KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Adieu Kangoo, bonjour Caddy! (Plauderei)

4L, (vor 5723 Tagen)

Liebe Forumsteilnehmerinnen und -teilnehmer,

von 1999 bis letztes Jahr sind wir (meine zwei Kinder, meine Frau und ich) Kangoo I gefahren, wegen der Abwrackprämie habe ich mich dann zu einem Kangoo II hinreißen lassen - und es bereut. Seit heute bin ich Besitzer eines Caddys; den Kangoo II haben wir nach nur 14.000 km bzw. einem dreiviertel Jahr verkauft.
Ich möchte hier nur kurz meine ganz subjektiven Gründe dafür kundtun, ohne anderen den Spass an ihrem Kangoo II nehmen zu wollen:

Zu Beginn war ich ja ganz angetan, huch, der fährt aber schön schnell (der alte hatte 60 PS, der neue als Diesel 90, das merkt man schon). Und wie der gleitet, mein Gott, Papa hat was zum Spielen am Lenkrad (Tempomat), die Kinder ein Geheimfach unter der Fußmatte, alle waren happy.

Kurz später bemerkte meine bessere Hälfte, sie müsse jetzt viel früher zur Arbeit fahren, weil es nur wenige Parkplätze beim Arbeitgeber gibt, die breit genug waren. Kommt man zu spät, sind alle weg. Hm, halbe Stunde früher aufstehen, das trübt den Fahrspass.

Auf der Fahrt in die Bretagne dann kleinere Spinnereien der Elektronik, die der Freundliche mit einem Anschluss an den Werkstattcomputer und einem Reset der Bordelektronik gelöscht und damit "behoben" hatte. Nicht schlimm, stört aber im Urlaub. Wiederholte sich auch ein paarmal, was doch ziemlich nervte.

Dann kam der Winter. Im Winter dann die Kälte und damit: Kalte Füße und beschlagene Scheiben. Das nervt wirklich! Da hat man vor 25 Jahren seinen 2CV verkauft und sich gedacht, naja, klasse Auto aber die Heizung war eher was für die Cote d'Azur; das schafft Renault Jahrzente später wieder!
Dazu kommen die Scheibenwischer. Nur bei Sonnenschein zu gebrauchen, der Andruck hat nicht gereicht; außen Schlieren, innen beschlagen.

Erst dachte ich, du spinnst. Kleine Macken hat doch jedes Auto. Aber mein automobiles Grundvertrauen war erschüttert. Klare Sicht und warme Füße, das sind doch Grundbedürfnisse! Ich rede ja nicht davon, dass vielleicht "die Sitze zu wenig Seitenhalt bieten", wie es in jeder dritten Autokritik französischer Autos zu lesen ist, sondern ich rede vom Guckenkönnen bei Regen!

Hinzu kam noch, dass man z.B. mit dem Autoschlüssel das ganze Plastik - anders als beim Kangoo I - sehr leicht verkratzt. Das paßt mir nicht, war schließlich nicht geschenkt.

Da habe ich mich doch eines Tages dabei ertappt, wie ich - rein informativ natürlich - bei den üblichen Internetbörsen mal geguckt habe, was es sonst so gibt. Tja, und das immer öfter. Auch Neujahr saß ich schon wieder da und klickte mich so durch, als es an der Tür klingelte, mein Nachbar davor stand und sagte: "Sie gehen da jetzt besser mal runter, das klang nach Blech auf Blech, und letzteres war Ihres!"
Jemand war in unsere kleine Straße eingebogen mit einem Tempo, als würde es kein Morgen geben und auf eisglatter Fahrbahn in unseren Kangoo reingefahren.
Der Rest ist schnell erzählt: Verkauf mit Schaden, Schadensausgleich nach Gutachten, Caddy. Aus die Maus. Mal sehen, wie's wird.


Bei vielen Teilnehmern dieses Forums möchte ich mich ausdrücklich und herzlich bedanken. Dank der Beschreibungen habe ich mir im Kangoo I mal eine neue Lichtmaschine eingebaut und den Blinker repariert, das war Spitze, das hätte ich sonst nie geschafft! Auch sonst waren viele Diskussionen, Plaudereien, Hinweise sehr interessant. Danke!

Ich wünsche allen gute Fahrt in ihrem Kangoo und dass Renault (oder Dacia oder sonstwer) sich nochmal an die Einfachheit z.B. eines R4 oder Kangoo I entsinnt und dass Menschen manchmal einfach mit viel Gepäck billig von A nach B wollen und dabei gerne auf sowas wie beheizbare Rückspiegel verzichten können!

Gruß, Michael

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

Thomas, (vor 5723 Tagen) @ 4L

Hallo Michael,

daß Dir der Kangoo G 2 nicht gefallen hat, kann ich nachvollziehen, daß es nun ein Caddy wurde, weniger.
Aber anyway - Geschmackssache.
Widersprechen muß ich nur Folgendem:

Da hat man vor 25 Jahren seinen 2CV verkauft und sich gedacht, naja, klasse Auto aber die Heizung war eher was für die Cote d'Azur;

Die Heizung des 2 CV ist nicht schlecht (ganz im Gegensatz zum Käfer). Schuld an den kalten Füßen in der Ente sind meistens schlecht eingestellte Türen, durch die es zieht. Wenn man zusätzlich noch ein Heizgebläse einbaut, gibt's nichts mehr zu meckern.

Viel Spaß mit Deinem VW und beste Grüße
von Thomas,
der neben Kangoo G 1 seit 30 Jahren mit ständig wachsender Begeisterung Ente fährt

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

Kedi, (vor 5723 Tagen) @ Thomas

Huh... deine Antisympathi zu VW/Audi ist aber stark ausgeprägt! Im Käfer wurde es hinter den Sitzen sogar ziemlich heiß, da hatte man alles andere als kalte Füße :-D

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

ths, (vor 5723 Tagen) @ Kedi

Huh... deine Antisympathi zu VW/Audi ist aber stark ausgeprägt! Im Käfer wurde es hinter den Sitzen sogar ziemlich heiß, da hatte man alles andere als kalte Füße :-D

Was meinst du denn?
Der 411/412 war der letzte Entwurf unter der Regie von Heinrich Nordhoff, dem fanatischen Verfechter von Heckmotor und Luftkühlung. Er war der erste VW mit 4 Türen.(gegen Aufpreis) Nasenbär war der Spitzname dieses Vehikels. In Wikipedia findest du sicher ein Bild davon, dann weißt du was ich meine. Wegen der schlechten Heizleistung des luftgekühlten Motors hatte der 412 eine serienmäßige Zusatzheizung, die zur Standheizung aufzurüsten war wenn man wollte. Der Motor lebte noch eine Weile in den VW Bussen T2 und T3, die Trinksitten waren ziemlich übel. Im Stadtverkehr schluckte das Auto schon mal 16 Liter, trotz Einspritzung. Die hatte es aber wegen Schadstoffen. Soweit ich weiß, wurde ziemlich zum Schluss auf Vergaser zurück gerüstet.
Ersetzt wurde der 412 durch den ersten VW Passat, der nur ein Audi 80 mit geändertem Heck war.

Mein erstes Auto war ein 1300er Käfer. Ich hab Heizbirnen und eingerostete Heizungszüge zur Genüge kennen gelernt. Zum Schluss wurden in die vorderen Fußausströmer in der warmen Jahreszeit Styroporstücke gestopft.

Gruß

Thomas

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

Kedi, (vor 5723 Tagen) @ ths

Du sprachst von der Heizung im Käfer und nicht im 411er! Leider darf ich einen Käfer nicht mein Eigen nennen, meine Eltern sind aber zwei gefahren, der erste noch aus deutscher Produktion, war ne super Kiste, der zweite Käfer BJ' 84 leider aus Mexico war ein Flop. So ist das halt, mal erwischt man gute, mal schlechte Autos eines Herstellers.
Ich bin offen gegenüber jedem Hersteller und suche mir das aus was mir gefällt oder zufällt.

Andere Marken schlechtreden finde ich schwach... ich kann vom Kangoo auch seitenlange sehr schlechte Eigenschaften aufzählen (s. z.B. die Auflistung der hohen Wartungskosten) und sage trotzdem nicht, oh mein Gott ist Renault schlecht.

Genug OT.

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

Thomas, (vor 5722 Tagen) @ Kedi

Huh... deine Antisympathi zu VW/Audi ist aber stark ausgeprägt!

Meine "Antisympathie" gegen was auch immer kann gar nicht ausgeprägt sein, weil es nämlich diese Emotion gar nicht gibt. Es gibt entweder Sympathie oder Antipathie, kein Kuddelmuddel von beidem - das ist denk- und sprachlogisch Unsinn.
Zur Sache: Was die heutigen Modelle angeht, ist mir wirklich von Audi alles und von VW fast alles unsympathisch - auf den Käfer trifft das aber gerade überhaupt nicht zu. Wir sind (neben der Ente) vor dem Kangoo und einem Lada jahrelang Käfer gefahren, und das sehr gern. Bis auf die katastrophale Heizung war er sehr zuverläsig, und er hatte auch einen gewissen Charme (wenn auch weniger als die Ente),was man heute bestimmt kaum einem VW und erst recht keinem Audi mehr nachsagen kann. Jedenfalls denke ich gerne an unsere Käfer zurück, die uns viele Jahre lang treue Dienste geleistet haben.

Im Käfer wurde es hinter den Sitzen sogar ziemlich heiß, da hatte man alles andere als kalte Füße

Was hinter den Sitzen ist, ist mir egal. Meine Füße sind vor den Sitzen.

LG
Thomas

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

Kedi, (vor 5722 Tagen) @ Thomas

Ok...Antipathie und nicht Antisympathie. Und warum sollte es das nicht geben?

Was hinter den Sitzen ist, ist mir egal. Meine Füße sind vor den Sitzen.

Keine Kinder? Ich weiß nicht wies vorne war, aber ich kann mich da ja auch mal erkundigen... kann natürlich sein.

Avatar

Antipathie hege ich ...

Jens ⌂, Berlin, (vor 5722 Tagen) @ Thomas

... gegenüber dem Opel Combo, wohlmöglich noch in Senfgelb.

Dem Design des fensterlosen Caddy mit seinen riesigen ungeteilten, glatten Flächen kann man eine gewisse Konsequenz nicht absprechen.
Hat etwas von einem alten Bosch-Kühlschrank im Softlinedesign, aus der Zeit, als es dieses Wort noch nicht gab.
Schade, dass es zwischen VW Fridolin und dem heutigen Caddy nichts gescheites gab. Verschlafen! Verpasste Chancen!

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Antipathie hege ich ...

lupo914, (vor 5721 Tagen) @ Jens

Schade, dass es zwischen VW Fridolin und dem heutigen Caddy nichts gescheites gab. Verschlafen! Verpasste Chancen!

Fridolin, ja das war noch was, meiner steht noch in der Scheune. Für mich der "Urvater" der Hochdachkombis. Die Heizung des Käfers (der ja unter der Karossierie steckte) wurde natürlich durch den großen Innenraum nicht besser :-P

Ich geh mal raus Fridolin streicheln :-)

--
Kangoo 1.5dci Privilege, erhöhte Bodenfreiheit und Zuladung, Faltschiebedach, EZ 03.02.2004, 3004 193, 1461ccm, 60KW, KCR8, nachgerüsteter DPF
Durchschnittsverbrauch 5,5 L

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

VEC-LOTHAR, (vor 5722 Tagen) @ Thomas

Hallo Thomas!

Zur Sache: Was die heutigen Modelle angeht, ist mir wirklich von Audi alles und von VW fast alles unsympathisch - auf den Käfer trifft das aber gerade überhaupt nicht zu. Wir sind (neben der Ente) vor dem Kangoo und einem Lada jahrelang Käfer gefahren, und das sehr gern. Bis auf die katastrophale Heizung war er sehr zuverläsig, und er hatte auch einen gewissen Charme (wenn auch weniger als die Ente),was man heute bestimmt kaum einem VW und erst recht keinem Audi mehr nachsagen kann. Jedenfalls denke ich gerne an unsere Käfer zurück, die uns viele Jahre lang treue Dienste geleistet haben.


Da hast du ja etwas gesagt bzw. geschrieben....der Käfer *thumbsup*
Für mich ist immer noch das Käfer-Cabrio das ästhetisch schönste Cabrio aller Zeiten!!! Und den ersten Tag nach meiner Führerscheinprüfung werde ich auch nie vergessen....da hab ich den rechten, hinteren Kotflügel vom Käfer meiner Mutter an einer Mauer "verknüddelt" [image]

Das Käfer-Cabriolet

Viele Grüße[image]

Lothar

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

ths, (vor 5721 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Wehmut:
Tja wenn ich 1978 7000 Märker gehabt hätte, hätte ich heute ein Käfer Cabrio.
Es war ein 1303 in Weiß mit schwarzem Dach.
Aber das war halt unerreichbar für einen armen Studenten.
So hat er halt an seinem 1300 rumgeschraubt, damit der Untersatz rollte.
Das war damals eine ganze Käfer Schrauberclique im Dorf. Motoraus- und Einbau war Routine. Vor zwei Jahren hab ich einem jungen Mann dabei geholfen, bzw. ihm beigebracht wie das mit ein paar Hohlblocksteinen, Kanthölzern, dem VW Wagenheber und einem Rangierwagenheber geht. War alles selbst erklärend.

Versucht heute mal den Motor einers aktuellen Autos auszubauen. Am besten zerlegt man das Auto um den Motor herum. (Genug OT und Nostalgie)

Gruß

Thomas

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

Jörn, (vor 5722 Tagen) @ Thomas

Yup,
und immer schön drauf achten das Luftschläuche richtig sitzen und OK sind. Und die Hebelage richtig funktioniert und evtl. noch die Abdeckung für Winterbetrieb vor die Kühlschlitze, dann ist die Heizung top. Auch im Winter oder bei Regen mit zwei nassen Hunden hinten drin freie Sicht. Noch dazu kommt, daß die Ente Aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer großen schmalen Räder und dem Vorderradantrieb sehr gut mit Schnee klar kommt...
Grüße
Jörn
der im Sommer seine vierte Ente verkauft hat und ihr nachtrauert....

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

daiku, (vor 5723 Tagen) @ 4L

Moin Micha,

vielen dank für diese, wie ich denke, überaus objektive Beurteilung!
Ich für meinen Teil hätte wahrscheinlich nich soviel Mut gezeigt einen "Fehlkauf" so öffentlich machen zu können.;-)
Aber jede gute Beurteilung, egal jetzt was für ein Objekt gemeint ist, hilft sicher anderen eine ähnliche Entscheidung besser abwägen zu können!

Vielen Dank und viel Glück mit dem Neuen!
Schreib mal wie es dir mit dem ergeht!

Grüße
Christian

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

ths, (vor 5723 Tagen) @ daiku

Danke

Dein Bericht deckt sich mit meinem Bauchgefühl. Das sagt mir: Finger weg von der Kiste, die ersetzt unseren alten Kangoo niemals. Aber das mit der nicht heizenden Heizung und den beschlagenen Scheiben ist schon "Klasse". Du bist nicht der Erste dem das aufgefallen ist. Wozu gibts eigentlich Testabteilungen? Fahren die nur an der Cote d´ Azur rum?
Die Entscheidung war richtig. Weg mit dem Murks.

Vor fast 30 Jahren hat einer in unserem Studentenwohnheim seiner Ente eine Standheizung aus dem VW 411 (genannt Nasenbär) verpasst. In der Ente konnte man im Winter wie jetzt Tomaten züchten.

Gruß

Thomas

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

maik63de, (vor 5723 Tagen) @ 4L

Hallo Michael,

Kurz später bemerkte meine bessere Hälfte, sie müsse jetzt viel früher zur Arbeit fahren, weil es nur wenige Parkplätze beim Arbeitgeber gibt, die breit genug waren. Kommt man zu spät, sind alle weg. Hm, halbe Stunde früher aufstehen, das trübt den Fahrspass.

Wie kommst du darauf, dass der Kangoo breiter ist als der Caddy Life?
Kangoo: 1829 mm
Caddy: 1802 mm
eine Differenz von 27 mm können das Parkproblem wohl kaum ändern?

Dann kam der Winter. Im Winter dann die Kälte und damit: Kalte Füße und beschlagene Scheiben. Das nervt wirklich! Da hat man vor 25 Jahren seinen 2CV verkauft und sich gedacht, naja, klasse Auto aber die Heizung war eher was für die Cote d'Azur; das schafft Renault Jahrzente später wieder!

Beschlagene Scheiben, stimmt, da muß ich dir Recht geben.
Heizung ist doch top, auch beim Neuen...

Dazu kommen die Scheibenwischer. Nur bei Sonnenschein zu gebrauchen, der Andruck hat nicht gereicht; außen Schlieren, innen beschlagen.

Auch über die Scheibenwischer kann ich nicht klagen, immer freie Sicht. Vielleicht hättest Du mal neue Wischblätter kaufen sollen?

Trotzdem viel Spass mit dem Caddy, und melde dich ruhig hier wieder...

Achja, ein ehemaliger Arbeitskollege von mir, hat auch einen Caddy Life, wo in der rechten Seitenscheibe bei der Schiebetür noch ein kleines Fenster eingebaut ist siehe Bild: [image]
Er hatte damit immer Probleme: Undichtigkeit...
Das Fenster wurde dreimal getauscht, bevor es dicht war...
Du siehst, auch andere Hersteller sind nicht perfekt...

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

joschi63, (vor 5722 Tagen) @ 4L

Hallo Michael

Du sprichst mir voll aus der Seele.
Ich fahre seit 4 Monaten einen BeBop doch wie werd ich ihn wieder los?
In 4 Monaten ca. 15 x in der Werkstatt und sicher 100erte Male vor der Hecktür gestanden ohne sie aufzukriegen.
Gaspedal mit "eingebauter Verzögerung" (auch beim gleichen Motor im Megane),
Sicherung fürs Standlicht die kein Laie findet geschweige denn tauschen kann
(Ausser natürlich der Meister in der Werkstatt nach langem Lesen in seinen Unterlagen),
und sonst noch einiges was man bei einem neuen Wagen micht erwarten würde.
Mein Fazit: Ich fahre seit 26 Jahren Renault doch das wird der letzte sein.
Ich hätte den Bebop auch schon gerne umgetauscht doch ohne riesige Abschläge ist das nicht möglich. Also werde Ich wohl noch weiterkämpfen müssen bis der Wertverlust zur Fahrleistung im Verhältnis steht, doch dann nichts wie weg.

Viel Spass mit deinem neuen Caddy und allzeit gute Fahrtwünscht
jofa63

andere sind auch nicht besser

Nico, (vor 5722 Tagen) @ joschi63

hier ein Beispiel vom oft gelobten Anführer der Pannenstatisiken: Toyota.

Avensis T27 Neues Model

- läuft nicht geradeaus und zieht nach rechts - Achsvermessen, Lenkung kalibrieren und und und....zwei Werkstätten haben inzwischen aufgegeben
- Kunststoff blättert am Lenkrad ab
- Bremsenverschleiss - bei 60000 schon den 2. Satz Beläge und eine Satz Scheiben neu
- kurzes Wartungsintervall von 15000 ( andere in der Klasse haben 30000 )
- Waschdüsen innovativ als Fächerdüsen - diese lassen sich aber nicht mehr einstellen!!! Es gibt mehre verschieden mit unterschiedlichen Winkeln. Man muss sich quasi vorher entscheiden, was man für ein Fahrverhalten hat
- für die grösseren Motoren sind nur 17" oder Grösser in Alu zugelassen. Allerdings gibt es keine dafür zulgelassenen Schneeketten ( Thema Kettenpflicht )
- Kupplungspedal quitsch und ist nach erfolglosem Tausch des Zylinders angeblich Stand der Technik!!!
- Verstrbungen der Motorhaube gebrochen. Daher "weiche" Haube, die "flattert" hebt sich bis zu 2cm bei der Fahrt!
und, und, und, und....

und das für ein Auto, dass man je nach Ausstattung auf über 50000€ kriegen kann!


LG und viel Spass und möglichst wenig Ärger mit dem Caddy

Oliver

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

Maeusekater, (vor 5721 Tagen) @ joschi63

Hallo Joschi,


Du sprichst mir voll aus der Seele.
Ich fahre seit 4 Monaten einen BeBop doch wie werd ich ihn wieder los?

ich fahre auch seit ca. vier Monaten einen bebop und kann mich bis jetzt überhaupt nicht beschweren. Gut, ein paar Kleinigkeiten waren zwar schon (teilweise aber, weil ich zusätzlich noch was einbauen ließ). Auch mein :-D hat manchmal Probleme, dass er was findet. Zwar hatten sie Einweisung bei Reno, aber du kannst dir ja vorstellen, wie es da abläuft. Und das soll sich dann einer auf die Schnelle merken. Das machst mir mal vor.

Auf alle Fälle hatte er bei meinem Auto die Zeit, das Auto näher und mit Zeit anzuschauen und zu entdecken, was alles neuer ist, als beim großen Bruder Kangoo G2. Da müssen nämlich mehrere Sachen anders und moderner sein. Ob man es braucht sei jetzt hier dahingestellt.

Und eines darfst nicht vergessen, der bebop ist ein nagelneu entwickeltes Auto und da können immer Kinderkrankheiten sein. Das hättest eigentlich vor deinem Kauf mit berücksichtigen müssen. Oder bist du so naiv, dass du denkst, da würde nichts kommen? Schau mal in den anderen Foren nach, was es da alles an anderen Modellen zu meckern gibt.

Nix für ungut. Ich bin vollauf zufrieden mit dem Kleinen. Und eines ist sicher, er hat Charakter und einen Kultfaktor. Ist einfach so.

VG, Horst

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

ths, (vor 5721 Tagen) @ Maeusekater

Der Fridolin ist auf der verbreiterten Bodenplatte des Karmann Ghia aufgebaut. Dafür Teile zu finden ist nicht einfach. Ansonsten ein geniales Vehikel, war halt speziell für die Post und deren Bedürfnisse gebaut. In der Schweiz ist der noch lange bei der PTT gelaufen.
Wer ihn hat, hält ihn hoffentlich in Ehren.

Frage: Was kostet denn eine Umrüstung des 1,9 dTi von Gelb auf Grün?

Das Thema kommt Ende 2011 auf uns zu.

Gruß

Thomas

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

joschi63, (vor 5720 Tagen) @ Maeusekater

Hallo Horst
Ich lese aus den meisten deiner Beiträge heraus das du ganz schön vernarrt bist in deinen Bebop.
Ich hingegen habe meinen 10 Jahre alten Espace nicht getauscht um als Versuchskaninchen oder Testfahrer für Renault zu spielen, sondern um die nächsten 2 Jahre oder bis zum ersten Service die Werkstatt nur im Vorbeifahren zu sehen. Naiv war ich sicher das zu glauben.
Sicher habe ich auch andere Foren besucht und fahre in Sommer auch ein Golf Cabrio mit all seinen Macken zB: www.tdi-ruckeln.de aber das sind Sachen die mit dem Alter auftreten.
Beim Kangoo läßt sich vom ersten Tag an die Hecktüre nur sporadisch öffnen.
Ich fahre seit 26 Jahren Renault , habe als Beruf Autoelektriker bei Bosch gelernt,und bin wirklich für jede neue Technik aufgeschlossen. Nur wenn du jeden Tag mehrmals hinter verschlossener Hecktür stehen würdest, und das nach 4 monatigem erfolglosem Reperaturversuchen, dann möcht ich dein Verständnis für das neue Modell und seine Kinderkrankheiten sehen.
Auf jeden Fall weiterhin viel Freude mit "deinem Bebop"
wünscht Joschi

Hecktüre bebop

Maeusekater, (vor 5720 Tagen) @ joschi63

Hallo Joschi,

Ich lese aus den meisten deiner Beiträge heraus das du ganz schön vernarrt bist in deinen Bebop.

ja, da hast du recht. Vielleicht kommt es daher, dass bis jetzt noch nix war. Außer die Sache mit Bordcomputer, den der Diagnosestecker auf die Werkseinstellung zurück stufte. Aber seit dem Update klappts auch mit dem Heckfenster. Alles andere waren wie gesagt, zusätzliche Einbauten und da die Kiste noch so neu ist, keine Erfahrungswerte vorliegen.

Ich hingegen habe meinen 10 Jahre alten Espace nicht getauscht um als Versuchskaninchen oder Testfahrer für Renault zu spielen, sondern um die nächsten 2 Jahre oder bis zum ersten Service die Werkstatt nur im Vorbeifahren zu sehen. Naiv war ich sicher das zu glauben.

Schau, heutzutage ist jeder Käufer von neuen Modellen der Testfahrer, weil sich die Firmen nicht mehr die Zeit nehmen um alles richtig zu testen (O-Ton BMW Mitarbeiter). Ich behaupte jetzt mal, dass erst nach zwei Jahren die Kinderkrankheiten weg sind. Da hättest mal meinen Fiat Grande Punto sehen sollen, was dem alles gefehlt hat. Das schlimmste war, dass nach ca. 4000km die Vorderachse bzw. Lenkung Spiel hatte und kein vernünftiger Geradeauslauf möglich war. Insgesamt wurden alle Teile der Lenkung drei mal ausgetauscht, aber das Problem stellte sich jedesmal wieder nach ca. 4000km wieder ein. Nach 15Mon. hab ich ihn verkauft, da ich zu blöd war, auf Wandlung zu klagen.

Beim Kangoo läßt sich vom ersten Tag an die Hecktüre nur sporadisch öffnen.

Das mit der Hecktüre war Anfangs 3x bei mir, aber wie gesagt, seit dem Update ist es nicht wieder passiert. Ich hatte vor Jahren einen der ersten BMW 518touring. Da konnte man doch die Heckscheibe separat öffnen (Taster wie jetzt beim bebop). Dies ging nach einiger Zeit auch nicht mehr. Ursache war damals der Stellmotor. Nur leider konnte man diesen nicht wechseln, da BMW es geschafft hat, innerhalb eines dreiviertel Jahres drei neue Stellmotoren zu bauen und alle mit anderen Befestigungspunkten herzustellen. Und der Motor, den ich brauchte, wurde aus dem Verkehr gezogen und es war keiner mehr aufzutreiben.

Mal eine Frage, was hat dein :-D schon alles unternommen? Dann könnte ich mal den meinen Fragen, ob er was weiß.

Im Übrigen, wenn du die Hecktüre nicht auf bringst, ist das ein erheblicher Mangel. Normalerweise hast du drei Reparaturversuche einzuhalten. Schaffen die :-D es nicht, den Mangel zu beseitigen, hast du das Recht auf Wandlung und der Kaufpreis muss dir abzügl. der Kilometerpauschale erstattet werden. Du bist nicht verpflichtet, mit diesem Mangel zu leben. Frag doch mal unseren Richter Thomas, der hilft dir sicher weiter.

VG, Horst

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

VEC-LOTHAR, (vor 5722 Tagen) @ 4L

Na dann sag ich doch mal:

Viel Glück mit deinem neuen Fahrzeug!!!!

Viele Grüße[image]

Lothar

PS. ...ob du mit dem Caddy glücklicher bist?...na, ich weiß nicht:-|
Neuer Caddy und schon Probleme

Adieu Kangoo, bonjour Caddy!

landkangoo, (vor 5721 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ich hoffe mein Kangoo dti Bauj.2001 hält noch ein paar Jährchen !Habe ihn jetzt
auf Umweltplakette grün umgerüstet.
Bei Renault stand der neue Kangoo 2 für 17800,--€,für meinen alten mit gelber
Plakette hätte man mir noch 500,--€ gegeben,wenn ich den neuen kaufe!Vor Rührung schossen mir die Tränen in die Augen !!!Danke schön,ich gebe doch das gute Stück nicht weg !!
Jetzt im Frühjahr kommt der KIA Venga auf den Markt.Bei KIA gibt es 7 Jahre Garantie oder 150 000 KM !!!In zwei Jahren gibt es genügend Jahreswagen,Tageszulassungen etc.von diesem Modell-Schau wir mal!!
Erst einmal soll mein treuer kangoo noch fleissig rödeln ....!
Der Landkangoo

RSS-Feed dieser Diskussion