Re: Wunsch-Kangoo, die 2. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Wunsch-Kangoo, die 2. von joti am 16. November 2002 08:59:08:
x1/12361.htm
Das sehe ich ähnlich.
Ich wollte ein Auto, das
- einfach,
- praktisch und
- robust
ist. Daher fahre ich einen Kangoo und bin mit dem Auto unter allen drei Aspekten nach 3 Jahren und 4 Monaten und 40.000 km voll zufrieden.
Meine Verbesserungswünsche betreffen daher alles, was den Kangoo einfach praktischer macht.
Auf garkeinen Fall möchte ich:
- lackierte Stoßfänger (vollkommener Blödsinnn!) oder
- Teppichboden im Auto (es ist schließlich mein Auto und nicht mein Wohnzimmer),
- Vollverkleidung innen (mein Auto ist aus Blech, von mir aus kann man das innen auch sehen),
- irgenwelchen anfälligen elektronischen Firlefanz (abschreckendes Beispiel für mich: Ein Regensensor, der die Scheibenwischer steuert. Bedeutet im Umkehrschluß: Der Automobilhersteller hält seine Kunden für zu doof, um bei Regen die Scheibenwischer anzumachen).
Was könnte man besser machen?
- Der Heckscheibenwischer muss wieder mit Intervallschaltung arbeiten.
- Sinnvoll fände ich, wie schon gesagt, Schiebefenster in den Schiebetüren.
- Sinnvoll wäre auch, wenn dann noch die Heckscheiben zum Aufstellen wären.
- Ganz toll fände ich, wenn der Kangoo bis zu einer Höhe von 30 cm rundum mit Plastik verkleidet wäre. Dann bräuchte man sich im Steinschlag und Rempler garkeine Gedanken mehr zu machen.
- Praktisch fände ich auch diesen Papierclip für die Ablage vorne, den es bisher, glaub' ich, nur für den Rapid gibt.
- Als Wohnwagenziehender wäre ich über eine Anhängelast von 1.400 kg durchaus erfreut.
Ich denke man sieht, in welche Richtung meine Wünsche gehen.
Nice to have und bitte nur als Extra fände ich so ein großes Glasdach über die ganze Wagenbreite, das man in zwei Schienen auf dem Autodach manuell zurückschieben kann. Kann Renault ja mal drüber nachdenken.
Ansonsten: Bitte keine Verschlimmbesserungen und kein Schnickschnack!
<b><font color="#FF6666[/link]K</font><font color="#3366FF[/link]a</font>n<font color="#99FF99[/link]g</font><font color="#FF6600[/link]o</font><font color="#99FF99[/link]o</font><font color="#009900[/link]n</font><font color="#CC66CC[/link]a</font><font color="#3333FF[/link]u</font><font color="#CC66CC[/link]t</font>e<font color="#3333FF[/link]n</font><font color="#FF6666[/link]g</font><font color="#FF6666[/link]r</font><font color="#3366FF[/link]ü</font><font color="#66FFFF[/link]s</font>s<font color="#FF6600[/link]e</font><font color="#99FF99[/link],</font></b>
<img src=http://www.arcor.de/palb/alben/98/2251298/6662323931393430.gif><b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] Skippy </font></b>
Das Auto das du da beschreibst, gibt es schon ! Es heißt Mercedes Vaneo,
kostet mit der beschriebenen Ausstattung etwa 10.000 Euro mehr, wiegt etwa
1650 Kg, kommt kaum von der Stelle und säuft wie ein Loch.
Ich mag meinen Kangoo so wie er ist, mit all seinen Stärken und Schwächen.
Was du beschreibst ist für mich kein Kangoo, sondern eine technisch überfrachtete kiste, wie sie alle anderen auch bauen.
x1/12361.htm