KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Produktionsfilm Kangoo G2 und Crashtest

DU-DA1000, (vor 5717 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Als die ersten Fotos des G2 veröffentlicht wurden, dachte ich noch:"Alles Ablenkung, die bauen was ganz Anderes." Haben sie nicht.

Hier fiel letztens der Begriff "großer, dicker Kangoo". Ich finde, besser kann man ihn nicht beschreiben.

Ist nicht mein Ding und wird es nie werden. Dies bestärkt mich nur, vorhandene Ph1 am Leben zu erhalten. In letzter Zeit gehe ich oft in mich, ob ich daraus nicht eine Geschäftsidee machen soll. An Ideen mangelt es nicht.

Produktionsfilm Kangoo G2 und Crashtest

Kedi, (vor 5717 Tagen) @ DU-DA1000

Ich wäre dein Kunde :-)

Avatar

Produktionsfilm Kangoo G2 + Crashtest + ZE-Autos

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5717 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Im ersten Teil des Crashtestes bricht beim Aufprall der Kotflügel weg. Sind die neuen vorderen Kotflügel aus Kunststoff?

Im Großen und Ganzen sieht das ganz ordentlich aus. Und angesichts der Sicherheitsentwicklung würde ich für meine Familie immer den G2 Kangoo bevorzugen.

Ich würde gerne mal den selben Test, besonders seitlicher Aufprall, mit dem G1 Kangoo sehen. Da wirds wohl manchen Unterschied geben.

Axel

Kangoo G2 Crashtest + ZE-Autos

Maeusekater, (vor 5717 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar,

Der aktuelle Crashtest

Der Crashtest zeigt doch, wie sicher der G2 gegenüber dem G1 wurde. Auf der YouTube Seite ist rechts bei den anderen Videos ein Front-Crashtest vom G1PH2 (Bj.2003) zu sehen. Und wenn du den siehst, dann weiß du eigentlich, in welchem Auto du in so einer Situation sitzen willst. Und wenn ich sehe, wie weit es den 2003er seitlich versetzt, dann bin ich schon froh, dass mein bebop doch ein paar Gramm mehr auf die Waage bringt und breiter als der ältere Kangoo ist. Von der Länge her ist der bebop eh nicht um vieles kürzer als der G1PH1. Genau gesagt, 110mm.

Visionen der Zukunft

Ich finde die ZE super und würde schon bereit sein, mir so ein Auto zuzulegen. Irgendwann in weiter Ferne. Das mit der Reichweite und den Tanken werden sie hoffentlich in den Griff kriegen, sonst wirds ein Flopp. Wiedereinmal.

Was mich aber mal brennend interessieren würde, wie denken sich die Konstrukteure folgende Situation: Winter, über Nacht 20cm Schneefall und -20° oder kälter. Wie bitteschön bringst du dann das Auto ohne Kühlwasser warm und die Scheiben tauen schön ab? Gut, manche werden sagen, elektrisch. Ja gut, aber wie weit wird dann das Auto noch fahren? Die Videos sind ja ganz nett, wurden aber alle im Sommer gedreht bzw. die Animationen spielen im Sommer.

VG, Horst

Avatar

Kangoo G2 Crashtest + ZE-Autos

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5717 Tagen) @ Maeusekater

Hier ein Video des Test inkl Seitenaufprall. NCAP Crash Kangoo 2003 inkl. Seitenaufprall

Mag gar nicht dran denken ... der Seitenaufprall ist mit der stabileren Variante mit linker Schiebetür gemacht worden ... MEINEM Wagen fehlt links die C Säule ... das würde echt finster aussehen...

ICH würd meinen 99er Kangoo sofort gegen einen zu breiten, zu schweren, mit Elektronik vollgestopften G2 Kangoo tauschen.

Wer einen abgeben möchte, ich biete hiermit meinen top gepflegten 99er 1,4l Kangoo in wundebarem grün. Schön leicht und "fast" ohne Elektronik.

Axel

Tausch G1 gegen G2

Kangulan, (vor 5717 Tagen) @ Superaxel

[..]
Wer einen abgeben möchte, ich biete hiermit meinen top gepflegten 99er 1,4l Kangoo in wundebarem grün. Schön leicht und "fast" ohne Elektronik.

Axel

Hehehe, gute Idee. Na denn mal los, ihr Elektronik- und Masseverächter, nu will ich mal Butter bei die Fische sehen, die Tauschbörse alt gegen neu ist eröffnet!

Erwartungsvoll, Uwe

kleiner Denkfehler

tidi, (vor 5717 Tagen) @ Kangulan


Hehehe, gute Idee. Na denn mal los, ihr Elektronik- und Masseverächter, nu will ich mal Butter bei die Fische sehen, die Tauschbörse alt gegen neu ist eröffnet!

Erwartungsvoll, Uwe

N'Abend Uwe,

diejenigen, die den G2 als zu "dick" empfinden, haben ihn sich mit hoher Wahrscheinlichkeikt nicht gekauft, weshalb die Tauschbörse mangels Klientel gleich wieder dicht machen kann.

Das Argument mehr Masse bedeutet mehr Sicherheit läuft in letzter Konsequenz darauf hinaus, dass wir uns alle einen Hummer kaufen (die sind grad günstig).

Ich habe mir 99 einen Smart gekauft und habe mit der vergleichweise harten Karosserie 2 (nicht schwere) Unfälle erlebt, hatte damals schon Seitenairbags und fühlte mich auch auf der Autobahn nicht unsicher.

Letzlich kannst Du in jedem Auto aufgrund der für Deinen Körper nicht verkraftbaren Verzögerung oder Beschleunigung sterben.
Ich halte den G1 für ein ausreichend sicheres Auto. Pech kann man immer und in jedem Auto haben und der Mensch als endliches Wesen ist immer, wenn er seinen Körper jenseits natürlicher Geschwindigkeiten bewegt in erhöhtem Maße (lebens-) gefährdet. In neueren Autos merkt man das nur nicht so schnell.

Viele Grüße & sichere Fahrt

Tim
PS: Gruß an die Motorradfahrer

kleiner Denkfehler

Kangulan, (vor 5717 Tagen) @ tidi

Servus Tim,

diejenigen, die den G2 als zu "dick" empfinden, haben ihn sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gekauft, weshalb die Tauschbörse mangels Klientel gleich wieder dicht machen kann.

In den vergangenen Tagen hatte es einige "Scheißkarre, hätt' ich se bloß nie gekauft" Aussagen gegeben. Nun bin ich mal neugierig, ob da einer von tatsächlich tauschen würde oder zugibt, dass all der Schnickschnack und die Monströsität nach Angucken und Probefahren möglicherweise doch von ihm/ihr oder dem Partner gewollt war. Die anderen sind in ihrer Haltung vielleicht etwas zu intolerant für meinen Geschmack, aber zumindest konsequent, wenn sie dann eben beim G1 bleiben.

Das Argument mehr Masse bedeutet mehr Sicherheit läuft in letzter Konsequenz darauf hinaus, dass wir uns alle einen Hummer kaufen (die sind grad günstig).

Hah. Einen geschenkten Hummer täte ich erst gar nicht anmelden und sofort zum Verkauf anbieten. (...und bis dahin hier auf der Straße parken - was täten meinen Nachbarn fluchen, müssten sie wegen des Blechklotzes auf einmal das Parkverbot auf der gegenüber liegenden Straßenseite beachten *biggrins*.)

Deinen übrigen Argumenten stimme ich zu. Autos müssen dem Zweck angepasst sein, und das sind ggf. Leichtfahrzeuge wie ein Smart und auch mal Dickschiffe wie ein Landrover. Ist halt die Frage ob man eine Pizza ausliefern will oder einen Pferdehänger mit zwei Kaltblütern bewegen muss.

Uwe (der seine Goonette mag und sie darum keinem miesepetrigen Grundsatzreiter überlassen wollte)

sicherer Kangoo G 1

Thomas, (vor 5716 Tagen) @ tidi

Hallo Tim,

Ich halte den G1 für ein ausreichend sicheres Auto.

Das kann ich nur bestätigen. Wir hatten vor 7 Jahren mit unserem ersten Kangoo G 1 auf der Autobahn bei ca. Tempo 120 einen relativ schwere Unfall infolge eines Reifenplatzers, mit seitlicher Kollision mit einem Reisebus, Dreher und Leitplankencrash. Wir hatten nichts als ein paar blaue Flecken, der gute Kangoo war Schrott, hat uns aber Leben und Gesundheit gerettet.

LG
T.

Avatar

sicherer Kangoo G 1

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5716 Tagen) @ Thomas

Das ist immer schwierig... Ich würds formulieren: ihr habt überlebt! (was ich sehr gut finde!).

Im TV kam grad eine Werbekampagne wo ein alter Mensch sagt "solange besser geht, ist gut nicht gut genug".

Der Kangoo 1 ist viel sicherer als ein R4, dennoch finde ich die augescheinlichen Unterschiede zwischen Kangoo 2003 und 2009 im Crashtest frappierend.

Am Ende muss jeder selbst entscheiden was "gut genug" oder "sicher genug" ist, und natürlich was der Geldbeutel hergibt.

Axel

sicherer Kangoo G 1

Kedi, (vor 5716 Tagen) @ Superaxel

Seitdem ich mich mit einem Fiat BJ' 89 ohne Airbags bei 120km/h 3-fach überschlagen habe und mit ein paar blauen Flecken davongekommen bin, halte ich die Dinger für ein Extra, welches mir ein paar blaue Flecken weniger beschert hätte. Gurte hingegen liebe ich seitdem noch mehr ;-)
Sicher ist das ausgemachter Blödsinn, aber wenn ich Sicherheitsfanatiker wäre, dürfte ich in meinen, bei einem Unfall, lebensgefährlichen Oldtimer niemals einsteigen.

Der Kangoo I ist schon top in Bezug Sicherheit. Noch ist alles in gewissen Maßen steigerungsfähig.

sicherer Kangoo G 1

tidi, (vor 5716 Tagen) @ Superaxel

Im TV kam grad eine Werbekampagne wo ein alter Mensch sagt "solange besser geht, ist gut nicht gut genug".

Leider wird gut oft mit mehr oder teurer verwechselt. Es kommt immer drauf an, mit was man vergleicht. Man findet immer Menschen, denen es (materiell) besser geht, die intelligenter sind, als man selbst, die mehr verdienen,...

Die Vergleichsmöglichkeiten sind beliebig, interessant ist aber, dass die Vergleiche auch anders herum funktionieren. Unser Patenkind in Ruanda lebt in einer Hütte mit Lehmboden und Wellblechdach und ich glaube, dass es sich trotzdem freuen kann, weil es eine Perspektive für sein Leben hat.

Der Kangoo 1 ist viel sicherer als ein R4, dennoch finde ich die augescheinlichen Unterschiede zwischen Kangoo 2003 und 2009 im Crashtest frappierend.

Könnte man solche Dinge dem Augenschein nach valide beurteilen, gäbe es keine Crashtests mit Dummies, sondern nur die Auswertung von Unfallfotos.

Also lieber ein Blick auf die Fakten

NCAP Crashtest Kangoo Phase I

NCAP Crashtest Kangoo G2

Einen Quantensprung kann ich hier nicht entdecken.
Getestet wurden zudem jeweils Fahrzeuge ohne Seitenairbags!

Ein Hochdachkombi hat es ungleich schwerer, eine ähnliche Stabilität der Fahrgastzelle zu bieten, als niedrige Autos, einfach weil die (Hebel-) wege der wirkenden Kräfte länger sind.

Zur Verdeutlichung:
NCAP Mercedes Viano


NCAP VW T5

Das sind beides Fahrzeuge, die preislich zwar in der Oberliga spielen (mein Vater fährt aktuell den Viano als 7 Sitzer mit Vollausstattung und V6 CdI), die trotzdem im Test nicht wesentlich besser abschneiden, obwohl sie ein wesentlich höheres Gewicht haben.

Ich bleib beim Kangoo ;-)

Meine mittlere Schwester fährt übrigens den Kangoo G2 und weder vom Verbrauch (größter Benziner) noch vom Fahrgefühl empfinde ich den Wagen angenehmer als den G1 - im Gegenteil.

Viele Grüße

Tim

ZE-Autos Heizung

Kangulan, (vor 5717 Tagen) @ Maeusekater

Hallo Horst,

[...] Auf der YouTube Seite ist rechts bei den anderen Videos ein Front-Crashtest vom G1PH2 (Bj.2003) zu sehen. Und wenn du den siehst, dann weiß du eigentlich, in welchem Auto du in so einer Situation sitzen willst. Und wenn ich sehe, wie weit es den 2003er seitlich versetzt, dann bin ich schon froh, dass mein bebop doch ein paar Gramm mehr auf die Waage bringt und breiter als der ältere Kangoo ist.

Hier darfst du aber auch nicht vergessen, dass eine geringere Breite die Chance erhöht, dass es NICHT zum Frontalcrasch kommt. Das wollte ich nur noch mal schnell als Argument einwerfen, inwieweit das unfall-statistisch relevant ist kann ich natürlich nicht sagen.

[...] Was mich aber mal brennend interessieren würde, wie denken sich die Konstrukteure folgende Situation: Winter, über Nacht 20cm Schneefall und -20° oder kälter. Wie bitteschön bringst du dann das Auto ohne Kühlwasser warm und die Scheiben tauen schön ab? Gut, manche werden sagen, elektrisch. Ja gut, aber wie weit wird dann das Auto noch fahren? Die Videos sind ja ganz nett, wurden aber alle im Sommer gedreht bzw. die Animationen spielen im Sommer.

Wer sagt denn, dass das Auto keinen Kühlwasserkreislauf hat? Die E-Motoren produzieren schließlich auch Abwärme, und die Batterien zudem ebenfalls. Und mit den großzügigen Verglasungen sind alle Autos Wärmefallen geworden, so dass eine Klimatisierung unausweichlich ist, wenn dir als Automobilhersteller die Gesundheit und Reaktionsfähigkeit der Fahrer wichtig ist. Ich bezweifle, dass bei einem modernen gedämmten Fahrzeug die anfängliche Erwärmung der Batterie und des Fahrerbereichs eine größere Auswirkung auf die Reichweite hat als die Kühlung an heißen Tagen.

Gruß Uwe

Avatar

ZE-Autos Heizung

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5717 Tagen) @ Kangulan

"Hier darfst du aber auch nicht vergessen, dass eine geringere Breite die Chance erhöht, dass es NICHT zum Frontalcrasch kommt."

Oha. Dieselbe Argumentation hört man von Mittelspurfahrern "Da fühl ich mich sicherer!" Wenns um die paar Zentimeter Fahrzeugbreit in der Argumentation der Unfallvermeidung geht ... da sollte man über das Autofahren im generellen nachdenken.

Am Ende werden 5cm Überlappung wohl keinen tödlichen Unfall verursachen ... 5cm MEHR Überlappung wohl aber ne Menge mehr Energie beim Aufprall aufnehmen.

Axel

ZE-Autos Heizung

Kangulan, (vor 5717 Tagen) @ Superaxel
bearbeitet von Kangulan,

"Hier darfst du aber auch nicht vergessen, dass eine geringere Breite die Chance erhöht, dass es NICHT zum Frontalcrasch kommt."

Oha. Dieselbe Argumentation hört man von Mittelspurfahrern "Da fühl ich mich sicherer!" Wenns um die paar Zentimeter Fahrzeugbreit in der Argumentation der Unfallvermeidung geht ... da sollte man über das Autofahren im generellen nachdenken.

Am Ende werden 5cm Überlappung wohl keinen tödlichen Unfall verursachen ... 5cm MEHR Überlappung wohl aber ne Menge mehr Energie beim Aufprall aufnehmen.

Axel

Wäre nett (und ehrlicher) gewesen, wenn du mich hier vollständig zitiert hättest: "...inwieweit das unfall-statistisch relevant ist kann ich natürlich nicht sagen."

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber da ich für den Fall eines Frontalcrash in Realität davon ausgehe, dass ein Ausweichmanöver versucht wurde sind es 10 cm, nicht 5 cm.
Und die von einem Unfallpartner aufzunehmende Energie ist NICHT abhängig von der Kontaktfläche, sondern ist ein mathematisch nicht erfassbarer dynamischer Vorgang, daher werden Crashes ja auch immer noch mit teuren Versuchen durchgeführt - und das nicht nur ein paar Mal in der Produktion um die Simulationen auf die wirklichkeitsgetreue Abbildung hin zu überprüfen sondern hundertfach und teils noch nach Jahren, wenn z.B. eine Kleinigkeit am Fahrwerk geändert wurde.
Jedenfalls: wenn ein versetzter Zusammenprall nicht 30 cm Überlappung, sondern nur 20 cm ausmacht ist der Unfall für beide Beteiligten bei weitem nicht so schwer, weil die Fahrzeuge sich schneller wieder trennen.

Gruß Uwe

Avatar

ZE-Autos Heizung

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5717 Tagen) @ Kangulan

Entschuldige! Ich wollte Deine Argumentation nicht bewusst verstümmeln.

Aber die Mehrbreite eines Autos zu dessen Unfallrisiko zu machen halte ich für widersinnig. Ich kanns noch verstehen, wenn man mit mehr abgefahrenen Aussenspiegeln rechts rechnet, OK. Aber nach links, zur Fahrbahninnenseite, seh ich das Problem nicht.

Axel

ZE-Autos Heizung

Oliver -- (Moderator), (vor 5717 Tagen) @ Kangulan

Hallo Horst,

[...] Auf der YouTube Seite ist rechts bei den anderen Videos ein Front-Crashtest vom G1PH2 (Bj.2003) zu sehen. Und wenn du den siehst, dann weiß du eigentlich, in welchem Auto du in so einer Situation sitzen willst. Und wenn ich sehe, wie weit es den 2003er seitlich versetzt, dann bin ich schon froh, dass mein bebop doch ein paar Gramm mehr auf die Waage bringt und breiter als der ältere Kangoo ist.

Hier darfst du aber auch nicht vergessen, dass eine geringere Breite die Chance erhöht, dass es NICHT zum Frontalcrasch kommt. Das wollte ich nur noch mal schnell als Argument einwerfen, inwieweit das unfall-statistisch relevant ist kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß Uwe

Hallo!
Ist zwar kein Kangoo aber bei der Diskussion um Autobreiten sicherlich ganz interessant... :-D

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,672084,00.html

Elektroauto Tango Die Schmalspur-Rakete

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Avatar

Mein erster "ZE"- Kangoo

Jens ⌂, Berlin, (vor 5717 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Mein erster "ZE"- Kangoo

Kann mir jemand helfen, Scheibenfolien in MeisterPropper-Grün, alternativ General-Blau zu finden?
Ich würde meinen 2003er Diesel-Kangoo gerne zu einem ZE-Auto tunen.

Das Problem mit der Heizung habe ich bereits gelöst, konnte günstig an ein paar noch nicht ganz aufgebrauchte Brennstäbe der CEA kommen.
Wenn noch jemand ein paar Plastikkotflügel und Haube für mich hätte, sähe es nach einem Unfall auch etws übersichtlicher aus.
Die gebrochenen Kunststoffteile lassen sich einfach besser stapeln als all' das knittrige Zeug aus Blech.
Grüne Staubkappen bekomme ich sicher beim nächsten Renault-Händler. Es gibt ja kaum noch andere ...

Die "ersten" Skizzen zu dem Fahrzeug mach' ich dann, wie bei den Profis, wenn der Wagen seine ersten 50tausend gelaufen ist.

Danke im Voraus
und

Gruß
Jens

PS
Das Wichtigste habe ich schon gefunden

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Brennst.-Resteverwertung

maxi, (vor 5717 Tagen) @ Jens

Das Problem mit der Heizung habe ich bereits gelöst, konnte günstig an ein paar noch nicht ganz aufgebrauchte Brennstäbe der CEA kommen.

Das ist aber reichlich egoistisch von Dir!
Wo doch die Berliner S-Bahn ungeheizt durch den Winter fahren muss :-( :-(

Also ich würde solche Brennstäbe für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen *cool*

Avatar

Resteverwertung S-Bahn

Jens ⌂, Berlin, (vor 5716 Tagen) @ maxi
bearbeitet von Jens,

Das ist aber reichlich egoistisch von Dir!
Wo doch die Berliner S-Bahn ungeheizt durch den Winter fahren muss :-( :-(

Also ich würde solche Brennstäbe für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen *cool*

Eigentlich hast du recht, und mit so vielen muß man ja auch zur Zeit nicht teilen ... sind ja eh mehr in der Werkstatt als auf den Gleisen.

[image]

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Crashtests anderer HDK´s und den Kangoos G1 und G2

VEC-LOTHAR, (vor 5716 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Wenn ihr euch schon die Crashtests anseht, dann bitte auch die von den anderen HDK´s *zwinker*

Fiat Doblo, der sich in der Bauform seit 2004 kaum verändert hat

Der aktuelle Berlingo

Der Caddy, bei dem ich gerne den Seitencrash zu Ende gesehen hätte (Kippt er oder nicht?)

...und nochmal den Kangoo G2 (Danke tidi!!!)

...zum Vergleich der Kangoo G1 dazu

Und?...wo würdest ihr bei einem eventuellen Unfall lieber drin sein? *zwinker*...und vor allem, wie sieht es mit dem Nachwuchs auf der Rückbank aus? In welchen dieser Autos sind sie am Sichersten zu befördern?

Viele Grüße

Lothar

Crashtests anderer HDK´s und den Kangoos G1 und G2

tidi, (vor 5715 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar,

ohne nachzuschauen - weißt Du, bei wie viel km/h im NCAP gecrasht wird?

40 mph oder 64 kmh...

Wenn man das Szenario auf eine Überlandfahrt mit 70 - 100 km/h überträgt und dann noch den Unfallgegner variiert (Auto, Wildschwein, Reh, Baum), dann möchte ich in keinem PKW mehr sitzen.

Muss ich aber, weil wir gesellschaftlich so auf das Auto festgelegt sind, dass Alternativen kaum möglich scheinen, wenn man nicht gerade in Laufweite zu KiGa, Schule, Einkaufsmöglichkeit wohnt.

Gerade auf dem Land oder am Stadtrand nahezu unmöglich.

In meiner Jahrgangsstufe sind 5 junge Menschen bei 2 Unfällen gestorben (vier davon im selben Auto) - man kann seine Kinder nicht vor allem beschützen, aber ihnen das Rüstzeug für vernunftbasierte Entscheidungen mitgeben.

Wenn sie dann "Sturm und Drang" überleben, sind sie aus dem gröbsten raus.

Grüße

Tim

RSS-Feed dieser Diskussion