Re: anspringen: verteufelte verschwoerung! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: anspringen: verteufelte verschwoerung! von regine am 21. November 2002 10:17:07:
x1/12521.htm
Hallo und vielen dank an alle, die uns Tipps zu unserem Nicht-Anspringenden Kanguruh gegeben haben! Es sieht so aus, als ob die Symptome sich durch eine Verschwoerung verschiedener Fehlerquellen ergeben haben, die dann ein ganz schlecht zu deutendes Gesamtbild ergeben. Die Hauptursache war der Schluessel, den die Elektronik nicht mehr als ihren erkennt (die dumme!), weil der Chip aber nur gelegentlich schwaechelte wars nicht eindeutig dem Schluessel zuzuordnen. Dafuer hat aber diese Kat-Sicherung (so es sie wirklich gibt?!?) jedesmal verhindert, dass der Schluessel dann beim 2. oder 3. Versuch als der richtige erkannt wurde, sondern es klappte immer erst nach 10 Minuten beim naechsten Startversuch. (Sah also fuer mich eher nach "abgesoffener Motor" aus, tja...)
Da frage ich mich nur: Wieso sind diese Kasper in unseren 2(!) Renault-Vertragswerkstaetten (!) nicht draufgekommen, was da sein koennte! Die muessten doch sowohl das Blink-Signal ("hilfe, ich werde geklaut!) wie auch den Kat-Schoner kennen.
Jetzt muessen wir sie nur noch zu einer Heilung des Schluessels ueberreden (gibts da noch was, was wir wissen muessen? Wir haben es leider mit offensichtlichen Idioten zu tun)
Merci, nochmal allen!
Regine.
Ich habe heute einen neuen Schlüssel bekommen. Scheint eine ziemliche Schwachstelle des Kangoos zu sein. Bei beiden Schlüsseln hatten sich schon die Lötstellen am Mikroschalter gelöst und mussten neu angelötet werden. Wurde von meiner Werkstatt kostenlos gemacht. Nun hatte ich mit einem Schlüssel das gleiche Problem wie du und musste einen Neuen haben. Heute ist er nun nach 3 Wochen in der Werkstatt angekommen. Er kostet mit Einlesen des Chips 35,70 .
Das sind allerdings nur 40%. Den Rest übernimmt Renault. Der Wagen wird im Januar 2 Jahre alt und hat 38000 km auf der Uhr.
x1/12521.htm