KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Radio spielt neue CD nicht! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

nadja, (vor 8258 Tagen)


x1/12989.htm
Hallo Ihr Lieben,

also da habe ich mir doch letzte Woche die neue Future Trance CD gekauft und wollte sie natürlich auch im Auto hören (guter Bass :-)) und dann zeigt mir das Display Error an. Wir haben das Original Renault CD-Radio. Das ist doch wohl totaler Schrott. Die gebrannten nimmt er alle und da kauft man sich mal eine, die nimmt er nicht. Hattet Ihr das auch schon mal?

Gruß Nadja
x1/12989.htm

Re: Radio spielt neue CD nicht!

frank, (vor 8258 Tagen) @ nadja


Als Antwort auf: Radio spielt neue CD nicht! von nadja am 10. Dezember 2002 21:42:50:

x1/12991.htm
Hallo Nadja,

das liegt am Kopierschutz. Das sollte aber auf der Hülle irgendwo vermerkt sein, dass die CD nicht in allen Playern gespielt werden kann. Wenn nicht, bring sie zurück und lass dir das Geld geben. Würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich in jedem Fall versuchen, schließlich ist die Scheibe für dich ja wertlos<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>

Gruß

frank

Hallo Ihr Lieben,
also da habe ich mir doch letzte Woche die neue Future Trance CD gekauft und wollte sie natürlich auch im Auto hören (guter Bass :-)) und dann zeigt mir das Display Error an. Wir haben das Original Renault CD-Radio. Das ist doch wohl totaler Schrott. Die gebrannten nimmt er alle und da kauft man sich mal eine, die nimmt er nicht. Hattet Ihr das auch schon mal?
Gruß Nadja

x1/12991.htm

Re: Radio spielt neue CD nicht!

wolfgang, (vor 8258 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: Radio spielt neue CD nicht! von frank am 10. Dezember 2002 22:06:22:

x1/12993.htm
hallo nadja ,
ich hatte das gleiche Problem mit der neuen CD von Herbert Grönemeyer "Mensch". Habe dann über einen Discman die CD im PC aufgenommen als wav Datei bzw. mit einem Musikprogramm auch die einzelnen Titel geknnnzeichnet und dann auf CD gebrannt, diese Cd ist nun kein Problem mehr für meinen Renault bzw. für einen Mac....
Viele Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang


x1/12993.htm

Re: Radio spielt neue CD nicht!

Philipp, (vor 8258 Tagen) @ wolfgang


Als Antwort auf: Re: Radio spielt neue CD nicht! von wolfgang am 10. Dezember 2002 22:34:21:

x1/12996.htm
Den Kopierschutz auf 'Mensch' verantwortet die EMI Music Köln. Wenn man dort als argloser Käufer vorstellig wird und reklamiert, daß die gekaufte CD aufgrund ihres aberwitzigen Kopierschutzes nicht eingesetzt werden kann, erhält man eine Antwort wie die folgende:

-snip-

Von: Consumer Relations_1 <ConsumR1@emimusic.de>
Datum: Mo, 21. Okt 2002 11:38:12 Europe/Berlin
An: "'H. T.'" <>
Betreff: AW: Kopierschutz TOTO - Through the looking glass

Sehr geehrter Herr T.,

wir ersparen es uns, auf diejenigen Bemerkungen aus Ihrem Mail einzugehen, die offensichtlich unqualifiziert sind. Wir möchten Sie auch nicht mit einer
ausführlichen Erklärung langweilen, warum die Musikindustrie ezwungenermaßen Kopierschutz einsetzt, obwohl wir auch lieber etwas anderes täten. Nur
soviel: in diesem Jahr werden über 250 Millionen Bank-Discs und -Tapes für Musiküberspielungen neu gekauft und verwendet gegenüber 213 illionen
vorbespielten Tonträgern. Das bedeutet: nur noch für 46 % aller neu genutzten Tonträger wird auch für den musikalischen Inhalt an die Repertoire-
Eigentümer gezahlt. Zum Vergleich: 1998 wurde noch für fast 90 % aller Tonträger für die Nutzung des Inhalts gezahlt. Auch ohne betriebswirtschaftliches
Studium dürfte jedem Leser einleuchten, dass bei einer solchen Entwicklung die Musikindustrie nicht weiter existieren kann. Dem massenhaften Klonen
vorbespielter Tonträger durch Brennen von CD-Rs kann nur eines entgegengesetzt werden, nämlich Kopierschutz. Das ist auch der Grund, warum Record
Companies vermehrt ihre CDs schützen müssen. Eine Alternative zum Stopp dieses Missbrauchs ist leider nicht in Sicht. Wir fürchten nur, alle diese Fakten
werden Sie überhaupt nicht interessieren, weil mit diesen Maßnahmen das Ende der kostenlosen Verfügbarkeit von Musik auf CDs eingeläutet wird, was
Ihnen überhaupt nicht gefallen dürfte.

Sollten Sie tatsächlich ein Abspielproblem mit der reklamierten CD haben, würden wir Sie bitten, uns den genauen Playertyp zu nennen. Wir können dann
diesen Typ vergleichen mit der vorliegenden Liste derjenigen Player, auf denen unsere CDs problemlos laufen. Daraus ergibt sich, ob das Problem wirklich
am Kopierschutz liegt oder aber ganz andere Gründe dafür verantwortlich sind. Der von Ihnen vorgetragene Fall, dass gleich mehrere verschiedene Player
nicht abspielen, kann nach unseren Erfahrungen nur aus dem Bereich der Märchen stammen. Die von uns verwendete Kopierschutz-Technologie ist State-
Of-The-Art, d.h. es gibt zurzeit nichts Besseres. Wenn es etwas Besseres geben sollte, werden wir dies auch einsetzen. Die Abspielbarkeitsprobleme bei
herkömmlichen CD-Playern sind minimal, aber hin- und wieder kommt es vor, dass kopiergeschützte CDs auf einem Player nicht laufen. Wir geben diese
Fälle unverzüglich an unseren Kopierschutz-Provider weiter, der auch bemüht ist, die Technologie entsprechend anzupassen und die Probleme zu
beheben.

Falls Sie vorhaben, Kopierschutzmaßnahmen zu knacken und sich die CDs anderweitig zu brennen, müssen wir Sie darauf hinweisen, dass dies in Kürze
mit der Umsetzung der Europäischen Urheberrechtsnovelle in Deutsches Recht strafbar ist. Solcherart Verletzungen des Urheberrechts werden dann auch
strafrechtlich verfolgt werden. Die Verantwortlichen des Verbraucherschutz-Ministeriums werden Ihnen nichts anderes sagen - es waren gerade die
Politiker, die uns dazu aufgefordert haben, endlich Kopierschutzmaßnahmen auch einzusetzen.

Falls Sie vorhaben, gegen zukünftige CD-Veröffentlichungen mit Kopierschutz weiterhin zu protestieren, so können wir Sie beruhigen: Kopierschutz Ja
oder Nein ist längst beantwortet, und es ist eine Frage von Monaten, bis weltweit mehr oder weniger alle CDs kopiergeschützt veröffentlicht werden. Und
das ist auch gut so, damit die Musik nicht auf der Strecke bleibt. Dafür werden wir alles tun, was uns möglich ist - ob es Ihnen gefällt oder nicht.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr EMI _ Team


EMI Music
Consumer Relations
Im MediaPark 8a

D-50670 Köln

info-emi@emimusic.de

www.emimusic.de
www.emiclassic.de
www.bluenote.com

-snip-

Das Anfragemail, das dieser an Dummdreistigkeit wohl nicht mehr zu überbietenden Antwort zugrundeliegt und weiterer Mailverkehr zum Thema finden sich unter
x1/12996.htm

http://www.pronormgerechteaudiocds.de

Re: Radio spielt neue CD nicht!

frank, (vor 8258 Tagen) @ Philipp


Als Antwort auf: Re: Radio spielt neue CD nicht! von Philipp am 10. Dezember 2002 22:50:07:

x1/12998.htm
Hallo Philipp,

auch wenn ich aus Überzeugung das Urheberrecht von Künstlern beachte (sprich ich bin einer von der austerbenden Spezies der "CD-kaufenden-Humanoiden";), habe ich es mir angewöhnt, niemals Originale im Auto abzuspielen (Diebstahlgefahr, Temperaturen, die den CDs schaden könnten etc.)
Dabei habe ich das Glück, dass ein Großteil meines Musikbedarfs bei Indie-Labels zu befriedigen ist, die auf Kopierschutz verzichten.
Die Antwort der EMI halte ich trotzdem für eine Frechheit, anscheinend kopieren noch nicht genügend Menschen die CDs, so dass der ein oder andere zahlende Kunde gerne noch vergrault werden kann.

Gruß

frank
x1/12998.htm

Re: Radio spielt neue CD nicht!

Rainer, (vor 8258 Tagen) @ nadja


Als Antwort auf: Radio spielt neue CD nicht! von nadja am 10. Dezember 2002 21:42:50:

x1/12995.htm
Hallo Nadja,

es reicht oft schon, wenn man von einer Orginal-CD einfach eine Kopie mit "CloneCD" brennt, dann läuft sie im Kangoo-Radio.
Ein anderes Problem habe ich festgestellt und zwar die Länge von CD´s. Mein Gerät mag nur 650 MB (also 74 Minuten) CD´s, bei Längeren zeigt er "ERROR" an. Dann muß man sich beim Brennen von ein paar Liedern verabschieden. Ich kaufe für´s Auto deshalb nur noch 650 MB-Rohlinge.
Wer hat noch andere Erfahrungen gemacht, wer hat Tipps?

Grüße
Rainer
x1/12995.htm

Re: Radio spielt neue CD nicht!

honi, (vor 8258 Tagen) @ Rainer


Als Antwort auf: Re: Radio spielt neue CD nicht! von Rainer am 10. Dezember 2002 22:47:57:

x1/12997.htm
Hallo Rainer,

bei mir laufen auch die 80 min CDs ohne Probleme.

Holger
x1/12997.htm

Re: Radio spielt neue CD nicht!

Jan mit Oasis, (vor 8257 Tagen) @ Rainer


Als Antwort auf: Re: Radio spielt neue CD nicht! von Rainer am 10. Dezember 2002 22:47:57:

x1/13003.htm

Ein anderes Problem habe ich festgestellt und zwar die Länge von CD´s. Mein Gerät mag nur 650 MB (also 74 Minuten) CD´s, bei Längeren zeigt er "ERROR" an. Dann muß man sich beim Brennen von ein paar Liedern verabschieden. Ich kaufe für´s Auto deshalb nur noch 650 MB-Rohlinge.
Wer hat noch andere Erfahrungen gemacht, wer hat Tipps?
Grüße
Rainer

Hallo, Rainer!
Ich habe uns einige CDs fürs Auto gebrannt um nicht die Originale dauernd hin und her tragen zu müssen und um sie nicht den widrigen Bedingungen im Auto aussetzen zu müssen. Um etwas Platz zu sparen un d um nicht dauernd CDs wechseln zu müssen habe ich auch schon 2 Albums auf eine CD mit über 90 Minuten gebrannt. Unser Renault Player nimmt sie gerne an und macht keine Mucken.
Rohling war (glaube ich) von intenso in einer grell rosa Hülle. Auch ansonsten habe ich mit den Aldi Rohlingen (80min) keine Probleme. Hoffentlich bleibt das so.

Gruß, Jan
x1/13003.htm

Re: Radio spielt neue CD nicht!

Christian Kujat, (vor 8257 Tagen) @ Rainer


Als Antwort auf: Re: Radio spielt neue CD nicht! von Rainer am 10. Dezember 2002 22:47:57:

x1/13012.htm

einfach eine Kopie mit "CloneCD" brennt,

Hat bei "de phazz" nicht funktioniert. Auch die Kopie wird nicht abgespielt.

Länge von CD´s.

Aus Sorge vor Diebstahl lasse ich im Auto keine Original-CDs liegen und brenne deswegen Kopien fürs Auto. In letzter Zeit waren ziemlich viele 800MB-Rohlinge dabei, und alle lassen sich problemlos abspielen.
x1/13012.htm

Original Renault-CD-Radio taugt nix/erkennt CDs nicht

Bernhard, (vor 8257 Tagen) @ nadja


Als Antwort auf: Radio spielt neue CD nicht! von nadja am 10. Dezember 2002 21:42:50:

x1/12999.htm
Hallo !
Seit einigen Monaten hat mein Original-Renault-Radio-CD-Spieler das Problem, mit CDs aller Art nicht mehr klarzukommen. Er spielt manchmal neue CDs problemlos ab. Manchmal auch nicht! Zuerst hat das Gerät bei Original-CDs versagt. Daraufhin habe ich mir Kopien gebrannt, die anfangs wunderbar angenommen wurden. Der aktuelle Zustand ist: CDs, egal ob neu oder gebrannt, werden oftmals nur teilweise gespielt, nach einigen Minuten (5 min. - 120 min.) setzt der CD-Spieler aus und/oder springt einfach weiter. Kurz danach werden überhaupt keine CDs mehr erkannt. Zuerst konnte ich das Fehlverhalten bzw Nichterkennen der Original-CDs durch einlegen selbstgebrannter CDs ausgleichen. Mittlerweile werden überhaupt keine CDs mehr angenommen bzw erkannt. Permanent kommt die "Error" - Meldung.
In de Werkstatt wurde mir gesagt, dass die RenaultCD-Spieler vermutlich nicht mit selbstgebrannten CDs zurechtkommen. Warum aber wurden dann zuerst die Originale nicht erkannt bzw. nicht abgespielt? Warum nimmt sich die Firma Renault nicht dieses Problems an?
Meine Schlussfolgerung: Ich habe über 1.000 DM (Nov. 2000) in den Sand gesetzt, weil ich ein Renault-Autoradio mit CD-Spieler gekauft habe. Nun muss ich schauen, wie ich neuen Sound in meinen Wagen bekomme. Aber von Renault werde ich nix elektrisches mehr kaufen. Ich bin doch nicht blöd! Abgesehen vom kaputten CD-Spieler ist der Klang der mitgelieferten Boxen/Lautsprecher ausserdem völlig beschissen!
Grüsse
Bernhard
PS: Wo gibts denn in einem Kangooo "guten Bass" ???
PPS: 1.4-Liter-Maschine, Verbrauch 6,5 -10 Liter auf 100 km, linke Schiebetür friert im Winter zu, ansonsten ist alles ok. :-))

Hallo Ihr Lieben,
also da habe ich mir doch letzte Woche die neue Future Trance CD gekauft und wollte sie natürlich auch im Auto hören (guter Bass :-)) und dann zeigt mir das Display Error an. Wir haben das Original Renault CD-Radio. Das ist doch wohl totaler Schrott. Die gebrannten nimmt er alle und da kauft man sich mal eine, die nimmt er nicht. Hattet Ihr das auch schon mal?
Gruß Nadja

x1/12999.htm

Re: Original Renault-CD-Radio taugt nix/erkennt CDs nicht

nadja, (vor 8257 Tagen) @ Bernhard


Als Antwort auf: Original Renault-CD-Radio taugt nix/erkennt CDs nicht von Bernhard am 11. Dezember 2002 05:56:48:

x1/13030.htm
Hallo Bernhard,

das kommt mir sehr bekannt vor. Genau das gleich Problem habe ich auch. Ich habe die CD also gestern geclont und nu geht sie im Auto. Die Originale habe ich natürlich heute wieder hingebracht. Wenn die nicht läuft, dann halt nicht. Mal sehen was als nächstes kommt. Wir haben auch 300 € dafür bezahlt, aber die hätten wir auch besser in ein anderes Radio investieren können. Neue Boxen hat mein Freund sowieso schon eingebaut. Die "alten" waren ja echt der Hit. Soll wohl nur ein Transportmittel sein.

Was ich aber noch sagen wollte! Mit 6,5-10 Liter auf 100 km liegst Du aber noch gut. Ich habe letzte Woche 13,5 Liter auf der Autobahn verbraucht. Ich dachte ich sehe nicht richtig. Den ganzen Tank für 300 km. Das ist doch echt der Hit oder?!

Gruß Nadja

Hallo !
Seit einigen Monaten hat mein Original-Renault-Radio-CD-Spieler das Problem, mit CDs aller Art nicht mehr klarzukommen. Er spielt manchmal neue CDs problemlos ab. Manchmal auch nicht! Zuerst hat das Gerät bei Original-CDs versagt. Daraufhin habe ich mir Kopien gebrannt, die anfangs wunderbar angenommen wurden. Der aktuelle Zustand ist: CDs, egal ob neu oder gebrannt, werden oftmals nur teilweise gespielt, nach einigen Minuten (5 min. - 120 min.) setzt der CD-Spieler aus und/oder springt einfach weiter. Kurz danach werden überhaupt keine CDs mehr erkannt. Zuerst konnte ich das Fehlverhalten bzw Nichterkennen der Original-CDs durch einlegen selbstgebrannter CDs ausgleichen. Mittlerweile werden überhaupt keine CDs mehr angenommen bzw erkannt. Permanent kommt die "Error" - Meldung.
In de Werkstatt wurde mir gesagt, dass die RenaultCD-Spieler vermutlich nicht mit selbstgebrannten CDs zurechtkommen. Warum aber wurden dann zuerst die Originale nicht erkannt bzw. nicht abgespielt? Warum nimmt sich die Firma Renault nicht dieses Problems an?
Meine Schlussfolgerung: Ich habe über 1.000 DM (Nov. 2000) in den Sand gesetzt, weil ich ein Renault-Autoradio mit CD-Spieler gekauft habe. Nun muss ich schauen, wie ich neuen Sound in meinen Wagen bekomme. Aber von Renault werde ich nix elektrisches mehr kaufen. Ich bin doch nicht blöd! Abgesehen vom kaputten CD-Spieler ist der Klang der mitgelieferten Boxen/Lautsprecher ausserdem völlig beschissen!
Grüsse
Bernhard
PS: Wo gibts denn in einem Kangooo "guten Bass" ???
PPS: 1.4-Liter-Maschine, Verbrauch 6,5 -10 Liter auf 100 km, linke Schiebetür friert im Winter zu, ansonsten ist alles ok. :-))

Hallo Ihr Lieben,
also da habe ich mir doch letzte Woche die neue Future Trance CD gekauft und wollte sie natürlich auch im Auto hören (guter Bass :-)) und dann zeigt mir das Display Error an. Wir haben das Original Renault CD-Radio. Das ist doch wohl totaler Schrott. Die gebrannten nimmt er alle und da kauft man sich mal eine, die nimmt er nicht. Hattet Ihr das auch schon mal?
Gruß Nadja

x1/13030.htm

Re: Original Renault-CD-Radio taugt nix/erkennt CDs nicht

Thomas aus Österreich, (vor 8256 Tagen) @ nadja


Als Antwort auf: Re: Original Renault-CD-Radio taugt nix/erkennt CDs nicht von nadja am 11. Dezember 2002 21:32:23:

x1/13043.htm
Servus Nadja!

Ich habe die CD also gestern geclont und nu geht sie im Auto. Die Originale
habe ich heute wieder hingebracht. Wenn die nicht läuft,
dann halt nicht.

Wenn wir jetzt schon soweit sind, dass Diebstahl <b>natürlich</b> ist, dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn EMI solche Antwortmails schreibt. Diese ist trotz allem für jeden ehrlichen Kunden eine Unzumutbarkeit. Ich will hier auch nicht predigen, das EMI und alle anderen Plattenproduzenten soooo lieb sind und nur alles Gute für uns Kunden wollen und überhaupt nicht an unser liebes Geld denken. Trotzdem machen solche Methoden es auch nicht besser, sondern leiten nur eine neue Runde im Teufelskreislauf ein!

Gut CD geht nicht probier ich halt nen Klon einverstanden! Aber dann das Original zurückbringen?<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer>? und den Klon behalten!!!!! Schließlich hast Du ja auch was dafür bekommen, oder??? Ich nehme nicht an, dass Du umsonst arbeiten gehst!

Folge: Die Plattenindustrie wird noch bessere Kopierschutzarten entwickeln, die noch schlechter zu knacken sind und den Ärger bei den zahlenden Kunden wieder erhöhen. Abgesehen davon, dass die CDs wahrscheinlich nicht gerade billiger werden. Obwohl sie sowieso schon vielzu teuer sind!

Nichts für ungut!

Thomas

x1/13043.htm

Seh ich auch so!! (owT)

frank, (vor 8256 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Original Renault-CD-Radio taugt nix/erkennt CDs nicht von Thomas aus Österreich am 12. Dezember 2002 09:05:55:

x1/13065.htm

Servus Nadja!

Ich habe die CD also gestern geclont und nu geht sie im Auto. Die Originale
habe ich heute wieder hingebracht. Wenn die nicht läuft,
dann halt nicht.

Wenn wir jetzt schon soweit sind, dass Diebstahl <b>natürlich</b> ist, dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn EMI solche Antwortmails schreibt. Diese ist trotz allem für jeden ehrlichen Kunden eine Unzumutbarkeit. Ich will hier auch nicht predigen, das EMI und alle anderen Plattenproduzenten soooo lieb sind und nur alles Gute für uns Kunden wollen und überhaupt nicht an unser liebes Geld denken. Trotzdem machen solche Methoden es auch nicht besser, sondern leiten nur eine neue Runde im Teufelskreislauf ein!
Gut CD geht nicht probier ich halt nen Klon einverstanden! Aber dann das Original zurückbringen?<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer>? und den Klon behalten!!!!! Schließlich hast Du ja auch was dafür bekommen, oder??? Ich nehme nicht an, dass Du umsonst arbeiten gehst!
Folge: Die Plattenindustrie wird noch bessere Kopierschutzarten entwickeln, die noch schlechter zu knacken sind und den Ärger bei den zahlenden Kunden wieder erhöhen. Abgesehen davon, dass die CDs wahrscheinlich nicht gerade billiger werden. Obwohl sie sowieso schon vielzu teuer sind!
Nichts für ungut!
Thomas

x1/13065.htm

Re: Original Renault-CD-Radio kann nur CD´s abspielen!!!

Andreas(Theo), (vor 8251 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Original Renault-CD-Radio taugt nix/erkennt CDs nicht von Thomas aus Österreich am 12. Dezember 2002 09:05:55:

x1/13196.htm
Hallo,
eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema ja nicht mehr zu Wort melden, aber leider scheint dieses "Problem" immer wieder "neu" zu sein.

1. Kein Autoradio hat Probleme CD´s abzuspielen. Die Probleme entstehen erst wenn sich die Plattenindustrie nicht an den CD-Stadard hält und jeder sein eigenes Süppchen (Kopieschutz) kocht. Da kommt doch keiner hinterher!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

2. Auch ich finde es kriminell CD´s zu kopieren und die Musiker um ihren verdienten Lohn zu betrügen. Da würde keiner freiwillig zusehen, wenn es ihn persönlich betreffen würde!!!!

3. Ursache für dieses Dilemma trägt für mich aber zum großen Teil die Plattenindustrie. Wer für Musik-CD´s solch exorbitanten Preise verlangt, sollte sich nicht wundern, wenn die Kundschaft andere "Quellen" erschließt. Die verlangten Preise stehen seit Einführung der CD in keinem Verhältnis zur Ware. Wie alle inzwischen wissen, kostet die Herstellung einer CD nur Bruchteile dessen, was die Herstellung von LP oder MC kosten. Das man CD´s auch preiswerter vertreiben kann zeigt das Beispiel aus Holland. Reicht denn den Plattenbossen nicht 1 vergoldete Nase.

4. Der Umstand das man eine aktuelle Musik-"CD" "raubkopieren" (knacken) muß um sie sich anhören zu können halte ich für mehr als nur bedenklich. Es ist die Verscheisserung des Käufers.

5. Wieso muß ich, wenn sie die Plattenindustrie mit ihrer Kopierschutzmacke durchsetzt, für jeden CD-Player den ich besitze eine "CD" kaufen. 1x für zu Hause, 1x fürs Auto, 1x für die Tochter, usw.

Die einzige legale Möglichkeit die man als Kunde hat, ist alle "CD´s" mit Kopierschutz zurückzubringen und darauf zu verzichten. Eine "TOLLE AUSWAHL"!!!!! Den will ich sehen, der somit auf "CD´s" verzichtet.
Tja, will man aber nicht verzichten und die Musik auch in mehreren CD-Playern hören bleibt einem leider nur der illegale. Ich würde zwar nicht soweit gehen und die kopierten Scheiben zurückbringen, aber allzu abwegig ist das ja nun auch nicht, denn wenn das "Original" nicht funktioniert was soll ich dann damit?
Wie man es auch betrachtet als Käufer von diesen "CD´s" hat man immer mindestens ein Problem.

Ich hoffe, daß dieses Thema nun mal für längere Zeit zur Ruhe kommt und sich die Plattenindustrie endlich mal einen sinnvollen Vorschlag zur Lösung des Problemes einfallen läßt, um einen großen Anteil ihrer Kundschaft nicht zu "kriminellen Lösungen" zu nötigen.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer>

mfg
Andreas(Theo)
x1/13196.htm

Re: Radio spielt neue CD nicht!

Christian Kujat, (vor 8257 Tagen) @ nadja


Als Antwort auf: Radio spielt neue CD nicht! von nadja am 10. Dezember 2002 21:42:50:

x1/13011.htm
Hallo Nadja,

ich hatte vor kurzem mit dem neuen Album von "de phazz" das gleiche Problem. Meiner Meinung nach liegt es am Kopierschutz, der immer öfter auf neuen CD's zu finden ist. Schau deswegen beim CD-Kauf vorher auf der Rückseite der Verpackung nach, ob es einen Kopierschutz gibt. Übrigens kannst Du kopiergeschützte CD's auch nach Öffnen der Verpackung wieder beim Händler zurückgeben. Zu 100%, wenn der Hinweis auf den Kopierschutz nicht auf deutsch ist (Gesetz!), und meistens aus Kulanz auch dann, wenn er auf deutsch gedruckt ist.

Liebe Grüsse,
Christian
x1/13011.htm

RSS-Feed dieser Diskussion