KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Schraubenschlüssel im Querträger??? (Plauderei)

Matthias H., (vor 5697 Tagen)

Liebes Forum,

habe mal eine etwas seltsame Frage and alle Schrauber unter euch. Gibt es am Fahrwerk des 4x4 hinten irgendwo ein hohles Bauteil, in dem man ein Werkzeug oder eine Nuss vergessen kann?

Hintergrundd meiner Frage: Seitdem bei meinem 1,6 4x4 noch während der Garantiezeit die hinteren Federn gewechselt wurden habe ich ein seltsames Geräusch aus dem Fahrwerk. Ich habe deshalb auch noch 2 mal bei der Werkstatt reklamiert aber sie konnten nichts finden und meinten schliesslich das Geräusch wäre normal (kennt man ja :-() bzw. haben sie wohl alles überprüft und meinen technisch wäre alles i.O.

Jetzt fahre ich seit über 10.000 Kilometern mit diesem Geräusch und habe mich so allmählich dran gewöhnt. Das Geräusch ist so eine Art Knarzen, dass hauptsächlich auftritt, wenn man aus einer Kurve (z.B. Kreisverkehr) wieder zurück in die Geradeausstellunmg lenkt. Es klingt ein wenig, als wenn ein Teil in der Kurve ins Rutschen kommt und dann irgendwo anschlägt. Jetzt kam ich auf die dumme Idee, dass vielleicht ein Mechaniker beim Federn wechseln eine Nuss oder sowas in einem Querträger vergessen hat. Klingt ziemlich abwägig, ich weiss :-) Könnt ihr das ausschliessen oder könnte da was dran sein?

Danke und viele Grüsse,

Matthias H.

Schraubenschlüssel im Querträger???

KangoRO, (vor 5696 Tagen) @ Matthias H.

Liebes Forum,

habe mal eine etwas seltsame Frage and alle Schrauber unter euch. Gibt es am Fahrwerk des 4x4 hinten irgendwo ein hohles Bauteil, in dem man ein Werkzeug oder eine Nuss vergessen kann?

Hintergrundd meiner Frage: Seitdem bei meinem 1,6 4x4 noch während der Garantiezeit die hinteren Federn gewechselt wurden habe ich ein seltsames Geräusch aus dem Fahrwerk. Ich habe deshalb auch noch 2 mal bei der Werkstatt reklamiert aber sie konnten nichts finden und meinten schliesslich das Geräusch wäre normal (kennt man ja :-() bzw. haben sie wohl alles überprüft und meinen technisch wäre alles i.O.

Jetzt fahre ich seit über 10.000 Kilometern mit diesem Geräusch und habe mich so allmählich dran gewöhnt. Das Geräusch ist so eine Art Knarzen, dass hauptsächlich auftritt, wenn man aus einer Kurve (z.B. Kreisverkehr) wieder zurück in die Geradeausstellunmg lenkt. Es klingt ein wenig, als wenn ein Teil in der Kurve ins Rutschen kommt und dann irgendwo anschlägt. Jetzt kam ich auf die dumme Idee, dass vielleicht ein Mechaniker beim Federn wechseln eine Nuss oder sowas in einem Querträger vergessen hat. Klingt ziemlich abwägig, ich weiss :-) Könnt ihr das ausschliessen oder könnte da was dran sein?

Danke und viele Grüsse,

Matthias H.

Hallo Matthias,

bin verwundert, dass Du keine Antwort kriegst.
Auch keinen Hinweis der Cracks zum Wiki.
Schau mal dahin, vielleicht die Ursache?
http://wiki.mykangoo.de/index.php?title=Kangoo_4x4_-_defekte_Hydrokupplung

Servus
KangoRO

Schraubenschlüssel im Querträger???

Matthias H., (vor 5696 Tagen) @ KangoRO

Lieber KangoRO,

vielen Dank für deine Antwort! Vielleicht ist meine Frage ja zu ausgefallen :-) (Ausserdem habe ich aus Versehen im "Plauderei" statt im "Technik" Forum gepostet).

Was deinen Hinweis angeht: Danke, aber die Hydrokupplung kann ich ausschliessen, da ich inzwischen schon die dritte eingebaut habe und das entsprechende Geräusch sehr genau kenne (im Moment ist es zum Glück weg). Mein Geräusch ist anders. Die Idee mit dem rutschenden Teil im Querträger ist vielleicht totaler Blödsinn. Deshalb würde ich eben gerne noch die Meinung eines echten Kangoo Schraubers hören, bevor ich zum Freundlichen fahre und der mich deshalb auslacht *biggrins*

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der dern 4x4 von unten kennt und mir einen Tip geben kann.

Vielen Dank und viele Grüsse aud dem Land aus dem die Steuerdaten CDs stammen *zwinker*

Matthias H.

Schraubenschlüssel im Querträger???

daiku, (vor 5694 Tagen) @ Matthias H.

Moin Matthias,

hab mir schon gedacht, daß es nicht die Hydrokupplung ist, nach deiner Beschreibung!
Ich hatte auch mal so ein Knarzen aus dem hinteren Antrieb. Beim ordentlichen Schwingen des Trucks auf dem Hof hab ich dann das Knarzen beim Durchfedern der hinteren Federn/Träger gefunden. Dreck weggekratzt und mit ein wenig Kriechöl hat das dann irgendwann aufgehört.
Seit heute früh hab ich allerdings von hinten ein metallisches Plong beim Fahren um eine Rechtskurve. Ich vermute hier auch eine Verspannung durch Dreck, vielleicht in Kombination mit Frost. Mal abwarten was draus wird!:-D

Ich denke bei dir wird bei der Reparatur auch irgendwas verspannt worden sein. Vielleicht wurde auch irgendwas falsch eingebaut.
Ich hatte mal einen R5, da hat die Werkstatt ein Trangelenk getauscht. Danach zog das Auto immer nach links. Beim nachsehen haben wir festgestellt, daß der Lehrling das neue Traggelenk nicht auf den Querlenker montierte wie auf der anderen Seite, sondern einfach drunter. War wohl einfacher!*grins*

Grüße
Christian

Schraubenschlüssel im Querträger???

Matthias H., (vor 5689 Tagen) @ daiku

Hi daiku,

Vielen Dank, Verspannung klingt plausibel, da das Geräusch ja erst seit der Reparatur auftritt. Denkst du das könnte weitere Schäden verursachen oder ist das nur lästig? Werde vielleicht doch bei Gelegenheit nochmal bei meiner Werkstatt vorbeischauen (oder vielleicht auch bei einer anderen).

Komme gerade von einem einwöchigen Ski Urlaub im Allgäu zurück, in dem unser Truck mal wieder seine Schnee- und Wintertauglichkeit beweisen konnt. Ich durfet sogar einen 1er BMW zurück auf die Strasse ziehen, der sich beim Versuch Einzuparken hoffbungslos quergestellt hatt und nicht meht vom Fleck kam. Der Kangoo ist schon gut auf Schnee und eer 4x4 erst recht. *thumbsup*

Liebe Grüsse,

Matthias H.

Schraubenschlüssel im Querträger???

daiku, (vor 5687 Tagen) @ Matthias H.

Moin Matthias,

mein Knarzen von hinten rechts ist auch noch da!
Ich kann mir gut vorstellen, daß z.B. ein Bolzen irgendwo bei den beweglichen Teilen der Hinterachse durch Schmodder oder Starßensalz etwas angegammelt ist. Dadurch schwingt die Achse bis zu einem Punkt, wo dann der Bolzen ruckartig die Bewegung freigibt. Deswegen dieses kurze Knarzen ab einem bestimmten Punkt.
Ich hatte sowas ähliches ja schonmal. Da konnte man es auch gut hören, wenn man das Auto hinten rauf- und runterwippte.
Wenn mal wieder schönes Wetter ist, werd ich mal mit dem Kärcher in den Radkasten halten und mit WD40 hinterher gehen. Das letzte Mal hat das geholfen.

Sollte es sich wirklich um ein Schmodder-Knarzen handeln, glaub ich nicht, daß da noch was anderes kaputt gehen kann!

Grüße
Christian

Knarzen weg

daiku, (vor 5673 Tagen) @ Matthias H.

Moin Matthias,

ich hatte doch wie beschrieben seit ca. 3 Wochen dieses Knarzen/Knacken an der Hinterachse! Habe jetzt meinen Geheimtrick angewendet! :-D
Am Freitag die Karre ordentlich abgekärchert, besonders die Radkästen und die Hinterachse. Danach mit WD40 alle Bolzen besprüht!
Heut früh beim losfahren hats noch ein-, zweimal in den Kurven geknarzt und dann wars weg.

Probiers mal bei dir aus!

Grüße
Christian

Knarzen weg

Matthias H., (vor 5672 Tagen) @ daiku

Hi Daiku,

Danke, Dann werde ich morgen auch mal losgehen und WD40 kaufen. Bin zwar eher pessimistisch aber schaden kanns nichts. Vielleicht ist es ja wirklich das gleiche, wie bei dir. Obwohl, vielleicht sollte ich noch ein bisschen warten, weil für Samstag ist hier wieder Schnee angesagt :-(

Viele Grüsse,

Matthias H.

Schraubenschlüssel im Querträger???

daiku, (vor 5648 Tagen) @ Matthias H.

Moin Matthias,

ich glaub, ich hab mein Klappern, Poltern, Knarzen gefunden! :-D
Und zwar:
Nachdem ich nun wegen meinem Rückstellfederproblem das hintere linke Rad schon zum sechsten oder siebten Mal ab hatte und ständig an diesem Hebelchen und dem Bowdenzug rumfummelte, fiel mir auf, daß bei fester Bremse auch oft dieses Plonk-Geräusch bei Rechts-Kurven da war. Nachdem ich den Hebel zurück gesetzt hatte war es meist nicht mehr da.
Also vermute ich, daß dieses blöde kleine Metallstück an dem die beiden Bowdenzüge der Hinterachse auf den einen Bowdenzug zum Handbremshebel zusammenlaufen, bei festen Hebelchen gegen die Kardanwelle oder irgendein anderes Teil schlägt wenn ich in eine Rechtskurve fahre. Daß das Teil freihängt und lustig vor sich hin pendelt wenn die Bremse klemmt ist mir schon aufgefallen.

Also kontrollier mal ob dein Bowdenzug der Handbremse bei nicht angezogener Handbremse frei hängt und rumklappern kann!

Grüße
Christian

RSS-Feed dieser Diskussion