KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Domlager bzw. Federbeinstützlager (Plauderei)

daiku, (vor 5687 Tagen)

Moin Freunde,

gestern hatte ich wirklich mal Glück bei Renault. Ich hab einen wirklich Freundlichen Annehmer erwischt. Er schien wirklich interessiert den Fehler auch finden zu wollen!*thumbsup*

Später meinte er dann er müsse mal jemanden aus der Werkstatt holen, da er noch nicht so lange bei Renault ist! Daher also die übermäßige Hilfsbereitschaft! Der ist noch nicht verbarucht. *grins*

Jetzt zu meiner Frage an euch:
Wegen den Vibrationen am Lenkrad wurde wieder die komplette Vorderachse gecheckt und genau wie von einem bekannter Mechaniker vor einigen Tagen auch, keine Aufälligkeiten an den Gelenken, Antrieben, Lagerbuchsen, Koppelstangen und dem Stabi gefunden. Einzig die Spurstangenköpfe hätten ganz, ganz leichtes Spiel.
Allerdings meinte dann der Werkstattman daß die Domlager scheinbar Spiel hätten.

Ist es normal, daß die Teller im Motorraum bei stehendem Fahrzeug ca. 1cm Luft haben zum Blech? Bei Hochfahren des Fahrzeugs auf der Bühne sieht man sehr schön, wie sie dann komplett auf dem Blech aufliegen.
Dann hat man noch sehr schön gesehen, daß sich die kompl. Einheit Rad-Querlenker-Federbein bei angehobenem Auto ca. 1cm ohne Mühe hoch und runter bewegen lassen. Auch wäre wohl irgendwo da drin ein Zwischenraum am Domlager fühlbar, sagt der Freundliche.

Heißt das alles, daß das Domlager wirklich fällig ist? Oder wollen die grade wieder 200,- verdienen?

Vielen Dank!
Grüße
Christian

Domlager bzw. Federbeinstützlager

Die Kanalratte, (vor 5687 Tagen) @ daiku

Hallo Christian,
auch bei meinem 4x4 hatte ich kürzlich starke Vibrationen im Lenkrad. Es gab aber zwei verschiedene Arten von Vibrationen. Die eine Sorte war sehr stark, trat aber immer nur bei Tempo 120 bis 130 km/h auf. Die kamen vonder elektrischen Servopumpe. Nach dem Austausch der Pumpe waren sie weg. Die später auftetenden leichten Vibrationen, die aber ständig präsent waren, kamen von den Spurstangen-köpfen. Seit deren Austausch habe ich keine Probleme mehr mit Vibrationen.
meint die Kanalratte

Domlager bzw. Federbeinstützlager

tidi, (vor 5687 Tagen) @ Die Kanalratte

Tach zusammen,

alle Vibrationen im Lenkrad, die ich auf 165 tkm mit meinem alten Kangoo spürte, waren auf schlecht gewuchtete Reifen oder verlorene Gewichte an den Reifen zurück zu führen.
Obwohl die Reifen immer vom örtlichen Reifenhändler kamen...

Wie sieht es denn mit den Geländereifen des 4x4 aus, sind das "richtige" Geländereifen oder normale mit alternativem Profil? (auch wenn das nichts mit dem Gewackel zu tun haben dürfte).

Wackeln in Verbindung mit Beschleunigungsvorgängen deuten auf defekte Achsmanschetten / Antriebswellen hin, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, aber das müsste man auf der Bühne auch sehen...

Viel Glück bei der Fehlersuche

Tim

Domlager bzw. Federbeinstützlager

4x4klaus, (vor 5687 Tagen) @ tidi

Hallo daiku,

zu Winterbeginn war ich bei einer Werkstatt und Zubehörkette (mit drei Buchstaben). Dort lies ich einen Reifenwechsel durchführen. Neben den Reifenarbeiten checkte der Monteur auf der Hebebühne kostenlos auch noch alles mögliche unter dem Auto. Eine der Feststellungen war: Domlager vorne haben Spiel.

Da ich sowieso danach beim Freundlichen was abholen musste fragte ich dort den Meister. Seine Aussage war: Alles normal, die Domlager bei Renault sind konusförmig und die Federbeine sind darin hineingesteckt. Beim Aufbocken auf der Hebebühne werden diese entlastet und haben dadurch natürlicherweise Spiel. Dies soll auch bei den Hauptuntersuchungen von den Prüfgesellschaften schon des öfteren moniert werden, ist aber tatsächlich unbedenklich und normal. Im belasteten Zustand besteht dieses Spiel natürlich nicht.

Soweit sinngemäß die Ausführung des Renault Meisters. Für tatsächliche Richtigkeit besteht natürlich keine Gewähr, aber vielleicht hilfts weiter.

Viele Grüße 4x4Klaus

Domlager bzw. Federbeinstützlager

daiku, (vor 5687 Tagen) @ Die Kanalratte

Weißt du wie ausgeschlagen die Spurstangenköpfe waren?
Meine wären nur sehr leicht auffällig!

Grüße
Christian

Domlager bzw. Federbeinstützlager

ths, (vor 5687 Tagen) @ daiku

Bei den Zubehörfritzen im Netz kosten Domlager um die 12 Euro pro Stück.
Die Arbeitszeit kostet weil das Federbein raus muss.
Bei unserem Beutler sind die Dämpfer fällig und da fliegen die Domlager und die Staubschutzmanschetten der Dämpfer gleich mit raus.
Grenzwertige Domlager merkt man, wenn sich das Rad z. B. beim langsamen Überfahren eines niedrigen Bordsteins nach hinten bewegt.

Gruß

Thomas

Domlager bzw. Federbeinstützlager

Die Kanalratte, (vor 5687 Tagen) @ daiku

Auch bei mir sah man nur leichte Auffälligkeiten, die aber große Wirkung zeigten.
ergänzt die Kanalratte

Motorlager sind jetzt schonmal neu

daiku, (vor 5667 Tagen) @ daiku
bearbeitet von daiku,

Moin Freunde,

da mir leider kein Freundlicher weiterhelfen kann oder will, habe ich nun angefangen mich selbst durch mein Vibrationsproblem zu testen.
Letzten Freitag tauschte ich die mit 108,00€ (in Worten Hundertacht) irrsinnig überteuerte Drehmomentstütze. Und am Samstag traf das obere rechte Motorlager ein. Übrigens ist das vom 1,5dCi Clio baugleich und kostet nur knapp 40,00€ im freien Handel. Läßt sich auch pippi-einfach tauschen.
Die Drehmomentstütze machte sich nur in einem ganz leicht weicheren Kuppeln bemerkbar, aber auch nur wenn man genau drauf achtet. Die Alte war auch nur minimal weicher als die Neue.
Das obere Motorlager sah da schon etwas anders aus. Hier war ein eindeutiger Unterschied feststellbar. Das Alte war viel schwabbeliger als das Neue. Und beim Fahrverhalten ist jetzt festzustellen, daß der Truck viel weniger aufschwingt bei welligen Straßen. Auch geht er jetzt wieder viel sanfter in Bodenwellen und schwingt recht anmutig wieder raus ohne dieses teilweise harte Poltern.

Das feine Flattern am Lenkrad ist etwas schwächer geworden. Muss ich aber noch intensiver testen. Die Motorvibrationen kommen weiterhin über Lenkrad und Sitz ins Auto. Muss ich also auch weiter suchen!

Als nächstes werde ich mich wohl doch mal an die Domlager machen, da die das Einzige ist was der Freundliche festgestellt hat. Die kosten auch nicht die Welt. Kompl. für beide Seiten beim freien Händler knapp 65,00€ inkl. Lager und Gummi.
Muss nur nochmal den KFZ-Kumpel fragen ob ich die Federbeine problemlos alleine aus der Karre krieg und wie leicht die Domlager zu wechseln sind!
ACH! Und ein oder zwei freie Abende brauch ich auch noch dafür! :-D

Grüße
Christian

RSS-Feed dieser Diskussion