KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten (Plauderei)

VEC-LOTHAR, (vor 5723 Tagen)

Hallo zusammen!

Da ich so langsam den Eindruck gewinne, dass immer öfters der Kangoo G2 als "zu groß, zu schwer, zu breit" beschrieben wird, hab ich mal Vergleichsdaten einiger "Konkurrenten" herausgesucht und diese verglichen:

----------------------Berlingo---------- Doblo---------- Caddy---------- Kangoo
Leergewicht:------- 1472kg--------- 1445kg-------- 1511kg----------1473kg
AHK gebremst:----- 1200kg--------- 1300kg------- 1300kg--------- 1050kg
ungebremst:------- 735kg------------ n.a.----------- 700kg----------- 737kg
Länge:-------------- 4,38m------------ 4,39m--------- 4,40m---------- 4,21m
Breite:-------------- 1,81m------------ 1,79m--------- 1,79m---------- 1.83m
Höhe:--------------- 1,86m------------ 1.85m-------- 1,79m----------- 1,84m
Wendekreis:------- 11,54m---------- 11,20m------- 11,10m--------- 10,70m
Verbrauch:-------- 8,2/100---------- 7,2/100------ 8,2/100--------- 7,9/100

Die Preise und andere Zahlen und Fakten kann sich ja jeder selber raussuchen und vergleichen. Ich bin der Meinung, dass der Kangoo gar nicht sooooo schlecht ist, wie er immer dargestellt wird. Einzig der Punkt "Anhängelast" wäre ein Kriterium, indem ich selber sagen würde, dass der Kangoo verloren hätte.
Die Länge, Breite und Höhe ist jeweils ohne Anbauten (AHK, Aussenspiegel und Reling) angegeben. Alle Fahrzeuge sind 1.6 16V-Benziner, bis auf den Doblo, dort 1.4 16V.

So...nun dürft ihr euch zügeln und auslassen :-D

Viele Grüße[image]

Lothar

Avatar

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5723 Tagen) @ VEC-LOTHAR

WELCHEN Kangoo legst Du zugrunde? Aktuelles Modell G2?

Axel

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

VEC-LOTHAR, (vor 5723 Tagen) @ Superaxel

WELCHEN Kangoo legst Du zugrunde? Aktuelles Modell G2?

Jepp...den G2. Den G1 gibt es ja nicht mehr als Neuwagen, also kann man den schlecht in den Vergleich mit hinein nehmen.

Viele Grüße

Lothar

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

maxi, (vor 5723 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Grüß Dich Lothar :-D

hier fehlt noch das Ladevolumen, mit und ohne umgeklappte Rückbank :-P

Nö, im Ernst, das ist eine schöne Übersicht, sehr informativ :-)

Wobei - wenns um die Fahrzeugbreite geht - die absoluten Werte nicht die ganze Wahrheit widerspiegeln. Es hängt entscheidend von der Konstruktion der Türen ab, ob man in einer engen Parklücke noch aussteigen kann oder nicht.

Mein Vorgängerauto war sogar breiter, aber wenn's eng zuging bin ich besser raus- und reingekommen als beim Kangoo,weil hier die Türen einfach unheimlich massiv sind.

Die Doblo-Daten - beziehen die sich schon auf das neue Modell?

Liebe Grüße
maxi :-)

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

ths, (vor 5723 Tagen) @ maxi

Die Tabelle ist richtig und täuscht doch.
Für mich entscheidend ist der Vergleich Kangoo alt zu neu.
Und ein Auto zu konstruieren, das 300 kg schwerer wird, länger und breiter und weniger Ladevolumen hat ist schon ein Kunststück.
Peugeot/Citroen haben mit dem Berli das auch hingekriegt.
Haben die ihre Entwickler getauscht?
Für uns kommen weder der aktuelle Berli noch der aktuelle Kangoo in Betracht.

PS in der aktuellen Oldtimer Praxis ist ein Bericht über den Volvo 740 drin. Die rollende Trutzburg für Pädagogen. Das Auto wiegt 1350 kg aus solidem Schwedenstahl, erreicht Laufleistungen über 500000 km ohne größere Probleme, der Kombi packt die Ladung von 1,5 Kangoos locker ein und darf 1900 kg anhängen. Fortschritt, wo bist du geblieben?

Gruß

Thomas

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

VEC-LOTHAR, (vor 5723 Tagen) @ maxi

Hallo maxi!

Die Doblo-Daten - beziehen die sich schon auf das neue Modell?

Alle Daten sind frisch aus den Internetseiten der Hersteller...also alle von den aktuellen Modellen.

Natürlich könnte ich nun noch die ganzen anderen Daten als Tabelle hier einstellen...aber warum soll ich allen die Vergleichsarbeit abnehmen? *zwinker*

Viele Grüße aus dem verschneiten und bitterkalten Neuenkirchen[image]

Lothar

Doblo zieht bis zu 1500 kg

tidi, (vor 5722 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von tidi,

Hallo Lothar,

der neue Doblo zieht als 2 Liter Diesel gebremst bis zu 1500 kg.

Eine Ergänzung der Tabelle wäre sinnvoll:

Laderaumvolumen

Kofferraum bis Fensterunterkante
Kofferraum bis unters Dach
bei umgeklappter /ausgebauter Rückbank bis Fensterunterkante
dito bis unters Dach

sowie die Ergänzung um maximale Sitzplätze (Doblo kann auch hier bis zu 7, der Caddy darf das meines Wissens nach nur in der Maxi Variante).

Ich bin jedenfalls froh, nochmal einen einser Kangoo gekauft zu haben, da erspare kann ich erstmal schaun, ob der Doblo auch im "Long Run" zuverlässig läuft, oder sich noch wie der Belingo mit Kinderkrankheiten rumschlagen muss...

Grüße

Tim

Avatar

Äpfel und Birnen

Jens ⌂, Berlin, (vor 5723 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Jens,

" ... dass immer öfters der Kangoo G2 als "zu groß, zu schwer, zu breit" beschrieben wird, ... "

Hallo Lothar,

er wird NATÜRLICH immer als zu groß und schwer im Vergleich zur 1. Generation beschrieben.
Ob die noch gebaut wird, oder nur in Deutschland nicht mehr geliefert wird, ist dabei völlig unerheblich.
Der Wagen ist und bleibt zu schwer, auch wenn die nächste Generation noch 2 Tonnen mehr wiegt.

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Äpfel und Birnen

VEC-LOTHAR, (vor 5723 Tagen) @ Jens

Hallo Jens,

Er wird NATÜRLICH immer als zu groß und schwer im Vergleich zur 1. Generation beschrieben. Ob die noch gebaut wird, oder nur in Deutschland nicht mehr geliefert wird, ist dabei völlig unerheblich. Der Wagen ist und bleibt zu schwer, auch wenn die 3 Generation noch 2 Tonnen mehr wiegt.

Äpfel und Birnen kann man schlecht vergleichen...da hast du Recht. Aber ich kann den Kangoo G1 nun auch nicht mit dem R4 vergleichen und genauso verhält es sich beim G1 und G2. Der G1 ist gegenüber dem R4 auch größer, schwerer und breiter geworden....aber so kann man eben nicht vergleichen.
Noch ein Beispiel....vergleiche mal den Käfer mit dem Beetle *zwinker*

Wer eben ein Hochdachkombi haben möchte, muss sich den Gewichten und Maßen bewusst sein...alle liegen irgendwie auf gleicher Linie, auch im Verbrauch.
Man kann nicht einfach sagen: "Der Kangoo ist mir zu groß, ich kauf mir ein Doblo"...oder?

Achja...die Dachlasten sind auch alle unterschiedlich :-) , aber die wollte ich nicht aufführen, sonst würden alle Doblo-Fahrer nun rausstürmen und den Schnee vom Dach entfernen:-D
[image]

Viele Grüße[image]

Lothar

Avatar

Äpfel und Birnen

Jens ⌂, Berlin, (vor 5723 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Jens,

"Der Kangoo ist mir zu groß, ich kauf mir ein Doblo"...oder?

Stimmt, hatte bei dem Post nicht damit gerechnet, dass DIE (gemeint sind die Hochdachfahrzeughersteller) alle gleich blöd sind.

Achja...die Dachlasten sind auch alle unterschiedlich :-) , aber die wollte ich nicht aufführen, sonst würden alle Doblo-Fahrer nun rausstürmen und den Schnee vom Dach entfernen:-D

Aber den Doblo bekommt man mit EXtra-Hochdach + 15 cm, da kann man innen noch ne Menge Schnee zwischenlagern.

Aber ich kann den Kangoo G1 nun auch nicht mit dem R4 vergleichen

Stimmt schon, aber die G1 ist nicht nur schwerer, sondern kann auch mehr Lasten verkraften als der R4. Nicht so bei G2 zu G1.
G ZWEI ist schwerer, kann aber auch weniger Lasten und Kubikmeter transportieren als G EINS.

Klasse Bild, ein neues Fahrzeug der Stadtwerke zur Fassadenreinigung?

Gruß
Jens

PS
Morgen wird es hier wieder schneien, meine Galerie ist seit heute wieder Schnee - und Eisfrei.

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Äpfel und Birnen

Beule, (vor 5723 Tagen) @ Jens

Ein Witz,was so ein schwerer Brocken nur ziehen darf...Ein Grund mehr,meinen nächstes Jahr im April,noch einmal durch den TÜV zu prügeln-dann geht er auch wieder in "meinen"Besitz über.Momentan,darf ich ihn ja leider am Wochenende nur warten...Zu der Trutzburg "VOLVO",das waren noch echte(die letzten)Volvo,die hätte ich jedem Benz oder so vorgezogen,500000km mit ne`m Kangoo,sind aber (höchstwahrscheinlich) auch drin*thumbsup*

Avatar

Ernie von Hochdachkombi.de hat eine ausführliche Tabelle

Martin Gensch, Hannover, (vor 5723 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ernie von Hochdachkombi.de hat eine ausführliche Tabelle erstellt. Ist aber wohl Stand 2008.

Hier geht's lang.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

wenn man diese 12jahre "Fortschritt"sieht,kriegt man das....

JojoonTour, (vor 5721 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von JojoonTour,

----------------------Berlingo---------- Doblo---------- Caddy---------- Kangoo----------
Leergewicht:------- 1472kg--------- 1445kg-------- 1511kg----------1473kg
AHK gebremst:----- 1200kg--------- 1300kg------- 1300kg--------- 1050kg
ungebremst:------- 735kg------------ n.a.----------- 700kg----------- 737kg
Länge:-------------- 4,38m------------ 4,39m--------- 4,40m---------- 4,21m
Breite:-------------- 1,81m------------ 1,79m--------- 1,79m---------- 1.83m
Höhe:--------------- 1,86m------------ 1.85m-------- 1,79m----------- 1,84m
Wendekreis:------- 11,54m---------- 11,20m------- 11,10m--------- 10,70m
Verbrauch:-------- 8,2/100---------- 7,2/100------ 8,2/100--------- 7,9/100

Hallo Lothar,

vielen Dank für die Tabelle, wirklich informativ!

Wenn ich einfach mal meinen Urkangoo Bj 9/1998 dagegen stelle:

Leergwicht----1185kg
AHK gebremst--1200kg
ungebremst----590kg
L-------------3,995m
B-------------1,66m
H-------------1,82m

frage ich mich wirklich, was die Neuen haben und was ich wirklich bei meinem vermisse... Vielleicht zweite Schiebetüre? Naja auch nicht wirklich.
Ansonsten nix als (für mich) Rückschritte...Breite +20cm..braucht kein Mensch und wennn ich denke wie oft ich in schmale Parkplätze oder Ausfahrten muß, AHlast beschissener, die Länge...daß war damals noch ein großes Werbeargument (Länge weniger als 4m (deshalb die 3,995cm)), das Gewicht inzwischen mehr als 25% höher, Verbrauch höher(98:kl.benziner lt.prspkt 6,9L) und das obwohl (und dazu) tausend von Elektronikkrimskrams.

Ehrlichgesagt wo bleibt da der Fortschritt?Wenn heute beide so auf dem Hof neu stehen würden, würde ich sofort wieder die alte Version kaufen (und die meisten Leute würden es warscheinlich ähnlich machen, wenn sie Verbrauch,Gewicht usw sehen). 12 Jahre Entwicklung, damit am Ende der Wagen schlechter dasteht als das erste Modell - da gehört schon was dazu, aber das nennt man bei Renault warscheinlich noch Fortschritt.

Naja, vom Preis wollen wir gar nicht erst reden: der war bei mir 1998 (Zubehör Glas-Dachklappe+asphär Außenspiegel) für den "großen" DIESEL(!) 23758,32DM=12147€.

wenn man diese 12jahre "Fortschritt"sieht,kriegt man das....

VEC-LOTHAR, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour

Hallo Jojoon!

Leergwicht----1185kg
AHK gebremst--1200kg
ungebremst----590kg
L-------------3,995m
B-------------1,66m
H-------------1,82m

Ansonsten nix als (für mich) Rückschritte...Breite +20cm..braucht kein Mensch und wennn ich denke wie oft ich in schmale Parkplätze oder Ausfahrten muß, AHlast beschissener, die Länge...daß war damals noch ein großes Werbeargument (Länge weniger als 4m (deshalb die 3,995cm)), das Gewicht inzwischen mehr als 25% höher, Verbrauch höher(98:kl.benziner lt.prspkt 6,9L) und das obwohl (und dazu) tausend von Elektronikkrimskrams.

Dann ist aber von Ph1 zu Ph2 auch schon ein Rückschritt gewesen.
Schau dir mal die Maße und Gewichte von unseren Ph2 an:


[image]

Nun vergleiche doch auch mal den VW-Golf 1 mit dem aktuellen Golf...ist der im Laufe der Jahre leichter und kleiner geworden oder gleich geblieben?

Es ist doch eigentlich egal, welches Auto man nimmt...alle sind größer und schwerer geworden.

Fazit: Entweder man akzeptiert die Größen und Gewichte der "Neuen" oder man hegt und pflegt seinen "Alten", bis die "Neuen" mal wieder kleiner und leichter geworden sind.

Viele Grüße[image]

Lothar

wenn man diese 12jahre "Fortschritt"sieht,kriegt man das....

JojoonTour, (vor 5721 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Dann ist aber von Ph1 zu Ph2 auch schon ein Rückschritt gewesen.
Schau dir mal die Maße und Gewichte von unseren Ph2 an:

ei

[image]

Nun vergleiche doch auch mal den VW-Golf 1 mit dem aktuellen Golf...ist der im Laufe der Jahre leichter und kleiner geworden oder gleich geblieben?

Golf ist natürlich das Paradebeispiel und wenn man bedenkt, daß der Polo inzwischen größer als der 1.Golf ist. IEAAK! Auf der anderen Seite haben die für 6 Generationen 35 Jahre gebraucht, Renault hat in 12 Jahren 5 rausgebracht.


Es ist doch eigentlich egal, welches Auto man nimmt...alle sind größer und schwerer geworden.

Das stimmt für die meisten Autos, aber nicht alle. Nimm mal als Bsp. den Smart - fast im gleichen Monat wie der Kangoo rausgekommen, wird aber bis heute nahezu unverändetr gebaut, während Renault alle 2 Jahre am Kangoo rumdoktort, das Ding immer schwerer,unhandlicher und teurer wird .
Nr mal als Bsp. (auch wenn da auch nicht alles Gold ist) Nissan Micra, Toyota Corolla alles Autos die ihr Aussehen gewaltig geändert, über Jahrzehnte aber nichtdie Dimensionen. Oder nimm etwa den Ford Ka -sieht ziemlich anders aus, aber die Länge Breite Gewicht haben sich nicht wirklich geändert.
Ich hab ja nix dagegen wenn sich was ändert und neue Motoren sind auch Klasse, aber wenn ein Auto nur immer mehr aufgeblasen wird und am Ende dann unterm unterm Strich weniger als voher rauskommt ist da irgendwas komplett verfehlt.

Und mit dem Urkangoo hatten sie eigentlich ein exzellentes Konzept. Günstig,Einfach,Geräumig. Warum nicht Dimensionen, Gewicht und Grundform beihalten (letzteres haben sie ja einigermaßen) - kleine Verbesserung hie und da (bsp. einzelne (herausnehembare) Rücksitze oder Rückbank die im Boden verschwindet (ebene Ladefläche), dazu moderne Motoren, die dann auch wirklich was bringen und nicht nur dafür sorgen das mehr Gewicht zum gleichen Verbrauch herumgefahren werden muß.
Mit dem Campus waren die ja irgendwie auf dem richtigen Weg, aber das wurde ja auch abgewürgt.

wenn man diese 12jahre "Fortschritt"sieht,kriegt man das....

ths, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour

Und mit dem Urkangoo hatten sie eigentlich ein exzellentes Konzept. Günstig,Einfach,Geräumig. Warum nicht Dimensionen, Gewicht und Grundform beihalten (letzteres haben sie ja einigermaßen) - kleine Verbesserung hie und da (bsp. einzelne (herausnehembare) Rücksitze oder Rückbank die im Boden verschwindet (ebene Ladefläche), dazu moderne Motoren, die dann auch wirklich was bringen und nicht nur dafür sorgen das mehr Gewicht zum gleichen Verbrauch herumgefahren werden muß.
Mit dem Campus waren die ja irgendwie auf dem richtigen Weg, aber das wurde ja auch abgewürgt.

Meine Rede seit ich die rollende Foie Gras (G2) gesehen hab!
Aber man will ja Tests in "Fach"Zeitschriften gewinnen.
Dazu muss die Karre was hermachen.
Und Elektronik- und Plasikmüll kostet nicht viel im Einkauf, man kanns aber dem doofen Kunden für teuer verkaufen.
Nur zieht die Masche immer weniger.
Siehe die aktuellen Absatzzahlen der Autoindustrie.

Gruß

Thomas

Ausgerechnet VW

Thomas, (vor 5720 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Thomas,

Nun vergleiche doch auch mal den VW-Golf 1 mit dem aktuellen Golf...ist der im Laufe der Jahre leichter und kleiner geworden oder gleich geblieben?

Man sollte sich nicht unbedingt das schlimmste Negativbeispiel zum Vorbild oder auch nur zum Vergleichsmaßstab nehmen. Daß VW mit seiner völlig verfehlten Modellpolitik, gerade die Entwicklungen bei Polo, Golf und Passat (ausgenommen waren die Nischenmodelle Fox und Lupo) nur zum automobilen Feindbild taugt, ist für mich offensichtlich! Welcher Kangoofahrer würde wohl einen (neuen) Golf in Betracht ziehen?

LG
T.

wenn man diese 12jahre "Fortschritt"sieht,kriegt man das....

Sebastian, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour

Absolut richtig! Gerade die Breite ist ein Argument und es ist unbegreiflich, warum französische und auch italienische Firmen die Autos immer breiter machen, wo doch in ihrem eigenen gebirgigen Land viele extrem schmale Straßen vorhanden sind und ebenso sehr enge Städte. Und wenn man bedenkt, dass beim Sich-Begegenen auf diesen Straßen ja schließlich beide Autos -im Vergleich zu Zeiten vor 10, 20 oder gar 30 Jahren- breiter geworden sind...
Auf der vorletzten IAA war ich bei der Vorstellung des neuen Kangoo über den Laderaum geschockt und vor allem über die nutzlosen und extrem ausladenden seitlichen Verkleidungen dort. Die Angestellte darauf hin, sichtlich in der argumentativen Klemme: "Das ist Geschmacksache"!
Hier wird eine Richtung eingeschlagen, die in die Irre führt und die dringend zurück gedreht werden muss. Schreibt mehr solche Briefe, vielleicht wirkt's!

Frage zum Elektronikkrimskrams

maxi, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour


und das obwohl (und dazu) tausend von Elektronikkrimskrams.

Ich brauch mal Nachhilfe vom G1-Fachmann. Was genau ist denn immer mit diesem Elektronikzeugs gemeint?
ESP mit ASR, Bordcomputer, Lichtsensor, beheizbare Rückspiegel - das ist alles kostenpflichtige Zusatzausstattung; wer das nicht will, kriegt den G2 auch ohne.

Und dass es beim Urkangoo einige Elektronik gibt, die gern auch mal spinnt, habe ich ja hier gelernt: Steuergerät, Airbag-Warnleuchte, ZV, Wegfahrsperre, Funkschlüssel...

Daher wüsst' ichs jetzt gern mal genau: Was hat der "Neue" an Elektronikspielzeug, was der Urkangoo nicht hat?

Gruß
maxi

Frage zum Elektronikkrimskrams

maik63de, (vor 5721 Tagen) @ maxi

Daher wüsst' ichs jetzt gern mal genau: Was hat der "Neue" an Elektronikspielzeug, was der Urkangoo nicht hat?

Gruß
maxi

Zum Beispiel: elektisch anklappbare Außenspiegel, ESP, abschaltbaren Beifahrerairback...

Frage zum Elektronikkrimskrams

maxi, (vor 5721 Tagen) @ maik63de


Zum Beispiel: elektisch anklappbare Außenspiegel, ESP, abschaltbaren Beifahrerairback...

Elektrisch anklappbare Außenspiegel hab ich nicht,
ESP kostet happig Aufpreis (ist also auch nicht serienmäßig drin),
bleibt der Beifahrerairbag.

Was noch?

Außerdem:
Ist der abschaltbare Beifahrerairbag wirklich neu im G2? Gabs den nicht auch schon in Phase II?

Frage zum Elektronikkrimskrams

JojoonTour, (vor 5721 Tagen) @ maxi

Ist der abschaltbare Beifahrerairbag wirklich neu im G2? Gabs den nicht auch schon in Phase II?

... im Urkangoo nicht.. da gab's nur die Option (Handschuhfach statt Beifahrerairbag):-D

Frage zum Elektronikkrimskrams

VEC-LOTHAR, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour

Ist der abschaltbare Beifahrerairbag wirklich neu im G2? Gabs den nicht auch schon in Phase II?

... im Urkangoo nicht.. da gab's nur die Option (Handschuhfach statt Beifahrerairbag):-D

...der abschaltbare Beifahrerairbag ist Pflicht geworden...wegen den rückwärtsinstallierten Babyschalen , wie Maxy Cosy usw.
Im G1 Ph2 ist er auch schon abschaltbar per Schlüssel.


Viele Grüße

Lothar

Frage zum Elektronikkrimskrams

JojoonTour, (vor 5721 Tagen) @ VEC-LOTHAR

yeap, ist im Prinzip auch sinnvoll und keine große Zusatzelektronik (damals hätte man zum Händler gehen müssen und die den deaktivieren müssen)

Frage zum Elektronikkrimskrams

VEC-LOTHAR, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour

yeap, ist im Prinzip auch sinnvoll und keine große Zusatzelektronik (damals hätte man zum Händler gehen müssen und die den deaktivieren müssen)

Aha...vor dem Einkaufen erst beim Händler ran, deaktivieren lassen, dann nach Hause, Baby abholen, mit Baby in Schale einkaufen und danach die Ehefrau von der Arbeit abholen....HALT, da war doch noch etwas;-) ...erst zum Händler fahren und dann wieder aktivieren lassen, Baby nach hinten setzen und dann erst die Ehefrau abholen!

Also...manchmal glaube ich, dass die Argumente ausgehen *zwinker*

[image]Lothar[image]

Frage zum Elektronikkrimskrams

JojoonTour, (vor 5720 Tagen) @ VEC-LOTHAR

yeap, ist im Prinzip auch sinnvoll und keine große Zusatzelektronik (damals hätte man zum Händler gehen müssen und die den deaktivieren müssen)


Aha...vor dem Einkaufen erst beim Händler ran, deaktivieren lassen, dann nach Hause, Baby abholen, mit Baby in Schale einkaufen und danach die Ehefrau von der Arbeit abholen....HALT, da war doch noch etwas;-) ...erst zum Händler fahren und dann wieder aktivieren lassen, Baby nach hinten setzen und dann erst die Ehefrau abholen!

Also...manchmal glaube ich, dass die Argumente ausgehen *zwinker*

... oder man einfach nur falsch verstanden worden ist *zwinker* (Finde den Schalter sinnvoll und ist ja auch keine große Elektronik von nöten *zwinker*)

Der Schlüssel bzw. Händler war ja um das Ding für einen längeren zeitraum komplett zu deaktivieren. Airbag für Beifahrer...wozu? *cool* :-D
Beifahrerairbag war für Renault nicht wirklich Standard und in der französichen Version gab's ihn damals nur als Extra für einen ziemliches Sümmchen - siehe Foto aus dem franz. Prospekt - da war ein Handschuhfach vorgesehen)

[image]

PS: damals war maxicosi wohl auch nicht der Standard und üblich auch Babys hinten unterzubringen.

Frage zum Elektronikkrimskrams

VEC-LOTHAR, (vor 5720 Tagen) @ JojoonTour

PS: damals war maxicosi wohl auch nicht der Standard und üblich auch Babys hinten unterzubringen.

Sorry, aber für unseren damaligen Windelbeschmutzer (heute 17,5 Jahre alt) haben wir uns extra ein Maxi Cosi wegen der Sicherheit geholt (Stiftung Warentest Urteil damals: Sehr gut)...also gab es den damals auch schon und er wurde hauptsächlich vorne auf dem Beifahrersitz untergebracht. Storchenmühle, Maxi Cosi und Römer waren früher die Marktführer....und heute brechen sie im Crashtests alle durch (siehe aktuellen Test) :-(

Frage zum Elektronikkrimskrams

JojoonTour, (vor 5720 Tagen) @ VEC-LOTHAR

PS: damals war maxicosi wohl auch nicht der Standard und üblich auch Babys hinten unterzubringen.


Sorry, aber für unseren damaligen Windelbeschmutzer (heute 17,5 Jahre alt) haben wir uns extra ein Maxi Cosi wegen der Sicherheit geholt (Stiftung Warentest Urteil damals: Sehr gut)...also gab es den damals auch schon und er wurde hauptsächlich vorne auf dem Beifahrersitz untergebracht. Storchenmühle, Maxi Cosi und Römer waren früher die Marktführer....und heute brechen sie im Crashtests alle durch (siehe aktuellen Test) :-(

Wow, und das wo es die Firma Maxi-Cosi erst seit 15 Jahre gibt *thumbsup*
http://www.dorel.com/corporate_history.htm

aber eigentlich auch egal, kenne nur das es früher hieß, alles unter 12 ist am besten auf der Rückbank aufgehoben.
Aber sei's drum ! Wirklich! Lothar, über solche Sachen braucht man doch wirklich nicht streiten. Das die Autos so gebaut wurden, sind wir uns einig, ob's sinnvoll ist oder war zur damaligen zeit... ehrlich gesagt egal.

Frage zum Elektronikkrimskrams

VEC-LOTHAR, (vor 5720 Tagen) @ JojoonTour

Wow, und das wo es die Firma Maxi-Cosi erst seit 15 Jahre gibt *thumbsup*
http://www.dorel.com/corporate_history.htm


Sorry :-D http://www.maxi-cosi.de/de-de/25years

aber eigentlich auch egal, kenne nur das es früher hieß, alles unter 12 ist am besten auf der Rückbank aufgehoben.

nicht immer, aber wurscht;-)

Aber sei's drum ! Wirklich! Lothar, über solche Sachen braucht man doch wirklich nicht streiten. Das die Autos so gebaut wurden, sind wir uns einig, ob's sinnvoll ist oder war zur damaligen zeit... ehrlich gesagt egal.

Stimmt :-)

Frage zum Elektronikkrimskrams

JojoonTour, (vor 5720 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von JojoonTour,

Wow, und das wo es die Firma Maxi-Cosi erst seit 15 Jahre gibt *thumbsup*
http://www.dorel.com/corporate_history.htm

Sorry :-D http://www.maxi-cosi.de/de-de/25years

Die Sitzart gibts seit 25 Jahre - unter dem namen "maxi-cosi" eben erst irgendwann nach 1994 (siehe oben) *zunge*
Siehe auch Bild unter "Einführung der ersten Europäische Babyschale", wo die Sitzschale im Auto untergebracht ist :-P

LOL, einfach nur weil Korinthen kacken auch Spaß macht. (Nicht das ich irgendeine Ahnung hätte *pssst* )

Also nicht böse sein *prost* ...und ist natürlich sowas von off-topic *pssst*

Maxi Cosi (off Topic)

VEC-LOTHAR, (vor 5720 Tagen) @ JojoonTour

Wow, und das wo es die Firma Maxi-Cosi erst seit 15 Jahre gibt *thumbsup*
http://www.dorel.com/corporate_history.htm

Sorry :-D http://www.maxi-cosi.de/de-de/25years

Die Sitzart gibts seit 25 Jahre - unter dem namen "maxi-cosi" eben erst irgendwann nach 1994 (siehe oben) *zunge*
Siehe auch Bild unter "Einführung der ersten Europäische Babyschale", wo die Sitzschale im Auto untergebracht ist :-P

LOL, einfach nur weil Korinthen kacken auch Spaß macht. (Nicht das ich irgendeine Ahnung hätte *pssst* )

Also nicht böse sein *prost* ...und ist natürlich sowas von off-topic *pssst*

Böse?... ach iiiwooo, gar nicht:-D , aber weil es eben Spaß macht, die Seite nochmals in deutsch: Firma Dorel (Firma Dorel hat 1994 den Kindersitzhersteller erworben) und noch dazu ein Foto von 1993 mit Manuel und dem Maxi Cosi...eindeutig am hinteren, gelben Fach zu erkennen und an der Form. Den Sitz haben wir zur Geburt von Manuel im August 1992 gekauft und bei allen Kindern verwendet *zunge* :-D

[image]

Viele Grüße[image]

Lothar

Maxi Cosi (off Topic)

Dr Frank, (vor 5718 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Dr Frank,

Den Sitz haben wir zur Geburt von Manuel im August 1992 gekauft und bei allen Kindern verwendet *zunge* :-D

[image]


Lothar

Hallo Lothar,

der "Sitz" links im Bild interessiert mich viel mehr.

Das ist sicherlich ein THONET Schaukelstuhl, "Nr. 1", ...ebenfalls sehr langlebig..
Den habt ihr doch bestimmt immer noch, nach Generationen von Kindern die ihn sicherlich ausgiebig ausgetestet haben...

Bist Du ebenfalls (wie ich) ein Fan von Bugholzmöbeln?

Maxi Cosi (off Topic)

VEC-LOTHAR, (vor 5718 Tagen) @ Dr Frank

der "Sitz" links im Bild interessiert mich viel mehr.

Das ist sicherlich ein THONET Schaukelstuhl, "Nr. 1", ...ebenfalls sehr langlebig..
Den habt ihr doch bestimmt immer noch, nach Generationen von Kindern die ihn sicherlich ausgiebig ausgetestet haben...

Bist Du ebenfalls (wie ich) ein Fan von Bugholzmöbeln?

Hallo Dr Frank,

das Bild haben wir während unseren damaligen Urlaub in Polen aufgenommen. Ich habe keine Ahnung, ob der Schaukeler noch lebt oder ob er schon entsorgt wurde...aber so wie ich die Bekannten aus Polen kenne, haben die den immer noch.
Manuel hatte sichtlich Spaß an der Schaukelei:-)

[image]

Der Urlaub war übrigens sehr interessant damals...wir haben die Westerplatte nähe Danzig besucht. Naja...völlig off Topic hier :-)

Viele Grüße[image]

Lothar

Maxi Cosi (off Topic)

ths, (vor 5717 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von ths,

Ich führe seit rund 30 Jahren Tankbücher und rechne den Verbrauch immer aus.
Das Auto mit dem höchsten Spritverbrauch war mein Käfer. Der wurde aber auch sehr oft digital bewegt. Naja, Jung und Flott war man damals halt.
Zum Spaß rechne ich auch manchmal den Verbrauch aus, wenn ich mit einem Firmenauto unterwegs bin. Interessant ist es schon, was die Kisten bei flotter Fahrt reinziehen können. Der Kangoo wird nicht getreten, damit hab ich auch keinen Termindruck. Der rollt im Verkehr mit.

Letztes Jahr haben wir Schwagers 19 Jahre alten Kühlschrank entsorgt. War ein Bauknecht, die Verbrauchszahlen standen noch dran. Ein neuer A++ Kühlschrank von Bosch mit dem selben Inhalt braucht laut Angaben etwas über ein Drittel an Strom als der alte Bauknecht.
Bei unseren Benzin/Diesel Vehikeln sollen wir zufrieden sein, wenn das Nachfolgemodell "nur" nicht mehr verbraucht?
Meiner Meinung nach sollte der Fortschritt in der Fahrzeugentwicklung in die Richtung des Kühlschranks führen.

Gruß

Thomas

PS Regensensoren gibts sicher zum Nachrüsten. Evtl. hat sogar Conrad was im Angebot.

Vergleich Kühlschrank/Auto

VEC-LOTHAR, (vor 5717 Tagen) @ ths

Letztes Jahr haben wir Schwagers 19 Jahre alten Kühlschrank entsorgt. War ein Bauknecht, die Verbrauchszahlen standen noch dran. Ein neuer A++ Kühlschrank von Bosch mit dem selben Inhalt braucht laut Angaben etwas über ein Drittel an Strom als der alte Bauknecht.
Bei unseren Benzin/Diesel Vehikeln sollen wir zufrieden sein, wenn das Nachfolgemodell "nur" nicht mehr verbraucht?
Meiner Meinung nach sollte der Fortschritt in der Fahrzeugentwicklung in die Richtung des Kühlschranks führen.

*hust* *räusper*....ein Kühlschrank verbraucht deshalb so wenig, weil die Isolierung sich wesentlich verbessert hat und die Kompressoren ein paar Watts weniger haben. Um die Energieeinsparung zu realisieren, hat man das Innenraumvolumen eingespart und alles verkleinert...ist nicht mehr der gleiche Inhalt, wie früher :-) Du meinst nur, es wäre der gleiche Inhalt, weil sich die Außenmaße nicht verändert haben....oder meinst du "denselben Inhalt".... hm, dann würde ich den Kühlschrank nicht kaufen wollen, weil das Haltbarkeitsdatum von der Butter ja abgelaufen ist:-)

Beim Kangoo haben sich die Außenmaße vergrößert und die Innenmaße dementsprechend auch, aber ohne Mehrverbrauch...wäre doch auch A++, oder?

Viele Grüße[image]

Lothar

Frage zum Elektronikkrimskrams

ths, (vor 5720 Tagen) @ JojoonTour

Der Maxi Cosi oder wie das Ding heißt interessiert mich nicht.
Unsere Kinder sind auch ohne sowas Groß geworden.

Aber die verfetteten Karren in eine Tabelle stellen und dann sagen, passt doch ist ein bißchen kurz gedacht.

Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts sollen unsere Städte autofreundlicher werden.
Was blieb dabei auf der Strecke?
Lebensraum für die Menschen.
Und weil die Kisten immer größer werden, wird dann noch mehr abgerissen, weggebaggert und geteert. Diese Logik find ich besch.... (Die Geländepanzer brauchen 1,5 Parkplätze, wenn einer nicht damit einparken kann mindestens 2)

Aber das ist auch die Linie das ADAC. (Meiner Meinung nach ein schlimmer Verein) Jede Kurve soll weg, weil der im ADAC oganisierte Fahrtrottel nicht am Lenkrad drehen und den Fuß vom Gas nehmen kann. ESP muss her, weil der durchschnittliche Bleifuß seine Grenzen nicht kennt und die Industrie sich das Abstimmen von Fahrwerken soweit es geht sparen will. Kurvenlicht wird gefordert etc. Der Autofahrer soll verdummt werden, die Physik soll keine Rolle mehr spielen.
Die Lobbyarbeit klappt. Und die verbündete Industrie produziert ihre auf maximalen Gewinn optimierten Saurier.

Weiter oben haben mehrere geschrieben, wie ein intelligent gemachter Kangoo aussehen könnte.
Größe wie G1 mit einem variablen Innenraum und modernen sparsamen Motoren.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Aber die heutige Autoindustrie will nix kapieren und setzt auf Erpressung des Steuerzahlers mit der Drohung von Arbeitsplatzverlusten. (Abwrackprämie)
Mit dem Ende des Öls wird sie untergehen.

Gruß

Thomas

Frage zum Elektronikkrimskrams

VEC-LOTHAR, (vor 5720 Tagen) @ ths

Der Maxi Cosi oder wie das Ding heißt interessiert mich nicht.
Unsere Kinder sind auch ohne sowas Groß geworden.

Verantwortungsbewusstsein fängt bei der Zeugung eines Kindes an und hört erst auf, wenn das Kind alleine entscheiden darf....anscheinend entscheidest du, wer im Auto überleben darf und wer nicht. Deine Kinder haben echt Glück gehabt, dass nichts passiert ist.


Aber die verfetteten Karren in eine Tabelle stellen und dann sagen, passt doch ist ein bißchen kurz gedacht.

Schade, dass es so ein Vergleich heute mit den aktuellen "verfetteten Karren" noch nicht gibt:
http://www.autobild.de/artikel/sieben-kastenwagen-im-vergleich_50176.html

Auch Gruß

Lothar

Toller Beitrag!

Thomas, (vor 5720 Tagen) @ ths

Hallo Namensvetter,
ich gratuliere Dir zu diesem tollen Beitrag, bei dem ich jedes Wort unterschreiben könnte. Ob er von denen, an die er gerichtet ist, verstanden wird, ist eine andere Frage. Wenn das, wie zu erwarten, nicht der Fall sein sollte, laß Dich's nicht verdrießen! Die Zukunft wird Dir Recht geben. Dinosauriervereine wie der ADAC und die Lothars dieser Welt (als Gattungsbegriff, nicht menschlich-persönlich-individuell gemeint) werden aussterben.
LG
T.

Toller Beitrag?

VEC-LOTHAR, (vor 5720 Tagen) @ Thomas

Hallo Thomas,

ich habe den Beitrag von ths verstanden und er hat mich auch hoffentlich verstanden, denn ich habe nur in Bezug auf einzelne Satzteile und Sätze geantwortet, die ths geschrieben hatte...nicht auf den Rest seiner Ausführung.

Viele Grüße

Lothar

Frage zum Elektronikkrimskrams

JojoonTour, (vor 5721 Tagen) @ maxi


und das obwohl (und dazu) tausend von Elektronikkrimskrams.

Ich brauch mal Nachhilfe vom G1-Fachmann. Was genau ist denn immer mit diesem Elektronikzeugs gemeint?

Fachmann wo?

ESP mit ASR, Bordcomputer, Lichtsensor, beheizbare Rückspiegel - das ist alles kostenpflichtige Zusatzausstattung; wer das nicht will, kriegt den G2 auch ohne.

Bei den meisten Sachen hast du Recht, Regensensor usw. aber Bordcomputer ist doch (zumindest in den meisten Modellenvarianten) inzwischen fest dabei?!
Irgendwelche Leuchten, die einem mehr oder weniger nötigen wegen Wartungsintervalle zum Händler zu gehen Tankanzeigen, Verbrauch alles und jeder pups läuft inzwischen über den Computer.


Und dass es beim Urkangoo einige Elektronik gibt, die gern auch mal spinnt, habe ich ja hier gelernt: Steuergerät, Airbag-Warnleuchte, ZV, Wegfahrsperre, Funkschlüssel...

yeap, wohl war... klar gabs damals auch schon Elektronik und bestimmte Sachen (airbags usw)sind kaum anders zu managen, ist aber doch kaum ne rechtfertigung um mehr davon einzubauen?


Daher wüsst' ichs jetzt gern mal genau: Was hat der "Neue" an Elektronikspielzeug, was der Urkangoo nicht hat?

Drive-by-wire? Meiner hat jedenfalls noch paar wunderbar altmodischen Bowdenzüge
Und der gute alten Saugdiesel....und Elektronik - LOL! *grins*
(Ist schon richtig, daß durch die ganz Elektronik die Energieeffizenz viel besser ist und macht auch Sinn wenn man Energie einspart, nur was bringt die höhere Energeffizenz des Motors wenn das Auto genau das Gegenteil macht und ich nachher den gleichen Verbrauch habe, weil ich hunderte von Kilo mehr drauf packe...)

vorläuf. Fazit Elektronikkrimskrams

maxi, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour
bearbeitet von maxi,

Fachmann wo?

na hier :-D wo sonst? ;-)

Bei den meisten Sachen hast du Recht, Regensensor usw. aber Bordcomputer ist doch (zumindest in den meisten Modellenvarianten) inzwischen fest dabei?!

Bordcomputer ist das Privileg der Privilège-Ausstattung, Authentique und Expression haben ihn also nicht.
Licht- und Regensensor ist auch bei Privilège noch nicht mit drin, hab ich z.B. auch nicht.

yeap, wohl war... klar gabs damals auch schon Elektronik und bestimmte Sachen (airbags usw)sind kaum anders zu managen, ist aber doch kaum ne rechtfertigung um mehr davon einzubauen?

ja was hat er denn nun "mehr"?

Drive-by-wire? Meiner hat jedenfalls noch paar wunderbar altmodischen Bowdenzüge

Drive by wire? Hab ich nicht bestellt ;-)
Außerdem ist das ein Problem der 1. Generation, wie hier zu lesen ist.

Und der gute alten Saugdiesel....und Elektronik - LOL! *grins*

Wenn ich die letzten 2 Jahre richtig mitgelesen habe, dann ist der Saugdiesel schon seit längerem von Einspritzdüsen abgelöst worden, die einigen Kangoonauten der 1. Generation gehörig Probleme bereiten.

Daher meine - ganz ernst gemeinte - Frage:
Was an Elektronik hat die 2. Generation, was die erste nicht hat?
Der abschaltbare Beifahrerairbag ist es wohl nicht (danke, Lothar).

vorläuf. Fazit Elektronikkrimskrams

JojoonTour, (vor 5721 Tagen) @ maxi

Drive by wire? Hab ich nicht bestellt ;-)
Außerdem ist das ein Problem der 1. Generation, wie hier zu lesen ist.

Und der gute alten Saugdiesel....und Elektronik - LOL! *grins*


Wenn ich die letzten 2 Jahre richtig mitgelesen habe, dann ist der Saugdiesel schon seit längerem von Einspritzdüsen abgelöst worden, die einigen Kangoonauten der 1. Generation gehörig Probleme bereiten.

Daher meine - ganz ernst gemeinte - Frage:
Was an Elektronik hat die 2. Generation, was die erste nicht hat?
Der abschaltbare Beifahrerairbag ist es wohl nicht (danke, Lothar).

Sorry, aber ich kapier nicht so richtig was du willst?

Wie du richtig erwähnst "dann ist der Saugdiesel schon seit längerem abgelöst worden", eben von einem Aggregat mit jeder Menge Elektronik, die eben die 1.Generation nicht hatte (Wenn ich nur an sowas an Vibrationssensoren und „Accelerometer Pilot Control” denke und sonstiges was da die letzten Jahre hinzugekommen ist).
Also jede Menge mehr Elektronik, die mein Kangoo von 1998 eben nicht hatte.
Drive by wire - noch so ein Elektronikzusatzungetüm, daß irgendwann dazukam und wohl jede Menge Probleme mit sich brachte (siehe dein Link). In meinem Kangoo der ersten Generation des Kangoos gibts da schlicht nix von, stattdessen einfache, simple aber gut funktionierende Technik, die man notfalls auch selbst unterwegs reparieren kann (auch wenn es damit noch nie ein Problem gab).

Also da hast du doch mehr als genug zusäzliche Elektronik, die es in der ersten Generation so schlicht nicht gab.

Generationenfrage

maxi, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour

Daher meine - ganz ernst gemeinte - Frage:
Was an Elektronik hat die 2. Generation, was die erste nicht hat?
Der abschaltbare Beifahrerairbag ist es wohl nicht (danke, Lothar).

Sorry, aber ich kapier nicht so richtig was du willst?

Wie du richtig erwähnst "dann ist der Saugdiesel schon seit längerem abgelöst worden", eben von einem Aggregat mit jeder Menge Elektronik, die eben die 1.Generation nicht hatte (Wenn ich nur an sowas an Vibrationssensoren und „Accelerometer Pilot Control” denke und sonstiges was da die letzten Jahre hinzugekommen ist).
Also jede Menge mehr Elektronik, die mein Kangoo von 1998 eben nicht hatte.
Drive by wire - noch so ein Elektronikzusatzungetüm, daß irgendwann dazukam und wohl jede Menge Probleme mit sich brachte (siehe dein Link). In meinem Kangoo der ersten Generation des Kangoos gibts da schlicht nix von, stattdessen einfache, simple aber gut funktionierende Technik, die man notfalls auch selbst unterwegs reparieren kann (auch wenn es damit noch nie ein Problem gab).

Also da hast du doch mehr als genug zusäzliche Elektronik, die es in der ersten Generation so schlicht nicht gab.

Zum Teil hab ich mich tatsächlich falsch ausgedrückt.
Mit "Urkangoo" meine ich die 1. Generation - nicht nur Phase 1, sondern auch Phase 2 und Campus.
Generation 2 ist "der Dicke", den ich jetzt habe und der Anfang 2008 rauskam.

Bei diesem Dickschiff wird immer über zuviel Elektronik gelästert, aber ich habe noch nichts gefunden, was er automatisch drin hat und was bei Phase 2 nicht zu kriegen war.

Defekte Dieseleinspritzpumpen hatten wir in diesem Forum bei Generation 2 noch nicht, sondern nur bei Generation 1.

Und der Drive by wire-Link führt zu einem 8 Jahre alten Kangoo, also auch zu Generation 1.

Hab ich jetzt alle Klarheiten beseitigt? :-[

Generationenfrage

JojoonTour, (vor 5721 Tagen) @ maxi

Zum Teil hab ich mich tatsächlich falsch ausgedrückt.
Mit "Urkangoo" meine ich die 1. Generation - nicht nur Phase 1, sondern auch Phase 2 und Campus.
Generation 2 ist "der Dicke", den ich jetzt habe und der Anfang 2008 rauskam.

Bei diesem Dickschiff wird immer über zuviel Elektronik gelästert, aber ich habe noch nichts gefunden, was er automatisch drin hat und was bei Phase 2 nicht zu kriegen war.

Defekte Dieseleinspritzpumpen hatten wir in diesem Forum bei Generation 2 noch nicht, sondern nur bei Generation 1.

Yeap, kenn ich, meine einzige größere Reparatur - ich sag nur delphi!


Und der Drive by wire-Link führt zu einem 8 Jahre alten Kangoo, also auch zu Generation 1.

Hab ich jetzt alle Klarheiten beseitigt? :-[

Yeap! Denke mal wir reden hier schon über verschiedene Generationen 1 - ich von der vor DCI-Ära. Bei der "Generation" 2 (aktuelles Modell, für mich eigentlich eher Generation 3) stören mich auch weniger die Technik als eigentlich diese ganzen aufgepumpten Maße.

Bin ja auch gar nicht gegen moderne Sachen, im Gegenteil. Nur muß ich da da irgendwie auch ein Vorteil davon haben.
Beispiel: Bei 20cm mehr Breite sehe ich absolut 0 Vorteil im Gegenteil nur Nachteile - bin nicht der Schmalste, hatte im alten aber noch immer genug Platz, 20cm+ bringnen absolut 0 außer mehr Probleme (parklücken,Einfahrten).
Bsp. moderne Motoren in einer Wagen mit den Dimensionen von 1998 und das wäre ein Traumwagen. So verpufft am Ende doch fast alles, weil man hunderte von Kilo mehr durch die Lande chauffiert.

Campus hatte ich mir echt überlegt, aber den haben sie ja eingestampft. Bebop von der Form her auch nett, aber alles was man davon (hier) so liest...

Generationenfrage

VEC-LOTHAR, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour

Yeap! Denke mal wir reden hier schon über verschiedene Generationen 1 - ich von der vor DCI-Ära. Bei der "Generation" 2 (aktuelles Modell, für mich eigentlich eher Generation 3) stören mich auch weniger die Technik als eigentlich diese ganzen aufgepumpten Maße.

Sorry, aber dann redest du von 2 verschiedenen Diesel-Motoren und nicht von 2 verschiedenen Kangoo-Varianten...also den 1.5er-DCi vs. 1.9er-Saugdiesel und nicht Kangoo G1 und G2.
Ich selber fahre ja nun auch den G1 und unser Roadrunner ist einer der letzten G1-Modelle, die unter den Zusatz Privilège verkauft wurden, aber trotzdem finde ich es nicht gerechtfertigt, dass über den G2 so hergefallen wird....genauso wie den Bebop. Hat hier irgendjemand schon einmal über die linke Schiebetür geschimpft, die der "Urkangoo" noch nicht hatte?...ich glaube, es wird nicht sehr viele geben, die die linke Schiebetür als "Rückschritt" verfluchen. Trotzdem wird immer öfters über den G2 gemeckert, anstatt mal zu akzeptieren, dass es ein Nachfolger des "Urkangoos" ist. Über Geschmack kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber der G2 ist nicht zu groß, er ist auch nicht zu breit und auch nicht zu lang. Was ich anfangs schon geschrieben hatte, wäre die Anhängelast der einzigste Punkt, wo ich selber sagen würde, der G2 ist Mist, weil alle anderen Vergleichsmodelle mehr ziehen dürfen.

Warum wird eigentlich nicht über die Städte und Gemeinden geschimpft und gelästert?...die Autos sind alle länger und breiter geworden und die Parkplätze und Parkstreifen sind immer noch aus VW-Käfer-Zeiten...von den Straßen in den Städten wollen wir gar nicht erst sprechen, die sind ja durch Radwege und aufgemalte "Freizonen" erst enger geworden. Vor Tiefgaragen und Parkhäuser sind Schrankenanlagen und Automaten, die wir erst niederfahren müssen, um an die Ticketschlitze zu kommen.

So...habe fertig:-D

Viele Grüße

Lothar

Frage nicht begriffen

Thomas, (vor 5720 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Thomas,

Hallo Lothar,

ich glaube, Du hast gar nicht verstanden, worum es den Kritikern zu Recht geht.

Beispiel:

Hat hier irgendjemand schon einmal über die linke Schiebetür geschimpft, die der "Urkangoo" noch nicht hatte?...ich glaube, es wird nicht sehr viele geben, die die linke Schiebetür als "Rückschritt" verfluchen.

Natürlich nicht, weil das kein Rückschritt ist. Die zweite Schiebetür brachte ein Plus an Gebrauchswert, aber kein Plus an Dimensionen. Es wurde mehrfach hervorgehoben, daß es NICHT um die Ablehnung jeder Weiterentwicklung geht, sondern um das unsinnige Läger-breiter-schwerer-teurer-Konzept (und dann noch weniger Ladekapazität!) geht.

Trotzdem wird immer öfters über den G2 gemeckert, anstatt mal zu akzeptieren, dass es ein Nachfolger des "Urkangoos" ist.

Der hat aber eben all die genannten Nachteile. Er ist bei weitem länger, breiter, schwerer und teurer als der Vorgänger, ohne damit mehr Nutzwert zu verbinden - im Gegenteil: Die Ladekapazität ist geringer, und die Anhängelast für ein Auto diser Masse lächerlich. Das ist eine glatte Fehlkonstruktion!

Warum wird eigentlich nicht über die Städte und Gemeinden geschimpft und gelästert?...die Autos sind alle länger und breiter geworden und die Parkplätze und Parkstreifen sind immer noch aus VW-Käfer-Zeiten...von den Straßen in den Städten wollen wir gar nicht erst sprechen, die sind ja durch Radwege und aufgemalte "Freizonen" erst enger geworden. Vor Tiefgaragen und Parkhäuser sind Schrankenanlagen und Automaten, die wir erst niederfahren müssen, um an die Ticketschlitze zu kommen.

Das wäre ja die Höhe, wenn die Kommunen auch noch öffentliche Mittel zum Fenster hinauswerfen würden, nur um Fehlentwicklungen in der Automobilindustrie hinterherzuhecheln. Dann hätten wir bald Bedingungen für Wagen von früheren US-Straßenkreuzerausmaßen. Umgekehrt ist es richtig: Je schlechter man mit den Riesenschüsseln in den Städten zurecht kommt, umso mehr wird langfristig ein Umdenken unvermeidlich sein. Die Kommunen sollen den (auch ökologichen) Fortschritt fördern, nicht den Rückschritt! Es wird schon viel zu viel Geld für den Autoverkehr vergeudet!

LG
T.

Frage nicht begriffen

maxi, (vor 5720 Tagen) @ Thomas

Der hat aber eben all die genannten Nachteile. Er ist bei weitem länger, breiter, schwerer und teurer als der Vorgänger, ohne damit mehr Nutzwert zu verbinden - im Gegenteil: Die Ladekapazität ist geringer, und die Anhängelast für ein Auto diser Masse lächerlich. Das ist eine glatte Fehlkonstruktion!

Das stimmt doch genausowenig wie das Gemecker über den Elektronikkrimskrams.
Die Rückbank wurde weiter nach hinten versetzt, zugunsten der Fondpassagiere,
nur dadurch wurde der Kofferraum kleiner.
Wenn ich also allein oder mit Beifahrer eine Menge Krempel zu transportieren
habe, passt in den G2 mehr rein, egal ob ich dabei die Rückbank umlege oder nicht.

Der Nutzwert ist auch deshalb höher, weil die Sitze sehr viel besser sind.
Als "Normalmensch" braucht man jedenfalls keinen Recaro; andererseits fordern
eben diese schweren "Clubsessel" ihren Tribut an Platz und Gewicht.

Deshalb ist der G2 für mich keine Fehlkonstruktion - wenn es ihn vor 2 Jahren nicht gegeben hätte, hätte ich meinen klapprigen T4 behalten. Vom Komfort her ist der mit dem G1-Kangoo vergleichbar, hat aber natürlich mehr Platz.

Frage nicht begriffen

VEC-LOTHAR, (vor 5720 Tagen) @ maxi

Der hat aber eben all die genannten Nachteile. Er ist bei weitem länger, breiter, schwerer und teurer als der Vorgänger, ohne damit mehr Nutzwert zu verbinden - im Gegenteil: Die Ladekapazität ist geringer, und die Anhängelast für ein Auto diser Masse lächerlich. Das ist eine glatte Fehlkonstruktion!

Das stimmt doch genausowenig wie das Gemecker über den Elektronikkrimskrams.
Die Rückbank wurde weiter nach hinten versetzt, zugunsten der Fondpassagiere,
nur dadurch wurde der Kofferraum kleiner.
Wenn ich also allein oder mit Beifahrer eine Menge Krempel zu transportieren
habe, passt in den G2 mehr rein, egal ob ich dabei die Rückbank umlege oder nicht.

Da gebe ich dir völlig Recht!! Ich habe bei unserem Kangoo mal die Rückbank hochgeklappt und den Abstand von der hochgeklappten Rückbank bis zur Heckklappe gemessen = 1350mm (im Prospekt vom G1 Campus 925/1380mm angegeben und in meinem Prospekt von unserem Kangoo auch so). Im Prospekt vom G2 steht drin "Ladelänge unten/ bei umgeklappter Rückbank 937/1803 mm....also 1,80 Meter bei umgeklappter Rückbank!!! Wenn das nicht längere Lademaße sind, dann weiß ich es auch nicht mehr.

Viele Grüße[image]

Lothar

Generationenfrage

JojoonTour, (vor 5720 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von JojoonTour,

Sorry, aber dann redest du von 2 verschiedenen Diesel-Motoren und nicht von 2 verschiedenen Kangoo-Varianten...also den 1.5er-DCi vs. 1.9er-Saugdiesel und nicht Kangoo G1 und G2.

Wenn du genau liest, vergleiche ich einfach nur Kangoo allereste Ausführung mit letzter Ausführung (und nicht von irgendeinem Modell irgendwann dazwischen)

Hat hier irgendjemand schon einmal über die linke Schiebetür geschimpft,

Hat hier irgendjemand schon mal meinen ersten Beitrag im Thread gelesen?
Wie dort bereits gesagt, 2 Schiebetür wäre schön (nix dagegen zu sagen), ist aber jetzt auch nicht so, daß ich die täglich vermisse.

Meinung sein, aber der G2 ist nicht zu groß, er ist auch nicht zu breit und auch nicht zu lang.

Sorry, über die Länge kann man vielleicht noch streiten, aber das da in meinen Augen völlig unnötig um 20cm Breite zugelegt wird halte ich für einfach nur dermaßen beknackt.


Warum wird eigentlich nicht über die Städte und Gemeinden geschimpft und gelästert?...die Autos sind alle länger und breiter geworden und die Parkplätze und Parkstreifen sind immer noch aus VW-Käfer-Zeiten...von den Straßen in den Städten wollen wir gar nicht erst sprechen, die sind ja durch Radwege und aufgemalte "Freizonen" erst enger geworden. Vor Tiefgaragen und Parkhäuser sind Schrankenanlagen und Automaten, die wir erst niederfahren müssen, um an die Ticketschlitze zu kommen.

Klar, wir müssen unsere Städte autofreundlicher machen - wo wir eh der Platz schon kaum zum Parken reicht, müssen wir Parkplätze wegfallen lassen, weil der einzelne Parkplatz größer werden muß. Weißt du, das sind Probleme die viele andere Autofahrer schlicht nicht haben und ich gehöre halt zu denen, die sich wünschen daß ein Auto Probleme abnimmt und nicht schafft.
Wenn ich einfach vergleiche, wie schnell man mit einem Kleinwagen in der Stadt eine Parklücke findet und wie lange es mit mit einem Mercedes dauert frag ich mich wo der Vorteil vom Mercedes liegt. Mit dem Kangoo neuster Generation geht's mir nicht anders.

G2 + bebop Fahrer: sind die Fahrer Menschen 2.Klasse?

Maeusekater, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour
bearbeitet von Maeusekater,

Campus hatte ich mir echt überlegt, aber den haben sie ja eingestampft. Bebop von der Form her auch nett, aber alles was man davon (hier) so liest...

Was bitteschön liest man hier vom bebop? Ich nehme an, du meinst negative Sachen? Schau dir mal die ganzen Berichte von G1 PH1+2 so an und was da so alles fehlt und kaputt geht oder ist.

Du darfst eines nicht vergessen, und das hab ich schon wo anders geschrieben, der bebop ist ein nagelneues Modell (5Mon.)und hat wie jedes neue Modell seine Kinderkrankheiten. Oder war der Ur-Kangoo G1 PH1 von Anfang an fehlerfrei?

Ich bins schön langsam Leid hier, denn es wird nur noch mehr über den neuen Kangoo G2 PH1 und den bebop gemeckert und nichts Gutes dran gelassen. Nur MeckerMeckerMecker. Und diejenigen, die solche Autos gekauft haben werden schon fast als Bekloppte dargestellt.

VG, Horst

G2 + bebop Fahrer: sind die Fahrer Menschen 2.Klasse?

Thomas, (vor 5720 Tagen) @ Maeusekater

Hallo Horst,
niemand ist hier ein zweitklassiger Mensch, aber der G2 ist, wie Dr. Frank richtig schrieb, ein automobiler Dinosaurier und damit zumindest kein erstklassiges Auto. Über den BeBop habe ich mich nie geäußert und tue das auch jetzt nicht, davon weiß ich zu wenig. Zu breit und zu schwer scheint er mir auf den ersten Blick allerdings auch.

LG
T.

G2 + bebop Fahrer: sind die Fahrer Menschen 2.Klasse?

JojoonTour, (vor 5720 Tagen) @ Maeusekater

Was bitteschön liest man hier vom bebop? Ich nehme an, du meinst negative Sachen? Schau dir mal die ganzen Berichte von G1 PH1+2 so an und was da so alles fehlt und kaputt geht oder ist.

Das ist natürlich eine gute Begründung ;) schaut her, andere Modelle von Renault sind ja noch schlechter.
Zunächst mal finde ich gar nicht, daß die Kangoos so übermaßig viele Probleme bereiten. (Im verhältnis zu den gesamtverkaufzahlen). Beim Bebop hört man halt, im Verhältnis zu den wenigen Exemplare, die da umherfahren halt einfach überproportional viel von Problemen.


Du darfst eines nicht vergessen, und das hab ich schon wo anders geschrieben, der bebop ist ein nagelneues Modell (5Mon.)und hat wie jedes neue Modell seine Kinderkrankheiten. Oder war der Ur-Kangoo G1 PH1 von Anfang an fehlerfrei?

Also ich kann jetzt einfach nur mal vom Urkangoo sprechen. Gekauft 9/98, war einer der Ersten. Einziger Fehler der auf Garantie gewechselt wurde, war die eine Heckscheibe, die an einer Ecke aus der aus dem Tür rausstand (wurde gewechselt, hat aber nur dann mit Pfriemelei der Werkstatt einigermaßen geklappt weil die Paßgenauigkeit der Tür nicht ganz stimmt. Ansonsten gab's eigentlich keine Probleme

Ich bins schön langsam Leid hier, denn es wird nur noch mehr über den neuen Kangoo G2 PH1 und den bebop gemeckert und nichts Gutes dran gelassen. Nur MeckerMeckerMecker. Und diejenigen, die solche Autos gekauft haben werden schon fast als Bekloppte dargestellt.

Sorry, aber wo stelle ich auch nur irgendjemand als Bekloppte da? Darf doch selbst entscheiden, was er kauft. Ich rede ja auch nur davon, wie ich das sehe und was ich mir als ideales Auto vorstelle. Und der Bebop ist was Größe und Form angeht ziemlich interessant allerdings hört man -is halt ganz einfach meine Gefühl- derzeit vor allem von Problemen.

G2 + bebop Fahrer: sind vielleicht noch auf der Sinn-Suche

Kangulan, (vor 5720 Tagen) @ Maeusekater

Campus hatte ich mir echt überlegt, aber den haben sie ja eingestampft. Bebop von der Form her auch nett, aber alles was man davon (hier) so liest...


Was bitteschön liest man hier vom bebop? Ich nehme an, du meinst negative Sachen? Schau dir mal die ganzen Berichte von G1 PH1+2 so an und was da so alles fehlt und kaputt geht oder ist.

Vom Bebop liest man hier nichts anderes als das was bei anderen Autos genauso zu lesen ist. Und da es noch relativ wenige Bebop und damit auch -Fahrer gibt treffen die sich wahrscheinlich alle hier, wenn sie denn überhaupt auf die Idee kommen, es könnte eine Internmetcommunity für dieses Auto geben. Die die danach suchen sind in der Regel auf der Suche nach Lösungen für Probleme, die natürlich auch Kinderkrankheiten sein können. Daher liest du hier nur von Problemen - Was sonst sollten die frisch gebackenen Beboper denn schreiben? Bis die, die es aus Überzeugung sind sich über die Vorzüge des Autos unterhalten müssen noch einige Monate vergehen.

Du darfst eines nicht vergessen, und das hab ich schon wo anders geschrieben, der bebop ist ein nagelneues Modell (5Mon.)und hat wie jedes neue Modell seine Kinderkrankheiten. Oder war der Ur-Kangoo G1 PH1 von Anfang an fehlerfrei?

Der war nicht fehlerfrei und bei dem gab es eben auch Exemplare zum Verlieben und welche zum Abgewöhnen. Die Abgewöhnten sind nach 10 Jahren halt nicht mehr hier.

Ich bins schön langsam Leid hier, denn es wird nur noch mehr über den neuen Kangoo G2 PH1 und den bebop gemeckert und nichts Gutes dran gelassen. Nur MeckerMeckerMecker. Und diejenigen, die solche Autos gekauft haben werden schon fast als Bekloppte dargestellt.

Das kommt dir nur subjektiv so vor. Ich z.B. kann darüber nichts positives sagen, weil ich ihn noch nicht gefahren bin und zudem mit meiner G1-Goonette glücklich bin. Der Bebop wird außerdem von den Händlern hier in der Umgebung höchst stiefmütterlich behandelt - seit der auf dem Markt ist ist im (deutschen) Umkreis von 50 km um KA herum keine Probefahrt möglich gewesen. Es gibt einfach keinen und man wird immer gleich auf den "richtigen, den neuen Kangoo" verwiesen (den ich schon zur Probe gefahren bin und der nicht durch das zu schmale Tor meiner Garage passt).
Ich finde den Bebop lustig und wenn er meinen Bedürfnissen entspräche würde ich ihn auch kaufen. Meinen Eltern hab' ich ihn empfohlen, aber die sind trotz aller Fehler der 4er und 5er Generationen von Ihrem Golfwahn nicht zu heilen. Außerdem ist scheint's auch im Allgäu kein Händer bereit sich den zur Probefahrt hinzustellen.

Mach dir also nix draus - wenn z.B. ein BMW-Typ einen Bebop als Fehlentscheidung betrachtet, dann soll er ihn verkaufen, der nächste Besitzer ist dann vielleicht der Richtige und bringt dann auch etwas Begeisterung in's Forum.

Freue Dich, dass du dich richtig entschieden hast, genieße die Fahrten und helfe hier den zweifelnden und vielleicht verzweifelten Neulingen, dann wird sich sicher noch eine eingeschworene Gemeinschaft von Bebopern bilden, die sich über die Ausnahmequalitäten und Tricks&Kniffe ihrer eigenwilligen Gefährte austauschen.

Gruß Uwe

Autos müssen nur verkauft werden

Amigo, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour

Die Autohersteller wollen einfach nur Geld verdienen. An einem Auto mit hohem Preis verdienen sie einfach mehr. Viele Dinge können in dieser schnellebigen Zeit nicht getestet werden.

Kunden lassen sich alles mögliche aufschwatzen. Das klingt doch toll, was man noch alles dazu gekriegt hat. Später brauchen sie dann diverse Software-updates.

Ich habe mir letztes Jahr einen Campus gekauft, hätte auch für das gleiche Geld den G2 bekommen. Den Kangoo finde ich schon ziemlich lange echt cool. Der Ph1 sah sogar noch charmanter aus als Ph2.

Ich erinnere mich noch an den ersten Kontakt mit dem G2, beim Autohändler, erwartungsvoll reingesetzt, war total erschüttert und enttäuscht.


Je mehr ich von Software-updates lese, desto mehr liebe ich MEINEN Campus/Simplicissimus :)

Olá Amigo

jollylolly, (vor 5721 Tagen) @ Amigo

das Unterschreib ich doch voll und ganz. Und war für ne kurze Zeit drauf und dran für nen G2 zu Unterschreiben, guck noch mal auf den Hof und frag den Händler:

*zwinker* Was'n das, nen (Kangoo Campus)G1 PHII?
:-) Händler, jaaa, aber der neue ist doch viel toller.
*zwinker* Kann ich da mal reinschauen?
:-) Naja, ist nen Neufahrzeug für einen Kunden.
*zwinker* Gucke auch nur mit den Augen.
:-) Nagut, dann hole ich mal die Schlüssel.
*zwinker* (nach begutachtung)Den will ich viel lieber, in genau der Farbe, nur bitte mit Diesel und abnehbare AHK.
:-) Kann für den G2 aber den gleichen Preis machen und Radio und Klima für nix.
*zwinker* Radio und Klima für nix ist gut, aber im Campus.
:-) (Etwas Zähneknirschend)Dann lassen Sie uns den Vertrag machen.

Das gut Stück noch mit ner Baguetterie aus der Bucht komplettiert, Frankreichnavi(Michelin Atlas) oben rein und ne Kamei-Mittelarmlehne eingebaut fertig. Und seitdem bestens unterwegs, frei nach dem Motto sitzt, wackelt nicht und hat Luft. Die mehr im G2 ein wenig gefehlt hat.

wenn man diese 12jahre "Fortschritt"sieht,kriegt man das....

Thomas, (vor 5721 Tagen) @ JojoonTour

Hallo,
ich kann jedes Wort von Dir nur nachdrücklich unterschhreiben. 12 Jahre Rückschritt.
LG
T.

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

Dr Frank, (vor 5721 Tagen) @ VEC-LOTHAR

----------------------Berlingo---------- Doblo---------- Caddy---------- Kangoo
Leergewicht:------- 1472kg--------- 1445kg-------- 1511kg----------1473kg
AHK gebremst:----- 1200kg--------- 1300kg------- 1300kg--------- 1050kg
ungebremst:------- 735kg------------ n.a.----------- 700kg----------- 737kg
Länge:-------------- 4,38m------------ 4,39m--------- 4,40m---------- 4,21m
Breite:-------------- 1,81m------------ 1,79m--------- 1,79m---------- 1.83m
Höhe:--------------- 1,86m------------ 1.85m-------- 1,79m----------- 1,84m
Wendekreis:------- 11,54m---------- 11,20m------- 11,10m--------- 10,70m
Verbrauch:-------- 8,2/100---------- 7,2/100------ 8,2/100--------- 7,9/100

Lothar

Danke, Lothar.

Das sind alles Dinosaurier, zu groß, zu schwer, verbrauchen daher auch zuviel.

Der Fortschritt in der Motrentechnik bezüglich Verbrauch wird durch das zusätzliche Gewicht bei Brems/Beschleunigungsvorgängen mehr als aufgefressen, das ist ganz simple Physik.

Renault und viele andere Hersteller haben das immer noch nicht begriffen, daß sowas "OUT" ist, wie Dinosaurier halt.


Ein potentieller Nachfolger einer unserer beiden PHI Kangoos muß folgende Eckdaten aufweisen:

Gewicht <= 1200kg, und/oder Dieselverbrauch <= 5 l/100km, Benziner <= 6 l/100km, Länge <= 4m, bei großem Ladevolumen.

Höhe / Kopf- und Einstiegsfreiheit ebenfalls etwa wie Kangoo (2m Mann!), und den ganzen zusätzlichen elektronischen Komfort wie zB Regensensor, will ich trotzdem haben!

Derzeit gibt es kein Fahrzeug, das mir paßt, oder in das ich hineinpasse.

Daher müssen unsere beiden alten Kangoos (11+9 Jahre) noch ein paar weitere Jahre laufen...

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

VEC-LOTHAR, (vor 5721 Tagen) @ Dr Frank

----------------------Berlingo---------- Doblo---------- Caddy---------- Kangoo
Leergewicht:------- 1472kg--------- 1445kg-------- 1511kg----------1473kg
AHK gebremst:----- 1200kg--------- 1300kg------- 1300kg--------- 1050kg
ungebremst:------- 735kg------------ n.a.----------- 700kg----------- 737kg
Länge:-------------- 4,38m------------ 4,39m--------- 4,40m---------- 4,21m
Breite:-------------- 1,81m------------ 1,79m--------- 1,79m---------- 1.83m
Höhe:--------------- 1,86m------------ 1.85m-------- 1,79m----------- 1,84m
Wendekreis:------- 11,54m---------- 11,20m------- 11,10m--------- 10,70m
Verbrauch:-------- 8,2/100---------- 7,2/100------ 8,2/100--------- 7,9/100

Lothar

Danke, Lothar.

Das sind alles Dinosaurier, zu groß, zu schwer, verbrauchen daher auch zuviel.

Hallo Dr Frank,
die Modelle der Hochdachkategorie sind nicht zu groß, zu schwer und verbrauchen auch nicht zu viel!!! Als Vergleich mal die Daten vom aktuellen VW-Golf
Genau das wollte ich mit meiner Vergleichstabelle bezwecken, dass man sich mal vor Augen hält, dass der Kangoo G2 überhaupt nicht zu groß, zu schwer usw. ist.


Ein potentieller Nachfolger einer unserer beiden PHI Kangoos muß folgende Eckdaten aufweisen:

Gewicht <= 1200kg, und/oder Dieselverbrauch <= 5 l/100km, Benziner <= 6 l/100km, Länge <= 4m, bei großem Ladevolumen.

Wäre schön, wenn es so wäre...aber das wird es die nächsten 10 Jahre mit Sicherheit noch nicht geben.


Höhe / Kopf- und Einstiegsfreiheit ebenfalls etwa wie Kangoo (2m Mann!), und den ganzen zusätzlichen elektronischen Komfort wie zB Regensensor, will ich trotzdem haben!

Derzeit gibt es kein Fahrzeug, das mir paßt, oder in das ich hineinpasse.

Daher müssen unsere beiden alten Kangoos (11+9 Jahre) noch ein paar weitere Jahre laufen...

Das ist OK und man kann das auch durchaus nachvollziehen. Der Satz "Was nicht passt, wird passend gemacht" kann man in so einem Fall nicht anwenden *zwinker*

Mein G1 hab ich ja auch noch nicht lange und ich werde ihn auch hegen und Pflegen, damit er mir lange erhalten bleibt, trotzdem bin ich nicht der Ansicht, dass der G2 so grottenschlecht ist, wie er immer dargestellt wird...vieles hat der G2 vom G1 drin. Und der Bebop ist eine nagelneue Version, die vom G1 nur sehr wenig hat. Motorentechnisch hat der Bebop etwas vom G1, aber sonst ist alles neu!!!

Viele Grüße[image]

Lothar

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

JojoonTour, (vor 5720 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ein potentieller Nachfolger einer unserer beiden PHI Kangoos muß folgende Eckdaten aufweisen:

Gewicht <= 1200kg, und/oder Dieselverbrauch <= 5 l/100km, Benziner <= 6 l/100km, Länge <= 4m, bei großem Ladevolumen.


Wäre schön, wenn es so wäre...aber das wird es die nächsten 10 Jahre mit Sicherheit noch nicht geben.

Warum soll es sowas bitte nicht geben? Gibt es im Prinzip seit 12 Jahren - Urkangoo, Form vielleicht etwas aufhübschen (auch wenn der Alte auch nicht wirklich altbacken aussieht), aktuellen Motor rein und wir haben genau das!
Wo soll da das Problem sein?

Als einzige Begründung stets nur mit Finger auf andere zeigen und sagen die machen das auch so ist 'ne Ausrede, die schon bei Mutter nicht gezogen hat.
"und wenn die morgen in den Neckar springen, springst du hinterher oder?" war immer ihr Spruch ;)

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

Dr Frank, (vor 5720 Tagen) @ VEC-LOTHAR


Hallo Dr Frank,
die Modelle der Hochdachkategorie sind nicht zu groß, zu schwer und verbrauchen auch nicht zu viel...


Moin, moin Lothar!

der neue G2 und auch die anderen Konkurrenten sind Dinosaurier:

Ab 2014 kommt für Diesel die Euronorm 6, und wir haben bereits eine CO2 abhängige Steuer für Neufahrzeuge. Richtziel irgendwann in den nächsten Jahren werden 130g/km CO2 Ausstoß sein. Die Treibstoffpreise werden auch sicherlich nicht mehr großartig sinken.

Ich bin zwar kein großer Fan davon, ausgerechnet das Kfz als Verursacher allen Übels hinzustellen und ausgerechnet diese wichtige Industrie hier in Deutschland so unfachmännisch / einseitig zu kujonieren, aber auf der anderen Seite ist die Technik inzwischen so weit, daß auch solche Panzer wie Mercedes sparsam fahren können (IAA 2007), oder "sportlichere" Fahrzeuge wie AUDI und BMW, die gewiß auch keine Leichtgewichte sind, sehr sehr sparsam unterwegs sind.


Als Anhaltspunkt, bitte nicht als Evangelium, daß solche Verbräuche ständig und überall real erzielbar sind, hier eine Übersicht: CO2-Emission

Diese Tabelle zeigt mehrere Dinge auf:
a) je kleiner und leichter das Kfz, umso geringer der Verbrauch
b) je entwickelter die Motorentechnik, umso geringer der Verbrauch

Beispiele aus der Riege der "höherwertigeren" Kfz sind zB der Passat Bluemotion, der BMW 118d, der Audi A3 TDI, und der Golf 2,0TDI.

Man muß die Vergleiche ja nicht unbedingt mit Fahrzeugen mit alter Technologie durchziehen.

Der Clio Campus 1,5dCi hat sogar einen Dieselverbrauch von nur 4,1l/100km, real also etwas unter 5l/100km, und auf dessen Plattform beruhte ja wohl der Kangoo PhI/II..

Ein Wert von unter 5l/100km wäre heutzutage bereits sehr wohl realistisch:

Unser 1,9dTi von 2001, Technik von ca. 1998, verbraucht im Mittel 6,0l/100km, mit sehr guter Statistik bin ich bei Spritmonitor "best case".
Der Nachfolgemotor 1,5dCi, Technikstand ca. 2000,verbraucht im Kangoo mindesten 0,5l weniger, und wird von einigen Spritmonitor-Jüngern teilweise mit unter 5l/100km gefahren.
Das ist ganz klar der Nachweis, daß sowas bei gutem Willen der Hersteller selbst bei so einer rollenden Schrankwand (cw - mäßig) möglich ist.

Die 130g/km Ziel entsprechen sogar nur 4,6l/100km Diesel, und 5,4l/100km Benzin.. auch ein realistisches Ziel für HEUTE, nicht erst in 10 Jahren!

Ich verteufele weder den G2, noch den Caddy. Beide habe ich mal gefahren, und das Mehr an Komfort hat mir sehr zugesagt, das ist halt so mit zunehmendem Alter..Der Caddy ging ab wie ein Zäpfchen, das hat mir Sitzriesen richtig Spaß gemacht..

Aber mir als Physiker leuchtet einfach nicht ein, warum diese Kisten gegen den Trend schwerer und wesentlich durstiger werden, wo es doch genügend neue Technologien gibt, selbst in dieser Wagenklasse leichter und noch sparsamer zu bauen.

Der PhI /II Kangoo ist einfach genial, was Laderaum, Kompaktheit und mit Einschränkungen auch Verbrauch betrifft. Warum Renault auf die Mégane-Plattform gegangen ist, erschließt sich mir nicht. Ich sehe da wirklich keine Vorteile, außer der etwas wertigeren Anmutung. Es gibt eher weniger denn mehr Platz für so einen wie mich, der Kofferraum ist eher kleiner.. die 20cm mehr verschwinden irgendwo im Motorraum..Sinnlos.

Der G2 ähnelt vielmehr dem Scénic-Van, aber in der Billigausführung, aber zu einem Preis, der bereits in diese Richtung geht... Das muß nicht sein, da könnte ich ja gleich den Scenic kaufen...


Also, ich verstehe diese Modellpolitik von Renault nicht.
Zu wenig in die Forschung gesteckt?
Statt dessen nur alte Technologien aufgewärmt?

Wenn also in den nächsten 2-3 Jahren nichts zeitgemässes (Technik) auf den Markt kommt, sind wir komplett weg von dieser Marke.

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

VEC-LOTHAR, (vor 5720 Tagen) @ Dr Frank
bearbeitet von VEC-LOTHAR,


Hallo Dr Frank,
die Modelle der Hochdachkategorie sind nicht zu groß, zu schwer und verbrauchen auch nicht zu viel...

Moin, moin Lothar!

der neue G2 und auch die anderen Konkurrenten sind Dinosaurier:

Ab 2014 kommt für Diesel die Euronorm 6, und wir haben bereits eine CO2 abhängige Steuer für Neufahrzeuge. Richtziel irgendwann in den nächsten Jahren werden 130g/km CO2 Ausstoß sein. Die Treibstoffpreise werden auch sicherlich nicht mehr großartig sinken.

Ich bin zwar kein großer Fan davon, ausgerechnet das Kfz als Verursacher allen Übels hinzustellen und ausgerechnet diese wichtige Industrie hier in Deutschland so unfachmännisch / einseitig zu kujonieren, aber auf der anderen Seite ist die Technik inzwischen so weit, daß auch solche Panzer wie Mercedes sparsam fahren können (IAA 2007), oder "sportlichere" Fahrzeuge wie AUDI und BMW, die gewiß auch keine Leichtgewichte sind, sehr sehr sparsam unterwegs sind.


Als Anhaltspunkt, bitte nicht als Evangelium, daß solche Verbräuche ständig und überall real erzielbar sind, hier eine Übersicht: CO2-Emission

Diese Tabelle zeigt mehrere Dinge auf:
a) je kleiner und leichter das Kfz, umso geringer der Verbrauch
b) je entwickelter die Motorentechnik, umso geringer der Verbrauch


Hallo Dr Frank,

der Kangoo G2 1.5 dCi mit 68PS/50kw ist angegeben mit 138 g/km Co2 und damit schon den erreichbaren Zielen so nah, wie sonst nie und das mit seinem angeblich zu hohen Gewicht und den zu großen Außenmaßen. Wenn das tatsächlich auch so wäre, dass die Gewichte und Außenmaße entscheidend zu höherer Umweltbelastung beitragen würden, würde ich mich auch gar nicht beschweren. Natürlich könnte man noch leichter bauen und auch kürzer, nur wirkt sich das auch aus auf die Co2-Emmission?...Nein, denn bei dem Kangoo Campus, den es vor kurzem noch neu gab, erreicht der 1.5dCi mit 68PS/50kw 147 g/km Co2. Wieso wird dann so dermaßen über den G2 hergezogen, dass er "monströs" über unsere Straßen daher fährt?...vielleicht kannst du mir das ja mal erklären?

Viele Grüße[image]

Lothar

Nachtrag: Kangoo G2 5,2 L/100 und der Campus 5,5 L/100 Diesel

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

Dr Frank, (vor 5720 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Dr Frank,

der Kangoo G2 1.5 dCi mit 68PS/50kw ist angegeben mit 138 g/km Co2 und damit schon den erreichbaren Zielen so nah, wie sonst nie und das mit seinem angeblich zu hohen Gewicht und den zu großen Außenmaßen. Wenn das tatsächlich auch so wäre, dass die Gewichte und Außenmaße entscheidend zu höherer Umweltbelastung beitragen würden, würde ich mich auch gar nicht beschweren. Natürlich könnte man noch leichter bauen und auch kürzer, nur wirkt sich das auch aus auf die Co2-Emmission?...Nein, denn bei dem Kangoo Campus, den es vor kurzem noch neu gab, erreicht der 1.5dCi mit 68PS/50kw 147 g/km Co2. Wieso wird dann so dermaßen über den G2 hergezogen, dass er "monströs" über unsere Straßen daher fährt?...vielleicht kannst du mir das ja mal erklären?


Lothar, also "monströs" habe ich nun wirklich nicht geäußert, da mußt Du jemand anderen zitiert haben.
Sowohl der G2 als auch der Caddy waren für mich oK.

Na gut, der G2 kann auch sparsam, allerdings mit einem schwächlichen Motor, der ihn nicht so recht auf Touren bringt. Da vergleichst Du erneut Äpfel mit Birnen.. Nimm einen ähnlichen Wert von Wagengewicht zu PS-Zahl, und dann sieht man gleich, daß der schwerere G2 deutlich mehr verbraucht. Ein PHI/PHII mit diesem neueren Motor würde halt deutlich unter 5l/100km verbraten.

Physikalische Erklärung:
Bei jedem Brems- oder Beschleunigungsvorgang wird eine Energie von E=1/2 mv^2 verbraten, also ca. 116kJ mehr bei 300kg Mehrgewicht von 0 auf 100.

Wozu also dieses Mehrgewicht und der Mehrpreis, ohne weitere offensichtliche Vorteile?

Vergleich G1 zu G2 Verbrauch und Gewicht

VEC-LOTHAR, (vor 5720 Tagen) @ Dr Frank

Hallo Dr Frank,

der Kangoo G2 1.5 dCi mit 68PS/50kw ist angegeben mit 138 g/km Co2 und damit schon den erreichbaren Zielen so nah, wie sonst nie und das mit seinem angeblich zu hohen Gewicht und den zu großen Außenmaßen. Wenn das tatsächlich auch so wäre, dass die Gewichte und Außenmaße entscheidend zu höherer Umweltbelastung beitragen würden, würde ich mich auch gar nicht beschweren. Natürlich könnte man noch leichter bauen und auch kürzer, nur wirkt sich das auch aus auf die Co2-Emmission?...Nein, denn bei dem Kangoo Campus, den es vor kurzem noch neu gab, erreicht der 1.5dCi mit 68PS/50kw 147 g/km Co2. Wieso wird dann so dermaßen über den G2 hergezogen, dass er "monströs" über unsere Straßen daher fährt?...vielleicht kannst du mir das ja mal erklären?

Lothar, also "monströs" habe ich nun wirklich nicht geäußert, da mußt Du jemand anderen zitiert haben.
Sowohl der G2 als auch der Caddy waren für mich oK.

Hallo nochmal....sorry, zitiert hatte ich niemanden, es war meine Interpretation von allen negativen G2-Äußerungen zusammen.


Na gut, der G2 kann auch sparsam, allerdings mit einem schwächlichen Motor, der ihn nicht so recht auf Touren bringt. Da vergleichst Du erneut Äpfel mit Birnen.. Nimm einen ähnlichen Wert von Wagengewicht zu PS-Zahl, und dann sieht man gleich, daß der schwerere G2 deutlich mehr verbraucht. Ein PHI/PHII mit diesem neueren Motor würde halt deutlich unter 5l/100km verbraten.

Physikalische Erklärung:
Bei jedem Brems- oder Beschleunigungsvorgang wird eine Energie von E=1/2 mv^2 verbraten, also ca. 116kJ mehr bei 300kg Mehrgewicht von 0 auf 100.

Wozu also dieses Mehrgewicht und der Mehrpreis, ohne weitere offensichtliche Vorteile?

So...nochmal ein Vergleich, aber diesmal nur Diesel-Variante 1.5dCi G1 84 PS/62kw (G2 86PS/63kw):


G1 Ph2: Leergewicht 1200kg, Verbrauch 5,3 L/100km
G2: Leergewicht 1464kg und Verbrauch auch 5,3 L/100km

Huch *staun*...komisch, warum ist da gleicher Verbrauch bei gleichem Motor mit nur 1 kw Unterschied und aber 264kg Gewichtsdifferenz und nach vieler Meinungen "enormer" Außenmaßdifferenz??
Die Verbrauchsmeßverfahren sind bei beiden Kangoos genau gleich und jeweils der kombinierte Wert.
Und mir kann niemand erzählen, dass im G2 ein völlig neu entwickelter Motor drin stecken soll, der die erhöhten Gewichte und Außenmaße wieder auffängt....es ist der gleiche Motor, wie er im G1 drin steckt. Neu ist vielleicht ein neues Steuergerät, sprich anderes Motormanagement.

Also...wie geht es weiter?...noch eine Erklärung? *zwinker*

Achja...Preise vergleichen wollte ich eigentlich gar nicht, denn zwischen 1998 und heute sind alle Preise stark gestiegen und ein Preisvergleich läge dann in verkehrten Verhältnissen.

Viele Grüße[image]

Lothar

Vergleich G1 zu G2 Verbrauch und Gewicht

ths, (vor 5719 Tagen) @ VEC-LOTHAR

G1 Ph2: Leergewicht 1200kg, Verbrauch 5,3 L/100km
G2: Leergewicht 1464kg und Verbrauch auch 5,3 L/100km

Huch *staun*...komisch, warum ist da gleicher Verbrauch bei gleichem Motor mit nur 1 kw Unterschied und aber 264kg Gewichtsdifferenz und nach vieler Meinungen "enormer" Außenmaßdifferenz??
Die Verbrauchsmeßverfahren sind bei beiden Kangoos genau gleich und jeweils der kombinierte Wert.

Wo ist denn da der Fortschritt?
Für mich wäre es Fortschritt, ein neues Fahrzeug zu bauen mit einem Leergewicht von höchstens 1200 kg, eher 1100 kg und einem Verbrauch von höchstens 4,5 L.
Über den Sinn des Messverfahrens kann man eh streiten. Ein 200 und mehr PS Auto läuft bei 120 im erhöhtem Leerlauf. Bei "artgerechter" Haltung auf der linken Spur läuft fast das Doppelte des Messwerts durch.
Es ist ja bekannt, dass die Zahlen geschönt sind. Die Industrie trickst auch, wo sie kann. Z. B. schalteten Autos einer bestimmten Marke bei geöffnetem linken Seitenfenster in eine Art Sparmodus. Warum? Tests werden auf einem Prüfstand gefahren und das Fenster war offen zur Bedienung der Messgeräte.
Die 1100er BMW Motorradboxer wurden standardmäßig vor Auslieferung von den Händlern mit geänderter Steuersoftware versorgt. Die offizielle umweltfreundliche Werkseinstellung war zu mager und führte zum Ruckeln und damit zu Reklamationen.

Unser alter 1,9 dti braucht im Moment 6 Liter wegen der Witterungsbedingungen. Bei normalen Temperaturen kommen wir mit 5,3 - 5,6 Litern hin. Mit einem großen Anhänger hintendran laufen auch mal 8 Liter durch, aber das ist die Ausnahme.

Gruß

Thomas

Vergleich G1 zu G2 Verbrauch und Gewicht

VEC-LOTHAR, (vor 5718 Tagen) @ ths

G1 Ph2: Leergewicht 1200kg, Verbrauch 5,3 L/100km
G2: Leergewicht 1464kg und Verbrauch auch 5,3 L/100km

Huch *staun*...komisch, warum ist da gleicher Verbrauch bei gleichem Motor mit nur 1 kw Unterschied und aber 264kg Gewichtsdifferenz und nach vieler Meinungen "enormer" Außenmaßdifferenz??
Die Verbrauchsmeßverfahren sind bei beiden Kangoos genau gleich und jeweils der kombinierte Wert.


Wo ist denn da der Fortschritt?
Für mich wäre es Fortschritt, ein neues Fahrzeug zu bauen mit einem Leergewicht von höchstens 1200 kg, eher 1100 kg und einem Verbrauch von höchstens 4,5 L.

Selbst diese utopischen Werte schaffen noch nicht einmal die Koreaner, die jetzt unter Chevi-Flagge fahren und den Kleinwagen "Matiz" bauen.
Schau dir ruhig mal die Werte und Gewichte vom 0,8 Liter-Matiz an, der echt ein Leichtgewicht mit seinem 3-Zylinder-Motor ist.
http://www.chevrolet.de/images/pdf/Preisliste_Matiz.pdf
Der verbraucht mit seinen 850 kg Leergewicht 5,2 L/100km...wieso ist der Kangoo G2 mit über 600 kg mehr auf der Waage und gleichen Verbrauch, wie der Matiz, kein Fortschritt???....Ok, ich hab jetzt den Benziner mit einem Diesel verglichen, aber dreht da jetzt nicht auch noch ein Strick draus.
Ey, manchmal weiß ich echt nicht mehr, wie man das sonst noch klar machen kann.

Über den Sinn des Messverfahrens kann man eh streiten. Ein 200 und mehr PS Auto läuft bei 120 im erhöhtem Leerlauf. Bei "artgerechter" Haltung auf der linken Spur läuft fast das Doppelte des Messwerts durch.
Es ist ja bekannt, dass die Zahlen geschönt sind. Die Industrie trickst auch, wo sie kann. Z. B. schalteten Autos einer bestimmten Marke bei geöffnetem linken Seitenfenster in eine Art Sparmodus. Warum? Tests werden auf einem Prüfstand gefahren und das Fenster war offen zur Bedienung der Messgeräte.
Die 1100er BMW Motorradboxer wurden standardmäßig vor Auslieferung von den Händlern mit geänderter Steuersoftware versorgt. Die offizielle umweltfreundliche Werkseinstellung war zu mager und führte zum Ruckeln und damit zu Reklamationen.

Meßverfahren als "Ausrede"?


Unser alter 1,9 dti braucht im Moment 6 Liter wegen der Witterungsbedingungen. Bei normalen Temperaturen kommen wir mit 5,3 - 5,6 Litern hin. Mit einem großen Anhänger hintendran laufen auch mal 8 Liter durch, aber das ist die Ausnahme.

Verbrauchszahlen auch "geschönt" oder ehrlich belegbar(vielleicht von anderen bestätigt?)?


Ich für meinen Teil setze diese Diskussion nicht weiter fort...ich habe meinen Standpunkt zum G2 sehr deutlich dargestellt. Wen ein G2 zu breit ist, weil er nicht durchs Garagentor passt oder ein 2-Meter-Mann hat zum Einsteigen nicht genügend Platz oder der Geschmack zum Fahrzeug trifft nicht zu, der hat akzeptable Argumente, die gegen den G2 sprechen...alles andere ist in meinen Augen aus der Luft gegriffen.

Viele Grüße

Lothar

Volle Zustimmung für Dr. Frank!

Thomas, (vor 5720 Tagen) @ Dr Frank
bearbeitet von Thomas,

Dr. Frank hat es - wie so oft - vollkommen richtig auf den Punkt gebracht.
Wer diese klare und richtige, einfache Argumentation noch immer nicht begreift, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

LG
T.

Maße und Gewichte Kangoo & Konkurrenten

Jean Henry, (vor 5720 Tagen) @ Dr Frank


Höhe / Kopf- und Einstiegsfreiheit ebenfalls etwa wie Kangoo (2m Mann!), und den ganzen zusätzlichen elektronischen Komfort wie zB Regensensor, will ich trotzdem haben!

Derzeit gibt es kein Fahrzeug, das mir paßt, oder in das ich hineinpasse.


Hallo,

dem schließe ich mich an. Das Auto meiner Frau ist hin, sie möchte meinen Kangoo haben und ich weiß nicht, was ich als Ersatz nehmen soll. Mit dem Längenzuwachs des G2 hätte ich mich noch anfreunden können, aber mit dem Breitenzuwachs nicht. Und die Autos, die noch immer so breit sind wie der G1, sind nicht so hoch, haben keine Flügeltüren usw... Bleibt nur ein gebrauchter G1, aber ein Fortschritt wäre das auch nicht ... kein Regensensor ... Wenn schon so eine breite Kiste, dann am ehesten noch Torneo kurz, der hat wenigstens einen der Breite adäquaten Laderaum.

MfG

Jean Henry

Was ist Fortschritt?

Thomas, (vor 5720 Tagen) @ Jean Henry

Hallo Jean Henry,

Bleibt nur ein gebrauchter G1, aber ein Fortschritt wäre das auch nicht ... kein Regensensor ...

Wozu brauchst Du denn so eine Spielerei? Was hat das mit "Fortschritt" zu tun? Merkst Du nicht mehr selbst, wenn es regnet? Oder hast Du auch einen Regenschirm mit elektronischem Sensor? Oder mußt Du den - verdammt noch mal kein Fortschritt?! - auch immer noch von Hand aufspannen?
Kauf Dir 'nen guten gebrauchten G1, das ist das allerbeste!
LG
T.

Was ist Fortschritt?

VEC-LOTHAR, (vor 5720 Tagen) @ Thomas

Hallo Jean Henry,

Bleibt nur ein gebrauchter G1, aber ein Fortschritt wäre das auch nicht ... kein Regensensor ...


Wozu brauchst Du denn so eine Spielerei? Was hat das mit "Fortschritt" zu tun? Merkst Du nicht mehr selbst, wenn es regnet? Oder hast Du auch einen Regenschirm mit elektronischem Sensor? Oder mußt Du den - verdammt noch mal kein Fortschritt?! - auch immer noch von Hand aufspannen?


Sorry, Thomas....aber wieso brauchst du ein Auto?...hast du keine gesunden Beine mehr?...Fortschritt ist das doch eben, oder?

Viele Grüße

Lothar

Wenn Polemik, dann bitte etwas intelligenter!

Thomas, (vor 5720 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Thomas,

Sorry, Thomas....aber wieso brauchst du ein Auto?...hast du keine gesunden Beine mehr?...Fortschritt ist das doch eben, oder?

Einen überflüssigen Regensensor mit einem Auto zu vergleichen - das ist wirklich noch dümmer, als Äpfel nicht mit Birnen (ist wenigstens beides Obst), sondern mit Schrauben zu vergleichen.
Geh mal mehrere 100 km in angemessener Zeit zu Fuß.
Nichts gegen Polemik, aber sie sollte etwas intelligenter sein.
T.

Ok....

VEC-LOTHAR, (vor 5720 Tagen) @ Thomas

Sorry, Thomas....aber wieso brauchst du ein Auto?...hast du keine gesunden Beine mehr?...Fortschritt ist das doch eben, oder?


Einen überflüssigen Regensensor mit einem Auto zu vergleichen - das ist wirklich noch dümmer, als Äpfel nicht mit Birnen (ist wenigstens beides Obst), sondern mit Schrauben zu vergleichen.
Geh mal mehrere 100 km in angemessener Zeit zu Fuß.
Nichts gegen Polemik, aber sie sollte etwas intelligenter sein.

Ok, der Vergleich ist nicht gerade so der Beste, aber trotzdem erscheint mir hier dein Kommentar zum Regensensor auch nicht so toll, denn warum spricht man jemanden den Regensensor ab? Wenn er ihn doch haben will, dann kann er ihn haben.
Dr Frank möchte ungerne auf den Regensensor verzichten und Jean Henry eben auch nicht.

Viele Grüße

Lothar

Meine Sicht :-)

lupo914, (vor 5717 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Als ich das erste mal den neuen Kangoo beim Händler stehen sah, dachte ich spontan an Dumbo (für unsere jüngeren Mitleser, eine Art "Benjamin Blümchen" mit weniger "Trööörööö" aber mehr Flugerfahrung), na ja vielleicht werde ich alt und es ist doch eher Benjamin Blümchen...
Da ich keine Garage besitze und das Fahrzeug so grundsätzlich für mich in Frage kam, habe ich eine Probefahrt ins Auge gefasst.

A propos Garagen. In öffentliche Parkhäuser traue ich mich schon mit dem alten Kangoo nicht rein. Mit dem neuen hätte ich nicht nur Angst in der Höhe sondern auch in der Breite stecken zu bleiben. Ich stelle mir das Bild vor, wenn Dumbo wie ein Korken in der Tiefgarageneinfahrt steckt.

Als wir, der freundliche Verkäufer des Createurs und ich, Platz genommen und uns angegurtet hatten, ließ ich den Blick über die Weite des Armaturen"brettes" schweifen und fragte spontan, wie denn einer beschlagenen Scheibe während der Fahrt beizukommen sei. Nachdem es weder mir noch meinem sichtlich betroffenen Beifahrer gelang bei angelegtem Gurt die Frontscheibe zu berühren, machten wir uns so unsere Gedanken. Eigentlich wäre ein Dackel sehr schön. der hätte dort vorne genug Auslauf und würde dank der kurzen Beine auch die Sicht nicht behindern. Er könnte aber bei freundlicher Ansprache mit seinem Schwanz die Scheibe freiwedeln. Leider habe ich keinen Hund. Schade, 4 Quadratmeter Kunstrasen als Auflage für das Armaturenbrett hätte ich noch gehabt.

Neuerungen wie Regensensor stehe ich inzwischen doch aufgeklärt gegenüber. Als diese Funktion Ende der 80er das erste mal durch die Gazetten rauschte, dachte ich noch "das braucht doch kein Mensch, ich sehe doch wenns regnet". das ist doch nur was für Leute, die auf Dauer keine freie rechte Hand haben (Kippe, petting, Wurstsemmel). Doch heute bin ich schlauer. Schon mein alter Kangoo zeigte ja erste Ansätze der Diskreminierung von behinderten Autofahrern entgegenzuwirken. Nicht nur, das die Lüftungsdüsen in Braille beschriftet sind, gehörlosen Fahrern wird die Lautstärke des Autoradios optisch in der Mitte des Armaturenbrettes angezeigt. Nach der ersten Fahrt von Flensburg nach Köln dachte ich ja noch, "Vol 14" zeigt mir den Alkoholgehalt meines Scheibenwaschwassers an, aber das konnte ich durch eine Verkostung inzwischen ausschließen. Ich finde der Regensensor ist da nur eine konsequente Weiterentwicklung in diesem Bereich. Nicht jedem Fahrer ist es gegeben, den Regen auf der Scheibe zu erkennen. Bevor dann wieder mit 80 auf der linken Spur mit dem weißen Stock an den Leitplankenpfosten entlanggerattert wird, halte ich das doch für einen großen Vorteil. Deshalb unterstütze ich auch die Entwicklung von Summern, die ein Annähern an Hindernisse anzeigen oder automatischen Bremsassistenten die ein Malheur verhindern, wenn der Regensensor dann doch mal versagt hat.
;-)

--
Kangoo 1.5dci Privilege, erhöhte Bodenfreiheit und Zuladung, Faltschiebedach, EZ 03.02.2004, 3004 193, 1461ccm, 60KW, KCR8, nachgerüsteter DPF
Durchschnittsverbrauch 5,5 L

Meine Sicht :-)

maxi, (vor 5716 Tagen) @ lupo914

Als ich das erste mal den neuen Kangoo beim Händler stehen sah, dachte ich spontan an Dumbo (für unsere jüngeren Mitleser, eine Art "Benjamin Blümchen" mit weniger "Trööörööö" aber mehr Flugerfahrung), na ja vielleicht werde ich alt und es ist doch eher Benjamin Blümchen...

neinnein, "Dumbo" ist schon richtig! Er braucht zwar ein bisschen, bis er in die Puschen kommt, aber auf der Autobahn kann er wunderbar flieeeegen ;-)


A propos Garagen. In öffentliche Parkhäuser traue ich mich schon mit dem alten Kangoo nicht rein. Mit dem neuen hätte ich nicht nur Angst in der Höhe sondern auch in der Breite stecken zu bleiben. Ich stelle mir das Bild vor, wenn Dumbo wie ein Korken in der Tiefgarageneinfahrt steckt.

Da kann ich Dich beruhigen. Ob öffentliches oder nichtöffentliches Parkhaus, es kommt auf die Abmessungen an, die Dir das Schild an der Einfahrt verrät. Bin mit dem VW-Bus nie steckengeblieben, und mit Dumbo bisher auch nicht.


Als wir, der freundliche Verkäufer des Createurs und ich, Platz genommen und uns angegurtet hatten, ließ ich den Blick über die Weite des Armaturen"brettes" schweifen und fragte spontan, wie denn einer beschlagenen Scheibe während der Fahrt beizukommen sei.

Ganz einfach: mit dem Gebläse. Idealerweise noch in Kombination mit einer Klimaanlage.

Nachdem es weder mir noch meinem sichtlich betroffenen Beifahrer gelang bei angelegtem Gurt die Frontscheibe zu berühren, machten wir uns so unsere Gedanken.

Willst Du damit etwa andeuten... nein, nicht wirklich, oder?... dass Du zu den Zeitgenossen gehörst, die mit irgendwas VON INNEN AUF DER SCHEIBE RUMWISCHEN??? Womöglich noch während der Fahrt? *what*
Nun ja, es gibt auch immer noch Leute, die mit dem Zeigefinger auf dem Monitor rumpatschen ;-)
Wen ich dabei erwische, der kriegt von mir eins auf die Pfoten und wird zum sofortigen Saubermachen verdonnert! (Hilft nur leider nicht immer :-( )

Neuerungen wie Regensensor stehe ich inzwischen doch aufgeklärt gegenüber.

Ich nicht mehr, nachdem mir der Fahrer einer deutschen Premiummarke davon abgeraten hat. Glücklicherweise gibt's den "neuen" Kangoo auch ohne ;-)

Aber ich will Dir das Recht auf Deine Sicht natürlich nicht absprechen. Wer diesen Dumbo nicht mag, der muss sich eben nach was anderem umschauen...

Meine Sicht :-)

Thomas, (vor 5716 Tagen) @ lupo914

Hallo Lupo,
klasse Satire!
Meint
Thomas

... Abschied vom Kangoo

Karsten W aus AB, (vor 5716 Tagen) @ Dr Frank

Hallo Frank und Hallo in die Runde,

der ganze Thread erinnert mich doch stark an das Thema, das ich Ende November hier aufgemacht habe, als bei mir eine Entscheidung anstand (wegen Umweltplakette und fehlender Nachrüstmöglichkeit). Und es werden wohl noch weitere folgen...
Schön - oder eigentlich: nicht schön, dass ich da nicht ganz alleine bin.

Mittlerweile ist alles durch: mein Kangoo wird am Freitag von einer jungen Dame übernommen, die weiß, was sie will und die das Kunststück fertig gebracht hat, mich noch €500,- runterzuhandeln. Grummel, gut, dafür hat sie sich den Kangoo verdient, oder der Kangoo sie, jenachdem wie man's sieht.

Ich hole meinen Berlingo 3 dann am Samstag ab. Ja, nachdem ich mir Autos mit dem selben Außenmaßen (und trotzdem schwerer als mein PhI !) angesehen habe (Nemo, Qubo und Konsorten) war mir (leider) klar, dass es das einfach nicht mehr gibt, was ich bräuchte. Alle diese würden den Platz-Anforderungen, die ich nicht immer aber gelegentlich, besonders im Urlaub, habe einfach nicht gerecht. Also wenn schon über 4m und annähernd 1,5t, so meine Gedanken, dann ist es auch egal...

Und so ist es eben der Berlingo geworden, weil einfach IMHO preislich und optisch attraktiver. Nicht zu vergessen: das separat zu öffnende Heckfenster, für das ich Verwendung habe.

Der wird nicht wirklich weniger verbrauchen und hat wohl nicht wirklich mehr Platz als mein alter Kangoo. Und auf die Parkplatzsuche in Ffm (fast 40cm länger) freue ich mich jetzt schon (nicht wirklich). (Hallo Fortschritt ?)
Dafür hat er halt ein bisschen mehr Elektronik Spielereien und Komfort und ist neu, mit 3J Garantie. Mal sehen, ob ich mit ihm jemals so "warm" werde wie mit meinem Kangoo.

Es ist mir ein bischen peinlich hier zuzugeben dass es mich auch emotional berührt, mich von diesem Kangoo zu trennen, der immerhin fast 1/5 meines Lebens ein "treuer Begleiter" war, und mit dem ich von München nach Radolfzell nach Aschaffenburg umgezogen bin. Wenn man so ein Auto ausräumt, dann sieht man erstmal, was man so alles wie selbstverständlich mit sich spazieren fährt, eben Zeugen dieser Zeit, das war fast wie ein 4. Umzug.

Andererseits gibt es da eben einen Menschen in der Umweltzone, den ich liebe. Und somit fällt die Entscheidung zwar immer noch nicht leicht, ist aber klar.

RSS-Feed dieser Diskussion