KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo 1.2 16V Motorprobleme Ventilspiel? (Plauderei)

rahn73, (vor 5760 Tagen)

Hallo,mein Kangoo ez2005 1.2 16V macht Probleme,hat jetzt 55tkm runter,anfangs ruckelte er immer ein bischen beim fahren,heute leuchtete auf einmal die abgasleucht(blinkte)und fuhr schlecht.hatte dann mal kurz angehalten die Kerzenstecker mal abgezogen und die baterie abgeklemmt.die leuchte ging dann wieder aus und er fuhr wieder normal.nun hatte ich mich hier im forum belesen,zündspule,kerzen etc.was ich aber nicht wusste,das man das ventilspiel bei diesem motor prüfen muss,ist dem so?fahre ich evtl nun schon ein paar tausend kilometer mit falschen Ventilspiel herum?dachte immer der hat hydrostössel.was kostet denn so eine ventilspiel einstellung?vielen dank

Kangoo 1.2 16V Motorprobleme Ventilspiel?

Klaus S, (vor 5760 Tagen) @ rahn73

Hallo,

Der Motor hat keine Hydrostößel aber eine Kontrolle vom Ventilspiel ist bei dem Motor trotzdem nicht vorgesehen.

Es kann sich auch um ein Problem mit der Drosselklappe oder dem Gaspodi handeln.

Wenn das nächste mal der Fehler kommt fahr in die Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen.

Das leichte rückeln hab ich auch wenn er kalt ist.
Die Motoren laufen so mager da muss man damit leben.

Neue Zündkerzen kann man mal versuchen, kosten nicht die welt und sind schnell gewechselt (mit dem richtigen Werkzeug:-)

Kangoo 1.2 16V Motorprobleme Ventilspiel?

kalli.kangoo, (vor 5759 Tagen) @ rahn73

Hallo rahn73

Das mit dem Einstellen der Ventile kannst Du bei normalem Betrieb
vergessen. Das Ventilspiel ist nirgendwo publiziert, typisch Renault.
Die Tassenstössel der 16 Ventil-Motoren verstellen sich nicht, und
wenn doch ist das nicht spürbar. Eine Beobachtung nach 168000 km bei
meinem 1,6 16V Motor.
Die Ventilsteuerung der 16V-Motoren ist so präzise und thermisch
gesund daß so gut wie keine Spieländerung auftritt.Fahren, fahren ...
Absolut wichtig hingegen ist der Zahnriemen und sein regelmäßiger
Austausch.
Die Störungen kommen immer von der Elektronik bzw. den Sensoren,
den Zündspulen und Zündkerzen.

Immer cool bleiben
kalli

ventilspiel...

Buggy, vogelsgebirge, (vor 5759 Tagen) @ rahn73

zu überprüfen schadet eigentlich nicht... auch wenn die "überprüfungsintervalle sehr hoch im gegensatz zu früher angesetzt sind...
was hilft es einem, wenn man sich dumm und dusselig sucht und das ventilspiel sozusagen als "grundeinstellkomponente" nicht als erstes überprüft.
wenn man eben feststellt es ist o.k. dann weiß man es auch und muss es nicht nur vermuten.
darüberhinaus, liest es sich nach deiner beschreibung eher nach einem wackelkontakt bzw. ein problem mit zündkabeln ....

ventilspiel...

rahn73, (vor 5759 Tagen) @ Buggy

da bin ich ja froh,das sich von der mechanischen seite her verstellen kann.habe aber mal die suchfunktion hier bemüht und da hatte ich etwas gelesen --motor ruckelte--ventilspiel zu eng gewesen ventilsitzte im Ar...,gilt das nicht für mein motor?

ob das...

Buggy, vogelsgebirge, (vor 5759 Tagen) @ rahn73

für deinen motor gilt ? sagen wir mal es wäre möglich zumindest, was mögliche defekte angeht. da deiner aber wieder ordentlich lief würde ich erstmal nicht von verbrannten ventilen ausgehen. desweiteren gilt wie oben geschrieben, ventilspielkontrolle hat noch nie geschadet :)

ventilspiel...

kalli.kangoo, (vor 5759 Tagen) @ rahn73

Hallo rahn73

Kann es sein daß in Deinem Motor noch die alten Zündkerzen drin
sind ?? Wenn ja schnellstens raus damit !!
Renault hat auch diese unklar definierten Wechselintervalle bzw.
60000 km ist viel zu lange.
Da wird oft nicht drauf geachtet daß die Zündkerzen schon längst
verbrannt sind. Folge: unsauberer Lauf, weniger Leistung und mehr
Verbrauch.

Grüße
kalli

ventilspiel...

Klaus S, (vor 5758 Tagen) @ rahn73

Hallo,

das bezog sich auf einen Motor mit Umrüstung auf Autogas.
Wobei ich bis jetzt 65000km mit Gas gefahren bin und noch keine Probleme habe.

Prüfen kann man das Ventilspiel, ist nur ein Riesen Aufwand beim 1,216V und nicht vorgesehen.
Das prüfen kostet ca. 250€ da man recht viel abbauen muss.
Sollte dann festgestellt werden das ein Ventil nicht stimmt kostet es richtig Geld da die entsprechende Nockenwelle zum einstellen raus muss.

Kangoo 1.2 16V Motorprobleme Ventilspiel?

hardwerker, (vor 5759 Tagen) @ rahn73

Ich habe auch einen 1,2 16V und da trat schleichend diese nervige ruckeln jenseits der 50.000km auf. Nach dem Zündkerzenwechsel war alles wieder in Butter.

Gruß, hardwerker

Kangoo 1.2 16V Motorprobleme Ventilspiel?

rahn73, (vor 5756 Tagen) @ rahn73

Ja hallo,war heute bei atu und habe da erstmal zahnriemen mit wasserpumpe tauschen lassen(590€)die haben denn aber auch bemängelt das der motor unrund läuft,hatte dann bei denen neue zündkerzen gekauft und die wollten dann nochmal 20euro fürs einbauen haben,auf die frage hin das ich doch schon ziemlich viel geld bei ihnen gelassen habe,meinte der meister das ginge nicht,so einfach nebenher.also der vorteil von atu war eigentlich nur,ich wohne gleich um die ecke und konnte das auto direkt dalassen,hatten alle teile vorrätig.nun hoffe ich das der unrunde motorlauf mit den neuen kerzen weg ist,habe noch mal richtig gekrammt in meiner garage und ein 14er kerzenschlüsselahnliches gefunden.

RSS-Feed dieser Diskussion