KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Fettkappe auf Radnabe (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Hennes, (vor 8272 Tagen)


x1/12612.htm
Hallo Leute,
jetzt habe ich endlich meine Winterreifen auf Renault-Stahlfelgen.Dabei ist mir aufgefallen,daß man durch die Felge in der Radnabe bis auf Kronmutter schauen kann.
"Zu meiner Zeit" waren die Radlager mit fettgefüllten Kappen verschlossen;ist das heutzutage nicht mehr üblich?
Mein Händler(Theoretiker) meinte,daß die Radlager so gut gekapselt wären,daß sie nicht mehr nach außen abgedeckt werden müßten;könnt Ihr das bestätigen?
Ich könnte ja einfach Radzierblenden auf die Felgen pappen,diese Plastikdinger sind aber nicht mein Fall.
Viele Güße vom:
Hennes
x1/12612.htm

Re: Fettkappe auf Radnabe

Carsten, (vor 8272 Tagen) @ Hennes


Als Antwort auf: Fettkappe auf Radnabe von Hennes am 26. November 2002 19:26:01:

x1/12619.htm

Hallo Leute,
jetzt habe ich endlich meine Winterreifen auf Renault-Stahlfelgen.Dabei ist mir aufgefallen,daß man durch die Felge in der Radnabe bis auf Kronmutter schauen kann.
"Zu meiner Zeit" waren die Radlager mit fettgefüllten Kappen verschlossen;ist das heutzutage nicht mehr üblich?
Mein Händler(Theoretiker) meinte,daß die Radlager so gut gekapselt wären,daß sie nicht mehr nach außen abgedeckt werden müßten;könnt Ihr das bestätigen?
Ich könnte ja einfach Radzierblenden auf die Felgen pappen,diese Plastikdinger sind aber nicht mein Fall.
Viele Güße vom:
Hennes

Hallo Hennes,

soweit ich weiß handelt es sich bei den Radlager um sogenannte Schrägrollenlager (ob diese bei dem Kangoo auch verwendet werden weiß ich nicht). Die SChrägrollenlager benötigen an der Außenfläche die Lauffläche der Bremstrommel und an dieser Schnittstelle könnte Dreck eindringen. Wenn du Fettkappen bekommen kannst montier sie, werde ich wohl demnächst auch machen.

gruß

Carsten

x1/12619.htm

Re: Fettkappe auf Radnabe

Dirk, (vor 8272 Tagen) @ Hennes


Als Antwort auf: Fettkappe auf Radnabe von Hennes am 26. November 2002 19:26:01:

x1/12625.htm
Hi Hennes,

also: Du meinst bestimmt die "fehlende" Fettkappe an der Vorderachse, oder? Hinten sollte sie vorhanden sein (wie schon richtig gesagt mit 2 Kegelrollenlager pro Rad an Achszapfen verschraubt). Vorne ist es etwas anders. Bedingt durch den Frontantrieb ist das vordere Radlager vollständig in einer Einheit gekapselt. Das Lager ist zwischen Federbein und Radnarbe eingebaut (gepresst). In der Radnabe steckt nur die verzahnte Antriebswelle mit einer selbstsichernden Mutter (keine Kronenmutter!). Hier ist die Kappe vollkommen unnütz. Fettkappen vorne gab es (fast?) nur an Wagen mit Heckantrieb.

Gruß

Dirk
x1/12625.htm

Mal kein Kangoo

Re: Fettkappe auf Radnabe

Hennes, (vor 8271 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Re: Fettkappe auf Radnabe von Dirk am 26. November 2002 22:24:22:

x1/12652.htm

Hi Hennes,
also: Du meinst bestimmt die "fehlende" Fettkappe an der Vorderachse, oder? Hinten sollte sie vorhanden sein (wie schon richtig gesagt mit 2 Kegelrollenlager pro Rad an Achszapfen verschraubt). Vorne ist es etwas anders. Bedingt durch den Frontantrieb ist das vordere Radlager vollständig in einer Einheit gekapselt. Das Lager ist zwischen Federbein und Radnarbe eingebaut (gepresst). In der Radnabe steckt nur die verzahnte Antriebswelle mit einer selbstsichernden Mutter (keine Kronenmutter!). Hier ist die Kappe vollkommen unnütz. Fettkappen vorne gab es (fast?) nur an Wagen mit Heckantrieb.
Gruß
Dirk

Hallo Leute,
danke für die Antworten.Ich habe ganz vergessen zu erwähnen,daß ich den Allrad-Kangoo fahre.Nach Dirks Aussage müßte es dann ja in Ordnung sein,daß keine Fettkappen vorhanden sind;sieht halt bei den mittig offenen Stahlfelgen ziemlich gewöhnungsbedürftig aus.
Zur Kronenmutter:bei mir an allen Rädern,aber ohne den mir bekannten Sicherungssplint.
Grüße vom:
Hennes

x1/12652.htm

RSS-Feed dieser Diskussion