Hu, die Erste (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
x1/13112.htm
Hallo zusammen,
habe heute die erste HU und AU nach 3 Jahren Kangoofahren hinter mir.
Bemängelt wurde u.a:
beschädigte Abgasanlage vorn (eingerissener Flexschlauch, aber unkritisch)
leichter Ölverlust am Getriebe (Simmerring des linken Gelenkwellenabganges)
Riß in Getriebeaufhängung (schwerer Mängel)
Der letzte Punkt klang schon gefährlich, aber es stellte sich heraus, daß nicht das Getriebelager, sondern die Drehmomentenstütze unten am Getriebe gemeint war. Dort war das Gummi-Metall-Lager etwas eingerissen. Der Austausch dieser bei Renault Stabilisierungsstrebe genannten Stütze kostete dann 57Euro. Danach gab es dann die Plakette.
In Anbetracht der Teile, welche in den letzten 3Jahren (73tkm) gewechselt wurden (Achsmanschetten 2x, Simmerring Kurbelwelle, Spurstange, Nachschalldämpfer....), kann nur jedem zum Abschluß einer Garantieverlängerung geraten werden. Sie lohnt sich.
Als Leihwagen gabs dann einen Kangoo Rapid mit 1,2l (44kW). In der Stadt ließ er sich ja noch ganz gut fahren. Landstraße und Autobahn waren ohne Beladung dann schon recht "schaltintensiv". Voll beladen möchte ich diese Motorisierung nicht unbedingt fahren.
Gute Fahrt und schöne Grüße
Ralf
x1/13112.htm