KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Winterreifen - Was darf es denn nun sein? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Zottel, (vor 8266 Tagen)


x1/12853.htm
Hallo alle zusammen,
bis jetzt habe ich über die Diskussion bezüglich Winterreifen und Bezeichnung geschmunzelt. Bis jetzt!!! Heute war ich beim Reifenhandel und wollte Winterreifen für meinen 1.2 16V.
Im Fahrzeugschein steht unter Ziffer
20: vorn 165/70R14 85R
21: hinten 165/70R14 85R
22: od. vorn 165/70R14 89/87R
23: hinten 165/70R14 89/87R

Im Fliesstext steht aber auch: ... ZIFF. 20 BIS 23 AUCH GEN.:165/70R14C89/87R OD.175/65R 82T A.FELGE 5.50J14.ET 36MM....

Darf ich denn nun 175/65R 82T Reifen verwenden und dürfen diese auf normale Stahlfelgen gezogen werden??? Mein Renault-Händler war der Meinung, nur auf Alu-Felgen. Der Reifenhändler meinte, geht auch auf Stahlfelgen.
Wie denn nun??? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel-blau.gif alt=gruebel-blau>
Was kann im schlimmsten Fall passieren?
Würde mich über einen Antwort zur Beseitigung der Ungewissheit freuen.

Zottel

x1/12853.htm

Re: Winterreifen - Was darf es denn nun sein?

PeterNEV, (vor 8266 Tagen) @ Zottel


Als Antwort auf: Winterreifen - Was darf es denn nun sein? von Zottel am 03. Dezember 2002 10:36:11:

x1/12860.htm

Hallo alle zusammen,
bis jetzt habe ich über die Diskussion bezüglich Winterreifen und Bezeichnung geschmunzelt. Bis jetzt!!! Heute war ich beim Reifenhandel und wollte Winterreifen für meinen 1.2 16V.
Im Fahrzeugschein steht unter Ziffer
20: vorn 165/70R14 85R
21: hinten 165/70R14 85R
22: od. vorn 165/70R14 89/87R
23: hinten 165/70R14 89/87R
Im Fliesstext steht aber auch: ... ZIFF. 20 BIS 23 AUCH GEN.:165/70R14C89/87R OD.175/65R 82T A.FELGE 5.50J14.ET 36MM....
Darf ich denn nun 175/65R 82T Reifen verwenden und dürfen diese auf normale Stahlfelgen gezogen werden??? Mein Renault-Händler war der Meinung, nur auf Alu-Felgen. Der Reifenhändler meinte, geht auch auf Stahlfelgen.
Wie denn nun??? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel-blau.gif alt=gruebel-blau>
Was kann im schlimmsten Fall passieren?
Würde mich über einen Antwort zur Beseitigung der Ungewissheit freuen.
Zottel

Hallo Zottel,
"A.FELGE" heist "auf Felge" (nicht Alufelge). Du darfst die gewünschten 175erauf JEDE felge gleich welcher Art aufziehen, SOLANGE sie den vorgeschriebenen Dimensionen entspricht: 5,5x14/ET36. Nu ist es aber warscheinlich, dass es die Stahlfelge nicht in der gewünschten Einpresstiefe gibt. Dann muss halt doch ne Alufelge drauf. Die sind meist aber auch nicht teurer als die Stahlfelgen, nur empfindlicher.
hoffe, geholfen zu haben.
Schönen Gruß, Peter
x1/12860.htm

Re: Winterreifen - Was darf es denn nun sein?

Rüdiger, (vor 8266 Tagen) @ Zottel


Als Antwort auf: Winterreifen - Was darf es denn nun sein? von Zottel am 03. Dezember 2002 10:36:11:

x1/12861.htm
Hi ich fürchte dein Problem sind nicht diem Felgen, sondern das R hinter der Reifenbezeichnung. Das bedeutet Reinforced Reifen, das sind verstärkte für höhere Lasten . Renault hat dies wohl serienmäßig bis vor ca. einem Jahr verbaut.
Schlechte Nachricht: Die sind besonders bei Winterreifen x-fach teurer als die "normalen" mit T Index
Gute Nachricht: Es gibt ein Schreiben aus 2002 von Renault, wo die dortige Technikabteilung Autos mit in dem Schreiben asufgelisteten Seriennummern vom Werk her erlaubt auch die normalen Reifen zu sparen. Mann muss zwar die neuen Reifen beim TÜV abneghmen lassen und in die Papiere eintragen lassen, spart aber eine Menge Kohle.
Konkret: bevor ich von dem Schreiben wusste (müsste dein Händler haben), hatte ich ein Angebot für ca 100€ pro Winterreifen. Danach habe ich welche für 43€ pro Reifen gekauft, kommt noch 30 € TÜV dazu.
Also wenn dun das Schreiben hast kannst du viel Geld sparen. Gruß Rüdiger

Hallo alle zusammen,
bis jetzt habe ich über die Diskussion bezüglich Winterreifen und Bezeichnung geschmunzelt. Bis jetzt!!! Heute war ich beim Reifenhandel und wollte Winterreifen für meinen 1.2 16V.
Im Fahrzeugschein steht unter Ziffer
20: vorn 165/70R14 85R
21: hinten 165/70R14 85R
22: od. vorn 165/70R14 89/87R
23: hinten 165/70R14 89/87R
Im Fliesstext steht aber auch: ... ZIFF. 20 BIS 23 AUCH GEN.:165/70R14C89/87R OD.175/65R 82T A.FELGE 5.50J14.ET 36MM....
Darf ich denn nun 175/65R 82T Reifen verwenden und dürfen diese auf normale Stahlfelgen gezogen werden??? Mein Renault-Händler war der Meinung, nur auf Alu-Felgen. Der Reifenhändler meinte, geht auch auf Stahlfelgen.
Wie denn nun??? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel-blau.gif alt=gruebel-blau>
Was kann im schlimmsten Fall passieren?
Würde mich über einen Antwort zur Beseitigung der Ungewissheit freuen.
Zottel

x1/12861.htm

Re: Winterreifen - Was darf es denn nun sein?

René aus Ludwigsfelde, (vor 8266 Tagen) @ Zottel


Als Antwort auf: Winterreifen - Was darf es denn nun sein? von Zottel am 03. Dezember 2002 10:36:11:

x1/12867.htm
Hallo,

ausschlaggebend ist nicht etwa das R hinter der Ziffernfolge (es steht hier lediglich für die Geschwindigkeit, und nicht für "Reinforced";) sondern die Zahl for dem letzten Buchstaben. Die 85 beschreibt den Lastenindex der mindestens eingehalten werden muß (zumindest laut Zulassung) höher kannst du problemlos gehen, wobei die 89er schon Transporterreifen sein dürften (C-Reifen).
Da ich ursprünglich das gleiche Problem hatte, bin ich auch mal zu meiner örtliche Polizeiwache gefahren, und habe nachgefragt, was eigentlich passiert, wenn ich den Lastenindex 85 im Fahrzeugschein habe und ich 82 fahre.
Die Antwort: "Nichts, das kontrolieren wir nicht". Allerdings empfahl man mir die 85 zu kaufen, da ich im Falle eines Unfalles und eines guten Anwaltes auf der Gegenseite auch bei eigenem unverschulden Probleme bekommen würde.
Wenn mann allerdings öfter schwer lädt, ist der richtige Lastenindex schon aus eigenem Sicherheitsinteresse geboten. Dies mach die ganze angelegenheit natürlich etwas teurer so kostet der Kompletsatz für 82er Reifen bei Renault 469 € für die 89er gleich 649 €. Ich habe mehrere Tage stundenlang im netz gesucht, und habe dann letztendlich bei www.zeyer-reifen.de einen komplettsatz Stahlräder mit Michelin Snow Agilis fertig montiert und gewuchtet für 428 € Vorkasse (per Nachnahme kommen noch 9 € rauf) gekauft. Das laut meinen Recherchen mit abstand günstigste Angebot für einen Reifen dieser Klasse.
Ich hoffe geholfen haben zu können.

x1/12867.htm

Meine Homepage (zwar kein Kangoo drauf, aber vieleivht doch interessant

Nachtrag

René aus Ludwigsfelde, (vor 8266 Tagen) @ René aus Ludwigsfelde


Als Antwort auf: Re: Winterreifen - Was darf es denn nun sein? von René aus Ludwigsfelde am 03. Dezember 2002 19:18:27:

x1/12868.htm
Obwohl das R inter der 85 nicht für Reinforced steht, handelt es sich um Reinforced-Reifen
x1/12868.htm

Re: Nachtrag

Rüdiger, (vor 8266 Tagen) @ René aus Ludwigsfelde


Als Antwort auf: Nachtrag von René aus Ludwigsfelde am 03. Dezember 2002 19:25:31:

x1/12871.htm

Obwohl das R inter der 85 nicht für Reinforced steht, handelt es sich um Reinforced-Reifen

Dann ist es ja Jacke wie Hose was das R bedeutet. Entscheidend ist doch, dass es sich um schweineteure Reinforced reifen handelt die man eigentlich nicht bruacht und Renault einem das aber nicht von selber sagt. Mein Reifenhändler hat z.B. gesagt, dass er die 82er gar nicht montieren darf, weil es eben keine reinforced sind. Erst nach dem renaultschreiben war es o.k. und eben viel günstiger. Gruß r.

x1/12871.htm

Re: Nachtrag

René aus Ludwigsfelde, (vor 8266 Tagen) @ Rüdiger


Als Antwort auf: Re: Nachtrag von Rüdiger am 03. Dezember 2002 21:08:53:

x1/12872.htm
Entscheidend ist doch, dass es sich um schweineteure Reinforced reifen handelt die man eigentlich nicht bruacht und Renault einem das aber nicht von selber sagt

Bleibt der Einwand des Versicherungsschutzes
x1/12872.htm

Re: Winterreifen - Was darf es denn nun sein?

Oliver Lang, (vor 8266 Tagen) @ Zottel


Als Antwort auf: Winterreifen - Was darf es denn nun sein? von Zottel am 03. Dezember 2002 10:36:11:

x1/12874.htm

Hallo alle zusammen,
bis jetzt habe ich über die Diskussion bezüglich Winterreifen und Bezeichnung geschmunzelt. Bis jetzt!!! Heute war ich beim Reifenhandel und wollte Winterreifen für meinen 1.2 16V.
Im Fahrzeugschein steht unter Ziffer
20: vorn 165/70R14 85R
21: hinten 165/70R14 85R
22: od. vorn 165/70R14 89/87R
23: hinten 165/70R14 89/87R
Im Fliesstext steht aber auch: ... ZIFF. 20 BIS 23 AUCH GEN.:165/70R14C89/87R OD.175/65R 82T A.FELGE 5.50J14.ET 36MM....
Darf ich denn nun 175/65R 82T Reifen verwenden und dürfen diese auf normale Stahlfelgen gezogen werden??? Mein Renault-Händler war der Meinung, nur auf Alu-Felgen. Der Reifenhändler meinte, geht auch auf Stahlfelgen.
Wie denn nun??? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel-blau.gif alt=gruebel-blau>
Was kann im schlimmsten Fall passieren?
Würde mich über einen Antwort zur Beseitigung der Ungewissheit freuen.
Zottel

Hallo Zottel,habe gerade einen neuen Kangoo gekauft,und der hat die 175/65R14 als Serienbereifung drauf.
Bei meinem alten sind 165/70R14 drauf,und damit ich damals nicht die teuren Winterreifen kaufen mußte hat mir mein Händler ein Schreiben von Renault gegeben mit dem ich bei der Zulassungsstelle den Mindestlast-Index von 81 eingetragen bekam.
Habe dann auch Winterreifen mit diesem Lastindex gefahren,die haben ca.50 Euro pro Stk gekostet.
Es ist also nicht notwendig teure Transporterreifen zu kaufen.
Und wenn in deinem Kfz-Schein die 175/65 R14 eingetragen sind kannst Du sie auch fahren.
die Angabe der Felgendaten entspricht der Serien Stahlfelge.
Hoffe geholfen zu haben.
Grüße Oli.
P.S: Das R vor der 14 bedeutet das es sich um Radialreifen handelt,ist aber heute überall drauf.Diagonalreifen sind bei Pkw nicht mehr üblich.


x1/12874.htm

Re: Winterreifen - Was darf es denn nun sein?

Jan mit Oasis, (vor 8265 Tagen) @ Zottel


Als Antwort auf: Winterreifen - Was darf es denn nun sein? von Zottel am 03. Dezember 2002 10:36:11:

x1/12884.htm
Ich schließe mich einem Vorredner an, der feststellte , dass A.FELGE einfach "auf Felge" heißt. Also auch und besonders Stahlfelge. Und dann gibt es keine weiteren Probleme. Leider können die Behörden noch nicht Groß und klein schreiben, sonst wäre das mit einem a. Felge klar.
Wer die Felgen nicht finden kann findet sie evtl so wie ich: Bei ATU im Laden: gibt es nicht! keine Angabe wann sie verfügbar sind.
Bei ATU in der Zentrale: Kein Problem, die Heißen bei uns SF RE 16 (StahlFelge REnault Typ 16)
Dann gab es sie bei der Filiale nach Drängeln doch. Richtige Dimension, richtige ET. Und wegen des Ärgers und weil über die Versuche das rauszufinden die Michelin nicht mehr verfügbar waren, gab es die Conti mit Rabatt. Immerhin.

Mit den Kangoos haben so manche Reifenhändler so ihre Proleme, wohl weil es 723 verschiedene Bereifungsversionen gibt und die nicht immer in allen Tabellen zu finden sind und der "Fachverkäufer" halt nicht so gut mit dem Computer umgeht wie die Zentrale.
Also, auf zum Reifenhändler und zur Not halt in der Zentrale einer großen Kette sooft nachfragen bis man die gewünschte Auskunft hat. Und mit den 175/65R 82T kann man sich sogar Markenreifen leisten und kommt mit unter 100 EUR /Rad incl. allem davon.

Hallo alle zusammen,
bis jetzt habe ich über die Diskussion bezüglich Winterreifen und Bezeichnung geschmunzelt. Bis jetzt!!! Heute war ich beim Reifenhandel und wollte Winterreifen für meinen 1.2 16V.
Im Fahrzeugschein steht unter Ziffer
20: vorn 165/70R14 85R
21: hinten 165/70R14 85R
22: od. vorn 165/70R14 89/87R
23: hinten 165/70R14 89/87R
Im Fliesstext steht aber auch: ... ZIFF. 20 BIS 23 AUCH GEN.:165/70R14C89/87R OD.175/65R 82T A.FELGE 5.50J14.ET 36MM....
Darf ich denn nun 175/65R 82T Reifen verwenden und dürfen diese auf normale Stahlfelgen gezogen werden??? Mein Renault-Händler war der Meinung, nur auf Alu-Felgen. Der Reifenhändler meinte, geht auch auf Stahlfelgen.
Wie denn nun??? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel-blau.gif alt=gruebel-blau>
Was kann im schlimmsten Fall passieren?
Würde mich über einen Antwort zur Beseitigung der Ungewissheit freuen.
Zottel

x1/12884.htm

Re: Nachtrag

Rüdiger, (vor 8265 Tagen) @ René aus Ludwigsfelde


Als Antwort auf: Re: Nachtrag von René aus Ludwigsfelde am 03. Dezember 2002 22:18:06:

x1/12888.htm

Bleibt der Einwand des Versicherungsschutzes

Nein eben nicht, da der aufgrund des Renaultschreibens und der TÜV Abnahme hinfällig sein dürfte. Gruß R
x1/12888.htm

RSS-Feed dieser Diskussion