KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


180.000 und kleine Wehwehchen (Plauderei)

ths, (vor 5704 Tagen)

Nun sind die 180.000 voll. Nachdem es die letzten Tage Morgens beim ersten Bremsen so seltsam von hinten klang, waren wir heute mal in der Werkstatt. Diagnose: Radbremszylinder hinten rechts defekt. Hat 180 € gekostet, aber bei dem Wetter hab ich keine Lust unters Auto zu kriechen.
Im Frühling, bei besserem Wetter, sind dann fällig: Domlager, das rechte hat Spiel, dabei die Stoßdämpfer, wenn die Federbeine eh draußen sind, Scheiben und Klötze vorne. Aber da kann ich mir ein paar Tage Zeit lassen und ein SoloMopped oder Gespann nehmen. Im Moment ist mir der Kangoo für den Arbeitsweg lieber.
Nach knapp 9 Jahren und 180.000 fangen die Zipperlein an. Ein neues Auto ist aber wesentlich teurer. Und uns gefällt auch keins.

Auf dem Werkstatthof parkte unser Beutelauto zwischen zwei neuen Kangoos. Was meine Frau zu dem spontanen Ausruf veranlasste: "Unser knuddeliges Auto zwischen zwei Monstern".

Gruß

Thomas

180.000 und kleine Wehwehchen

Jörg, (vor 5703 Tagen) @ ths

Mein Fritz hat jetzt auch 180000 runter. Ich hab in den letzten 20000 Km die 3. Bremsscheiben vorne, Spurstangen, Kugelköpfe, die 3. Wasserpumpe, den 3. Zahnriemen, den 3. Abgaskrümmer und die Kupplung wechseln lassen. Dazu weitere Kleinigkeiten. Wenn ich gewusst hätte, was für Werkstattkosten auf mich zu kommen, hätte ich die Kiste mit 100000 verkauft. So hab ich mittlerweile soviel Geld reingesteckt, dass sich ein Verkauf nicht mehr lohnt. Hoffentlich hab ich jetzt wenigstens eine zeitlang Ruhe.
Grüße Jörg

180.000 und kleine Wehwehchen

blickione, (vor 5703 Tagen) @ ths

Meiner hat jetzt 190`000 und was solls ist noch fast alles i.o.
Gut die Bremsscheiben wurden mal gewechselt und natürlich der Zahnriemen. Und einmal die Spurstangenköpfe aber sonst... er läuft und läuft und läuft
Was aber ansteht: die linke Schiebetüre hat zum zweitenmal den ZV-Klemmer und die Kupplung wirds nicht mehr allzulange mitmachen, da bin ich aber selber schuld, hab sie mal beim Anhängerbetrieb zu stark beansprucht.
Alles andere ist noch so wie beim Neukauf sogar der Auspuff ist noch der erste. Vielleicht liegts daran dass mein Kangoo erst 3 1/2 Jahre alt ist.

Mfg blickione

180.000 und kleine Wehwehchen

ths, (vor 5702 Tagen) @ blickione

Unserer hat knapp 9 Jährchen auf dem Buckel.
Die Bilanz ist bisher nicht schlecht.
Auspuff ist immer noch der Erste und er sieht auch gut aus.
Rost ist kein Thema am Auto.
Spurstangenkopf war mal dran, Laderschlauch abgerutscht(Garantie), Marderbiss in Achsmanschette (kann das Auto nix für), ein Motorlager war mürbe, Hebel des Luftausströmers war ärgerlich, aber mit viel Gefummel wieder instandsetzbar.
Kleinkram wie Wischerhebel und Birnchen in der Instrumententafel nicht gerechnet.
Ansonsten die üblichen Verschleißteile. Bremsscheiben sind die zweiten drin und täten es noch. Aber bei der Fahrwerksüberholung kommen sie raus, weil eh schon alles auseinander sein wird.
Dank des Wikis sind die Reparaturen gut selbst zu machen. Danke an die Ersteller.
Auf die Haltbarkeit der Kupplung bin ich gespannt.

Gruß

Thomas

180.000 und kleine Wehwehchen

ronko, (vor 5702 Tagen) @ ths

Bremsenteile,Stoßdämpfer, Auspuff und Bereifung sind Ausgaben wie Tanken und gehen nicht massiv ins Geld. Wichtig ist Motor u Antrieb, sollte man stets pflegen. Ok, wenn es bei den kleinen Wewehchen bleibt,wie Schiebetüren nebst Sicherheitsverriegelung Tank etc. kann ich damit leben und dies bei den Insp. Intervallen immer mitreparieren lassen, wenn ich es nicht selbst machen kann. Mein Kangoo hat wenigstens keinen Hunger mehr auf Zündspulen und das schon seit über 1 Jahr. Vielleicht werden wir doch noch Freunde.:-)

RSS-Feed dieser Diskussion