Re: Wer kann gut mit GFK umgehen? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Wer kann gut mit GFK umgehen? von Bimboo am 17. November 2002 18:40:13:
x1/12397.htm
Vielleicht fragst Du einmal Herrsteller von Reisemobile.
http://www.camping-total.de/Service/hersteller.htm
Von der Firma Reimo http://www.reimo.com/ weiß ich, dass die solche Schlafdächer für verschiedene Autotypen im Angebot haben.
Nee, keine Angst, muß noch nix flicken an keinem Kangoo. Aber mir geistert schon länger eine Idee im Kopf herum, wie man den Kangoo als Minimal-Camper aufwerten könnte. Ich hab' zwar die Idee, könnte auch die konstruktive Seite abdecken, habe aber keine Möglichkeit der praktischen Umsetzung. Vielleicht macht jemand mit? Ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Kangoonauten wäre jedenfalls einiges günstiger als die Beauftragung einer Firma vom Fach.
Die Idee ist, auf das Dach eine GFK-Box (ähnlich einem JetBag, nur größer) zu montieren und dort oben die Schlafgelegenheit unterzubringen. Je nach Gusto eine Klappbox, ähnlich den Aufstelldächern wie die Westfalia-Campers sie haben (aerodynamisch besser), oder als eine auch in der Höhe festen Box (das leidige hin- und-herräumen entfällt).
Den "Topsleeper" sollte es in zwei Varianten geben, einmal mit "Heckaufstieg" für Kangoos mit Leiterklappe, und einmal mit großem Loch in der Mitte für die Faltschiebedachfraktion. Befestigung wäre geeigneterweise an den serienmäßigen Dachträgerschraublöchern. In beiden Fällen wäre es aber erforderlich, daß die Box wasserdicht aufm Dach aufliegt, weil zumindest die Leiterklappe sinnvollerweise demontiert werden müßte.
Die Schiebedachfraktion muß sich dann noch was Sinnvolles einfallen lassen, wie die Liegen realisiert werden, können sich dafür auf einen enormen Zugewinn an Kopffreiheit freuen.
Was haltet ihr von der Idee? Kann da jemand was machen?
x1/12397.htm