KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


BIODIESEL für 1,5cdi (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

rüdiger, (vor 8267 Tagen)


x1/12767.htm
Hallo ich werde demnächst stoler Besitzer eines 1,5cdi mit 82 PS. Weiß jemand ob es möglich ist mit dem Ding Biodiesel zu tanken (ud auch zu fahren..)Danke, Gruß Rüdiger
x1/12767.htm

Re: BIODIESEL für 1,5cdi

Der Stromer, (vor 8267 Tagen) @ rüdiger


Als Antwort auf: BIODIESEL für 1,5cdi von rüdiger am 01. Dezember 2002 18:46:58:

x1/12780.htm
Rüdiger,

tanke das Zeug vorerst auf keinen Fall. Das wird zwar aus Rapsöl hergestellt aber auch durch die Raffinerie gejagt, und dann ist es giftig! Bio ist hier überhaupt nicht angesagt. Wenn Du es trotzdem tanken willst, dann erkundige Dich, ob das Zeug für Deinen Wagen geeignet ist bei Renault. Das Zeug wirkt bei manchen Fabrikaten agressiv.

Wenn Du was für die Umwelt tun willst, dann schau Dich mal im Internet um über die Verwendung von reinem Rapsöl/Salatöl. Darüber habe ich mich schon einmal im Forum ausgelassen. Ohne Umbau geht es aber nicht im Winter. Deswegen fahre ich es nur in den wärmeren Jahreszeiten. Riecht allerdings ein wenig nach Fritten. Na und?

Grüße!

Der Stromer


x1/12780.htm

Re: BIODIESEL für 1,5cdi

Daniel, (vor 8266 Tagen) @ Der Stromer


Als Antwort auf: Re: BIODIESEL für 1,5cdi von Der Stromer am 01. Dezember 2002 21:52:14:

x1/12842.htm
Hallo Stromer und andere,
mit Pflanzenöl wäre ich sehr vorsichtig im Kangoo. Mit dem Kangoo habe ich keine persönlichen Erfahrungen, weil der ungünstig zum ÖLfahren ist (sonst hätte ich auch einen):
- den Wirbelkammer 1,9 gibt es leider nur mit Lucas/Roto: Da werden schon 30 % gefährlich- und die Reperatur ist teuer. Ein Bosch Umbau wäre u.U. möglich, da Rapid, R19 Bosch ESP haben: Damit fährt der dann gut.
- der dti hat eine Boschpumpe: Zweitankumbau ist möglich, aber riskant. Die Düsen müßten regelmäßig geprüft werden. Schlechte Zerstäubung (kaltes Rapsöl oder schlechte Düsen) hat schon zu Kolbenlöchern geführt- oder das Öl sammelt sich im Motoröl und macht Pudding draus :-(
- cdis sind noch in der Probephase
Weitere Infos unter fmso.de. In der Datenbank gibt es auch einen dti Kangoo.
Mein R25td von 1991 mit 380tkm fährt mit Öl gut: Der Geruch ist richtig lecker im Vergleich zu diesel und die Leistung ist auch gut,
bis dann
daniel

x1/12842.htm

Re: BIODIESEL für 1,5cdi

Bimboo, (vor 8265 Tagen) @ Daniel


Als Antwort auf: Re: BIODIESEL für 1,5cdi von Daniel am 02. Dezember 2002 21:06:21:

x1/12879.htm

- den Wirbelkammer 1,9 gibt es leider nur mit Lucas/Roto: Da werden schon 30 % gefährlich-

Das hab' ich jetzt schon öfter gehört, daß Lucas erheblich anfälliger wäre. Erfahrung so weit ok, aber kann das jemand erklären warum? Die 1,5 dCi's haben nämlich auch Lucas drin (oder ist Lucas-Delphi was anderes als Lucas/Roto?)

- cdis sind noch in der Probephase

cdi's allgemein (Daimler / VW / ...) oder konkret Renault / Kangoo?
x1/12879.htm

Re: BIODIESEL für 1,5cdi

daniel, (vor 8265 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: BIODIESEL für 1,5cdi von Bimboo am 04. Dezember 2002 08:19:32:

x1/12886.htm
Hallo Bimboo,
Lucas/Roto wurde von Delphi gekauft- das ist also alles gleich.
In Bosch Vereilereinspritzpumpen kann der Förderkolben klemmen: durch die höhrere Arbeit (zähes, kaltes Öl, hohe Drehzahl) erhitzt er sich schneller als das Hochdruckteil, dehnt sich aus und sitzt fest.
Ich weiß nicht, was bei Lucas kaputtgeht- es kann sein, dass der Kolben generell schneller läuft- schau mal im Archiv bei fmso.
Die neuen Cdis haben nichts mehr mit den Verteilereinspritzpumpen zu tun. Da scheinen die Injektoren ein Problem zu sein- ich kenn die Technik aber nicht. Wie sich das renaultspezielle System mit Druckkugel? auswirkt, weiß ich auch nicht. Suche mal susanne bei fmso- die fährt ein Peugot hdi mit PÖL.
Der Kangoo dort hatte schon den ersten kapitalen Motorschaden hinter sich, auch wenn nichts davon in der Datenbank steht.
mfg
daniel


1

- den Wirbelkammer 1,9 gibt es leider nur mit Lucas/Roto: Da werden schon 30 % gefährlich-

Das hab' ich jetzt schon öfter gehört, daß Lucas erheblich anfälliger wäre. Erfahrung so weit ok, aber kann das jemand erklären warum? Die 1,5 dCi's haben nämlich auch Lucas drin (oder ist Lucas-Delphi was anderes als Lucas/Roto?)

- cdis sind noch in der Probephase

cdi's allgemein (Daimler / VW / ...) oder konkret Renault / Kangoo?

x1/12886.htm

Renault sagt NEIN

Bimboo, (vor 8267 Tagen) @ rüdiger


Als Antwort auf: BIODIESEL für 1,5cdi von rüdiger am 01. Dezember 2002 18:46:58:

x1/12784.htm

Hallo ich werde demnächst stoler Besitzer eines 1,5cdi mit 82 PS. Weiß jemand ob es möglich ist mit dem Ding Biodiesel zu tanken (ud auch zu fahren..)Danke, Gruß Rüdiger

Renault sagt Nein, und die Erfahrungen ebenfalls. Stromer hat's schon angesprochen, Biodiesel ist ein durch die Raffinerie gejagtes Pflanzenölprodukt, und gerade diese chemische Behandlung in der Raffinerie hat's in sich: Das Zeug wird verestert, und die Ester-Säuren bleiben drin (weil sie nicht herauszuholen sind oder weil sich's nicht lohnt - weiß ich nicht). Und die Estersäuren zerfressen Dichtungen und Kunststoff-Spritleitungen (die's im Kangoo massig gibt). Selbst bei VW's, die offiziell angeblich 100% Biodiesel-Tauglich sind, gibt es so viele Ausfälle, daß man von einem systematischen Fehler ausgehen muß. Und es weist viel darauf hin, daß da auch die Estersäuren stark die Finger im Spiel haben. Da glaub' ich's Renault sofort, daß man da lieber die Finger davon lassen sollte.

Direktes Pflanzenöl hat diese Säuren nicht, aber ist rund 10 mal so zähflüssig wie Diesel (was sich auf die Einspritzmenge auswirkt, und möglicherweise die Motorelektronik irritieren kann), und ist weniger zündwillig (Diesel: min. 51 Cetan, Salatöl: ca. 39 Cetan). Das <i>kann</i> zu Problemen führen (bei CR mehr wie bei konventionellen Einspritzern im Bereich der Düse, und generell bei kraftstoffgeschmierten Hochdruckpumpen). Ob's das auch tut, kann mangels praktischer Erfahrung quasi noch niemand sagen - und wegen der teuren CR-Komponenten ist die Hemmschwelle zum Eigenversuch arg hoch...

@Stromer: Wenn Du Salatöl-Erfahrungen hast mit dem Kangoo, kannst Du hier mehr Details darüber berichten? Welcher Motor, welche Gesamtstrecke, welcher Pöl-Anteil? Bislang weiß ich nur von negativen Erfahrungen in der konkreten Kombination Kangoo + Pöl.
x1/12784.htm

RSS-Feed dieser Diskussion