Als Antwort auf: Re: Radio spielt neue CD nicht! von wolfgang am 10. Dezember 2002 22:34:21:
x1/12996.htm
Den Kopierschutz auf 'Mensch' verantwortet die EMI Music Köln. Wenn man dort als argloser Käufer vorstellig wird und reklamiert, daß die gekaufte CD aufgrund ihres aberwitzigen Kopierschutzes nicht eingesetzt werden kann, erhält man eine Antwort wie die folgende:
-snip-
Von: Consumer Relations_1 <ConsumR1@emimusic.de>
Datum: Mo, 21. Okt 2002 11:38:12 Europe/Berlin
An: "'H. T.'" <>
Betreff: AW: Kopierschutz TOTO - Through the looking glass
Sehr geehrter Herr T.,
wir ersparen es uns, auf diejenigen Bemerkungen aus Ihrem Mail einzugehen, die offensichtlich unqualifiziert sind. Wir möchten Sie auch nicht mit einer
ausführlichen Erklärung langweilen, warum die Musikindustrie ezwungenermaßen Kopierschutz einsetzt, obwohl wir auch lieber etwas anderes täten. Nur
soviel: in diesem Jahr werden über 250 Millionen Bank-Discs und -Tapes für Musiküberspielungen neu gekauft und verwendet gegenüber 213 illionen
vorbespielten Tonträgern. Das bedeutet: nur noch für 46 % aller neu genutzten Tonträger wird auch für den musikalischen Inhalt an die Repertoire-
Eigentümer gezahlt. Zum Vergleich: 1998 wurde noch für fast 90 % aller Tonträger für die Nutzung des Inhalts gezahlt. Auch ohne betriebswirtschaftliches
Studium dürfte jedem Leser einleuchten, dass bei einer solchen Entwicklung die Musikindustrie nicht weiter existieren kann. Dem massenhaften Klonen
vorbespielter Tonträger durch Brennen von CD-Rs kann nur eines entgegengesetzt werden, nämlich Kopierschutz. Das ist auch der Grund, warum Record
Companies vermehrt ihre CDs schützen müssen. Eine Alternative zum Stopp dieses Missbrauchs ist leider nicht in Sicht. Wir fürchten nur, alle diese Fakten
werden Sie überhaupt nicht interessieren, weil mit diesen Maßnahmen das Ende der kostenlosen Verfügbarkeit von Musik auf CDs eingeläutet wird, was
Ihnen überhaupt nicht gefallen dürfte.
Sollten Sie tatsächlich ein Abspielproblem mit der reklamierten CD haben, würden wir Sie bitten, uns den genauen Playertyp zu nennen. Wir können dann
diesen Typ vergleichen mit der vorliegenden Liste derjenigen Player, auf denen unsere CDs problemlos laufen. Daraus ergibt sich, ob das Problem wirklich
am Kopierschutz liegt oder aber ganz andere Gründe dafür verantwortlich sind. Der von Ihnen vorgetragene Fall, dass gleich mehrere verschiedene Player
nicht abspielen, kann nach unseren Erfahrungen nur aus dem Bereich der Märchen stammen. Die von uns verwendete Kopierschutz-Technologie ist State-
Of-The-Art, d.h. es gibt zurzeit nichts Besseres. Wenn es etwas Besseres geben sollte, werden wir dies auch einsetzen. Die Abspielbarkeitsprobleme bei
herkömmlichen CD-Playern sind minimal, aber hin- und wieder kommt es vor, dass kopiergeschützte CDs auf einem Player nicht laufen. Wir geben diese
Fälle unverzüglich an unseren Kopierschutz-Provider weiter, der auch bemüht ist, die Technologie entsprechend anzupassen und die Probleme zu
beheben.
Falls Sie vorhaben, Kopierschutzmaßnahmen zu knacken und sich die CDs anderweitig zu brennen, müssen wir Sie darauf hinweisen, dass dies in Kürze
mit der Umsetzung der Europäischen Urheberrechtsnovelle in Deutsches Recht strafbar ist. Solcherart Verletzungen des Urheberrechts werden dann auch
strafrechtlich verfolgt werden. Die Verantwortlichen des Verbraucherschutz-Ministeriums werden Ihnen nichts anderes sagen - es waren gerade die
Politiker, die uns dazu aufgefordert haben, endlich Kopierschutzmaßnahmen auch einzusetzen.
Falls Sie vorhaben, gegen zukünftige CD-Veröffentlichungen mit Kopierschutz weiterhin zu protestieren, so können wir Sie beruhigen: Kopierschutz Ja
oder Nein ist längst beantwortet, und es ist eine Frage von Monaten, bis weltweit mehr oder weniger alle CDs kopiergeschützt veröffentlicht werden. Und
das ist auch gut so, damit die Musik nicht auf der Strecke bleibt. Dafür werden wir alles tun, was uns möglich ist - ob es Ihnen gefällt oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr EMI _ Team
EMI Music
Consumer Relations
Im MediaPark 8a
D-50670 Köln
info-emi@emimusic.de
www.emimusic.de
www.emiclassic.de
www.bluenote.com
-snip-
Das Anfragemail, das dieser an Dummdreistigkeit wohl nicht mehr zu überbietenden Antwort zugrundeliegt und weiterer Mailverkehr zum Thema finden sich unter
x1/12996.htm
http://www.pronormgerechteaudiocds.de