KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Endlich mal wieder eine Fachdiskussion??? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

frank, (vor 8259 Tagen)


x1/12974.htm
Hallo Gemeinde,

nach vielen unsäglichen, von persönlichen Angriffen geprägten Beiträgen möchte ich endlich mal wieder eine Diskussion anstoßen, bei der jeder seinen Senf (sprich: auch gerne gesundes Halbwissen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>;) dazu geben kann.
Also los gehts:
Etwas weiter unten im Forum beklagte sich ein Kangoonaut über Spannungsrisse in seiner Frontscheibe. In seiner Antwort sprach Dr.Frank (dem ich ja eigentlich alles glaube, es sei denn es geht um falsch eingestellte Nebelscheibwerfer<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>;)davon, dass bei seinem Kangoo die Frontscheibe gerissen sei, als aus der Kälte in eine (wärmere) Werkstatt fuhr.
Hier mein Fehdehandschuh:
Zufall! Grund: Bei den derzeitigen morgendlichen Außentemperaturen von ca. -8 Grad und einer Auto-Innentemperatur von rund 20 Grad ist der ständige Temperaturunterschied zwischen beiden Seiten der Windschutzscheibe sicher größer, als wenn ich in eine Werkstatt fahre. Es sei denn Dr. Frank kennt einen Werkstattbesitzer, der im Winter seine Arbeitsräume runterkühlt, damit die Mitarbeiter weniger Pausen machen und sich permanent warmarbeiten<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>.

So, und jetzt will ich widerlegt werden. Seit aber gewarnt, ich werde mich nicht so schnell geschlagen geben <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.
Die Spiele sind eröffnet!!

Gruß

frank
x1/12974.htm

*Fehdehandschuhaufnehm*

Bimboo, (vor 8259 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Endlich mal wieder eine Fachdiskussion??? von frank am 10. Dezember 2002 00:13:21:

x1/12975.htm

... dass bei seinem Kangoo die Frontscheibe gerissen sei, als aus der Kälte in eine (wärmere) Werkstatt fuhr.
Hier mein Fehdehandschuh:
Zufall! Grund: Bei den derzeitigen morgendlichen Außentemperaturen von ca. -8 Grad und einer Auto-Innentemperatur von rund 20 Grad ist der ständige Temperaturunterschied zwischen beiden Seiten der Windschutzscheibe sicher größer, als wenn ich in eine Werkstatt fahre.

Hi Frank,

ich bezweifel auch die Temperaturschock-Theorie.

Aus dem Omnibusbau kenne ich es, daß die Verglasung als wichtiger Beitrag in die Stabilität der Karosserie mit einkalkuliert wird. Und das gab es lange Zeit auch z.B. beim Sprinter oder den Ducato/C25/J9, daß die Verglasung (wegen zu weicher Karosserie) zu viel Belastung abbekommen haben und reihenweise gerissen sind.
Ich tippe mal in die Richtung, daß beim Ingo seinem Kangoo möglicherweise diverse Toleranzen der Karosserie ausgereizt sind, und die Verglasung deswegen ungewöhnlich hohe Spannungsspitzen abbekommt. Und daß Renault deswegen alles abwiegelt (Karosserie richten kann u.U. sauteuer sein).
x1/12975.htm

Re: *Fehdehandschuhaufnehm*

honi, (vor 8258 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: *Fehdehandschuhaufnehm* von Bimboo am 10. Dezember 2002 07:50:30:

x1/12994.htm
Hallo Leute,

ich halte die Temperaturtheorie auch für zu gewagt, würde aber behaupten, daß entweder zuviel Spannung auf der Scheibe liegt, die Karosserie zu weich ist oder (wahrscheinlicher, da schon von Werkstattseite erwähnt) die getönten Scheiben zu sensibel sind.

Mein alter Kangoo hatte drei neue Frontscheiben.

Holger
x1/12994.htm

Re: *Fehdehandschuhaufnehm*

Ingo Hansen, (vor 8256 Tagen) @ honi


Als Antwort auf: Re: *Fehdehandschuhaufnehm* von honi am 10. Dezember 2002 22:44:51:

x1/13081.htm
Also nochmal: Meine Scheibe ist vor der grossen Kältewelle gerissen.
Temeratureinflüsse scheiden zumindest hier absolut aus.
Genauso Erschütterungen, denn das Fahrzeug wurde nicht bewegt.

Hallo Leute,
ich halte die Temperaturtheorie auch für zu gewagt, würde aber behaupten, daß entweder zuviel Spannung auf der Scheibe liegt, die Karosserie zu weich ist oder (wahrscheinlicher, da schon von Werkstattseite erwähnt) die getönten Scheiben zu sensibel sind.
Mein alter Kangoo hatte drei neue Frontscheiben.
Holger

x1/13081.htm

Re: Fachdiskussion???

Dr. Frank, (vor 8259 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Endlich mal wieder eine Fachdiskussion??? von frank am 10. Dezember 2002 00:13:21:

x1/12977.htm
Hallo Frank!

Fachliche Auseinandersetzungen sind mir auch viel lieber!!

<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer>Also "schlage" ich mal zurück<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer>:

Das muß ziemlich genau vor einem Jahr gewesen sein, und es war genau so eisiges Wetter, ich glaube sogar, noch kälter.
Der Wagen sollte eigentlich nur zur 1. Inspektion und stand ergo die Nacht beim Händler auf dem Hof.
Beim Reinfahren in die warme Halle ist dann durch den Temperatur-SCHOCK, dh durch einen plötzlichen Temperaturwechsel von -10 auf +20°C die Scheibe gerissen.

Eine andere Erklärung gab es einfach nicht, also beweist schon die Realität meine Behauptung! <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>

Des weiteren- konstante Temperaturdifferenzen wie hier zwischen innen (kalt) und außen (warm) bewirken wenig, es sind immer die raschen Temp.-Änderungen, die Ausfälle provozieren. (Es sprach der Physiker und SQAler!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/spitz.gif alt=spitz>;)

Der Riß zog sich vom linken Rand der Scheibe, in Höhe des Fahrers, ca. 10cm nach innen und wanderte die nächsten Tage weiter, bis die Scheibe dann ausgetauscht wurde.

Normalerweise muß ein Automotive- Bauteil echte Schocks von -40 auf +85°C aushalten, ein Delta von < 40K ist eigentlich lächerlich..also entWDR ist die Kante bereits vorgeschädigt (angeritzt) gewesen, oder es gab eine erhöhte innere Spannung im Glas.

Ich denke schon, daß es ein grundsätzliches Problem mit der Scheibe gab, denn diese Sache wurde letztes Jahr von mehreren Leuten kommuniziert, jetzt schon wieder, und bei unserem anderen Kangoo wars beim 2. Male vermutlich auch ein Spannungsriß, den wir aber leider zu spät bemerkt hatten.

Der verlief auch vom unteren Rand, aber nach oben und dann quer...

So, das reicht mal wieder, ich melde mich fachgerecht wieder, wenn die Anleitung für die Heckscheibenintervallschaltung fertig ist.

Dr. Frank

PS Nebel, Hella hat sich seit damals leider nicht weiter geäußert, daher bleibt dieser Punkt noch offen...
x1/12977.htm

Re: Fachdiskussion???

frank, (vor 8258 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Fachdiskussion??? von Dr. Frank am 10. Dezember 2002 09:56:55:

x1/12982.htm

Eine andere Erklärung gab es einfach nicht, also beweist schon die Realität meine Behauptung! <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>

Und ich glaub es trotzdem nicht...<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>. Du warst wahrscheinlich nur zu bequem weiter zu suchen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>, was ich gut verstehen kann, wenn Renault auf Kulanz ne neue Scheibe einbaut <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

PS Nebel, Hella hat sich seit damals leider nicht weiter geäußert, daher bleibt dieser Punkt noch offen...

Na, dann werde ich noch mal eine Anfrage stellen, wenn ich da nächste mal mit denen zu tun habe...


x1/12982.htm

Re: Endlich mal wieder eine Fachdiskussion???

Peter B., (vor 8259 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Endlich mal wieder eine Fachdiskussion??? von frank am 10. Dezember 2002 00:13:21:

x1/12978.htm
Also so ganz würde ich die Temperaturschock-Theorie nicht von der Hand weisen wollen. Die Frage ist weniger, welche Temperaturunterschiede sich langsam entwickeln (allmähliche Heizleistung Richtung Frontscheibe) und welche plötzlich und unvermittelt auftreten und dann ohnehin schon unter Spannung eingeklebten Scheiben den endgültigen Rest geben.
Bei unserem Laguna hat damals bei Frost ab -10 Grad die Scheibe ab und zu ganz häßliche Geräusche gemacht. Nur gerissen ist nichts.
Und es soll auch Leute geben, die ihre Scheibe mit warmen Wasser aufzutauen versucht haben und danach vor einem optischen Gesamtkunstwerk standen, sprich: ein mit Rissen durchzogenes Etwas.

So long
Peter
x1/12978.htm

creative marketing

Ich hab es geschrieben, es wird nicht leicht !!

frank, (vor 8258 Tagen) @ Peter B.


Als Antwort auf: Re: Endlich mal wieder eine Fachdiskussion??? von Peter B. am 10. Dezember 2002 10:44:35:

x1/12981.htm
Deshalb gebe ich nach den ersten Erwiderungen natürlich noch nicht auf:
Die "heißes-Wasser-auf-zugefrorene-Scheibe-und-die-geht-dann-kaputt" Geschichte ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Aber nichts desto trotz gilt meiner Meinung nach:
Entweder hat die Scheibe einen großen Temperaturausdehnungskoeffizienten, dann reißt sie, egal ob die Spannungen langsam oder schnell aufgebaut werden, oder die Scheibe hat einen vergleichsweise kleinen Temperaturkoeffizienten, dann reißt sie eben nicht.(vgl. Kaltes Wasser in heiße Kaffeemaschinenkanne)
Deshalb unterstelle ich bestenfalls (schlechtestenfalls???), dass die Scheibe schon aus anderen Gründen vorgeschädigt sein musste, damit sie scheinbar ausschließlich durch den "Temperaturschock" reißen konnte.

Gruß

frank

Also so ganz würde ich die Temperaturschock-Theorie nicht von der Hand weisen wollen. Die Frage ist weniger, welche Temperaturunterschiede sich langsam entwickeln (allmähliche Heizleistung Richtung Frontscheibe) und welche plötzlich und unvermittelt auftreten und dann ohnehin schon unter Spannung eingeklebten Scheiben den endgültigen Rest geben.
Bei unserem Laguna hat damals bei Frost ab -10 Grad die Scheibe ab und zu ganz häßliche Geräusche gemacht. Nur gerissen ist nichts.
Und es soll auch Leute geben, die ihre Scheibe mit warmen Wasser aufzutauen versucht haben und danach vor einem optischen Gesamtkunstwerk standen, sprich: ein mit Rissen durchzogenes Etwas.
So long
Peter

x1/12981.htm

Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !!

Martin, (vor 8258 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Ich hab es geschrieben, es wird nicht leicht !! von frank am 10. Dezember 2002 13:21:31:

x1/12983.htm
Hallo Frank !!

Au weia !!! Halbwissen ist manchmal schlimmer als kein Wissen. Du wirfst hier mit Teilwahrheiten um Dich, die sicher einen guten Teil der Kangoo - Anbeter zufriedenstellen.
A b e r : Glas besitzt ein amorphes, kein gerichtetes Gefüge. Ist dies nicht homogen ausgeprägt, gibt es Stellen mit dichterer- bzw. offenerer Gefügestruktur. Dies hat zur Folge, dass das Glas einer Scheibe in sich tatsächlich unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten hat. Wenn diese eine gewisse Differenz zueinander aufweisen, die Scheibe nicht spannungsfrei in den Rahmen geklebt wurde und das kalte Auto von draußen in´s Warme gefahren wird, dann gibt es Risse.
Also: Etwas Materialkunde, gepaart mit Physik und Kenntnissen der (Scheiben)Montagetechnik -- et voila, das Wunder ist erklärbar.
Oder dachtest Du, die Scheiben würden durch die Strahlungsreflektionen des siebten Jupitermondes zerstört ??

Martin

P.S. Kangoo Gutmenschen, kämpft gegen Äpfel !! Denn letztes Jahr haben sich in Dumpfland 865372 mal mehr Kindern beim Apfelessen verschluckt, als von Edelstahlrammen an Kangoos geblendet wurden !!


x1/12983.htm

Re: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !!

frank, (vor 8258 Tagen) @ Martin


Als Antwort auf: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !! von Martin am 10. Dezember 2002 15:46:16:

x1/12985.htm

Oder dachtest Du, die Scheiben würden durch die Strahlungsreflektionen des siebten Jupitermondes zerstört ??


Hallo Martin,

natürlich nicht, irgendwelche esoterisch angehauchten Erklärungsmuster liegen mir persönlich völlig fern.
Aber nichts desto trotz leuchtet es mir immer noch nicht ein, warum die Spannungen bei Einfahrt in eine vom mir aus 10 Grad "warme" Werkstatt zu Rissen führen soll, wenn vorher die Außentemperatur -10 Grad betragen hat. D.h. der Temperaturunterschied zwischen beiden Seiten der Scheibe kleiner wird.

Außerdem hast du selbst ja schon zwei weitere Parameter angeführt, die bis zum Riss hinzukommen müssen. Den eigentlichen Grund für den Riss in der Scheibe liefert -meinem gesunden Halbwissen nach <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>- die fehlerhaft verklebte Scheibe. Und das wiederum bringt mich zu dem Schluss, dass die Scheibe früher oder später sowieso gerissen wäre, ergo die Einfahrt in die Werkstatt und der Riss mehr zufällig zusammenkamen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren und suche mir dann ein neues Diskussionsthema<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile-orange.gif alt=smile-orange><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>

frank
x1/12985.htm

Re: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !!

Martin, (vor 8258 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !! von frank am 10. Dezember 2002 17:08:36:

x1/13004.htm
Hallo Frank !!

Drücken wir´s mal deutlich aus: Das ganze beruht auf der Billigbastelei von Renault. Allerbilligste Scheiben (inhomogenes Gefüge mit den in meinem ersten Posting beschriebenen Eigenschaften) werden auf primitivste Art in durch ihre billige Fertigung nicht optimal passende Rahmen geleimt.
Der den Riß letztendlich auslösende Faktor ist und bleibt aber der sogenannte Temperaturschock.

Gruß, Martin

P.S. Kangoo Gutmenschen, fällt alle Bäume. Im letzten Jahr wurden 2361 mal mehr fahradfahrende Kinder bei Kollisionen mit Bäumen verletzt, als Frontbügel für Kangoos gefertigt !!!!!
x1/13004.htm

Re: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !!

Bimboo, (vor 8258 Tagen) @ Martin


Als Antwort auf: Re: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !! von Martin am 11. Dezember 2002 09:36:33:

x1/13008.htm

Der den Riß letztendlich auslösende Faktor ist und bleibt aber der sogenannte Temperaturschock.

Was macht Dich da so sicher? Für eine so absolute Aussage müßten <i>alle</i> Faktoren bekannt und (korrekt) gewichtet worden sein. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob überhaupt schon alle Faktoren bekannt sind (Unabhängig von der Wahrscheinlichkeit - theoretisch könnte auch eine Vibration durch Schall das auslösende Moment gewesen sein. Aber weiß man ob in der Werkstatt ein Radio lief? Und wenn ja, welches Lied von welcher Band? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>;).

P.S. Kangoo Gutmenschen, fällt alle Bäume. Im letzten Jahr wurden 2361 mal mehr fahradfahrende Kinder bei Kollisionen mit Bäumen verletzt, als Frontbügel für Kangoos gefertigt !!!!!

Wenn man hier aber mit berücksichtigt, wieviele Bäume es gibt und wieviele Frontbügel, stehen letztere wieder schlecht da.
Zumal: Frontbügel für Kangoos wurden schon mehrere tausend gefertigt. Nach Deiner Aussage müßten im letzten Jahr dementsprechend mehrere Millionen Kinder mitm Fahrrad an Bäumen zerschellt sein... <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/spitz.gif alt=spitz>
x1/13008.htm

Also ich versuche mal eine Zusammenfassung

frank, (vor 8257 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !! von Bimboo am 11. Dezember 2002 10:26:03:

x1/13010.htm
1. Die Windschutzscheiben im Kangoo sind billigster Art und demzufolge starken Qualitätsschwankungen unterworfen
2. Die Windschutzscheiben sind gleichzeitig oft nachlässig oder fehlerhaft eingeklebt.
3.Wenn 1. und 2. ungünstig zusammenkommen, kann bei einer (schnellen) Temperaturänderung die Scheibe springen.
4. Mir ist immer noch nicht klar warum eine Scheibe springt, wenn die Temperaturunterschiede auf beiden Seiten der Scheibe kleiner(!!!) werden, sprich die Spannungen doch abnehmen müssten. Oder anders: Ich würde den Riß verstehen wenn das Auto aus(!) der warmen Werkstatt ins Kalte gefahren wird. Oder sehe ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel-rot.gif alt=gruebel-rot>????

Gruß

frank
x1/13010.htm

Re: Also ich versuche mal eine Zusammenfassung

Ingo Hansen, (vor 8256 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Also ich versuche mal eine Zusammenfassung von frank am 11. Dezember 2002 12:29:10:

x1/13082.htm
Hallo,
habe noch was zur billigen Klebemethode:
Meine neue Scheib musste nach 2 Wochen nochmal raus und neu geklebt werden.
Grund: Renault hat den Kleber gewechselt.
Der Neue bindet schnelle ab, hält dafür aber nicht.
Wann wohl die ersten Scheiben Leute auf der Autobahn köpfen?

1. Die Windschutzscheiben im Kangoo sind billigster Art und demzufolge starken Qualitätsschwankungen unterworfen
2. Die Windschutzscheiben sind gleichzeitig oft nachlässig oder fehlerhaft eingeklebt.
3.Wenn 1. und 2. ungünstig zusammenkommen, kann bei einer (schnellen) Temperaturänderung die Scheibe springen.
4. Mir ist immer noch nicht klar warum eine Scheibe springt, wenn die Temperaturunterschiede auf beiden Seiten der Scheibe kleiner(!!!) werden, sprich die Spannungen doch abnehmen müssten. Oder anders: Ich würde den Riß verstehen wenn das Auto aus(!) der warmen Werkstatt ins Kalte gefahren wird. Oder sehe ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel-rot.gif alt=gruebel-rot>????
Gruß
frank

x1/13082.htm

Re: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !!

Obelix, (vor 8257 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !! von Bimboo am 11. Dezember 2002 10:26:03:

x1/13020.htm

Der den Riß letztendlich auslösende Faktor ist und bleibt aber der sogenannte Temperaturschock.

Was macht Dich da so sicher?

Frage: War das Garagentor wirklich ganz offen?

Obelix Beitrag zur spannenden Erforschung des plötzlichen Scheibentodes

(nix für uguat!)
x1/13020.htm

Re: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !!

Bimboo, (vor 8257 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: Sprung in der Schüssel ?? Scheibenriss !! von Obelix am 11. Dezember 2002 17:22:43:

x1/13033.htm

Frage: War das Garagentor wirklich ganz offen?

<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile> <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown> <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile> <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown> ROTFL <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile> <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown> <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile> <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>

Obelix Beitrag zur spannenden Erforschung des plötzlichen Scheibentodes
(nix für uguat!)

Nee, wirklich nicht. Hab' jetzt nur Bauchweh <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile> <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>
x1/13033.htm

Re: Ich hab es geschrieben, es wird nicht leicht !!

Carsten, (vor 8258 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Ich hab es geschrieben, es wird nicht leicht !! von frank am 10. Dezember 2002 13:21:31:

x1/12986.htm

Deshalb gebe ich nach den ersten Erwiderungen natürlich noch nicht auf:
Die "heißes-Wasser-auf-zugefrorene-Scheibe-und-die-geht-dann-kaputt" Geschichte ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Aber nichts desto trotz gilt meiner Meinung nach:
Entweder hat die Scheibe einen großen Temperaturausdehnungskoeffizienten, dann reißt sie, egal ob die Spannungen langsam oder schnell aufgebaut werden, oder die Scheibe hat einen vergleichsweise kleinen Temperaturkoeffizienten, dann reißt sie eben nicht.(vgl. Kaltes Wasser in heiße Kaffeemaschinenkanne)
Deshalb unterstelle ich bestenfalls (schlechtestenfalls???), dass die Scheibe schon aus anderen Gründen vorgeschädigt sein musste, damit sie scheinbar ausschließlich durch den "Temperaturschock" reißen konnte.


Hallo,

wenn der Auslöser nur die Einfahrt aus dem Kaltem ins Warme sein soll, stellt sich mir die Frage wieso die anderen Scheiben am Kangoo (Fahrer etc..)nicht gerissen sind.Und wie ist es bei den Scheiben eines Hauses Außen -10°C Innen + 20°C. Es handelt sich in beiden Fällen nicht um Verbundglas aber Sicherheitsfenster die im Hausbau verwendet werden sind doch ähnlich aufgebaut,oder?

gruß

Carsten

frank

Also so ganz würde ich die Temperaturschock-Theorie nicht von der Hand weisen wollen. Die Frage ist weniger, welche Temperaturunterschiede sich langsam entwickeln (allmähliche Heizleistung Richtung Frontscheibe) und welche plötzlich und unvermittelt auftreten und dann ohnehin schon unter Spannung eingeklebten Scheiben den endgültigen Rest geben.
Bei unserem Laguna hat damals bei Frost ab -10 Grad die Scheibe ab und zu ganz häßliche Geräusche gemacht. Nur gerissen ist nichts.
Und es soll auch Leute geben, die ihre Scheibe mit warmen Wasser aufzutauen versucht haben und danach vor einem optischen Gesamtkunstwerk standen, sprich: ein mit Rissen durchzogenes Etwas.
So long
Peter

x1/12986.htm

Und warum kann ich trotzdem in eine Waschstraße fahren?? (owT)

frank, (vor 8258 Tagen) @ Carsten


Als Antwort auf: Re: Ich hab es geschrieben, es wird nicht leicht !! von Carsten am 10. Dezember 2002 20:24:42:

x1/12987.htm

Deshalb gebe ich nach den ersten Erwiderungen natürlich noch nicht auf:
Die "heißes-Wasser-auf-zugefrorene-Scheibe-und-die-geht-dann-kaputt" Geschichte ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Aber nichts desto trotz gilt meiner Meinung nach:
Entweder hat die Scheibe einen großen Temperaturausdehnungskoeffizienten, dann reißt sie, egal ob die Spannungen langsam oder schnell aufgebaut werden, oder die Scheibe hat einen vergleichsweise kleinen Temperaturkoeffizienten, dann reißt sie eben nicht.(vgl. Kaltes Wasser in heiße Kaffeemaschinenkanne)
Deshalb unterstelle ich bestenfalls (schlechtestenfalls???), dass die Scheibe schon aus anderen Gründen vorgeschädigt sein musste, damit sie scheinbar ausschließlich durch den "Temperaturschock" reißen konnte.


Hallo,
wenn der Auslöser nur die Einfahrt aus dem Kaltem ins Warme sein soll, stellt sich mir die Frage wieso die anderen Scheiben am Kangoo (Fahrer etc..)nicht gerissen sind.Und wie ist es bei den Scheiben eines Hauses Außen -10°C Innen + 20°C. Es handelt sich in beiden Fällen nicht um Verbundglas aber Sicherheitsfenster die im Hausbau verwendet werden sind doch ähnlich aufgebaut,oder?
gruß
Carsten

frank

Also so ganz würde ich die Temperaturschock-Theorie nicht von der Hand weisen wollen. Die Frage ist weniger, welche Temperaturunterschiede sich langsam entwickeln (allmähliche Heizleistung Richtung Frontscheibe) und welche plötzlich und unvermittelt auftreten und dann ohnehin schon unter Spannung eingeklebten Scheiben den endgültigen Rest geben.
Bei unserem Laguna hat damals bei Frost ab -10 Grad die Scheibe ab und zu ganz häßliche Geräusche gemacht. Nur gerissen ist nichts.
Und es soll auch Leute geben, die ihre Scheibe mit warmen Wasser aufzutauen versucht haben und danach vor einem optischen Gesamtkunstwerk standen, sprich: ein mit Rissen durchzogenes Etwas.
So long
Peter

x1/12987.htm

Da habe ich eine Theorie

frank, (vor 8258 Tagen) @ Carsten


Als Antwort auf: Re: Ich hab es geschrieben, es wird nicht leicht !! von Carsten am 10. Dezember 2002 20:24:42:

x1/12988.htm

Hallo,
wenn der Auslöser nur die Einfahrt aus dem Kaltem ins Warme sein soll, stellt sich mir die Frage wieso die anderen Scheiben am Kangoo (Fahrer etc..)nicht gerissen sind.Und wie ist es bei den Scheiben eines Hauses Außen -10°C Innen + 20°C. Es handelt sich in beiden Fällen nicht um Verbundglas aber Sicherheitsfenster die im Hausbau verwendet werden sind doch ähnlich aufgebaut,oder?
gruß
Carsten

Hallo Carsten,

der Grund dürfte sein, dass nur verklebte Scheiben gefährdet sind. Alle anderen können sich "frei" bewegen. Nur die verklebten stehen vor der "Alternative" Klebung zerreißen oder selbst zerspringen.
Trotzdem weiterhin meine Frage:
Warum geht eine Windschutzscheibe idR nicht kaputt, wenn ich im tiefsten Winter in eine Waschstraße fahre. Da wird mit warmen Wasser gewaschen und dies wird vergleichsweise "schlagartig" auf den Wagen gespritzt. Also dürfte die Temperaturänderung eben so schnell erfolgen wie bei der Einfahrt in eine "warme" Werkstatt<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.

Gruß

frank
x1/12988.htm

Welche Scheiben!

Thomas aus Österreich, (vor 8258 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Endlich mal wieder eine Fachdiskussion??? von frank am 10. Dezember 2002 00:13:21:

x1/13009.htm
Hallo scheibengeplagte Kangoonauten!

Was sind denn das in der Regel für Scheiben, die da reißen? Die ganz normalen oder die Sun-Protect-Typen? Oder reißen die beide gleich oft?

Kangrüße Thomas
x1/13009.htm

Re: Welche Scheiben!

Ingo Hansen, (vor 8256 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Welche Scheiben! von Thomas aus Österreich am 11. Dezember 2002 10:41:30:

x1/13080.htm
Hallo,
als meine kaputte Scheibe war die ganz einfache Version.
Übrigens, damals hatten wir über 10 Grad Celsius Plustemperaturen.
Kälteriss scheidet da wohl aus!!

Hallo scheibengeplagte Kangoonauten!
Was sind denn das in der Regel für Scheiben, die da reißen? Die ganz normalen oder die Sun-Protect-Typen? Oder reißen die beide gleich oft?
Kangrüße Thomas

x1/13080.htm

RSS-Feed dieser Diskussion