auch die Rechts- und Linkslenkerversion des Kubistars einbauen - das ist vermutlich einfacher und man bekommt auch zwei Nebelschlussleuchten und Rückfahrscheinwerfer ohne Kabelziehen.

Guten Morgen Peter,

dann fehlt eigentlich nur noch das zweite Lenkrad ...

Ich muß zugeben, so ganz habe ich die techn. Details nicht verstanden, werde mir wohl auch mal die Leuchten genauer ansehen müssen, das Modell gibt da nicht so viel her.

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Symmetrie, 2 Nebelschlussleuchten + 2 Rückfahrscheinwerfer

Peter Franken, (vor 5677 Tagen) @ Jens

Hallo Jens!

Vielleicht ist es schwer für Leute die noch nie in rechtsgelenkten Ländern unterwegs waren - ich kann Dir nur sagen das Du da mit einem Linkslenker ziemlich aufgeschmissen bist.

Die Sache ist die: der linksgelenkte Kangoo hat links die Nebelschlussleuchte und beim rechtsgelenkten Kangoo ist es einfach andersrum ( Nebelschlussleuchte rechts und Rückfahrscheinwerfer links ).

Beim Kubistar ist das ähnlich ( der hat links eine Nebelschlussleuchte und einen Rückfahrscheinwerfer - in der rechtslenler-version umgekehrt ) wenn man das kombiniert is man ein gutes Stück weiter.

Ich jedenfalls habe mir die rechtslenker - Rückleuchte bestellt und angeschlossen ( kostet so 65€ ) und brauchte so nur eine Leichte zu wechseln.

Mir kam es erst mal auf die Nebelschlussleuchten an - die sind nun perfekt und dann auf den Rückfahrscheinwerfer der viel zu schwach war - jetzt habe einen mit 55W. Auf einen zweiten habe ich verzichtet weil es völlig reicht.

Irgendwo müssten auch noch Bilder von meinem Kangoo mit diesen Modifikationen stehen - unsere Putzfrau hat die Digitalkamera gehimmelt und ich kann einstweilen keine neuen machen.

Ich hoffe das Du das ein wenig besser verstehst ( recht- und linkslenker kombinieren ).

grüsse

Avatar

relativ geringe Kosten und viel "Erleuchtung"

Jens ⌂, Berlin, (vor 5677 Tagen) @ Peter Franken

Ich jedenfalls habe mir die rechtslenker - Rückleuchte bestellt und angeschlossen ( kostet so 65€ ) und brauchte so nur eine Leichte zu wechseln.

Mir kam es erst mal auf die Nebelschlussleuchten an - die sind nun perfekt und dann auf den Rückfahrscheinwerfer der viel zu schwach war - jetzt habe einen mit 55W. Auf einen zweiten habe ich verzichtet weil es völlig reicht.

Hallo Peter,

das macht ja, bei den relativ geringen Kosten sogar noch Sinn.

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

relativ geringe Kosten und viel "Erleuchtung"

Peter Franken, (vor 5677 Tagen) @ Jens

Hallo Jens!

Du hast wohl nun verstanden was ich gemacht habe - ob kostengünstiger weiss ich nicht aber wesentlich besser allemal.

grüsse

Kubistar nur als Van, ohne Fenster

BIRDY3, (vor 5675 Tagen) @ Peter Franken

Hallo an die Zweifler!

Der Kubistar und der Kangoo wurden auf derselben Montagestrasse in Nordfrankreich zusammengeschschraubt - oder geschweisst.

Den Kangoo gab es mit Fensterscheiben, den Kubistar nur als Van Version.

Avatar

Stimmt, Kubistar nur als Van, wenige Fenster

Jens ⌂, Berlin, (vor 5675 Tagen) @ BIRDY3

Hallo an die Zweifler!

Der Kubistar und der Kangoo wurden auf derselben Montagestrasse in Nordfrankreich zusammengeschschraubt - oder geschweisst.


Den Kangoo gab es mit Fensterscheiben, den Kubistar nur als Van Version.

Hallo Thomas,

Du hast recht, aber hast Du etwas übersehen, nicht angeklickt, gelesen oder nicht weit genug gescrollt ? [image]

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Stimmt, Kubistar nur als Van, wenige Fenster

Peter Franken, (vor 5674 Tagen) @ Jens

Hallo Jens!

Das ist nicht schlecht und könnte mir auch gefallen.

Aber ich kann ja nur mal ein Auto fahren - mit meinem Fahrzeug bin ich inzwischen ganz zufrieden - auch dank des Forums.

Ein paar Ideen habe ich übernommen - andere modifiziert.

Ich bin kein tuner - ich will einfach ein gutes Auto mit viel Platz und wenig Verbrauch.

grüsse

RSS-Feed dieser Diskussion