KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Bremse vorne (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Christoph, (vor 8959 Tagen)


Bin mit meinem Kangoo 1,9D 65PS EZ 10/99 bisher 50.000 km gefahren. Außer dem Problemchen mit der Schiebetür im Winter hab ich bis jetzt nur ein anderes und das ist ein wenig ärgerlicher:
Bei km 31.000 war der Wagen in der Vertragswerkstatt zur Inspektion, bei km 37.000 machte die Bremse Geräusche. Ursache: die inneren Bremsklötze waren bis aufs Metall runtergefahren, die äußeren wie neu. Ausgelöst wurde dies wahrscheinlich durch ziemlichen Schmutzanfall am Bremssattel.
Die Klötze hab ich dann erneuert, dabei alles schön sauber gemacht und mit Kupferpaste eingesetzt (war ab Werk nicht so) und dann gedacht, das wars jetzt.
Aber dem war nicht so! Habe gestern bei km 50.000 nochmal nachgesehen und einer der inneren Klötze ist schon wieder an der Verschleißgrenze.
Erklärend füge ich jetzt noch hinzu, daß ich ein notorischer Wenigbremser bin, weil Bremsen kostet Sprit und damit Geld. Bei meinem letzten Wagen, einem Opel Tigra haben die Bremsklötze 90.000km gehalten!
Meine Frage: Kennt jemand dieses Problem und hat sich schon mit Renault deswegen gestritten?
Übrigens, zu dem Schiebetürproblemchen sagte man mir bei Renault, ich wäre der einzige Fall, davon hätten sie bis jetzt noch nie etwas gehört. Dies zur Ehrlichkeit der Damen und Herren dort...

Re: Bremse vorne

popapei, (vor 8958 Tagen) @ Christoph


Als Antwort auf: Bremse vorne von Christoph am 02. Mai 2001 08:56:48:

Hallo,
ich habe einen 1,9D 65PS EZ 06/99 und bin ebenfalls ein notorischer Wenigbremser (die Karre muß in Schwung gehalten werden).
Bei der 30.000km Inspektion ,im Januar 2001, hat sich der Meister gleich die vorderen Bremsen angesehen und meinte die müßten gereinigt werden.
Als ich den Wagen abholte teilte er mir mit, daß die Beläge UND die Scheiben erneuert wurden. Die Kosten wurden von Renault zu 80% auf Kulanz übernommen.
Mit kangoolischen Grüßen
Werner


Re: Bremse vorne

Thomas R., (vor 8958 Tagen) @ Christoph


Als Antwort auf: Bremse vorne von Christoph am 02. Mai 2001 08:56:48:

Habe die vorderen Bremsbeläge bei km 35000 wechseln müssen . Kosten 206.-DM
Probleme habe ich schon länger : Jeden morgen nach dem losfahren ( Auto steht in der Garage ) bei den ersten 2 - 3 Bremsungen Mahlgeräusche . Treten auch mit den jetzt neuen Belegen auf .
Desweiteren öfters Quitschgeräusche von der Vorderachse bei geringen Lenkbewegungen ( meistens bei ca.Tempo 100 km/h )
Aussage der Werkstatt : evt."festkleben durch Flugrost" , Bremse wurde schon zweimal kostenlos gereinigt .
Ansonsten kann ich nur sagen die Bremsen funktionieren einwandfrei obwohl ich schon enttäuscht bin das sie nur 35000 km gehalten haben .


Re: Bremse vorne

newfield, (vor 8957 Tagen) @ Christoph


Als Antwort auf: Bremse vorne von Christoph am 02. Mai 2001 08:56:48:

Hallo,

mein auto kangoo 1,4 freeworld baujahr 1999 /51 000 km.

Bis jetzt mußte alle 18 000 km die Bremsbeläge erneuert werden. Laut Renault Zentrale ist es meine schuld. Die Werkstatt führt das ganze auf die Verschmutzung des Bremsattels zurück. Ich gehe inzwischen alle 14 Tage mit einen Hochdruckstrahler an die Vorderräder und versuche den Schmutz so von den Bremssätteln zu bekommen.
Siehe auch meine früheren Berichte zu Bremsen, Gurtstraffer , elekt.Fenster etc.

Nie mehr Renault !!!!!

Mfg

newfield

Re: Bremse vorne

Harald, (vor 8954 Tagen) @ Christoph


Als Antwort auf: Bremse vorne von Christoph am 02. Mai 2001 08:56:48:

Bin mit meinem Kangoo 1,9D 65PS EZ 10/99 bisher 50.000 km gefahren. Außer dem Problemchen mit der Schiebetür im Winter hab ich bis jetzt nur ein anderes und das ist ein wenig ärgerlicher:
Bei km 31.000 war der Wagen in der Vertragswerkstatt zur Inspektion, bei km 37.000 machte die Bremse Geräusche. Ursache: die inneren Bremsklötze waren bis aufs Metall runtergefahren, die äußeren wie neu. Ausgelöst wurde dies wahrscheinlich durch ziemlichen Schmutzanfall am Bremssattel.
Die Klötze hab ich dann erneuert, dabei alles schön sauber gemacht und mit Kupferpaste eingesetzt (war ab Werk nicht so) und dann gedacht, das wars jetzt.
Aber dem war nicht so! Habe gestern bei km 50.000 nochmal nachgesehen und einer der inneren Klötze ist schon wieder an der Verschleißgrenze.
Erklärend füge ich jetzt noch hinzu, daß ich ein notorischer Wenigbremser bin, weil Bremsen kostet Sprit und damit Geld. Bei meinem letzten Wagen, einem Opel Tigra haben die Bremsklötze 90.000km gehalten!
Meine Frage: Kennt jemand dieses Problem und hat sich schon mit Renault deswegen gestritten?
Übrigens, zu dem Schiebetürproblemchen sagte man mir bei Renault, ich wäre der einzige Fall, davon hätten sie bis jetzt noch nie etwas gehört. Dies zur Ehrlichkeit der Damen und Herren dort...


Habe nach 9000km vorne auf Kulanz neue Scheiben und Beläge bekommen,da die Beläge und Scheibe total abgefahren waren,hauptsächlich innen.

Re: Bremse vorne

Michael Wosnitza, (vor 8944 Tagen) @ Christoph


Als Antwort auf: Bremse vorne von Christoph am 02. Mai 2001 08:56:48:

Hallo,

ich fahre ebenfalls den RD65 und muß trotz seltener Bremsmanöver alle 15 bis 30.000km die Beläge wechseln. bei 75.000km waren die Scheiben total unter den zulässigen Tolleranzen. Ranault schiebt es auf mein Fahrverhalten. In einem ADAC- Test von 1998 wurden die schlechten Bremsen bereits beschrieben. Bei Nässe und im Winter machen sie Geräusche und klemmen fest. Grüße Michel

Bremsen nach 40 tkm noch gut! (war: Bremse vorne)

wolfram, (vor 8937 Tagen) @ Christoph


Als Antwort auf: Bremse vorne von Christoph am 02. Mai 2001 08:56:48:

Hallo, ich hab heute 40.000 km Inspektion gemacht. Die Bremsbeläge sind noch für die doppelte Strecke gut!
Was macht ihr mit euren Bremsen??

Wolfram
Kangoo RT 1.4 12/99

Re: Bremsen nach 40 tkm noch gut! (war: Bremse vorne)

Rainer, (vor 8937 Tagen) @ wolfram


Als Antwort auf: Bremsen nach 40 tkm noch gut! (war: Bremse vorne) von wolfram am 23. Mai 2001 13:20:54:

Freu dich nicht zu früh! Leider arbeiten die meisten Hersteller mit mehr als einem Zulieferer zusammen, da kann auch mal eine scclechte Lieferung dabei sein. Was zur Folge hat, dass ein paar (TAUSEND) Kunden das nachsehen haben. Falls Du mal ein Post-Kangoo siehst, frag mal den Fahrer nach seinem Auto... Du wirst ne Menge zu hören bekommen, unter anderem: Scheiß Bremsen. Selbst Renault läst verlauten: Der 2002 gefaceliftete Kangoo hat "standfestere" Bremsen bekomme. Da frag ich mich doch: Warum, wenn es mit den "alten" Bremsen kein Problem gab...


Re: Bremsen nach 40 tkm noch gut! (war: Bremse vorne)

Anonym, (vor 8936 Tagen) @ Rainer


Als Antwort auf: Re: Bremsen nach 40 tkm noch gut! (war: Bremse vorne) von Rainer am 23. Mai 2001 17:18:25:

... Selbst Renault läst verlauten: Der 2002 gefaceliftete Kangoo hat "standfestere" Bremsen bekomme. Da frag ich mich doch: Warum, wenn es mit den "alten" Bremsen kein Problem gab...

________________________________________________________________________________

Ich selbst habe mit meinen Bremsen bis jetzt Null Probleme gehabt (RT 1,4 , Bj. 9/99 , knapp 27000km)Im kalten Zustand packen sie unwahrscheinlich zu, auch sonst zufrieden. Wie die Beläge oder Scheiben aussehen, weiß ich nicht. Wird man bei der 40.000er feststellen, außer ich bin vorher dort...
Renault will die Bremsen wahrscheinlich "standfester" machen, weil verschiedene Autozeitschriften diese als nicht standfest bezeichnet haben. Außerdem hat ja vor allem der dti einen wahnsinnigen Bremsweg - der schon kritisiert wurde!

[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link] - der mit dem Neptunmetallicfarbenen <img SRC="http://home.t-online.de/home/didre/pic025.gif"


RSS-Feed dieser Diskussion