KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


An die Bügelprofis! (Plauderei)

Kedi, (vor 5710 Tagen)

Moin moin,

ich habe ein Dampfbügeleisen und hatte bisher so einen billigen Bügeltisch, der nur aus einer Pressspanplatte mit Filz und einem Bezug bestand.
Nun habe ich ein FRZ Bügeltisch geschenkt bekommen, welcher anstatt der Spanplatte so ein durchlässiges Metallgeflecht hat (keine Ahnung wie das heißt). Das sagt mir sehr zu, da dieser Tisch schon einmal viel stabiler ist und wahrscheinlich für ein Dampfbügeleisen auch besser geeignet, weil er ja den Dampf durchlässt.

Nun an euch Profis, ich brauche auf jeden Fall einen neuen Bezug, 110x30 steht drauf. Reicht da ein Bezug wie z.B. dieser hier? Brauche ich noch eine zusätzliche Unterlage? Mein Vorgänger hatte noch eine Spanplatte auf dem Gittergeflecht liegen. Von den Abmaßen sieht diese sogar original aus, aber ich kann mir das so überhaupt nicht vorstellen, dass es tatsächlich so gedacht ist.

Ich danke im Voraus :-)

Gruß, Stefan

Avatar

Gummi- bzw. Kordelzug

Jens ⌂, Berlin, (vor 5709 Tagen) @ Kedi

Irgendwie ist das alles unklar beschrieben. Bisher Spanplatte, jetzt Streckmetall. Was für ein Vorgänger hatte auf dem Metall Spanplatte?
Geh' doch einfach mal in einen Baumarkt,nimm dir aus der Werkzeugabteilung einen Zollstock, schau dich in der Haushaltsabteilung um und frag dort einfach mal.
Das Angebot in der Bucht gibt es sicher in ein paar Tagen auch noch.

Die Bezüge haben einen Gummi- bzw. Kordelzug eingenäht und somit kann der Bezug der Rundung des Bügelbrettes angepasst werden. Aber in etwa sollten die Abmessungen schon stimmen.
Auch wenn es einigen jetzt wie ein Déjà-vu-Erlebnis vorkommt, unser Bezug ist silbergrau (die fröhlichste aller Farb ... usw.), und das ist auch gut so.
Aber mit unserem Bügelbrett geht auch niemand surfen.

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Gummi- bzw. Kordelzug

Kedi, (vor 5709 Tagen) @ Jens

Was für ein Vorgänger hatte auf dem Metall Spanplatte?

Der, der mir den Bügeltisch geschenkt hat :-)

Die Bezüge haben einen Gummi- bzw. Kordelzug eingenäht und somit kann der Bezug der Rundung des Bügelbrettes angepasst werden. Aber in etwa sollten die Abmessungen schon stimmen.

Jep ich weiß, aber ich will schon einen Markenbezug drauf machen der möglichst genau passt. Afaik hat Leifheit FRZ übernommen und der Bezug bei eBay ist ja sehr nah an den Maßen dran, trotzdem werde ich beim Baumarkt vorbeischauen und sehen, was dieser zu bieten hat.
Der alte Bezug riecht halt total nach Keller und ich glaube kaum, dass ich den waschen kann.

Gruß Stefan

An die Bügelprofis!

Dr Frank, (vor 5709 Tagen) @ Kedi
bearbeitet von Dr Frank,

Moin moin,

Mein Vorgänger hatte noch eine Spanplatte auf dem Gittergeflecht liegen. Von den Abmaßen sieht diese sogar original aus, aber ich kann mir das so überhaupt nicht vorstellen, dass es tatsächlich so gedacht ist.


Ich danke im Voraus :-)

Gruß, Stefan

Um Gottes Willen, die Spanplatte gehört da definitiv nicht drunter, das ist großer Mist.
Wenn Du dampfbügelst, soll der Dampf ja durch das Gewebe hindurch und auf der anderen Seite entweichen, was durch die Holzplatte verhindert wird. Damit kann man also gar nicht Dampfbügeln, weil der Wasserdampf blockiert wird. Außerdem dürften Holzplatte und Tuch mit der Zeit Schimmel ansetzen - oder?

Das Gittergeflecht ist außerdem flexibel, womit man wesentlich besser den Bügeldruck kontrollieren kann, und was somit verhindert, daß die Stoffunebenheiten wie augesetzte Taschen, Bunde, etc. kaputtgedrückt werden.

Es gibt passende Standard-Bügeltücher zum Überziehen als Ersatz in Baumärkten oder Haushaltswarenläden, diese müssen wärmebeständig sein, und eine spezielle gleitfähige Oberfläche (das ist diese silbergraue Färbung...) besitzen. Alles andere ist Mist, und Du zahlst doppelt, weil anderes Zeug schneller kaputt geht, und auch die Wäsche stärker streßt.

Ich würde Original-Tücher passend zum Bügelbrett, zB von Hailo kaufen.

An die Bügelprofis!

Kedi, (vor 5709 Tagen) @ Dr Frank

Das Gittergeflecht ist außerdem flexibel, womit man wesentlich besser den Bügeldruck kontrollieren kann, und was somit verhindert, daß die Stoffunebenheiten wie augesetzte Taschen, Bunde, etc. kaputtgedrückt werden.

Das klingt ja genau danach, was mir vorschwebte.

Ich würde Original-Tücher passend zum Bügelbrett, zB von Hailo kaufen.

Danke für den Tipp, danach werde ich mich auch mal umschauen :-)

Gruß Stefan

An die Bügelprofis!

Die Kanalratte, (vor 5709 Tagen) @ Kedi

Hi Stefan,
achte aber darauf, dass der Bezug nicht zu dünn ist! er muss etwas gepolstert sein, damit das Bügeleisen vernünftig gleiten kann. Ansonsten stimme ich den Ausführungen von Dr. Frank zu. Ich persönlich lasse immer einen alten Bügelbrettbezug unter dem neuesten. Einmal im Jahr werden bei Aldi günstige Bezüge angeboten. Davon habe ich immer einen auf Vorrat liegen.
meint die Kanalratte

An die Bügelprofis!

Kedi, (vor 5709 Tagen) @ Die Kanalratte

Ich war im Baumarkt und dort gab es recht günstig Bezüge von Wenko und sehr teuer Filzunterlagen, so dass sich besonders nach Anschaffung von zweiterem schon ein neuer Bügeltisch rentieren würde.

Ich werde wohl bei beiden Produkten auf eBay ausweichen, so komm ich auf unter 20 Euro und habe einen stabilen Markenbügeltisch mit gutem Bezug und guter Unterlage.

Danke für eure Antworten!

Gruß Stefan

RSS-Feed dieser Diskussion