Spender gesucht! (Plauderei)
Hallo!
Da es sich bei Familie Tanapakion um Freunde von uns handelt, stelle ich den Bericht aus der Westfälischen Rundschau hier ein, auch nachzulesen im "Boten".
Die Bankverbindung für Spenden lautet:
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Konto Nr. 10 89 600
Stichwort "Neil"
Kontoinhaber ist das Deutsche Kinderzentrum.
Vielen Dank!
Andreas Nölle
--------------------------------------------------------------------------------
Spender gesucht
Für Baby Neil beginnt Wettlauf gegen Zeit
Lüdenscheid, 02.12.2009, Claudia Homuth ,Lüdenscheid.
Simone und Kris Tanapakion aus Lüdenscheid bangen um das Leben ihres nicht einmal drei Wochen alten Neffen Neil.
Das auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean geborene Baby kam mit einer schweren Herzfehlbildung zur Welt; Hilfe gibt es in Deutschland im Universitären Herzzentrum Hamburg-Eppendorf.
„Wir sind jetzt dringend auf jeden Euro Spendengeld angewiesen”, bitten Tanapakions, die auch das Deutsche Kinderzentrum für herz- und krebskranke Kinder mit Sitz in Münster einschalteten.
Angesichts der Diagnosen sowie einer am Wochenende eingetretenen gesundheitlichen Verschlechterung wurde seitens des Vereins entschieden, Neil zu holen, damit er wenigstens den Flug hinter sich hat und notversorgt werden kann. Der kinderherzchirurgische Spezialisten Pr. Doz. Dr. med. A. Dodge-Khatami drängt zur Eile. Wenn es schnell gelänge, Neil zur lebensrettenden Operation nach Hamburg zu holen, hätte er die Aussicht auf eine zufriedenstellende Lebensqualität. „Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit”, sagt Silvia Kuhlmann vom Deutschen Kinderzentrum. „Ohne unser aller Hilfe werden Neils Eltern ihr Neugeborenes bald verlieren. Die aufwändige Herzoperation ist für keine Privatperson finanzierbar.” Das Baby – acht Tage vor seinem errechneten Geburtstermin am 12. November per Notoperation auf die Welt geholt – hat nur eine Herzkammer statt der üblichen zwei. Die großen Gefäße sind vertauscht und es befindet sich ein Loch in der Vorhofscheidewand. Das alles bewirkt generell erst einmal eine drastische Sauerstoffunterversorgung. Der Körper des Neugeborenen versucht dies durch eine verstärkte Durchblutung auszugleichen, wodurch jedoch das kleine Herz überbelastet und die Lunge durch den resultierenden Lungenhochdruck geschädigt wird. Auf Mauritius, einem Inselparadies für Urlauber, fehlen jedoch die Möglichkeiten, um diese komplexe Herzfehlbildung operativ zu korrigieren.
Basierend auf dem Kostenvoranschlag des Klinikums werden für den ersten Eingriff 20 229,51 Euro benötigt. Eine weitere notwendige Operation im Alter von etwa vier Monaten kostet 37 797,23 Euro. Dazu kommen organisatorische Aufwendungen wie der Flug, Unterbringung der Eltern und die konsularischen Angelegenheiten.