E-Kangoo Rapid (Plauderei)
Moin Moin,
habe soeben diesen Bericht gelesen:
http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/29705/Ab-2011-rollt-Renaults-E-Kangoo-Ra...
Es tut sich was und der Kangoo ist ganz vorne mit dabei.
VG, Horst
Maeusekater, (vor 5785 Tagen)
bearbeitet von Maeusekater,
Moin Moin,
habe soeben diesen Bericht gelesen:
http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/29705/Ab-2011-rollt-Renaults-E-Kangoo-Ra...
Es tut sich was und der Kangoo ist ganz vorne mit dabei.
VG, Horst
jollylolly, (vor 5784 Tagen) @ Maeusekater
Das könnte nen Nachfolger für meinen jetzigen werden, wie sagt ihr in Oberbayen:guat schaut's!?
Maeusekater, (vor 5784 Tagen) @ jollylolly
Das könnte nen Nachfolger für meinen jetzigen werden, wie sagt ihr in Oberbayen:guat schaut's!?
Korrekt muaß des hoaßn:
"he Oida, sauguad schaugt der aus. Den muaßta unbedingt oschaung"
Bayrisch , Horst
jollylolly, (vor 5784 Tagen) @ Maeusekater
Man gibt sich ja mühe als Saupreis mit dem fremdländischen Bayerisch....
Vielleicht meldet Kangoomax dann ja, wenn er Ihn in Paris bei der Dauerausstellung des createurs sichtet.
Dann kann man ja mal mit dem Thalis, vorausgestzt weder Franzosen noch Belgier streiken gerade und die DB fährt pünktlich, dort vorbeischauen. Oder man holt sich die ersten beulen ans Bepoppele und den Jack in Paris....
Pfüati
Adrian, (vor 5784 Tagen) @ Maeusekater
Ja,
ich bin auf "seine Schwester" scharf Kangoo BeBop Zero?
Ein Problem habe ich noch: Die Batterie hat eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen 800-1000.
Wenn die Batterie geleast wird, was wird diese kosten ?
170Km Reichweite ist wahrscheinlich optimistisch eingeschätzt (Sommer)
jollylolly, (vor 5784 Tagen) @ Adrian
Ich denke mal wenn es dann in kürze mit den E-Autos richtig losgeht, werden die Preise für die Batterien wohl runtergehen, da ja auch eine größere Masse davon gebaut werden kann.
Denn das wirklich gute an der Massenproduktion ist ja nunmal das Dinge für die Breite Masse erwschwinglich werden, sowas ähliches hatten wir vor gut 100Jahren glaube ich schonmal, als ein gewisse Herr Ford für das Autmobil mit Verbrennungsmotor die Fließbandfertigung auf die Beine stellte.
Gab es noch ein wenig vorher schon mit Textilfasern, wie lange lief der Pöbel denn noch nur mit Fell bekleidet oder kratziger Wolle umhängt durch die Gegend? Dann Erfand man den Webstuhl und nicht nur der Adel war mehr in Stoff gekleidet.
Oder um ins hier und heute zurück zu kehren, bin ich froh das ich mir vor ein paar Jahren keinen Flachbildschirm gekauft habe sondern ne Röhre, mein Opa hat damals was um die 8000-9000,-€ für seinen Flachbild bezahlt, heute gibt es den gleichen für schlappe 1.300,-1.800,-€ je nach Händler.
Denke mit den Batterien wird es ähnlich werden, im Moment Kosten die Dinger in der Richtung 30%-40% des Autos oder gar mehr.
chrysophylax , Wetzlar, (vor 5784 Tagen) @ jollylolly
Denke mit den Batterien wird es ähnlich werden, im Moment Kosten die Dinger in der Richtung 30%-40% des Autos oder gar mehr.
Ich hoffe das auch, sehe das aber deutlich pessimistischer. Die Batterietechnik für Autos ist die klassiche Li-Ionen-Technik, wie sie seit Ewigkeiten in jedem Laptop drin sind. Die Technik ist seit mindestens 10 Jahren also schon in richtig großen Stückzahlen im Markt. Und (fast) jeder, der hier mitliest, kann sich überlegen wie glaubhaft er "800 Ladezyklen" für einen Li-Ionen-Akku hält (na, wie alt ist dein Laptop lieber Leser, wie häufig steckte er schon in der Steckdose, und wie lang hälte der Akku noch im Vergleich zum Ursprungszustand beim Kauf?) und wie groß der Kapazitätsverlust innerhalb des ersten Jahres ist.
Wenn da schon irgendwer bahnbrechende Weiterentwicklungen getätigt hätte, dann wäre die schon längst im Laptop-Markt angekommen. Davon werden glaub ich noch mehr als Autos verkauft...
Alternative Batterietechniken mit heißer Schwefelsuppe o.ä. haben sich als noch weniger beherrschbar gezeigt.
Ich wäre der erste in der Schlange für ein Elektro-Auto, allerdings ist mein Glaube an die Haltbarkeit der Li-Ion-Technologie als Energiequelle im Auto als Elektroingenieur eher gering...
P.S.: Den Hotzenblitz fand ich cool, hab auch schon länger ernsthaft damit spekuliert, vor allen Dingen ist die klassiche Bleiakku-Technik zwar mit geringerer Energiedichte gesegnet, dafür aber deutlich billiger & pflegeleichter in der Wartung und 3 Komplexitätsebenen einfacher in der Chemie :)
chrysophylax.
--
Kangoo G1 Ph1 Benziner RT1.4 Bj99 75PS quietschgelb ["meiner" bis 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel 1.5dCi Bj08 82PS quietschrot ["meiner" seit 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel LKW 1.5dCi Bj03 65PS weiß ["in Pflege"]
Der Henrik, (vor 5784 Tagen) @ Maeusekater
Hallo,
der Kangoo war schon immer vorn dabei, ich hab hier in meinem Archiv einen Prospekt vom ersten Kangoo mit E-Antrieb. In deutscher Sprache. Werd mal versuchen, den zu scannen oder zumindest einige Daten hier zu nenne.
Der Henrik