KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoonachteile?? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

peter, (vor 8280 Tagen)


x1/12399.htm
Hi,da wir zur Zeit auf der Suche nach einem Neuwagen sind, sind wir auch auf den Kangoo 15 cdi 65ps gestossen. Die Alternative wäre ein Skoda-fabia Kombi, ebenfalls Diesel. Was uns anspricht sind die Unmengen von Platz, aber irgendwie haben wir auch eine Menge Zweifel bezüglich Qualität hinsichtlich Verarbeitung und Haltbarkeit, Lärm, Fahreigenschaften, Spritverbrauch,Rostanfälligkeit etc. Soweit ich gesehen habe sind hier im Forum vor allem begeisterte Kangoofahrer. trotzdem, was sind eurer meinung nach die größten Schwachstellen bzw. Nachteile? Der viele Platz macht sicher vieles wieder wett, trotzdem würden wir gern "sehenden Auges" eine Entscheidung treffen.
Habt ihr sonst noch Tipps worauf man schauen sollte?
Vielen Dank und Grüße aus Wien
peter
x1/12399.htm

Kangoovorteile

dieseladdiction, (vor 8280 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12401.htm
Da ich genau den dci mit 65 PS habe und inzwischen die 10000 Km voll,
also:
1) Lärm ist Mythos, der Kangoo ist ein Auto mit geringen Innenraumgeräuschen, überhaupt nicht "diesel"mässig.
2) Mit Ausnahme des ersten Ölwechsels habe ich bisher nix anderes gemacht als Tanken und Fahren.
3) Wenns wahr ist, ist die Rumpfkarosserie (alle tragenden Teile) beim Kangoo inzwischen verzinkt. (Dazu den Verkäufer löchern, der soll das rausfinden)Mit Ausnahme von zwei Staubeinschlüssen im Innenraum konnte ich keine Verarbeitungsmängel an meinem Auto feststellen.
4) Wenn man sich an den Platz gewöhnt hat, kommen einem andere Autos wie Ölsardinenbüchsen vor.
Was das Thema Qualität angeht, da halte ich den Kangoo für durchschnittlich. Natürlich kann man Pech haben, aber das gilt doch für alle Fahrzeughersteller.

MFG

x1/12401.htm

Re: Kangoonachteile??

0etzi, (vor 8280 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12403.htm
Ich habe mich für den Benziner 1.6, 16V, 95 PS Expression entschieden. Als Zusatz habe ich das elektr. Panorama-Faltschiebedach gewählt.
Obwohl ich sehr zufrieden bin, habe ich auch Nachteiliges entdeckt welche ich aber ohne Klagen akzeptieren kann.
Der Himmel ist von minderer Qualität und schlechter Verarbeitung.
Verkleidungen im Innenraum ebenso, hat den Vorteil beim Kabelverlegen,daß diese schnell entfernt sind, aber man muss höllisch aufpassen, daß die "Nasen" zum einrasten nicht abbrechen.
Wenn man einen Blick unter die Sitze wirft, sieht man ebenso die Einsparungen bei der Verarbeitung. Sieht irgendwie aus als wären sie noch nicht fertig und Kabel sind ungeschützt verlegt.
Der Tankverschluß ist irgendwie doof, ich muß ihn jedesmal nach dem Tanken "3x rumdrehen" bis ich die richtige Postion habe um ihn wieder zu verschließen, vielleicht liegts ja auch an mir?
Das einstellen der Uhr und das zurückstellen des Tageskilometerzählers verlangt geschickte Finger und Geduld. Eine recht ungeschickte Lösung alle Funktionen über einen Drehknopf zu verstellen.
Der Spritverbrauch liegt eher zu hoch, ich denke da kann Renault noch einiges tun.
Bezüglich Rost kann ich noch nichts sagen, es gibt eine 10jährige Garantie auf Durchrostung von innen nach außen, aber welches Auto rostet schon von innen beginnend nach außen.
Bezüglich Lärm habe ich keine Probleme, ich empfinde es als sehr ruhig.
Das Renault-Radio mit dem separaten Display ist beschi...
Ich hatte das Radiosat4000 ich denke das ist nicht viel wert. Auf das Display kann man verzichten wenn es nur die Sender anzeigt und man ein besseres radio benutzt weil 20cm tiefer ist das Display des Radios. Da das Radiosat4000 kein Display hat, muß man also das separate Display benutzen. Wenn ich nochmal die Wahl hätte, dann würde ich es weglassen oder das erweiterte Display nehmen, das hat noch mehr Funktionen, z.B. Temperaturen. Aber das Faltschiebedach hätte einzeln genauso viel gekostet wie zusammen mit dem Radio als Sonderausstattungspaket, also hab ich es genommen. War aber keine weise Entscheidung.

Aber wie gesagt, insgesamt bin ich froh, dieses Auto gekauft zu haben und mein nächstes Auto ist auch wieder ein Kangoo wenn in den nächsten 10 jahren nicht noch gravierende Mängel auftauchen.
Gruß
0etzi


x1/12403.htm

Private Homepage

Re: Nimm den Skoda

Ulrich, (vor 8280 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12404.htm
Hallo,
wir haben einen Kangoo Freeworld 1,9 D 65PS,
vom Platz her ist der Kangoo super und auch vom Konzept und die ersten Kilometer war auch alles super. Ab ca. 40000 km fing es dann an. Wir haben ungelogen alle zwei Wochen einen Grund in die Werkstatt zu fahren. Und um das mal zu klären, ich fahre den Kangoo ganz normal, verlange nichts unmögliches.
Ich tanke nur Aral Diesel und fahre zu 90% Autobahn.
Der Motor läuft unrund, springt schlecht an. Der Keilriemen quietscht (was Renault nicht ändern kann), der Wagen rappelt im Inneraum (Aschenbecher (unbenutzt),etc.)
Scharniere von Türen fangen an zu Rosten, obwohl des öfteren nach gefettet.
Trotz alle dem mögen wir unseren Kangoo, jedoch würde ich diesen Wagen nie wiedr kaufen, alleine schon wegen dem schlechten Service bei Renault Vertragswerkstätten (dazu kommt hohe Ersatzteil- und Werkstattpreise - übertrifft Mercedes niveau).
Sind letzte Woche den Vaneo Probe gefahren. Viel Luxus aber schlechte Fahreigenschaften (Omnibusmäßig).
Als Alternative tendieren wir eigentlich zum Berlingo oder Partner (neues Modell ab 2003)

Gruß

Ulrich

x1/12404.htm

Re: Kangoonachteile??

TJ aus DA, (vor 8280 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12409.htm

Hi,da wir zur Zeit auf der Suche nach einem Neuwagen sind, sind wir auch auf den Kangoo 15 cdi 65ps gestossen. Die Alternative wäre ein Skoda-fabia Kombi, ebenfalls Diesel. Was uns anspricht sind die Unmengen von Platz, aber irgendwie haben wir auch eine Menge Zweifel bezüglich Qualität hinsichtlich Verarbeitung und Haltbarkeit, Lärm, Fahreigenschaften, Spritverbrauch,Rostanfälligkeit etc. Soweit ich gesehen habe sind hier im Forum vor allem begeisterte Kangoofahrer. trotzdem, was sind eurer meinung nach die größten Schwachstellen bzw. Nachteile? Der viele Platz macht sicher vieles wieder wett, trotzdem würden wir gern "sehenden Auges" eine Entscheidung treffen.
Habt ihr sonst noch Tipps worauf man schauen sollte?
Vielen Dank und Grüße aus Wien
peter

Hallo Peter,

dann schreib doch mal, was der Kangoo kostet und was der Skoda kostet! Bei dem Preisunterschied nehme ich gerne ein bisschen Rappeln in Kauf. Und ein Montagsauto kann man immer erwischen, da ist man selbts bei Daimler-Chrysler nicht sicher...

Wenn Ihr Kinder habt, macht eine Probefahrt im Kangoo und im Skoda und lasst dann die Kinder entscheiden <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
Haben wir auch so gemacht (ohne Skoda, stattdessen Astra Kombi) - jetzt fahren wir gottseidank das richtige Auto!

Thomas mit gelbem "immerwieder-Fidji" 1.9dTi

P.S. Lass mal den Verstand aussen vor und lass dein Herz eintscheiden!
x1/12409.htm

Re: Kangoonachteile??

Heiko, (vor 8280 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12410.htm
Hallöle Peter !
Die Punkte Fahreigenschaften und Lärm kannst Du am besten bei einer Probefahrt abhaken, schon weil es subjektive Eindrücke sind.
Der Verbrauch dürfte etwas höher als beim Fabia liegen - allein wegen des CW-Wertes einer IKEA-Filiale. Dem entgegen stehen - in Deutschland - die höheren Kfz.-Steuern, da der Skoda 1,9l Hubraum hat. Wie das Thema in Österreich aussieht weißt Du sicherlich besser.
Als Alternative solltest Du Dir vielleicht den 1,5dci mit 82PS anschauen. Da dieser ein höheres Drehmoment hat, kann er niedertouriger gefahren werden und müsste dementsprechend niedrigere Verbrauchwerte haben (hiesige Leasingunternehmen bescheinigen ihm einen Durchschnittsverbrauch von 5,3l/100km gegenüber 5,5l bei der 65PS-Variante) und ist in der Anschaffung - ausstattungsbereinigt - immer noch günstiger als der Skoda mit der kleinen Dieselmaschine.
Was die Verarbeitung angeht besteht landläufig der Irrglaube, Skoda produziere auf VW-Niveau. Das ist eindeutig eine Ente, soweit ich den Erfahrungen einiger Skoda-fahrender Kollegen (Oktavia + Fabia)Glauben schenken darf. Mit steigender Kilometerleistung fangen die auch an zu klappern. Das "auch" ist dabei wörtlich zu nehmen, da bei Meinem (km-Stand 13500) sich bislang Aschenbecher und Klappen der Flugzeugkoffer "gemeldet" haben. Diese Geräusche konnten aber recht einfach durch kleine Filzklebepads aus dem Baumarkt vernichtet werden.
Rost oder mechanische Fehler (z.B. Schiebetüren) zeigen sich bislang noch nicht.

Viel Glück bei Deiner Wahl wünscht
Heiko
x1/12410.htm

Re: Kangoonachteile??

Karsten, (vor 8280 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12419.htm
hai,

ich versuche den vermeindlichen verarbeitungsproblemen dadurch zu begegnen,
dass ich die werksgarantie auf 5 jahre verlaenger.
mein kangoo ist bestellt, habe also noch keinen eigenen erfahrungen
gemacht.
ich wollte halt ein bezahlbares auto mit schiebtueren, da blieb nicht
viel auswahl.


gruss
karsten
x1/12419.htm

Re: Kangoonachteile??

Der Stromer, (vor 8279 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12432.htm
Hallo Peter!

Wenn Du etwas in einem Forum - egal welcher Marke - nicht findest, dann ist es objektive Auskunft! Du hättest ja mal im Berlingoforum nach dem Kangoo und hier nach dem Berlingo fragen müssen. Jeder weitere Kommentar ist überflüssig.

Wenn Du mehr über die Gesamtzufriedenheit der deutschen Autofahrer/-innen wissen willst, dann ließ mal die MOT vom Oktober. Dort wurde der Power Report veröffentlicht. Das ist kein ADAC Pannenreport sondern eine sehr umfangreiche Untersuchung der Zufriedenheit auf einer sehr breiten Basis. Atemberaubend, wo manche der "Götter des Autoolymps" sich wiederfinden. Solltest Du lesen.

Ach ja, die Basis ist üblicerweise größer als in einem Forum.

Der Stromer
x1/12432.htm

Re: Kangoonachteile??

Manni, (vor 8279 Tagen) @ Der Stromer


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Der Stromer am 18. November 2002 22:47:23:

x1/12434.htm

Hallo Peter!
Wenn Du etwas in einem Forum - egal welcher Marke - nicht findest, dann ist es objektive Auskunft! Du hättest ja mal im Berlingoforum nach dem Kangoo und hier nach dem Berlingo fragen müssen. Jeder weitere Kommentar ist überflüssig.
Wenn Du mehr über die Gesamtzufriedenheit der deutschen Autofahrer/-innen wissen willst, dann ließ mal die MOT vom Oktober. Dort wurde der Power Report veröffentlicht. Das ist kein ADAC Pannenreport sondern eine sehr umfangreiche Untersuchung der Zufriedenheit auf einer sehr breiten Basis. Atemberaubend, wo manche der "Götter des Autoolymps" sich wiederfinden. Solltest Du lesen.
Ach ja, die Basis ist üblicerweise größer als in einem Forum.
Der Stromer

Ich würde jetzt mal so meinen, daß der Fragensteller (Peter) wenn er einen objektiven Testbericht aus einer großen Untersuchung hätte haben wollen, dann hätte er hier nicht gezielt nach einzelnen Meinungen gefragt sonden er hätte nach einem Testbericht gefragt.
Aber letztendlich hast auch du nur deine subjektive Meinung zu diesem Beitrag beigetragen allerdings weit verfehlt ist die Antwort auf die Frage von Peter, Peter hat nach der Meinung der hier Beteiligten gefragt, nach persönlichen Erfahrungen. Auf keine Fall hat Peter nach der Gesamtzufriedenheit der deutschen Autofahrer gefragt.
Kann es sein, daß du ein Berlingofahrer bist der jetzt doch lieber den Kangoo fahren würde?
Gruß
Manni
x1/12434.htm

Re: Kangoonachteile??

Der Stromer, (vor 8279 Tagen) @ Manni


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Manni am 19. November 2002 00:52:26:

x1/12445.htm
Manni,

ich bin davon ausgegangen, daß Peter sich so umfassend wie möglich informieren will. Deswegen der Hinweis auf den Report. Allerdings war mit entgangen, daß der Kangoo sich da nicht hervor getan hat. Sorry!

Objektivität findet er weder hier noch im Berlingo Forum. Das ist übrigens kein Vorwurf, sondern ganz normal und natürlich! Daß Autos für mich keine Weltanschauung sind, das lieber Manni mußt Du halt akzeptieren.

Was mich betrifft, ich da werde ich mir natürlich solche Infos wie den Report nicht entgehen lassen wenn ich mir in Kürze einen neuen Kleinen kaufe. Wer sich dabei nicht immer wieder nach allen Alternativen - Citroen, Opel, Fiat, Ford - umschaut, der ist voreingenommen und, schlimmer noch, er schadet sich nur selbst! Tue jeder doch das, was er für richtig hält.

Ich denke, das sollte genügen.

Ich grüße Dich!

Der Stromer
x1/12445.htm

Re: Kangoonachteile??

Andi (anderer), (vor 8279 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12449.htm

Hi,da wir zur Zeit auf der Suche nach einem Neuwagen sind, sind wir auch auf den Kangoo 15 cdi 65ps gestossen. Die Alternative wäre ein Skoda-fabia Kombi, ebenfalls Diesel. Was uns anspricht sind die Unmengen von Platz, aber irgendwie haben wir auch eine Menge Zweifel bezüglich Qualität hinsichtlich Verarbeitung und Haltbarkeit, Lärm, Fahreigenschaften, Spritverbrauch,Rostanfälligkeit etc. Soweit ich gesehen habe sind hier im Forum vor allem begeisterte Kangoofahrer. trotzdem, was sind eurer meinung nach die größten Schwachstellen bzw. Nachteile? Der viele Platz macht sicher vieles wieder wett, trotzdem würden wir gern "sehenden Auges" eine Entscheidung treffen.
Habt ihr sonst noch Tipps worauf man schauen sollte?
Vielen Dank und Grüße aus Wien
peter


Zuerst ein paar nackte Daten:
Ich hab meinen Kangoo seit Anfang März und nähere mich langsam der 20000km Marke. Ausstattung Privilege mit 1.4 Automatik, Sitzheizung und Heckklappe.

Mein bislang einziger richtiger Werkstattaufenthalt war im Sommer, als ein Fehler im OT-Regler für sporadische Startschwierigkeiten sorgte. Ausserdem zum Ölwechsel nach 10000km.

Mein Eindruck: Der Wagen läuft ruhig und rund, zieht auch mit Automatik gut an und ist nach 10000km spürbar spritziger geworden. Der Verbrauch liegt um die 7,0 Liter-Marke, was ich für den cw-Wert und Automatik in Ordnung finde.

Nachteilig wirkt sich die Heizung - vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit - aus, da der Wagen ein enormes Volumen hat und die Heizwirkung, vor allem an den Füssen, einige Zeit braucht um sich bemerkbar zu machen. Mit ein Grund, warum ich die Option der Sitzheizung schätze, die einiges ausgleicht.
Die Empfangsleistung des Radios hält sich in Grenzen (vielleicht liegt es auch an den Sendern in meiner Gegend).
Da der Boden des Kofferaums sehr glatt ist habe ich ein Anti-Rutsch-Netz vom Aldi für 3Euro hineingelegt und für die Verzurrösen Löcher geschnitten. Jetzt liegt alles sicher und fest - Nachteil ist, das man jetzt Koffer bei teilweise geklappter Abdeckung nicht schieben kann sondern in den Wagen heben muss.
Abdeckklappe der Sicherungen und Aschenbecher rappeln auf unebener Strasse hin und wieder. Die Aussenspiegel verdecken, wenn sie eingeklappt sind, in der Waschanlage die vorderen Teile der Seitenscheiben, so das sich dort schnell Kalkflecken bilden, die die Sicht auf die Seitenspiegel erschweren. Auf die Lage der Antenne, die in den meisten Waschstrassen abgeschraubt werden muss, ist ein wenig unzugänglich für den normalgebauten Durchschnittsfahrer.
Das Licht der Fernlichtanzeige im Tachofeld ist sehr grell und blendet gerne bei Nachtfahrten Überland.

So, das sind jetzt aber wirklich alle Nachteile die mir bislang untergekommen sind. Ladevermögen, geringer Preis, kompakte Aussenmasse und tausend andere kleine Dinge wiegen sie für mich persönlich mehr als auf.

Ich sage nur: Auf zur Probefahrt!

x1/12449.htm

Re: Kangoonachteile??

Thomas aus Österreich, (vor 8279 Tagen) @ Andi (anderer)


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Andi (anderer) am 19. November 2002 12:52:47:

x1/12450.htm

Nachteilig wirkt sich die Heizung - vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit ->aus, da der Wagen ein enormes Volumen hat und die Heizwirkung, vor allem an >den Füssen, einige Zeit braucht um sich bemerkbar zu machen.

Nach den vielen Beiträgen hier im Forum war ich (4x4 dCi, Bj. 08/2002, 4200km) von der Heizleistung sogar sehr positiv überrascht. Bereits nach 1 km (bei Tempo 70) bläst warme Luft aus den Düsen und nach spätestens 3-5 Min. ist es im Auto vielleicht noch nicht kuschlig aber doch zumindest warm. Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass der Motor nur sehr schwer eine konstante Betriebstemperatur erreicht. Selbst auf einer langen (160km) Autobahnstrecke ist der Zeiger immer wieder rauf und runter gewandert. Bis dato ist mir bis auf den dCi noch kein Motor untergekommen der eine schwankende Temperaturanzeige hat...!?! Ist das bei allen dCis so oder stimmt da was nicht?

Der Sitzheizung fehlt leider der Grilleffekt (schaltet sich thermostatgesteuert ca. nach 5 Minuten aus und nie wieder ein, außer wenn man lange genug nicht gesessen ist), aber vielleicht fällt ja wirklich einmal einem Sachkundigen etwas ein, wie man einen Grillschaltung realisieren könnte.

Abdeckklappe der Sicherungen und Aschenbecher rappeln auf unebener Strasse hin

Bei mir vibriert die linke Lautsprecherabdeckung und abwechselnd link/rechts die Verstellstangen (vor/zurück) für die Vordersitze

Das Licht der Fernlichtanzeige im Tachofeld ist sehr grell und blendet gerne >bei Nachtfahrten Überland.

Da hab ich zum Teil Glück gehabt, aufgrund meiner Größe verdeckt das Lenkrad diese Anzeige(n), allerdings sieht man die Reflexion an der Seitenwand bzw. im Schutzglas.

Zum jetzigen Stand der Dinge würde ich den Kangoo aber wieder so kaufen, eventuell vielleicht vorab schon mit Standheizung dafür ohene Sitzheizung, wenn man auf die Langlebigkeit des Motors schauen will. Das Fahrgefühl ist auf jeden Fall fantastisch so frei und heimelig fühl ich mich nur in wenigen Autos.

Kangrüße Thomas mit Stopplehoppser
x1/12450.htm

Re: Kangoonachteile??

Obelix, (vor 8279 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Thomas aus Österreich am 19. November 2002 13:10:23:

x1/12452.htm
Hallo Thomas,
du schreibst:

Nach den vielen Beiträgen hier im Forum war ich (4x4 dCi, Bj. 08/2002, 4200km) von der Heizleistung sogar sehr positiv überrascht. Bereits nach 1 km (bei Tempo 70) bläst warme Luft aus den Düsen und nach spätestens 3-5 Min. ist es im Auto vielleicht noch nicht kuschlig aber doch zumindest warm. Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass der Motor nur sehr schwer eine konstante Betriebstemperatur erreicht. Selbst auf einer langen (160km) Autobahnstrecke ist der Zeiger immer wieder rauf und runter gewandert. Bis dato ist mir bis auf den dCi noch kein Motor untergekommen der eine schwankende Temperaturanzeige hat...!?! Ist das bei allen dCis so oder stimmt da was nicht?

Ich kann das mit der Anzeige nicht bestätigen.
Auch mein 1.9 dCi bläst nach knapp einem km bereits warme Luft in den Innenraum. Die Anzeige geht nach ca 3 - km in die mittlere Position und bleibt dort ganz ruhig. Auch mit Wohnwagen am Haken hat sich die Temperatur nicht erhöht.

Wenn der Innraum noch kalt ist, knarrt die obere Ablage ein bißchen. Das legt sich aber sobald es etwas wärmer wird.

Außer der Raucherei durch den defekten Chip und das Potentiometer, das ausgetauscht wurde, hatte ich bislang nur durchgebrannte Sicherungen der Fensterheber. Sonst läuft s'Renöle problemlos.

Gruß aus dem Ländle

Obelix

x1/12452.htm

Temperaturanzeige

dieseladdiction, (vor 8279 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Thomas aus Österreich am 19. November 2002 13:10:23:

x1/12454.htm
Ich schätze, dass eher der Thermostat ungenau arbeitet. Der Verbrennungsvorgang ist so gleichmäßig, dass der Zeiger nicht wandern dürfte.
Der Temperaturzeiger in meinem Kangoo 1,5 dci klebt nach ca 15 min Fahrt regelrecht auf "Mitte", ganz egal ob ich dahinzockle oder 1 Stunde lang 130 Fahre.
Dafür hab ich ne Tankuhr, die, wenn der Tank mehr als zur Hälfte leer ist statt des Tankinhalts die Mondphasen anzeigt. Aber dass gehört wohl zu Serienausstattung. Würde es auch nicht missen wollen, gibt einem so ein prickelndes Gefühl, wenn der Zeiger auf Reserve steht. Ich schätze, irgendwas zwischen 2 und 10 Litern ist dann noch drin.
MFG

x1/12454.htm

Re: Temperaturanzeige

Andi (anderer), (vor 8278 Tagen) @ dieseladdiction


Als Antwort auf: Temperaturanzeige von dieseladdiction am 19. November 2002 13:31:51:

x1/12479.htm

Ich schätze, dass eher der Thermostat ungenau arbeitet. Der Verbrennungsvorgang ist so gleichmäßig, dass der Zeiger nicht wandern dürfte.
Der Temperaturzeiger in meinem Kangoo 1,5 dci klebt nach ca 15 min Fahrt regelrecht auf "Mitte", ganz egal ob ich dahinzockle oder 1 Stunde lang 130 Fahre.
Dafür hab ich ne Tankuhr, die, wenn der Tank mehr als zur Hälfte leer ist statt des Tankinhalts die Mondphasen anzeigt. Aber dass gehört wohl zu Serienausstattung. Würde es auch nicht missen wollen, gibt einem so ein prickelndes Gefühl, wenn der Zeiger auf Reserve steht. Ich schätze, irgendwas zwischen 2 und 10 Litern ist dann noch drin.
MFG


Die Temperaturanzeige ist tatsächlich ein wenig wackelig, aber nur wenn die Klimaanlage in Betrieb genommen wird. Ich stand auf dem Weg zu "Rock im Park" dieses jahr ein wenig auf der Autobahn - die Temperaturanzeige stieg wegen der laufenden Klima um einen Punkt nach oben, nach dem abschalten sank sie wieder um diesen einen Punkt.
Die schänzelnde Benzinanzeige hat der Kangoo wohl noch von seinem Vorgänger übernommen. Bei mir hat sie sich aber mittlerweile ein wenig eingespielt, auch wenn sie nach einer scharfen Rechtskurve gerne kurzzeitig ins Bodenlose absackt, obwohl der Tank noch halb voll ist.
x1/12479.htm

Re: Kangoonachteile??

Banana, (vor 8279 Tagen) @ Andi (anderer)


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Andi (anderer) am 19. November 2002 12:52:47:

x1/12457.htm
Hallo Andi!
Den Skoda Fabi Kombi hätt ich mir auch fast gekauft. Mit 110PS TDI zieht er auch schwere Anhänger sehr gut. Aber Gott sei Dank kam der RENAULT KANGOO Rapid als 4x4 mit 1,9cdi-Motor auf den Markt und ich muß sagen der ist es!!!
Ich hab einen der 1. 4x4 Rapids in Österreich im November 2001, mit Tempomat+Anhängekupplung, bestellt und nach langem Warten am 1.3.2002 angemeldet. Bis 14.10.2002 hatte ich berufsbedingt schon 45.000km auf der Uhr. Leider mußte ich an diesem Tag einem Hund auf der Autobahnauffahrt ausweichen und bin mit ca. 45 km/h mit dem linken Vorderrad in den 30cm hohen Betonsockel der Autobahnbrücke gefahren. Was soll ich sagen: Vorderrad weggebrochen, Rahmen geknickt, Windschutzscheibe geborsten, beide Airbags gingen auf. Bis auf einen zerstörten Kühler aber sonst nichts kaputt. Nicht einmal ein Kratzer auf der linken Seite. Die Versicherung sagt Totalschaden!!! Meinen neuen bekomm ich durch Zufall aber schon Mitte Dezember.
Was die Alltagstauglichkeit und die Anschaffungs- und laufenden Kosten anbelangt gibt es für mich als Handwerker kein besseres Auto. Deshalb hab ich mir auch für privat einen Kangoo 4x4 1,9cdi mit Schiebedach zugelegt den ich mir als WoMo für gelegentliches Schlafen zu zweit ausbauen will.
Mit dem Rapid 4x4 ziehe ich regelmäßig schwere Anhänger, auflaufgebremst bis 1500kg. Auch im Gelände ohne Probleme! Die von den Kollegen angesprochenen Probleme mit der Heizung bzw. der Tankuhr kann ich nicht bestätigen. Es klappert auch nichts. Das Empfangsproblem der Werksradios hat sich über all die Jahre, bis vielleicht auf die Oberklasse wie Mercedes, Audi etc., nicht verändert. Deshalb kein Werksradio mitbestellen, sondern ein gutes Radio+Boxen selbst nachrüsten. Gibt´s z.B. von Alpine oder Kenwood mit CD schon um € 190.-. Ich schwör allerdings auf mein Becker Traffic Pro. Ist zwar nicht ganz billig, aber durch den Doppeltuner unerreichter Radioempfang auch in schwiergen Gebirgslagen.
So jetzt die "Negativa":
Der Motor ist für meine Begriffe, speziell am Berg, etwas lahm. Kurioserweise zieht mein Pkw-Kangoo 4x4 nach sorgfältigem Einfahren wesentlich besser.
Abhilfe schafft da sicher das Chip-Tuning, nachdem der Kangoo-Dieselmotor mit 100PS auch im Scenic 4x4 verbaut ist.
Die Bremsen sind auch im Gelände o.k. Erhöhten Verschleiß hab ich noch nicht festgestellt. Sie quitschen aber manchmal. Leider gibt´s für den 4x4 keine techn. Note.
Kritik verdienen auch die Michelin 4x4 -Reifen. Das ist zwar ein Spezialproblem, aber auf lehmigen Untergründen setzen sich diese Reifen binnen kürzester Zeit zu und man kommt nicht mehr weiter. Im Trockenen kommt man mit dem Kangoo 4x4 im Gelände aber irrsinnig weit.
Bis auf diese Kleinigkeiten fällt mir dazu aber sonst nichts ein.
Also am besten noch heute bestellen!!!


x1/12457.htm

Re: Kangoonachteile??

A.S, (vor 8279 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12461.htm
Hallo
Nachdem wir permanent Ärger und tech.Probleme mit unserem 1.4RT hatten,haben wir die Marke gewechselt.Heute fahren wir Partner und Berlingo HDI.
Wir haben zwar etwas mehr für einen Peugeot bezahlt.Aber dieses Fahrzeug ist im Blechkistensegment dem Renault Kangoo in fast allen Punkten weit überlegen.

Gruß A.S
x1/12461.htm

Re: Kangoonachteile??

Peter, (vor 8279 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12465.htm
Hi Leute,
vielen, vielen Dank für eure ausführlichen Beiträge. Wir haben uns jetzt endültig für einen Kangoo entschieden und auch ein sehr gutes Angebot mit über 15% Rabatt bekommen, da spielt der Unterschied zum Skoda kaum noch eine Rolle und man bekommt ja auch um einiges mehr.Ich hoffe wir haben jedenfalls soviel Glück mit dem Kangoo wie mit unserem alten Wagen, der uns in 14 Jahren nie im Stich gelassen hat, obwohl wir nicht sehr gut mit ihm umgegangen sind. Nochmals Danke an alle und Glückwunsch zu diesem tollen Forum.
Peter
x1/12465.htm

Re: Kangoonachteile??

0etzi, (vor 8278 Tagen) @ Peter


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Peter am 19. November 2002 20:37:15:

x1/12485.htm

Hi Leute,
vielen, vielen Dank für eure ausführlichen Beiträge. Wir haben uns jetzt endültig für einen Kangoo entschieden und auch ein sehr gutes Angebot mit über 15% Rabatt bekommen, da spielt der Unterschied zum Skoda kaum noch eine Rolle und man bekommt ja auch um einiges mehr.Ich hoffe wir haben jedenfalls soviel Glück mit dem Kangoo wie mit unserem alten Wagen, der uns in 14 Jahren nie im Stich gelassen hat, obwohl wir nicht sehr gut mit ihm umgegangen sind. Nochmals Danke an alle und Glückwunsch zu diesem tollen Forum.
Peter

Es hätte mich gewundert wenn du dich nicht für den Kangoo entschieden hättest. Ist es doch, abgesehen von Klappern von vorn bis hinten, Ausfälle des Zweitschlüssels, leuchtende Warnlampen, schwacher Heizung, fehlender Klimaautomatik, schlechtem Radioempfang, teuren Ersatzteilen, gelegntliches nichtanspringenwollen, ungenauen Temperatur- und Tankanzeigen, quietschende Keilriemen und häufige Werkstattbesuche aus sonstigen Gründen, ein Makelloses Auto.
Gruß
0etzi

x1/12485.htm

Re: Kangoonachteile??

Der Stromer, (vor 8277 Tagen) @ 0etzi


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von 0etzi am 20. November 2002 13:59:51:

x1/12499.htm
Oetzi,

beim Studium Deiner Auslassungen da beschleicht mich der Verdacht, Du könntest ein wenig pingelig sein?
Klappern von vorn bis hinten: Autos machen eh Geräusche. Erst deutsche senile Autotester haben uns darauf gebracht, auf Geräusche die nicht direkt mit dem Fahren verbunden sind zu achten.
Ausfall des Zweitschlüssels: Was soll's? Hast Du keinen Erstschlüssel? Selber schuld! Hättest Du bei der Übergabe verlangen sollen.
Leuchtende Warnlampen: Warnlampen sind dazu da, daß sie leuchten! Andererseits sollte man sie nicht zu ernst nehmen. Die lügen meistens! Stichwort: Elektronik spinnt immer. Der kann man nie trauen!!
Schwache Heizung: Zieh Dich wärmer an. Zuviel Wärme ist eh ungesund. Außerdem wird es in unseren Breiten ja doch merklich wärmer. Stichwort: Klimaänderung.
Klimaautomatik: Blanker Unsinn. Ich hatte eine. Ist Mist! Die meisten Autos auf dieser Welt - auch die teuren Fahrzeuge - sind immer noch handgeregelt.
Radioempfang: Wieviele Sender sollen es denn sein? Einer genügt für die Verkehrsdurchsage. Vielleicht noch ein zweiter Sender für Musik. Bedenke, daß unsere Vorgänger nicht einmal wußten, was ein Radio ist. Und dann auch noch im noch nicht erfundenen Auto.
Teure Ersatzteile: Nur teuer, wenn man sie braucht und dauernd in die Werkstatt rennt. Sei etwas großzügiger - Dein Kangoo wird es Dir danken. Der mag es nicht, wenn man dauernd an ihm rumschraubt! Tut ihm weh.
Nichtanspringenwollen: Dann geh halt mal zu Fuß oder nimm den Bus. Ist eh gesünder. Außerdem, wie oft passiert Dir das?
Ungenaue Temperatur- und Tankanzeigen: Willst Du in einem Messlabor durch die Gegend fahren. Tankanzeige? Welcher Wagen zeigt das schon genau an? Fahr nach dem Tageskilometerzähler!
Quietschender Keilriemen: Na und? Zieh ihn fester oder warte bis er aufhöhrt zu quietschen. Stört Dich das sooo sehr? Pingelig ist das.
Häufige Werkstattbesuche: Solltest Du sowieso pflegen. Das festigt den Kontakt zu Deinem Hersteller und versorgt Dich mit dem neuesten Klatsch aus der Gerüchtemühle - neue Modelle, Sonderangebote, technische Änderungen usw.

Wenn Du schon so mäkelst, dann kaufe Dir einen Japaner. Die geben keinen Ton von sich, das Radio empfängt selbst Sender aus allen Erdteilen, Warnlampen sind nur Atrappen, denn sie werden eh nicht gebraucht - alles funktioniert eh - der Zweitschlüssel öffnet sogar andere Autos und Deine Haustür, willst Du das?, die automatische Klimaanlage tut was sie für richtig hält auch dann wenn Du es mal kühler/wärmer haben willst oder das Fenster öffnest, Ersatzteile sind unnötig, und die Werkstatt besuchst Du nur wenn der TÜV fällig ist. Der menschliche Kontakt zum Meister, den gibt es auch nicht mehr. Willst Du das wirklich? Ich nicht!

Oetzi, ich nehme mal zu Deinen Gunsten an, daß Du es nicht ernst meintest mit Deinen Mäkeleien. Du fühlst Dich ganz wohl dabei und "leidest" ganz gerne - sonst hättest Du Deinen Kangoo schon längst weggegeben! Siehst Du, das ist der kleine Unterschied zwischen den sogenannten perfekten - oder sollte ich sagen langweiligen? - Autos und unserem KANGOO: Der kostet sehr viel weniger und der hat den Charme, den die anderen Karren nie haben werden, und Renault weiß das!

Nichts für ungut Oetzi!

Ich grüße Dich.

Der Stromer

x1/12499.htm

Re: Kangoonachteile??

Thomas aus Österreich, (vor 8277 Tagen) @ Der Stromer


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Der Stromer am 20. November 2002 23:21:51:

x1/12502.htm
Servus Landsmann!

Ich will mich ja nicht unbedingt einmischen, aber ich habe 0etzis Beitrag eher zwischen ironisch und witzig eingestuft, vor allem wenn man seine anderen Beiträge kennt (siehe unten). Ich glaube tu tust ihm ein bisschen Unrecht mit Deiner harten Kritik, auch wenn sie rein inhaltlich betracht richtig wäre.

Ich finde nur, dass er etwas zu schraf ins Gericht mit dem Radio geht. Gut das 4000er kann ich nicht beurteilen, aber beim 6000er bin ich rein vom Funktionsumfang her wirklich begeistert, für das das es serienmäßig und nicht abbestellbar ist (hab ich nämlich versucht): GALA ist super, die alphabetische RDS-Liste auch und die Lenkradfernbedienung sowieso. (Wer hat die eigentlich noch um den Preis serienmäßig dabei, Berling&Co?, Skoda?, Golf????) Klanglich kann ich es mit den originalen Lautsprechern nicht so gut beurteilen, obwohl ich auch da von den Höhen und Mitten eher positiv überrascht war, da gibt es noch ganz andere Tröten, natürlich auch viel besseres.....sodalle das zum Radio.

@KLIMAAUTOMATIK: Ich kenne zwei unterschiedliche Typen (Range Rover, VW-Bus), fahre seit 7 Jahren Autos mit manueller Klimaanlage und muss sagen, dass die Automatik wirklich um Welten besser ist. Natürlich kann man auch eine manuelle recht gut einstellen, aber Automatik wird das nie und wenn eine Automatik einmal wirklich alles falsch machen sollte kann man ja noch immer auf manuell umschalten.

Liebe Kangrüße Thomas
x1/12502.htm

Das denkt 0etzi wirklich!

Re: Kangoonachteile??

Der Stromer, (vor 8277 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Thomas aus Österreich am 21. November 2002 10:07:38:

x1/12520.htm
Thomas,

ich habe Oetzi's Anmerkungen sehr wohl so wie Du verstanden. Eigentlich wollte ich ihm den Ball nur zurückspielen. Hat wohl nicht geklappt? Von ernsthafter Kritik war überhaupt nicht die Rede.

Weißt Du, wer sich diese Kiste antut, der ist eh für alle Zeiten jenseits von Gut und Böse, und für "normale" Autos verloren - aber überaus sympathisch und auch ein wenig liebenswert verrückt! Renault hat das bewußt kalkuliert, und die Zahlen geben ihnen Recht. Die Dinger vermehren sich unglaublich schnell. So wie Kaninchen.

Ich grüße Dich!

Der Stromer


x1/12520.htm

Re: Kangoonachteile?? - OK :-; (owT)

Thomas aus Österreich, (vor 8276 Tagen) @ Der Stromer


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Der Stromer am 21. November 2002 20:17:00:

x1/12531.htm

Thomas,
ich habe Oetzi's Anmerkungen sehr wohl so wie Du verstanden. Eigentlich wollte ich ihm den Ball nur zurückspielen. Hat wohl nicht geklappt? Von ernsthafter Kritik war überhaupt nicht die Rede.
Weißt Du, wer sich diese Kiste antut, der ist eh für alle Zeiten jenseits von Gut und Böse, und für "normale" Autos verloren - aber überaus sympathisch und auch ein wenig liebenswert verrückt! Renault hat das bewußt kalkuliert, und die Zahlen geben ihnen Recht. Die Dinger vermehren sich unglaublich schnell. So wie Kaninchen.
Ich grüße Dich!
Der Stromer

x1/12531.htm

Re: Kangoonachteile??

0etzi, (vor 8273 Tagen) @ Der Stromer


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Der Stromer am 21. November 2002 20:17:00:

x1/12574.htm

Thomas,
ich habe Oetzi's Anmerkungen sehr wohl so wie Du verstanden. Eigentlich wollte ich ihm den Ball nur zurückspielen. Hat wohl nicht geklappt? Von ernsthafter Kritik war überhaupt nicht die Rede.
Weißt Du, wer sich diese Kiste antut, der ist eh für alle Zeiten jenseits von Gut und Böse, und für "normale" Autos verloren - aber überaus sympathisch und auch ein wenig liebenswert verrückt! Renault hat das bewußt kalkuliert, und die Zahlen geben ihnen Recht. Die Dinger vermehren sich unglaublich schnell. So wie Kaninchen.
Ich grüße Dich!
Der Stromer

Danke, dem muß ich nichts hinzufügen.
Gruß
0etzi
x1/12574.htm

Re: Kangoonachteile??

0etzi, (vor 8273 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Kangoonachteile?? von Thomas aus Österreich am 21. November 2002 10:07:38:

x1/12575.htm

Servus Landsmann!
Ich will mich ja nicht unbedingt einmischen, aber ich habe 0etzis Beitrag eher zwischen ironisch und witzig eingestuft, vor allem wenn man seine anderen Beiträge kennt (siehe unten). Ich glaube tu tust ihm ein bisschen Unrecht mit Deiner harten Kritik, auch wenn sie rein inhaltlich betracht richtig wäre.
Ich finde nur, dass er etwas zu schraf ins Gericht mit dem Radio geht. Gut das 4000er kann ich nicht beurteilen,


Danke, dem muß ich nichts hinzufügen.
Gruß
0etzi

x1/12575.htm

Nachträglich noch meine schlechten Erfahrungen:

Bimboo, (vor 8278 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12477.htm
Ich habe einen dCi mit 60kW und Expression-Ausstattung. Extras sind Sicherheits-Trennetz (sehr empfehlenswert), Hecktüren (Geschmackssache) und Leiterklappe (Kompromiß zwischen Faltschiebedach und Blechdach).

Habe letzte Woche die 10000 km vollgemacht und folgende Erfahrungen:

- Verbrauch: Trotz sehr viel Kurzstrecke 5,3 Liter
- Einmal kam die Airbag-Warnleuchte. War ein Kontaktproblem der Seitenairbag-Stecker unterm Sitz
- Zentralverriegelung linke Schiebetüre: Endanschlag vom Relais ging kaputt, die Schiebetüre ließ sich sporadisch nur manuell (nicht über ZV) verriegeln.
- ZV-Fernbedienung am Zweitschlüssel: Hat sich nach einer Woche verabschiedet, vermutlich irgend ein Elektronikproblem. Werkstatt hat bislang nichts gefunden (außer leerer Batterie).
- "Keil"riemen: Nach ca. 6000 km war die Schraube der Spannrolle gebrochen. Hat sich in erbärmlichem Keilriemengequietsche geäußert. Ist repariert, aber noch immer kommt ab und zu ein kurzer Quieker.
- Radioempfang nicht berauschend.
- Leiterklappe hat mal bei 3000km etwas geklappert, hat sich dann aber wieder gegeben.

Klappern oder scheppern tut (noch) nichts. Bei einem perfekten Auto darf das oben alles nicht passieren. Aber perfekte Autos gibt's nur in der Werbung, und sind ansonsten unbezahlbar. Dieselben hier angesprochenen Probleme gibt es auch bei anderen Herstellern und teureren Modellen.

Bei den (Vertrags)Werkstätten gibt es offensichtlich eine riesen Streuung. Löschner in Kitzen (südl. Leipzig) kann ich nur bestes Zeugnis ausstellen. So manchem im Stuttgarter Raum leider das Gegenteil.
x1/12477.htm

Problem mit dem Schlüssel...

Uli aus Marburg, (vor 8278 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Nachträglich noch meine schlechten Erfahrungen: von Bimboo am 20. November 2002 11:44:20:

x1/12482.htm
...

- ZV-Fernbedienung am Zweitschlüssel: Hat sich nach einer Woche verabschiedet, vermutlich irgend ein Elektronikproblem. Werkstatt hat bislang nichts gefunden (außer leerer Batterie).

...

Das Problem mit dem nicht funktionierenden Zweitschlüssel hatte ich auch. Es lies sich dadurch lösen, daß den Schlüssel aufgemacht und die Batterie mit etwas Biegen und Drücken in die vorgesehene Halterung gebracht habe.
Da die Batterie irgendwie nicht so richtig zur Halterung passte, war einiges Probieren notwendig.

Uli


x1/12482.htm

Re: Problem mit dem Schlüssel...

PeterNEV, (vor 8278 Tagen) @ Uli aus Marburg


Als Antwort auf: Problem mit dem Schlüssel... von Uli aus Marburg am 20. November 2002 13:34:02:

x1/12484.htm

...

- ZV-Fernbedienung am Zweitschlüssel: Hat sich nach einer Woche verabschiedet, vermutlich irgend ein Elektronikproblem. Werkstatt hat bislang nichts gefunden (außer leerer Batterie).

...
Das Problem mit dem nicht funktionierenden Zweitschlüssel hatte ich auch. Es lies sich dadurch lösen, daß den Schlüssel aufgemacht und die Batterie mit etwas Biegen und Drücken in die vorgesehene Halterung gebracht habe.
Da die Batterie irgendwie nicht so richtig zur Halterung passte, war einiges Probieren notwendig.
Uli

Hallo zusammen!
Es kann auch noch eine anderes Problem sein: der Kontakt am Drücker könnte gebrochen sein. Ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich, scheint aber ein bekanntes Problem zu sein. Bei mir hat der freundliche Renault-Händler das mal eben in 10min gelötet. Auf Garantie hätte ich auch einen neuen bekommen, aber er meinte gelötet hält besser als neu und neu dauert..... Und bezahlt hab ich nix und hält tatsächlich immer noch.
Gruß, Peter
x1/12484.htm

Re: Problem mit dem Schlüssel...

Thomas aus Österreich, (vor 8278 Tagen) @ PeterNEV


Als Antwort auf: Re: Problem mit dem Schlüssel... von PeterNEV am 20. November 2002 13:59:30:

x1/12490.htm
Servus Peter!

und hält tatsächlich immer noch.

Wie lange ist immer noch?

Kangruß Thomas

x1/12490.htm

Re: Problem mit dem Schlüssel...

PeterNEV, (vor 8278 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Problem mit dem Schlüssel... von Thomas aus Österreich am 20. November 2002 16:52:17:

x1/12492.htm

Servus Peter!

und hält tatsächlich immer noch.

Wie lange ist immer noch?
Kangruß Thomas

hi thomas,

zum vergleich:
original 4 Wochen
gelötet 12 wochen, im einsatz als hauptschlüssel mit täglich bis zu 20 schließungen. ok,ok, ist noch nicht repräsentativ, aber wenn selbst der meister von renault sagt, das hält besser als original.....
gruß, peter

x1/12492.htm

Re: Problem mit dem Schlüssel... MERCI (owT)

Thomas aus Österreich, (vor 8277 Tagen) @ PeterNEV


Als Antwort auf: Re: Problem mit dem Schlüssel... von PeterNEV am 20. November 2002 17:05:24:

x1/12501.htm

Servus Peter!

und hält tatsächlich immer noch.

Wie lange ist immer noch?
Kangruß Thomas

hi thomas,
zum vergleich:
original 4 Wochen
gelötet 12 wochen, im einsatz als hauptschlüssel mit täglich bis zu 20 schließungen. ok,ok, ist noch nicht repräsentativ, aber wenn selbst der meister von renault sagt, das hält besser als original.....
gruß, peter

x1/12501.htm

Re: Nachträglich noch meine schlechten Erfahrungen:

0etzi, (vor 8278 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Nachträglich noch meine schlechten Erfahrungen: von Bimboo am 20. November 2002 11:44:20:

x1/12483.htm

Bei den (Vertrags)Werkstätten gibt es offensichtlich eine riesen Streuung. Löschner in Kitzen (südl. Leipzig) kann ich nur bestes Zeugnis ausstellen. So manchem im Stuttgarter Raum leider das Gegenteil.


Jaja, die bösen Wessis. ;-)
Gruß
0etzi

x1/12483.htm

Re: Nachträglich noch meine schlechten Erfahrungen:

Bimboo, (vor 8278 Tagen) @ 0etzi


Als Antwort auf: Re: Nachträglich noch meine schlechten Erfahrungen: von 0etzi am 20. November 2002 13:48:00:

x1/12489.htm

Jaja, die bösen Wessis. ;-)

Wieso? Dr. Frank und Haro haben auch gute Erfahrungen gesammelt - meines Wissens noch weiter im Westen. Hat mit Wessi - Ossi nix zu tun, außer man will's so haben.
x1/12489.htm

Re: Kangoonachteile??...kauf Berlingo

IKE, (vor 8277 Tagen) @ peter


Als Antwort auf: Kangoonachteile?? von peter am 18. November 2002 00:25:44:

x1/12511.htm
Kleiner Tipp.....
kauf dir einen Citroen Berlingo.
Wir waren uns lange nicht einig ob Kangoo oder Berlingo.
Nun hat sich bei uns zumindest der Berlingo durchgesetzt, weil:
-noch mehr Raumangebot
-14900 für Kangoo und 12700 für Berlingo
-bessere Ausstattung (Spacelight Modell)
-bessere Optik (über Geschmack lässt sich Bekanntlich streiten)

Ein Argument war für uns noch, dass der hier ansässige Renaulthändler nicht einen Euro vom Listenpreis runtergehen wollte, weil wir ein anderes Auto in Zahlung geben wollten.
Sein Angebot für den Punto Jahreswagen meiner Frau war auch 1800 Euro unter dem Citroen Angebot.

Ich möchte mich ausserdem nochmal für die fleissigen Mitglieder dieses Forums bedanken, die mir bei meinen Kangoo Fragen (Benzin oder Diesel) sehr geholfen haben

x1/12511.htm

RSS-Feed dieser Diskussion