KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Anschluss Fehlerspeichergerät (Plauderei)

DrBazillus, (vor 5716 Tagen)

Hallo.
Ich bekomme in den nächsten Tagen ein Fehlerspeicher-auslesegerät.Leider soll die Bedienungsanleitung in Englisch sein.
Vorab wollte ich schon einmal wissen wo sich der passende Stecker am Wagen befindet?
Es handelt sich dabei um einen Kangoo Bj 2001 1,9 dti
Wüsste das jemand?
Vorab Vielen Dank,
Martin

Anschluss Fehlerspeichergerät

KST -- (Admin) ⌂, Rethwisch, (vor 5716 Tagen) @ DrBazillus

Hallo.
Ich bekomme in den nächsten Tagen ein Fehlerspeicher-auslesegerät.Leider soll die Bedienungsanleitung in Englisch sein.
Vorab wollte ich schon einmal wissen wo sich der passende Stecker am Wagen befindet?
Es handelt sich dabei um einen Kangoo Bj 2001 1,9 dti
Wüsste das jemand?
Vorab Vielen Dank,
Martin


Was bekommst du für ein Gerät??
Von ebay?? Dann brauchst du auch Software und da du weder Audi noch VW fährst, kannste das schonmal vergessen...

Der Anschluß ist direkt beim Sicherungskasten unterm Lenkrad. Eine schwarze Abdeckung in Form ähnlich eines SCART Steckers.

MfG
Kaj

--
[image]

Anschluss Fehlerspeichergerät

DrBazillus, (vor 5716 Tagen) @ KST -- (Admin)

Es soll ein Auslesegerät für verschiedene Fahrzeuge (auch Renault ) sein.Ein Bekannter kaufte es sich,funktionierte bei Ihm aber nicht,falsches Baujahr.Bei einem VW (wo es nicht gehen sollte) funktionierte das auslesen problemlos,leider sonst keine weiteren versuche gemacht.
Eventuell kann ich morgen abend mehr dazu schreiben.
Danke für die schnelle Hilfe,konnte über den Anschluss NICHTS finden

Anschluss Fehlerspeichergerät

Peter Franken, (vor 5716 Tagen) @ DrBazillus

Hallo DrBazillus!

Bei dem Stecker handelt sich um einen rs232 wie er auch früher für Drucker usw. benutzt wurde.

Den gibst in mini und normal Ausführung ( der Kangoo braucht die normale ) - das heist 15 Pins anstatt 9.

Ich gebrauche die Dinger manchmal noch und habe beide Versionen.

Den findet man in jedem Elektonik Laden für wenige cent.

Es gibt auch Wandler rs232 > usb und noch reichlich mehr.

Man braucht halt nur noch die geeignete Software.

grüsse

Anschluss Fehlerspeichergerät

Peter Franken, (vor 5716 Tagen) @ schlagschrauber

Hallo Schlagschrauber!

Ist das der von mir vermutete Stecker? - Du weisst vermutlich viel mehr!

grüsse

Anschluss Fehlerspeichergerät

schlagschrauber, (vor 5715 Tagen) @ Peter Franken

hallo peter franken,

ja, das ist der stecker. zur verbindung vom kangoo zu einen pc braucht man den 16 poligen obd2 stecker ein interface eine seriellen rs232 buchse oder usb anschluss.
ich habe es bei meinem kangoo auch probiert, mit dem elektor bausatz und einem gekaufen gerät, allerdings ohne erfolg.(siehe blafusel liste df7-720 motor.
die orginalgeräte von renault canclip diagnosys und selbst die china-nachbauten sind viel zu teuer (über 1000€). http://mykangoo.de/forum/images/uploaded/201001182101114b54be07d4202.jpg
am besten funktioniert es bei den vw-typen, da gibt es auch umfangreiche kostenlose software im netz.
aber wozu braucht man das, ein kangoo geht doch nie kaputt *grins* *grins* *grins* *grins*
glaubt der schlagschrauber

Anschluss Fehlerspeichergerät

VEC-LOTHAR, (vor 5715 Tagen) @ schlagschrauber

weitere info zu diesem thema findest du auch unter dieser adresse
http://www.blafusel.de/obd/obd2_scanned.php,

Hallo,

der Link ist leider nicht ganz richtig...ist das Absicht oder aus Versehen? Also, ich weiß, wie ich trotzdem zu der Seite komme (ein Zeichen zuviel;-)) aber andere vielleicht nicht.

Viele Grüße

Lothar

Anschluss Fehlerspeichergerät

schlagschrauber, (vor 5715 Tagen) @ VEC-LOTHAR

hallo vec-lothar,
nein keine absicht, das komma hat sich eingeschlichen, hab' entfernt.
gruß schlagschrauber

Anschluss Fehlerspeichergerät

DrBazillus, (vor 5715 Tagen) @ DrBazillus

Hallo.
Vielen Dank für die tolle resonanz hier.Nun habe ich das Auslesegerät mal kurz getestet.Ausser die Fahrgestellnummer auszulesen funktioniert es tadellos.Man muss eben erstmal bischen rumprobieren.Auch an unserem Clio dci Bj 2005 geht es,dort sogar mit Fahrgestellnummer,dort konnte ich auch gleich nen Fehler löschen.
Es handelt sich dabei um ein OBD-2 Diagnosegerät U380.
Werde es mir jetzt wohl zulegen(war nur geliehen)
Danke Euch allen für die schnelle Hilfe!!!!!!
Martin

Anschluss Fehlerspeichergerät

schlagschrauber, (vor 5715 Tagen) @ DrBazillus

hallo drbazillus,
na supi, glückwunsch. trage deinen erfolg auch bitte in die blafuselliste der gescannten autos ein. hast du den fehler auch gelesen? oder nur einfach gelöscht.
hat ja eigendlich seinen grund, warum das steuergerät in gespeichert hat.
kannst du noch ein paar technische daten zu denem kangoo mitteilen? baujahr?
typ? motor? etc.
gruß schlagschrauber

Anschluss Fehlerspeichergerät

DrBazillus, (vor 5715 Tagen) @ schlagschrauber

Stimmt,werde die Liste erweitern,aber nicht heute abend.
Der fehler stand in unserem Clio II 1.5 dci drin.War ein fehler beim Vorglührelais,was schon längst gewechselt wurde.Tja,man wird eben immer erwischt.*g
Bei meinem Kangoo handelt es sich um einen 1.9 dti Bj 11/2000.Mit Fenstern und geteilter Hecktür,nun mit AHK,funktionierender Sitzheizung und repariert/gefummeltem Lütungsausströmer.*g
Laufleistung derzeit 170 tKm.Ich besitze Ihn aber erst seit etwa 6 Monaten.

Anschluss Fehlerspeichergerät

schlagschrauber, (vor 5715 Tagen) @ DrBazillus

hallo drbazillus,

hmm, laut eu-norm müssen fahrzeuge eine obd2 schnittstelle
* ab 1.1.2000 für Benziner
* ab 1.1.2003 für Diesel und Gas
* ab 1.1.2005 für LKW
haben. das du deinen diesel auslesen kannst ist ja toll. kannst du mir
verraten, um was für ein gerät (hersteller und typ)es sich handelt?

gruß schlagschrauber

RSS-Feed dieser Diskussion