KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Wer kann gut mit GFK umgehen? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8281 Tagen)


x1/12387.htm
Nee, keine Angst, muß noch nix flicken an keinem Kangoo. Aber mir geistert schon länger eine Idee im Kopf herum, wie man den Kangoo als Minimal-Camper aufwerten könnte. Ich hab' zwar die Idee, könnte auch die konstruktive Seite abdecken, habe aber keine Möglichkeit der praktischen Umsetzung. Vielleicht macht jemand mit? Ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Kangoonauten wäre jedenfalls einiges günstiger als die Beauftragung einer Firma vom Fach.

Die Idee ist, auf das Dach eine GFK-Box (ähnlich einem JetBag, nur größer) zu montieren und dort oben die Schlafgelegenheit unterzubringen. Je nach Gusto eine Klappbox, ähnlich den Aufstelldächern wie die Westfalia-Campers sie haben (aerodynamisch besser), oder als eine auch in der Höhe festen Box (das leidige hin- und-herräumen entfällt).
Den "Topsleeper" sollte es in zwei Varianten geben, einmal mit "Heckaufstieg" für Kangoos mit Leiterklappe, und einmal mit großem Loch in der Mitte für die Faltschiebedachfraktion. Befestigung wäre geeigneterweise an den serienmäßigen Dachträgerschraublöchern. In beiden Fällen wäre es aber erforderlich, daß die Box wasserdicht aufm Dach aufliegt, weil zumindest die Leiterklappe sinnvollerweise demontiert werden müßte.
Die Schiebedachfraktion muß sich dann noch was Sinnvolles einfallen lassen, wie die Liegen realisiert werden, können sich dafür auf einen enormen Zugewinn an Kopffreiheit freuen.

Was haltet ihr von der Idee? Kann da jemand was machen?
x1/12387.htm

Re: Wer kann gut mit GFK umgehen?

joerg b., (vor 8281 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Wer kann gut mit GFK umgehen? von Bimboo am 17. November 2002 18:40:13:

x1/12397.htm
Vielleicht fragst Du einmal Herrsteller von Reisemobile.

http://www.camping-total.de/Service/hersteller.htm

Von der Firma Reimo http://www.reimo.com/ weiß ich, dass die solche Schlafdächer für verschiedene Autotypen im Angebot haben.

Nee, keine Angst, muß noch nix flicken an keinem Kangoo. Aber mir geistert schon länger eine Idee im Kopf herum, wie man den Kangoo als Minimal-Camper aufwerten könnte. Ich hab' zwar die Idee, könnte auch die konstruktive Seite abdecken, habe aber keine Möglichkeit der praktischen Umsetzung. Vielleicht macht jemand mit? Ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Kangoonauten wäre jedenfalls einiges günstiger als die Beauftragung einer Firma vom Fach.
Die Idee ist, auf das Dach eine GFK-Box (ähnlich einem JetBag, nur größer) zu montieren und dort oben die Schlafgelegenheit unterzubringen. Je nach Gusto eine Klappbox, ähnlich den Aufstelldächern wie die Westfalia-Campers sie haben (aerodynamisch besser), oder als eine auch in der Höhe festen Box (das leidige hin- und-herräumen entfällt).
Den "Topsleeper" sollte es in zwei Varianten geben, einmal mit "Heckaufstieg" für Kangoos mit Leiterklappe, und einmal mit großem Loch in der Mitte für die Faltschiebedachfraktion. Befestigung wäre geeigneterweise an den serienmäßigen Dachträgerschraublöchern. In beiden Fällen wäre es aber erforderlich, daß die Box wasserdicht aufm Dach aufliegt, weil zumindest die Leiterklappe sinnvollerweise demontiert werden müßte.
Die Schiebedachfraktion muß sich dann noch was Sinnvolles einfallen lassen, wie die Liegen realisiert werden, können sich dafür auf einen enormen Zugewinn an Kopffreiheit freuen.
Was haltet ihr von der Idee? Kann da jemand was machen?

x1/12397.htm

@ joerg und Herzilein: Der entscheidende Unterschied...

Bimboo, (vor 8278 Tagen) @ joerg b.


Als Antwort auf: Re: Wer kann gut mit GFK umgehen? von joerg b. am 17. November 2002 22:35:52:

x1/12478.htm
... ist, daß die angegebenen Hersteller nur Dachboxen bzw. Dachzelte haben. Zwischen Fahrzeug und Dachbox bleibt ein baulicher Zwischenraum, man kann nicht im Fahrzeug von unten nach oben durchsteigen. Man muß immer das Fahrzeug verlassen.
Dieser direkte Top-Sleeper (mit Aufstieg innen) für den Kangoo ist 100% Fahrzeugspezifisch, deswegen glaube ich nicht daß das irgend ein Hersteller schon im Programm hat. Zumal der Kangoo für 99% der Campingfahrzeug-Interessierten viel zu klein ist.
x1/12478.htm

keine Idee, aber einen Hersteller

Herzilein, (vor 8280 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Wer kann gut mit GFK umgehen? von Bimboo am 17. November 2002 18:40:13:

x1/12413.htm

Was haltet ihr von der Idee? Kann da jemand was machen?

Man kann das ganze natürlich auch kaufen. Schau mal bei http://www.easytop.de nach.

Ciao Herzilein

x1/12413.htm

Hersteller-Link

Re: Wer kann gut mit GFK umgehen?

Alexander, (vor 8278 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Wer kann gut mit GFK umgehen? von Bimboo am 17. November 2002 18:40:13:

x1/12471.htm
Hallo Bimboo,

sehr schöne Idee, ich weiß aber leider momentan niemanden, der damit umgehen kann, werde mich aber mal umhören ( man kennt ja immer so ein paar Spezis.. ).

Bis bald

Viele Grüße aus Karlsruhe

Alexander
x1/12471.htm

RSS-Feed dieser Diskussion