Mein Winterfahrzeug (Plauderei)
Hier mein ideales Winterfahrzeug.
Wendig, handlich, springt immer an und kraxelt zur Verblüffung des Streudiensts besser als das Streuauto. Nie beschlagene Scheiben und immer frische Luft!
Gruß
Thomas
ths, (vor 5722 Tagen)
Hier mein ideales Winterfahrzeug.
Wendig, handlich, springt immer an und kraxelt zur Verblüffung des Streudiensts besser als das Streuauto. Nie beschlagene Scheiben und immer frische Luft!
Gruß
Thomas
maxi, (vor 5722 Tagen) @ ths
klasse
Beschlagene Scheiben habe ich im Kangoo übrigens auch nicht.
Und die Heizleistung dürfte bei mir sogar geringfügig besser sein
Viele Grüße
maxi
Froggy, (vor 5722 Tagen) @ ths
Lass mich raten: die Bezeichnung des " Winterfahrzeuges " fängt mit M an und hört mit Z auf?
ths, (vor 5722 Tagen) @ Froggy
Lass mich raten: die Bezeichnung des " Winterfahrzeuges " fängt mit M an und hört mit Z auf?
Und hintendran steht noch ETZ 250.
Die Finger sind übrigens wärmer als am Kangoo Lenkrad. Griffheizung sei Dank.
Gruß
Thomas
Jens , Berlin, (vor 5722 Tagen) @ ths
bearbeitet von Jens,
... und im eisigen Schnee Skandinaviens fährt die MZ zur Zufriedenheit ihrer Besitzer ...
__________________________________________________________________________________________
Hier mein ideales Winterfahrzeug.
Mit der TS 250 als Gespann war ich mal ein Wintersemester über in Toulouse. Dachte es wird warm und sonnig, fern vom Berliner Frost. Denkste !
- aber ich war wohl der einzige der mit dem verschneiten Ausnahmewinter dort klar kam. Der darauf folgende Sommer am Mittelmeer war natürlich angenehmer.
Weil der Service und die Ersatzteilversorgung in Westberlin so schlecht war hatte ein Freund Werkstatt und Laden für MZ aufgemacht und selbst Schwingen für Gespanne gebaut.
Bei der ersten Fahrt der Gespann-Käufer ist er immer mitgefahren, viele wären alleine nicht um die erste schnellere Rechtskurve gekommen.
Gruß
Jens
ths, (vor 5721 Tagen) @ Jens
Bei der ersten Fahrt der Gespann-Käufer ist er immer mitgefahren, viele wären alleine nicht um die erste schnellere Rechtskurve gekommen.
Das stimmt. Und wenn sie vorher schon lange Motorrad gefahren sind, wars am schlimmsten. Gespannfahren ist etwas ganz eigenes. Weder mit Zweirad noch mit Auto zu vergleichen.
Ein TS Gespann in Südfrankreich im Schnee. Das stell ich mir toll vor.
Das ETZ Gespann wurde als Ruine auf einem Anhänger hinter dem Kangoo geholt.
Die alte DDR Hymne passt: Auferstanden aus Ruinen.
Das war mal das untere Pleuellager
Gruß
Thomas
Jens , Berlin, (vor 5721 Tagen) @ ths
bearbeitet von Jens,
Ein TS Gespann in Südfrankreich im Schnee. Das stell ich mir toll vor.
War es auch, nur der Weg dahin ... Von Berlin nach Saarbrücken ging ja noch,
aber von dort aus weiter auf der Route National Richtung Süden im Schneetreiben mit 80 hinter den Lkw, auch ein Erlebnis der besonderen Art.
Gruß
Jens
Sven Ott, (vor 5721 Tagen) @ Jens
O-Ton Jens
Bei der ersten Fahrt der Gespann-Käufer ist er immer mitgefahren, viele wären alleine nicht um die erste schnellere Rechtskurve gekommen.
Um die Kurve , da kann ich ein Lied singen von Kunden die es nicht mal auf die Straße gepackt haben.
Aber wenn einer eine Emmi fahren kann dann auch jedes andere Gespann ,ach ja besonders im Schnee macht Gespann fahren einen Höllen Spaß.
Und für die ganz Harten ab zum Elefanten Treffen