11-11-11h00 (Plauderei)
Hallo!
Wollte nur mal daran erinnern.
Um 11h11 beginnt in Köln zwar der Karnevall aber 11 Minuten früher war 1918 Waffenstillstand.
In den meisten Ländern ist heute Feiertag ( armistrice - wapenstillstand - poppy day )- allerdings nicht in Deutschland.
Warum die Deutschen das nicht auch feiern habe ich noch nie verstanden - obwohl ich selber einer bin.
Immerhin war Kanzlerin Merkel heute in Paris und hat das Datum gewürdigt - wurde auch mal Zeit.
Eigentlich bin ich ja der Meinung das man alte Geschichten ruhen lassen sollte aber ohne den grossen Krieg hätte es den zweiten Weltkrieg wohl auch nicht gegeben und die Nachlese von 14/18 ist tägliche Kost auf den ehemaligen Schlachtfeldern in Frankreich und Belgien - wo die Bauern regelmässig scharfe Granaten ernten.
Von der damaligen Ostfront hört man weniger ( Tannenberg & Galizien ).
Vor ein paar Jahren habe ich bei einem Film über das grosse Schlachten an der Sommne gearbeitet ( the trench ) und war dort der einzige deutsche und das war schon ein wenig merkwürdig....
http://www.bbc.co.uk/history/worldwars/wwone/
das sind ein paar virtuel - images von der Produktion.
Normalerweise legen die Bauern in Nordfrankreich die Granaten am Wegesrand ab oder beim nächsten Kriegerdenkmal. Der Entsorgungsdienst kommt dann eimal pro Woche.
Manchmal fliegen sie beim pflügen aber auch einfach in die Luft. Es gibt in einigen Regionen in Nord-Frankreich und West - Belgien die absolute no-go aereas sind weil wer auch immer das Gelände zugeschossen hat.
Jedenfalls ist mir die Bedeutung des ´Trechcoats´klargeworden - das war der Mantel für den Graben.
Da konnte man eim Kissen oder eine Decke draus machen.
Ich bitte um Kommentare
grüsse