Hallo Horst,
ich habe da noch mal eine Frage zu Deinen Scheibenwischern.
Ich habe mir die Airotwin von Bosch gekauft. Allerdings nicht A503S, sondern die A550S. Da ist ein Wischer 550mm lang, der andere 530mm. Kangoo steht zwar nicht auf der Verpackung drauf, sie passen aber trotzdem.
Wird denn das ganze Wischerfeld sauber oder gibt es ein Problem bei den Randbereichen? Ich habe so etwas mal in einem anderen Forum gelesen.
Es scheint doch so zu sein, dass die Aerotwins speziell auf die unterschiedlichen Automodellscheiben ausgerichtet sind, oder sehe ich das falsch? Die alten verbauten Wischer waren jedenfalls jeweils 550 mm lang, von daher müsste es zumindest theoretisch passen.
Moin Guido,
also, ein Wischer ist, wie du sagst, 550mm lang...auf der Fahrerseite. Der andere ist 20mm kürzer und fällt im Wischfeld auf der Beifahrerseite überhaupt nicht ins Gewicht und ist vernachlässigbar. Und sie passen sich Bauartbedingt super an die Scheibe an, ohne irgendwo mal aufzustehen und ein Wischerloch zu hinterlassen.
Nebenbei bemerkt :
Auch hier hatten wir Probleme mit den KFZ Schein Nummern, auf Anfrage zum A503S mit 3333 ARF hiess es :
Diese Ausführung passt nicht, wir können ihnen auch nichts Passendes anbieten.
Ich habe gar nicht die Scheinnummern angegeben, sondern einfach nur bestellt. Hier ist der direkte Link dazu:
http://cgi.ebay.de/BOSCH-WISCHER-AEROTWIN-A550S-RENAULT-KANGOO-AB-02-2008_W0QQitemZ3901...
Und vertraue mir, die Aufnahme an die Wischerarme passen.
Das liest sich gut und ich bin gespannt was Du noch berichten wirst. Übrigens haben wir gestern auf einem Herbstmarkt so ein Regenabweiser Mittel gekauft. Damit habe ich die Winschutzscheibe vom Knuff mal ordentlich bearbeitet. Die Regentropfen sind heute morgen regelrecht weg geweht worden, aber wenn der jetzige Wischer anspringt, dann gibt es immer noch einen leichten Schmier. Es muss also am Gummi liegen.
Tja, ob Du damit deinem Knuff was gutes getan hast, sei dahin gestellt. Ist es ein sogenanntes NANO-Mittelchen? So was hatte ich auch mal. Zwar perlen dann beim Fahren die Tropfen schön ab, aber wenns mal kälter wird, dann war immer ein komischer Film (lauter microkleine Tröpfchen). Erst wenn die Scheibe wärmer wurde, verschwand der "Film". So wars zumindest bei mir einmal, als ich solch ein billiges Mittelchen ausprobiert hatte. Am Gummi liegt es definitiv nicht.
Mein Freund verkaufte mal ein teureres NANO-Mittel und bei dem ging es dann wunderbar ohne "Film". Der Aufwand war aber gigantisch und wurde nur in Fachbetrieben durchgeführt. Er erklärte mir es damals so: "die Scheibe hat lauter microkleine Vertiefungen. Wenn man das NANO aufträgt, müssen diese Poren geschlossen werden." Und das erreichte man, indem das NANO mehrmals aufgetragen wurde und dann längere Zeit eintrocknen ließ.
VG, Horst