Als Antwort auf: 1. Ölwechsel erst bei 30 tkm von Andi am 05. Dezember 2002 07:57:57:
x1/12907.htm
Hi Andi,
ja, es stimmt, daß die Motoren in den ersten Betriebsstunden stärkeren "Verschleiß" und Abrieb haben. Und das, obwohl sie aufm Montageband schon mal gelaufen sind. Aber in den ersten ca. 20 Stunden tut sich noch viel, da laufen vor allem die Gleitlager sich richtig ein.
Der dabei entstehende Abrieb ist sehr fein, und wird größtenteils im Ölfilter nicht herausgesiebt (außer er setzt sich in einer "ruhigen Ecke" ab). Bleibt der Abrieb im Öl, sorgt er für stärkeren abrassiven Verschleiß.
Es sind keine Welten, die man damit bewegt. Und man kann nur sehr schwer quantifizieren, wieviel ein Motor länger lebt durch den nicht vorgeschriebenen Ölwechsel nach der Einfahrzeit. Aber besser ist es, und so sehr viel kostet es auch nicht.
Ich hab' meinen Ölwechsel nach 4000km machen lassen - und angesichts der schwarzen Brühe die da rauskam war ich auch ganz froh drüber.
Wegen dem Ölablassschraubenschlüssel: Geh mal in ein besseres Autoteilgeschäft (AMZ, Stahlgruber, ...; nicht ATU) und kauf' Dir da einen. So sehr teuer sind die nicht (ich schätze, vielleicht 10 oder 15 EUR), und wenn Du öfter den Ölwechsel selber machen willst, lohnt sich das schnell (Ölwechsel-Arbeitskosten waren bei meiner Leipziger Werkstatt knapp 10 EUR).
Hallo zusammen,
ich habe so meine Unsicherheiten damit, daß bei meinem neuen Kangoo das erste mal das Öl erst bei 30 tkm raus soll.
Ich hatte so im Hinterkopf, daß der Motor am Anfang mehr Abrieb hat und somit das Öl schneller "verschleisst". Deshalb hier die Frage ob es nicht sinnvoller wäre nach 1000 oder 2000 km das Öl zu wechseln (mit oder ohne Filter ?). Zumal man hier im Forum schon "schlechtem Öl" nach weniger als 30 tkm Intervall gelesen hat.
Also falls jemand dafür plädiert: die Ablass-Schraube scheint irgendein Vierkant zu sein - Größe - wo kaufen ? Gibt es beim 4x4 etwas besonderes zu beachten ?
Andi
x1/12907.htm