KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


KAUFEMPFEHLUNG (Plauderei)

dago11, (vor 5715 Tagen)
bearbeitet von dago11,

Hallo liebe myKangoo Gemeinde,
wir (2 Erwachsenen & 3 Kinder [4 Jahre & 2x 2,5 Jahre]) sind auf der suche nach einem neuen Gebrauchten 2t-Wagen.
Unser Entschluß ist nun auf einen Kangoo der 1ten Generation gefallen, das Budget sollte mit nicht mehr als 3500,00 € belastet werden!
Nun zu unseren Fragen:

- Auf was muß besonders geachtet werden?
- Was für ein Benzinmotor ist sinnvoll bzw. weniger anfällig?
- Welche Ausstattungen sind sinnvoll, welche besonders anfällig?

Auch sind wir über jede Anregung / jeden Tip sehr dankbar!

Vorab vielen Dank und liebe Grüße aus dem Land der Heidschnucken!

dago11


ERGÄNZUNG

erstmal vorab vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten / Anregungen

Ich möchte hier noch einmal kurz zu unserem zukünftigen Kangoo kommen!

- Er soll / muss 3 Kinder, 1 Hund und meine Frau und ggf. selten auch mal mich gut von A nach B bringen.
- Er wird vorwiegend auf Kurzstrecke und Stadtverkehr eingesetzt
(ca. 12000 km / Jahr)
- Er wird unser 2t Wagen für meine Frau ( Firmenwagen T5 ;-( )


LG dago11

Avatar

Kaufempfehlung --> 1.2 58 PS Benziner

Martin Gensch, Hannover, (vor 5715 Tagen) @ dago11

Budget sollte mit nicht mehr als 3500,00 € belastet werden!

- Auf was muß besonders geachtet werden?
- Was für ein Benzinmotor ist sinnvoll bzw. weniger anfällig?
- Welche Ausstattungen sind sinnvoll, welche besonders anfällig?

Ich würde den 1.2 58PS Benziner ohne Klimaanlage empfehlen.

Mein 1.2 58 PS wird leider demnächst abgewrackt, aber aufgrund der fälligen (normalen) Verschleißreparaturen und der vorhandenen Dellen ist er weniger als 2.500 EUR wert und die bekomme ich für's abwracken.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Kaufempfehlung --> 1.2 58 PS Benziner

schlagschrauber, (vor 5715 Tagen) @ Martin Gensch

hallo martin gensch,

mit 5 personen und gepäck ist der auf der autobahn aber zäääääääähhhhhhhhhh!!!

gruß schlagschrauber

Avatar

Kaufempfehlung --> 1.2 58 PS Benziner

Martin Gensch, Hannover, (vor 5715 Tagen) @ schlagschrauber

Hallo Schlagschrauber (welche Eltern geben ihren Kindern solche Namen;-),

mit 5 personen und gepäck ist der auf der autobahn aber zäääääääähhhhhhhhhh!!!

finde ich nicht. Bin voll beladen quer durch die Republik gefahren immer zufrieden. Ist natürlich kein Raser.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Avatar

Fahren bis zum Tellerrand

Jens ⌂, Berlin, (vor 5715 Tagen) @ Martin Gensch
bearbeitet von Jens,

Ich würde den 1.2 58PS Benziner ohne Klimaanlage empfehlen.

Vielleicht möchte dago11 ja weiter fahren als bis zum nächsten Tellerrand ?

Ich empfehle anderen aber auch immer nur graue Autos. Das viele Bunte in der Stadt nervt mich.

Gruß
Jens

PS
Aber ich begründe dann auch meine Empfehlung:
Farbe natürlich in silber, grau oder anthrazit - da die Polster, Türverkleidungen und das Armaturenbrtett in grau gehalten sind, andernfalls schaut man immer auf den Kontrast von farbigem Blech und grauem Kunsstoff. Grau vereint zudem alle Farben des Regenbogens und des Farbkreises. Mit Grau hat der Kangoo also´die fröhlichste aller Farben.

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Avatar

Gründe gegen Klimaanlage

Martin Gensch, Hannover, (vor 5715 Tagen) @ Jens

Hallo Jens,

Ich würde den 1.2 58PS Benziner ohne Klimaanlage empfehlen.

Zitate beim zitieren zu verändern ist nicht die feine Art.

Vielleicht möchte dago11 ja weiter fahren als bis zum nächsten Tellerrand ?

Habe ich ihm auch nicht unterstellt.

PS
Aber ich begründe dann auch meine Empfehlung:

Kann er gerne haben, wenn er fragt. Ich nehme mal Deine Äußerung als Frage zu den Gründen:

- höherer Verbrauch, kostet Geld und ist schlecht für die Umwelt
- höhere Wartungskosten, kostet Geld
- bei Fehleinsatz gesundheitlich nicht gut, Erkältungsgefahr
- bei Unfall Austritt der Kühlflüssigkeit möglich, dadurch meistens Umweltbelastend (wobei ich zugebe, dass ich nicht weiß welches Kühlmittel im Kangoo eingesetzt wird)

durch geschickten Einsatz der Lüftung und der Fenster ist komfortables Fahren auch möglich.

Ja, ich finde es auch toll bei 30 Grad Außentemperatur im Stau ein kühles Lüftchen zu haben.

Und trotzdem empfehle ich halt ohne Klima(killer)anlage.

Gruß
Martin Gensch

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Avatar

Haushaltswochen

Jens ⌂, Berlin, (vor 5715 Tagen) @ Martin Gensch

Hallo Jens,

Ich würde den 1.2 58PS Benziner ohne Klimaanlage empfehlen.


Zitate beim zitieren zu verändern ist nicht die feine Art.

Vielleicht möchte dago11 ja weiter fahren als bis zum nächsten Tellerrand ?


Habe ich ihm auch nicht unterstellt.

PS
Aber ich begründe dann auch meine Empfehlung:


Hätte ich lange beschreiben sollen, dass ich es dem 1.2er durchaus zutraue weiter als zum Tellerrand zu fahren, und dass es mir in dem Zitat um die Klimaanlage geht?
Der Zusammenhang zu "begründe dann auch" sollte sich wohl jedem erschließen, der die Augen so weit öffnet, dass er zur Not auch über Tellerränder schauen könnte.

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Avatar

Gründe FÜR Klimaanlage

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5715 Tagen) @ Martin Gensch

Einen Tod muss man sterben, und auch offene Fenster kosten auf der Autobahn richtig Sprit dank verschlechterter Aerodramatik.

Ich kann bei meinem 1,4l Kangoo keinen spürbaren Mehrverbrauch mit genutzter Klima verstellen gegenüber Fahrten ohne Klima.

Hier gehts ja um häufige Familienfahrten mit voller Kutsche. Und wenn ich mir drei undankbare, missgelaunte Rotzkinder auf der Rückbank vorstelle, die dank Hitzekollaps kurz davor stehen neben der gegenseitigen Zerfleischung auch die Parentalgeneration anzugreifen ... die würd ich auch lieber tiefkühlen.

Mal ohne Spaß: wir sind jahrelang ohne Klima durch die Gegend gezockelt, aber ich weiss denLuxus bei jedem Stau im Sommer zu schätzen. Grad auf langen Fahrten kann ich länger entspannt und konzentriert fahren und das trägt mal wieder zu meiner Sicherheit bei.

Mein Fazit: Klima kaufen, wenn man eine bekommen kann. Und der Gesundheitsaspekt: jeder hat selbst in der Hand WIE kalt man sich schockfrosten möchte. Ich hab gelernt wie ich sie zu bedienen hab.

Axel

Klimaanlage muss nicht sein

Amigo, (vor 5715 Tagen) @ Superaxel

Insbesodere wenn man den wirschaftlichen Aspekt beachtet, sollte man sich die Sache mit der Klimaanlage überlegen.

Ich habe eine Klimaanlage, die ich aber eigentlich nicht brauche. Ich halte bei höheren Temperaturen einfach aus und deshalb verweichliche ich nicht ;) Ich habe zum ersten die Anschaffung bezahlt, hinzu kommt der Mehrverbrauch, den ich bei den Fahrten zur Instandhaltung (Pflichtnutzung) der Klimaanlage habe. Dann kommt es noch zu gelegentlichen Wartungsarbeiten und Reparaturen. Speziell wenn das Fahrzeug älter wird, steht bei Reparaturen ja schnell die Gesamtwirtschaftlichkeit der Reparatur in Frage.

Klimaanlage muss nicht sein

AndreasNölle, (vor 5714 Tagen) @ Amigo

Hast Du Kinder?

m. e. keine (überzeugenden) Gründe gegen Klimaanlage

Thomas, (vor 5715 Tagen) @ Martin Gensch
bearbeitet von Thomas,

Lieber Martin,
Deine Gründe in allen Ehren, sie haben ja auch auf den ersten Blick was für sich.
Aber als einer, der ansonsten notorisch gegen überflüssigen Schnickschnack in Autos ist, sage ich: Eine Klimaanlage kann schon sehr, sehr angenehm sein, wenn man längere Strecken bei > 30° zurücklegen muß. Man muß sie ja im Zweifelsfall nicht einschalten, und man muß schon gar keine Bedienungsfehler machen, die Du u. a. ansprichst - aber ein Kaufargument ist "keine Klimaanlage" nicht; denn es kann nichts schaden, wenn man sie für klimatische Extremfälle als Option in der Hinterhand hat, das ist sehr beruhigend. Auch kann sie bei hoher Luftfeuchtigkeit und stark beschlagenen Scheiben eine sehr sinnvolle Entfeuchtungsfunktion haben. Ich möchte eine Klimaanlage nicht mehr missen.
LG
Thomas

Avatar

was nun keine oder überzeugende

Martin Gensch, Hannover, (vor 5715 Tagen) @ Thomas

Lieber Thomas,

m. e. (keine) überzeugenden Gründe gegen Klimaanlage

was meinst Du nun? Da Du keine in Klammern setzt sind die Gründe also doch überzeugend?

Aber als einer, der ansonsten notorisch gegen überflüssigen Schnickschnack in Autos ist, sage ich: Eine Klimaanlage kann schon sehr, sehr angenehm sein, wenn man längere Strecken bei > 30° zurücklegen muß.

Hab ich ja auch geschrieben, das ich das auch schön finde.

Man muß sie ja im Zweifelsfall nicht einschalten,

Doch, leider muß man eine Klimaanlage bestimmte Mindestzeiten anschalten sonst fäng es irgendwann an zu stinken.

und man muß schon gar keine Bedienungsfehler machen, die Du u. a. ansprichst >

Die muß man natürlich nicht machen, aber die Gefahr besteht.

- aber ein Kaufargument ist "keine Klimaanlage" nicht;

Ich finde schon, der Frager wollte max. 3.500 EUR ausgeben, da das nicht die ganz große Summe Geld ist unterstelle ich mal, dass auch nicht soviel Geld für Wartung zur Verfügung steht und eine Klimaanlage muß nunmal gewartet werden und das kostet Geld. Und eine Klimaanlage verursacht einen höheren Verbrauch und das kostet auch Geld.

Hier mal ein Zitat vom ADAC (egal was man nun von diesem Club hält, es ist i.d.F. gut beschrieben) gefunden auf www.kfztech.de:

Kraftstoffverbrauch

Das Wohlfühlklima im Auto gibt es leider nicht zum Nulltarif. Wie eine aktuelle Untersuchung des ADAC aus dem Jahre 2007 zeigt, ist insbesondere die erste Abkühlphase, nachdem das Auto in der Sonne stand, sehr verbrauchsintensiv. Um beispielsweise die Innenraumtemperatur von 31 C° auf angenehme 22 C° herunter zu kühlen, verbrauchten die ADAC-Testfahrzeuge zwischen 2,47 und 4,15 l/100 km. Dieser erhöhte Verbrauch wurde allerdings nur drei Minuten lang gemessen. Um diese Temperatur zu halten, ist anschließend je nach Fahrzeug und Bauart der Klimaanlage mit einem Mehrverbrauch von 0,76 bis 2,11 l/100 km in der Stadt und von 0,09 bis 0,66 l/100 km auf der Autobahn zu rechnen. Eine achtstündige Fahrt in den Sommerurlaub an einem heißen Tag kann sich somit bei einem Mittelklasse-Benziner mit rund fünf bis acht Euro in der Urlaubskasse bemerkbar machen.

Teurer kann es werden, wenn es draußen extrem heiß ist, man sehr oft im Stau steht oder eine extrem tiefe Innenraumtemperatur gewählt hat. Auch die Bauart der Klimaanlage ist von entscheidender Bedeutung für den Mehrverbrauch. Einfachere Anlagen arbeiten immer mit der vollen Sprit raubenden Leistung. Wird es im Fahrzeug zu kalt, mischen diese einfach warme Heizungsluft dazu. Die intelligenteren Anlagen können die Kälteleistung des Kompressors regeln und so Kraftstoff sparen.

Richtiges Einschalten

Aber auch der Autofahrer selbst kann dazu beitragen, den Benzindurst seiner Klimaanlage einzudämmen. Wer vor dem Start Fenster und Türen des Fahrzeugs nur eine Minute lang öffnet, lässt die Stauhitze aus dem Fahrzeug entweichen und erleichtert der Klimaanlage die Arbeit. In der ersten Abkühlphase sollte man den Umluftschalter betätigen. Dann muss die Klimamaschine nicht die heiße Außenluft kühlen, sondern nur noch die schon kühlere Luft im Fahrzeuginneren. Während der Fahrt sollten die Fenster und, falls vorhanden, das Schattenrollo des Schiebedachs geschlossen bleiben.

Der kühlende Luftstrom wirkt am besten, wenn er über die Schultern der vorne Sitzenden hinweg streicht. Nicht nur aus Kostengründen, sondern auch aus medizinischer Sicht, sollte der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen nicht zu groß sein. Am angenehmsten wird eine Temperatur zwischen 21 C° und 23 C° empfunden. Um dem Autofahrer den Mehrverbrauch seiner Klimaanlage bewusst zu machen, fordert der ADAC ein einheitliches und praxisnahes Verfahren, mit dem der Mehrverbrauch im Rahmen der Typprüfung ermittelt und in der Werbung herausgestellt wird.
Die Klimaanlage sollte regelmäßig, auch bei mäßigen Temperaturen über ca. 3 °C mindestens zehn Minuten eingeschaltet werden. Das bewirkt ausreichende Schmierung des Systems und Verunreinigungen am Verdampfer werden durch ablaufendes Kondenswasser abgewaschen.

Zusätzlicher Nutzen: Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder kalten Scheiben kann das Beschlagen der Scheiben durch die Klimaanlage verhindert werden.

Klimaanlage kurz vor Ende der Fahrt bei laufendem Gebläse ausschalten (z.B. ECON-Taste). Das verhindert Restfeuchtigkeit am Verdampfer und reduziert damit die Gefahr von Geruchsbildung.

Wenn es zu Geruchsbildung kommt, spätestens aber nach etwa vier Jahren, sollte eine Klimaanlage gewartet werden.

Quelle: www.adac.de

Gruß

Martin

der demnächst auch (ungewollt) ein Fahrzeug mit Klimaanlage hat.

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Avatar

was nun keine oder überzeugende

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5715 Tagen) @ Martin Gensch

Pfff! Wartungskosten!!!

Ich hab in den gut 2 Jahren mit meinem Kangoo 40 € investiert für eine Neubefüllung und Reinigung der Klimaanlage. Peanuts. Unser Golf III hat das 10 Jahre nicht bekommen und die Klima lief ohne Mief und einwandfrei. DAS Geld geb ich gern aus wenn ich dafür 2 Jahre deutlich komfortabler durch den Sommer komme.

WIE hart jeder ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich kann nur von einer Fahrt berichten, auf der ich mit einer Übernachtung von Dortmund nach Pula/Kroatien nach Barcelona gefahren bin, im Juni. Das Ganze mit einem neuen LT ohne Klima. Und da hat sie mir echt gefehlt. Jedes mal wenn ich im Sommer im Stau stehe und keine Chance auf Fahrtwind habe, freue ich mich über die Klimaanlage.

Und wie gesagt: ich kann bei meinem Wagen keinen signifikanten Mehrverbrauch feststellen, trotz dessen, dass ich es mehrfach bewusst versucht hab.

Anwendungsfehler kann man immer machen. Heisst im Auto dann Unfall. Wer Angst vor sowas hat muss sich trainieren lassen oder mit dem Arsch im Sessel bleiben.

Da bin ich gerne Weichei. Und da viele der Kangoos schon damals mit Klima kamen ... kann man die Wartungskosten durch gesparte Rumfahrerei und Suche nach einem Kangoo OHNE Klima einsparen.

Pillepalle.

Axel

was nun keine oder überzeugende

tidi, (vor 5714 Tagen) @ Superaxel

Hallo Axel,

wenn man ein Auto mit Klima über einen längeren Zeitraum fährt, liegen die Wartungskosten höher als die von Dir angeführten 40 €.
Wo hast Du die Wartung denn durchführen lassen - die günstigsten Pauschalangebote (mit Freizeichnungsklauseln) liegen meines Wissens nach bei 69 Euro.

Was ich bei meinem Kangoo nach vier Jahren für die Nivellierung des Kältemittelstandes bezahlt habe, weiß ich aus dem Kopf nicht mehr, wohl aber, dass ich nach 7 Jahren letztes Frühjahr 260 Euro für die Desinfektion, Tausch der Trocknerpatrone und Neubefüllung (nur die Differenzmenge wird berechnet, aber das System muss evakuiert und neu befüllt werden) bezahlt habe.

Die Klima bei meinem Kangoo war zu diesem Zeitpunkt nahezu ohne Funktion.

Außerdem haben die Kosten für eine Erneuerung des Klimakühlers (und anschließende Neubefüllung / neue Trocknerpatrone) mit zu meiner Entscheidung beigetragen, meinen Kangoo nach dem Auffahrunfall nicht wieder Instand setzen zu lassen und ihn in den Export zu geben.
(preisliche Differenz ca. 1000 Euro laut Werkstatt)

Insofern hat Martin Recht, wenn er mit höheren Kosten argumentiert.

Gruß

Tim

Wohlfühlklima

VEC-LOTHAR, (vor 5715 Tagen) @ Martin Gensch

Hallo Martin,

ich sitze im Sommer den ganzen Tag in einem aufgeheizten, unklimatisierten Opel Combo und fahre von Kunden zu Kunden, dort auch wenig Abkühlung...aber der Feierabend naht und wenn ich mich dann in unseren Kangoo setzen kann und nach ordentlichen Abzug der über 40°C heißen Luft im Auto nun die Klimaanlage einschalten kann, fahre ich entspannt die 40 km lange Strecke nach Hause und kann mich klar auf den Verkehr konzentrieren. Frag mal die Brummi-Fahrer, die keine Klimaanlage auf dem Bock haben...da helfen auch offene Fenster nicht, um Abkühlung zu bekommen. Und mir ist es egal, ob ich durch die Klimaanlage ein wenig mehr den Geldbeutel belaste.... die Hauptsache ist doch, dass man sicherer nach Hause fahren kann.

Viele Grüße[image]

Lothar

Hast (sprachlich) Recht, Martin!

Thomas, (vor 5714 Tagen) @ Martin Gensch

Lieber Martin,

m. e. (keine) überzeugenden Gründe gegen Klimaanlage

was meinst Du nun? Da Du keine in Klammern setzt, sind die Gründe also doch überzeugend?

Du hast natürlich sprachlich gesehen vollkommen Recht! Und ausgerechnet mir als Fanatiker präziser Sprache muß dieser Fauxpas passieren! Ich habe das deshalb geändert. Natürlich gehört "überzeugende" und nicht "keine" in Klammern. Ich wollte dadurch nur zum Ausdruck bringen, daß Dein Beitrag ja nicht ohne sinnvolle Argumente ist, mich aber letztlich doch nicht überzeugt - wie der weitere Text ergibt.

LG
Thomas

Avatar

präzise Sprache

Martin Gensch, Hannover, (vor 5714 Tagen) @ Thomas

Lieber Thomas,

m. e. (keine) überzeugenden Gründe gegen Klimaanlage

was meinst Du nun? Da Du keine in Klammern setzt, sind die Gründe also doch überzeugend?


Du hast natürlich sprachlich gesehen vollkommen Recht! Und ausgerechnet mir als Fanatiker präziser Sprache muß dieser Fauxpas passieren! Ich habe das deshalb geändert. Natürlich gehört "überzeugende" und nicht "keine" in Klammern. Ich wollte dadurch nur zum Ausdruck bringen, daß Dein Beitrag ja nicht ohne sinnvolle Argumente ist, mich aber letztlich doch nicht überzeugt - wie der weitere Text ergibt.

Genau das hatte mich gewundert, da ich als Liebhaber präziser Sprache Deine Artikel gerne lese.

Gruß

Martin

P.S. Nochmal zur Klimaanlage: Der Anfrager hat nach Empfehlungen gefragt. Ich empfehle nur das wovon ich auch überzeugt bin. Wenn andere Fahrzeuge mit Klima empfehlen dann ist das auch okay. Der Frager muß sich sein eigenes Bild aus den Antworten machen und dann natürlich auch auf das zur Verfügung stehende Angebot schauen.

Und wegen des zur Verfügung stehenden Angebots fahre ich ja auch demnächst einen Campus mit Klimaanlage (wobei ich mich schon dabei ertappt habe nach Stilllegungstipps im Internet geschaut zu haben).

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Kaufempfehlung --> 1.2 58 PS Benziner

AndreasNölle, (vor 5715 Tagen) @ Martin Gensch

Ich würde den 1.2 58PS Benziner ohne Klimaanlage empfehlen.

Hallo Martin!

Gab's den 58-PS-Kangoo eigentlich auch mit Klimaanlage?

Avatar

Kaufempfehlung --> 1.2 58 PS Benziner

Martin Gensch, Hannover, (vor 5715 Tagen) @ AndreasNölle

Ich würde den 1.2 58PS Benziner ohne Klimaanlage empfehlen.

Gab's den 58-PS-Kangoo eigentlich auch mit Klimaanlage?

Ja, gab es auch mit Klimaanlage. Ich behaupte mal, das mein Kangoo der einzige Kangoo PKW 1.2 58PS ohne Klimaanlage aber mit Renault Pollenfilter in Deutschland ist.

Gruß
Martin Gensch

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Kaufempfehlung --> 1.2 58 PS Benziner

schlagschrauber, (vor 5714 Tagen) @ AndreasNölle

hallo andreas nölle,

klasse diskusion hier, ja das gibt es, ich hab einer. der hit ist das aber nicht.
wegen der klimaanlage war ich das einzige mal in 10 jahren in der werkstatt, weil ich den eindruck hatte, das diese nicht in ordnung ist. die haben noch etwas kühlmittel eingefüllt und gemeint, bei so einem großen innenraum und der kleinen klimaanlage kann man nicht viel erwarten. bei diesem motor würde ich auch ohne klimaanlage empfehlen. wenn ich im sommer längere strecken fahre und diese eingeschaltet habe, merkt man schon einen kühleffekt, also so ganz funktionslos ist diese nicht. wenn ich dann auf der landstrasse mal zügig:-D einen lkw überhole, schalte ich die klimaanlage ab, um die volle motorleistung auf die straße zu bringen.

gruß schlagschrauber

Kaufempfehlung --> 1.2 58 PS Benziner

AndreasNölle, (vor 5714 Tagen) @ schlagschrauber

wenn ich dann auf der landstrasse mal zügig:-D einen lkw überhole, schalte ich die klimaanlage ab, um die volle motorleistung auf die straße zu bringen.

gruß schlagschrauber

Das ist auf der Autobahn immer die Aufgabe meiner Frau, wenn wir an einer Steigung überholen. :-) Auch beim 75 PS-Kangoo merkt man schon, dass die Klimaanlage von der Leistung nimmt.

Aber Kühlen tut sie tadellos.

KAUFEMPFEHLUNG

AndreasNölle, (vor 5715 Tagen) @ dago11

Hi!

- Auf was muß besonders geachtet werden?

Guck' Dir mal das Fenster in der oder den Schiebetüren an. Unter der Gummidichtung könnte der Rahmen verrostet sein!

- Was für ein Benzinmotor ist sinnvoll bzw. weniger anfällig?

Der 1.4 L /75 PS ist o.k..

- Welche Ausstattungen sind sinnvoll, welche besonders anfällig?

Gönn' Dir und Deinen kleinen Heidschnucken :-) eine Klimaanlage.
Das ist für uns (2 Kinder) kein "Extra", sondern eine absolutes Muss.

Anfällig wäre das Faltschiebedach.

Avatar

Kaufempfehlung

Martin Gensch, Hannover, (vor 5715 Tagen) @ AndreasNölle

Der 1.4 L /75 PS ist o.k..

soll aber wesentlich anfälliger als der 1.2 58PS Motor sein. z. B. Krümmer, Zylinderkopfdichtung, bei den Zündspulen bin ich mir nicht sicher der 1.2 58PS hat eine Box mit 4 Ausgängen zu den Zündkerzen, da habe ich von Zündspulen Defekten noch nichts gehört.

Gruß
Martin Gensch

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Avatar

Kaufempfehlung

chrysophylax ⌂, Wetzlar, (vor 5715 Tagen) @ Martin Gensch

Der 1.4 L /75 PS ist o.k..


soll aber wesentlich anfälliger als der 1.2 58PS Motor sein. z. B. Krümmer,
Zylinderkopfdichtung, bei den Zündspulen bin ich mir nicht sicher der 1.2 58PS
hat eine Box mit 4 Ausgängen zu den Zündkerzen, da habe ich von Zündspulen
Defekten noch nichts gehört.

Kann ich bestätigen. Zylinderkopfdichtungen sind beim 1.4er genauso bekannt als klassisches Verschleißteil wie Risse im Krümmer und Risse in der Zündspulenvergußmasse.

Die Zylinderkopfdichtungen kommen gerne so um die 150tkm (+/- 20tkm), wenn das Auto also schon älter ist oder bis zu dieser Kilometerleistung gefahren werden soll, wäre ich da mit dem 1.4er eher vorsichtig - es sei denn, man schraubt selbst und traut sich auch selbst zu, sowas zu wechseln. In den meisten anderen Fällen ist es sonst ganz schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Die anderen Dinge sind (mit Heulen und Zähneknirschen) auch bei offiziellen Renault-Händlern reparierbar, sollten sie kommen.

chrysophylax.

--
Kangoo G1 Ph1 Benziner RT1.4 Bj99 75PS quietschgelb ["meiner" bis 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel 1.5dCi Bj08 82PS quietschrot ["meiner" seit 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel LKW 1.5dCi Bj03 65PS weiß ["in Pflege"]

Avatar

Kaufempfehlung

Jens ⌂, Berlin, (vor 5715 Tagen) @ dago11
bearbeitet von Jens,

wir (2 Erwachsenen & 3 Kinder [4 Jahre & 2x 2,5 Jahre]) sind auf der suche nach einem neuen Gebrauchten 2t-Wagen.
Unser Entschluß ist nun auf einen Kangoo der 1ten Generation gefallen, das Budget sollte mit nicht mehr als 3500,00 € belastet werden!
Nun zu unseren Fragen:

- Auf was muß besonders geachtet werden?

- Was für ein Benzinmotor ist sinnvoll bzw. weniger anfällig?

Schau mal hier nach den Verbrauchswerten: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/41-Renault/370-Kangoo.html?fueltype=2
Ich kann leider zum Verbrauch nicht wirklich etwas sagen, GLAUBE aber, dass der Unterschied eher in der Fahrweise liegt, und wenn man mit 2 Erwachsenen, 3 Kindern plus Gepäck unterwegs ist, drückt man halt mehr auf's Gas und schon ist der Verbrauch bei dem kleinen Motor der gleiche wie beim größeren.

- Welche Ausstattungen sind sinnvoll, welche besonders anfällig?

Ich erinnere mich noch sehr gut an Reisen in die Sommerferien im VW Variant 1600 mit der gleichen Besetzung. Glücklich, wer dann eine Klimaanlage hat. Ich würde das praktisch sehen und nicht Ökofundamentalistisch.

Eine Reling wäre gut, ist wohl zur Zeit schwer nachzukriegen.

Das Gleiche gilt für die sog. Flugzeugboxen.

Ich würde darauf achten, dass das Originalradio drin ist, bei anderen wird es schwierig mit der Bedienung von Lenkradsatelliten aus.

Ich finde die zweite Schiebetür wichtig, es würde mich schrecklich nerven, immer erst um den Wagen herumlaufen zu müssen um an die Rückbank ran zu kommen.

Heckklappe oder asymetrische Türen? Wegen des Design war ich immer Fan der Türversion, bin aber froh, die vor Regen schützende Klappe zu haben.

Hier noch allgemeine Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Kangoo

Schau dir ruhig auch die Diesel (1,5dCi) an Bei den Renaulthändlern stehen 350 Benziner aber 4400 Diesel rum. http://www.renault.de/gebrauchtwagen/gebrauchtwagen-suche/
Auf den Partikelfilter achten, um in die Umweltzonen fahren zu dürfen. Einbau problemlos möglich bei max. 5 Jahren UND max. 80.000 km


Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Avatar

KAUFEMPFEHLUNG

ingolf, B, (vor 5715 Tagen) @ dago11

Hallo Dago,
lies´ doch einfach hier im Wiki. Die dort beschriebenen Reparaturen bieten einen guten Anhaltspunkt.
Generell halte ich die 1,2 er für gut, nicht zuletzt weil sie wenig Kraft haben, was eben alle Teile weniger belastet. Formel-1 Rennwagen schaffen 2 Rennen á 50 Runden.
Gegen Klima spricht die dann elektrische Servopumpe. Die ist nicht der große Wurf der Konstruktion.

Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

KAUFEMPFEHLUNG

Die Kanalratte, (vor 5715 Tagen) @ ingolf

Ich habe mir geschworen: nie mehr ohne Klima, Zentralverriegelung und 5 Türen, aber andererseits nie mehr mit Schiebedach.
meint die Kanalratte

Avatar

Zentralverriegelung

Jens ⌂, Berlin, (vor 5715 Tagen) @ Die Kanalratte

Ich habe mir geschworen: nie mehr ohne Klima, Zentralverriegelung und 5 Türen, aber andererseits nie mehr mit Schiebedach.
meint die Kanalratte

So einfach kann das Leben sein.

Kann aber auch Nachteile bergen ! Ich stand gestern etwas länger vor einem Aufzug, - kam einfach nicht, reagierte überhaupt nicht auf meinen Plip-Schlüssel ...

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Zentralverriegelung

Thomas_Kangoo, (vor 5715 Tagen) @ Jens

War die Batterie im Schlüssel leer? Oder wars dem Aufzug zu heiß? (Vllt hatte der auch keine Klima...) *grins* *zunge*

Ich bin auch froh, die Klima im Kangoo zu haben - allein schon des Sicherheitsaspekts wegen... ein kühler Kopf an heißen Tagen ist Gold wert... und da trägt sie einen großen Teil bei. Im Winter tut sie ein Übriges bei angelaufenen Scheiben und feuchter Luft... wurde alles schon genannt und ist mir auf jeden Fall die Mehrkosten wert. Und klimafeindlich bzw. umweltschädlich... naja gut, man muss schon im Kleinen anfangen... aber nicht bei der Sicherheit.

KAUFEMPFEHLUNG

dago11, (vor 5714 Tagen) @ dago11

Hallo und guten Abend an alle bei myKangoo,
erstmal vorab vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten / Anregungen (und netten Diskussionen einzelner ;-))!

Ich möchte hier noch einmal kurz zu unserem zukünftigen Kangoo kommen!

- Er soll / muss 3 Kinder, 1 Hund und meine Frau und ggf. selten auch mal mich gut von A nach B bringen.
- Er wird vorwiegend auf Kurzstrecke und Stadtverkehr eingesetzt
(ca 12000 km / Jahr)
- Er wird unser 2t Wagen für meine Frau ( Firmenwagen T5 ;-( )


LG dago11

KAUFEMPFEHLUNG

VEC-LOTHAR, (vor 5714 Tagen) @ dago11

Ich möchte hier noch einmal kurz zu unserem zukünftigen Kangoo kommen!

- Er soll / muss 3 Kinder, 1 Hund und meine Frau und ggf. selten auch mal mich gut von A nach B bringen.
- Er wird vorwiegend auf Kurzstrecke und Stadtverkehr eingesetzt
(ca 12000 km / Jahr)
- Er wird unser 2t Wagen für meine Frau ( Firmenwagen T5 ;-( )


Hallo dago11

....dann sollte es ein 1.6er 16 V ( wie dieser ) werden, denn der ist langlebig, weniger anfällig und sehr zuverlässig. Das Beispiel kostet zwar etwas mehr wie 3500€, aber so ähnlich sollte das Angebot aussehen. Zu beachten wäre noch, dass man unbedingt nachfragen soll, ob der Zahnriemenwechsel erfolgt ist und das sich auch schriftlich geben lassen mit Rechnung der Werkstatt (eventuelle Gewährleistungsansprüche im Schadensfalle).

Viele Grüße[image]

Lothar

KAUFEMPFEHLUNG

DU-DA1000, (vor 5714 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Da hat Lothar vollkommen Recht.
Der 1,2 16V enttäuscht auf ganzer Linie im Vergleich zum 1,6. Mäßige Leistung bei gleichem Verbrauch.
Der K4M ist wirklich ein genialer Motor.

Avatar

Na endlich ...

Jens ⌂, Berlin, (vor 5714 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Jens,

... Lothar,

wurde aber auch Zeit, dass hier mal einer mit nem Kangoo kommt der sich auch bewegen kann und bei dem man nicht das Bodenblech durchtreten muß.
Mit Hund lassen sich die Hecktüren auch kontrollierter schließen als die Klappe, nass ist er sicher eh schon...
Dafür, dass es kein Diesel ist - Klasse Auto!
Ist leider nicht grau, aber man kann eben nicht alles haben.

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

KAUFEMPFEHLUNG für Dich: 1.2 l 58 PS

Thomas, (vor 5714 Tagen) @ dago11
bearbeitet von Thomas,

Hallo Dago,
der 1.6 Liter Benziner ist ohne Frage schneller und spritziger, aber nach Deiner Zielbeschreibung (Zweitwagen/Hausfrauenkutsche für Kurzstrecken mit Hund und Kindern) dürfte es der wesentlich sparsamere und in der Anschaffung billigere 1.2er mit 58 PS auch tun. Beide Motoren sind sicher für ihren jeweiligen Verwendungszweck okay, aber für Euren scheint mir der 1.2er mit 58 PS dicke zu reichen, zumal Euer Budget begrenzt ist.
(Aber unbedingt mit Klimaanlage, wenn auch noch ein Köter hechelt und Blagen plärren, sonst rebellieren im heißen Sommer Muttis Nerven!)
LG
Thomas

KAUFEMPFEHLUNG für Dich: 1.2 l 58 PS

Amigo, (vor 5714 Tagen) @ Thomas

Ein Fahrzeug mit niedrigerer Leistung unterliegt im Allgemeinen weniger Verschleiß, wie z.B. an den Bremsen oder Reifen.

KAUFEMPFEHLUNG für Dich: 1.2 l 58 PS

paulus, (vor 5712 Tagen) @ Thomas

Hallo,

Wir fahren seit beinahe 9 jahre einen 12 jarigen Kangoo 1.2 / 58 PS in der Naktversion Typ RN. Und das ohne Servolenkung und Electrischen Kram wie Fensterheber.

Wir sind mit Tacho stand 36000 angefangen. Jetz hat unser Kangoo 221500 auf die Uhr.

Er leidet ab und zu an einige Kongookrankheiten, wie z.b. Endtopf, Federbruch, vergammelte Trommelbremsen hinten u.z.w.
Bis 150000 km. haben wir alle krankheiten gehabt, und jetzt lauft er wie neu :-D

Das Motorchen ist mit 58 Ps naturlich kein Renner.:-( Aber wenn der Kangoo in guter Laune ist:-D , dann hat er genugend kraft um weg zu kommen.
Bis 100km/h hat er 18 bis 20 sec. notig.

Einen Ente oder MB W123 200 Diesel hat da bis 30 sec. notig.

Und wen mehrere Grosse an bord sind, dan wirt es ab und zu etwas lahm.

Meine frau fahrt im manchmal wie in einen BMW. Mit tempo 120 - 140.

Ich denk wir hatten dahmals keine grosse auswahl an Benzinmotorleistungen. Es gab gebruacht die 1.2 8V und 1.4 8V. Und wir stiegen um von 96-er Panda 900 mit insgesamt 45 ps.:-(

Ich muss sagen der Kangoo is wie einen Knuffelbahr. Er hat das, was andere Auto's nicht haben.

Gruss Paul

RSS-Feed dieser Diskussion