KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


HILFE-Wasser im Fussraum (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Michael, (vor 8271 Tagen)


x1/12669.htm
Tach auch!
Hat jemand eine Idee, wo die undichte Stelle im Fussraum des Fahrers sein könnte?
Die Oberseite der Gummimatte ist trocken. Der Schaumstoff der Unterseite triefend nass.

x1/12669.htm

Re: HILFE-Wasser im Fussraum

kleno, (vor 8271 Tagen) @ Michael


Als Antwort auf: HILFE-Wasser im Fussraum von Michael am 28. November 2002 12:37:34:

x1/12671.htm
Hallo,

um dieses Problem eingrenzen zu können, müßte zunächst festgestellt werden, ob die Flüssigkeit klar wie Regenwasser ist oder grünlich bzw. rötlich wie das Kühlwasser. Ein def. Wärmetauscher entläßt sein Wasser eher in den Beifahrerfussraum. Dort auch mal genau nachschauen.

Ansonsten ist hier schon öfter das Problem von verstopften Abflusskanälen des Wasserkastens vor der Frontscheibe angesprochen worden. Ich hole da auch stänfig halbe Wälder aus den Sammelrinnen. Probier doch mal mit der Giesskanne aus, ob das Wasser vom Spalt zwischen Scheibe und Motorhaube an den Radläufen zügig wieder austritt. Verstopfte Kanäle können in den Teifen des Schachtes liegen und sind erst nach Demontage der oberen Abdeckungen zugänglich.

Gruß Kleno
x1/12671.htm

Re: HILFE-Wasser im Fussraum

ruppis, (vor 8271 Tagen) @ kleno


Als Antwort auf: Re: HILFE-Wasser im Fussraum von kleno am 28. November 2002 13:41:42:

x1/12684.htm
Auch wir kennen das problem vermutlich habt ihr auch ein kleines loch zwischen fußraum und motorraum. so war es bei uns jedenfalls
gruß
marcus

Hallo,
um dieses Problem eingrenzen zu können, müßte zunächst festgestellt werden, ob die Flüssigkeit klar wie Regenwasser ist oder grünlich bzw. rötlich wie das Kühlwasser. Ein def. Wärmetauscher entläßt sein Wasser eher in den Beifahrerfussraum. Dort auch mal genau nachschauen.
Ansonsten ist hier schon öfter das Problem von verstopften Abflusskanälen des Wasserkastens vor der Frontscheibe angesprochen worden. Ich hole da auch stänfig halbe Wälder aus den Sammelrinnen. Probier doch mal mit der Giesskanne aus, ob das Wasser vom Spalt zwischen Scheibe und Motorhaube an den Radläufen zügig wieder austritt. Verstopfte Kanäle können in den Teifen des Schachtes liegen und sind erst nach Demontage der oberen Abdeckungen zugänglich.
Gruß Kleno

x1/12684.htm

R4 erbe...

steingrau, (vor 8269 Tagen) @ ruppis


Als Antwort auf: Re: HILFE-Wasser im Fussraum von ruppis am 28. November 2002 20:08:52:

x1/12716.htm
hallo

kann zwar nicht helfed beitragen, erinnert mich aber sehr an unsere R4 zeiten - wie auch die eher schwache heizung und die echt ungenuegende scheibenbelueftung (fuer die seitenscheiben gibts auch immer noch nichts).....

grusz
michael
x1/12716.htm

Re: R4 erbe...

honi, (vor 8269 Tagen) @ steingrau


Als Antwort auf: R4 erbe... von steingrau am 29. November 2002 22:49:24:

x1/12722.htm

hallo
kann zwar nicht helfed beitragen, erinnert mich aber sehr an unsere R4 zeiten - wie auch die eher schwache heizung und die echt ungenuegende scheibenbelueftung (fuer die seitenscheiben gibts auch immer noch nichts).....
grusz
michael

Also das Problem mit den Seitenscheiben habe ich nicht. Düse leicht offen in die Richtung gelenkt und frei sind sie (natürlich nicht bis zur Heckklappe). Seit dem zweiten mit der Klima brauche ich da gar nicht mehr drüber nachdenken. Genauso habe ich in keinem der beiden (10/98 + 10/01) eine schlechte Heizleistung feststellen können. Bin ich schon so abgebrüht? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Holger

x1/12722.htm

Re: R4 erbe...

Obelix, (vor 8269 Tagen) @ honi


Als Antwort auf: Re: R4 erbe... von honi am 30. November 2002 01:55:23:

x1/12724.htm

Also das Problem mit den Seitenscheiben habe ich nicht. Düse leicht offen in die Richtung gelenkt und frei sind sie (natürlich nicht bis zur Heckklappe). Seit dem zweiten mit der Klima brauche ich da gar nicht mehr drüber nachdenken. Genauso habe ich in keinem der beiden (10/98 + 10/01) eine schlechte Heizleistung feststellen können. Bin ich schon so abgebrüht? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Holger

Hallo Holger,
du hast recht, die Heizung ist in Ordnung. Auch mein Diesel heizt sehr schnell und sehr gut, jedenfalls brauche ich den Heizungsregler nur Anfangs auf Anschlag rechts, dann wird er zur Mitte zurückgedreht.
Aber die Seitenscheibe, vor allem die links im Bereich des Außenspiegels, bekomme ich selten ganz frei, da muß ich schon mal nachwischen. Dafür ist das Wischtuch in der Ablage überm Kopf gut erreichbar.
Eine Lüftungsdüse direkt zur Tür hin wäre tatsächlich praktisch.

Gruß und gute Luft

Obelix

x1/12724.htm

Re: R4 erbe...

Torsten aus Köln, (vor 8269 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: R4 erbe... von Obelix am 30. November 2002 07:04:44:

x1/12742.htm

Also das Problem mit den Seitenscheiben habe ich nicht. Düse leicht offen in die Richtung gelenkt und frei sind sie (natürlich nicht bis zur Heckklappe). Seit dem zweiten mit der Klima brauche ich da gar nicht mehr drüber nachdenken. Genauso habe ich in keinem der beiden (10/98 + 10/01) eine schlechte Heizleistung feststellen können. Bin ich schon so abgebrüht? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Holger

Hallo Holger,
du hast recht, die Heizung ist in Ordnung. Auch mein Diesel heizt sehr schnell und sehr gut, jedenfalls brauche ich den Heizungsregler nur Anfangs auf Anschlag rechts, dann wird er zur Mitte zurückgedreht.
Aber die Seitenscheibe, vor allem die links im Bereich des Außenspiegels, bekomme ich selten ganz frei, da muß ich schon mal nachwischen. Dafür ist das Wischtuch in der Ablage überm Kopf gut erreichbar.
Eine Lüftungsdüse direkt zur Tür hin wäre tatsächlich praktisch.
Gruß und gute Luft
Obelix


Hallo Holger, Hallo Obelix,

da wir zwei Kangoos haben (einer mit und einer ohne Klima) kann ich nur feststellen, daß bei beiden die Heizleistung und Gebläse völlig ausreichend sind. Wünschenswert wäre eine kleine Düse die nur zu den Seitenscheiben bläst.

Torsten
x1/12742.htm

Re: R4 erbe...Antibeschlagspray

Carsten, (vor 8269 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Re: R4 erbe... von Torsten aus Köln am 30. November 2002 19:20:03:

x1/12743.htm

Also das Problem mit den Seitenscheiben habe ich nicht. Düse leicht offen in die Richtung gelenkt und frei sind sie (natürlich nicht bis zur Heckklappe). Seit dem zweiten mit der Klima brauche ich da gar nicht mehr drüber nachdenken. Genauso habe ich in keinem der beiden (10/98 + 10/01) eine schlechte Heizleistung feststellen können. Bin ich schon so abgebrüht? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Holger

Hallo Holger,
du hast recht, die Heizung ist in Ordnung. Auch mein Diesel heizt sehr schnell und sehr gut, jedenfalls brauche ich den Heizungsregler nur Anfangs auf Anschlag rechts, dann wird er zur Mitte zurückgedreht.
Aber die Seitenscheibe, vor allem die links im Bereich des Außenspiegels, bekomme ich selten ganz frei, da muß ich schon mal nachwischen. Dafür ist das Wischtuch in der Ablage überm Kopf gut erreichbar.
Eine Lüftungsdüse direkt zur Tür hin wäre tatsächlich praktisch.
Gruß und gute Luft
Obelix


Hallo Holger, Hallo Obelix,
da wir zwei Kangoos haben (einer mit und einer ohne Klima) kann ich nur feststellen, daß bei beiden die Heizleistung und Gebläse völlig ausreichend sind. Wünschenswert wäre eine kleine Düse die nur zu den Seitenscheiben bläst.
Torsten

hallo,

für die beschriebenen Bereiche benutze ich das Antibeschlagspray von Sonax und dies funktioniert sehr gut. Nur auf der Windschutzscheibe ist es nicht zu emppfehle denn im direkte Gegenlicht sind doch meist Schlieren zu erkennen.

gruß

Carsten

x1/12743.htm

Re: HILFE-Wasser im Fussraum

Lutz Busko, (vor 8267 Tagen) @ Michael


Als Antwort auf: HILFE-Wasser im Fussraum von Michael am 28. November 2002 12:37:34:

x1/12839.htm

Tach auch!
Hat jemand eine Idee, wo die undichte Stelle im Fussraum des Fahrers sein könnte?
Die Oberseite der Gummimatte ist trocken. Der Schaumstoff der Unterseite triefend nass.

Hi,
die undichte Stelle könnte durchaus der Wärmetauscher sein. Dieser ist bei mir jedenfalls bei ca. 52000 km undicht geworden. Der Austausch in einer freien Werkstatt hat mich ungefähr 650,- Euro gekostet. Ist eigentlich recht günstig, wenn man bedenkt, daß die komplette Armaturentafel ausgebaut werden mußte !!!

Ganz wichtig - wenn es wirklich der Wärmetauscher ist, dann solltest Du nicht allzulange so weiterfahren, da Du durch den Wärmetauscher Kühlwasser verlierst. Bei mir ist jetzt bei ca 67000 km möglicherweise dadurch die Kopfdichtung verreckt !!
Mich kotzt mein Kangoo langsam an. Der war mit seinen 67000 km schon öfter in der Werkstatt als mein Twingo mit 150000 km.
Erst das Airbag-Steuerteil, dann die Frontscheibendichtung, dann die Steckkontakte vom Kabelbaum unterm Fahresitz, dann der Wärmetauscher, dann ist die Schiebetür ausgehängt, dann sind die Traggelenke ausgeschlagen und jetzt die Zylinderkopfdichtung !!!
Bald mag ich nicht mehr.
Viel Spaß mit deinem Kangoo wünscht Dir Lutz :-|

x1/12839.htm

RSS-Feed dieser Diskussion