KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo will nicht anspringen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Regine Eckardt, (vor 8284 Tagen)


x1/12294.htm
Hallo Kangoo-Fachleute,

unser heissgeliebter springt seit einigen Monaten immer mal wieder nicht an, vorzugsweise, wenn man ihn nur kurz abgestellt hat. Benzin war drin, Batterie war voll, Anlasser orgelt praechitg, aber der Motor will nicht. Wenn man ein Viertelstuendchen wartet, springt er wieder an. Aber soviel Zeit hat man ja nicht immer (wird in Parkhaeusern z.B. sehr brenzlig, wenn man zwischen Bezahlen und Rausfahren noch warten muss, bis sich der Kangoo berappelt)
Kennt jemand diese Symptome? Hat jemand (im Gegensatz zu unseren ZWEI (!) Teams mit Fachleuten) schon rausgefunden, woran es liegt??

Hoffnungsfroh -
Regine.
x1/12294.htm

Re: Kangoo will nicht anspringen

Kasermandl, (vor 8284 Tagen) @ Regine Eckardt


Als Antwort auf: Kangoo will nicht anspringen von Regine Eckardt am 14. November 2002 10:35:43:

x1/12295.htm

Hallo Regine

Hatte das gleiche Problem.Bei uns war der OT-Geber der defekt.
Eine Reinigung desselben half immer nur kurzfristig,wurde dann
erneuert.Seitdem,patt problem.Aber 14 Tage später gab das Zündschloss seinen
Geist auf.

mfg Kasermandl

PS: An Axel aus der Westpfalz,
http://www.enctype.de/Daemonen/inhalkas.htm
trifft es zwar nicht 100%,aber wenn ich zum Kochen anfange bin ich auf einmal sehr Einsam im Haus.
x1/12295.htm

Kasermandl

Axel aus der Westpfalz, (vor 8284 Tagen) @ Kasermandl


Als Antwort auf: Re: Kangoo will nicht anspringen von Kasermandl am 14. November 2002 11:52:06:

x1/12296.htm
Danke Dir Kasermandl, wieder was gelernt! Im "Pälzer Wald" gibts die Elwetritsche: http://www.umsatz-gewinn.de/elwetrit.htm ein lustiges Vögelchen (?). Gruss Axel
x1/12296.htm

Re: Kangoo will nicht anspringen

Dirk, (vor 8282 Tagen) @ Kasermandl


Als Antwort auf: Re: Kangoo will nicht anspringen von Kasermandl am 14. November 2002 11:52:06:

x1/12372.htm
Jau, bei unserem 1. 1,4 Liter Kangoo war es auch der Kontakt zum OT-Geber.
10 Min. Rep. mit einer Sicherzeitsnadel!!! und das Problem ist nie wieder aufgetaucht. Zündverteiler, tzttzt.....

Gruß

Dirk
x1/12372.htm

Re: Kangoo will nicht anspringen

Dr. Frank, (vor 8284 Tagen) @ Regine Eckardt


Als Antwort auf: Kangoo will nicht anspringen von Regine Eckardt am 14. November 2002 10:35:43:

x1/12298.htm
Hallo Regine,

blinkt beim Anlassen eine rote Leuchtdiode im Tacho-Instrument recht schnell?

Das ist jene Leuchte, die nach Abstellen und Verlassen des Fahrzeugs auch immer langsam blinkt (als Hinweise für Diebe, daß eine WFS = Wegfahrsperre eingebaut ist).

Diese Lampe muß beim Anlassen konstant rot leuchten, ansonsten (schnelles Blinken) gibt es genau die von Dir beschriebenen Probleme (orgelt, springt aber nicht an).

Es kann dann eine grundsätzliche Sache sein, die mal sporadisch auftritt (der Zündschlüssel "redet" nicht richtig mit der WFS im Auto), oder etwas ganz einfaches, was wir letztens auch hatten, mit unserem alten 1,4RT (Anno 1999):

Ich hatte mein Handy oben auf die Ablage, direkt rechts neben das Tacho-Instrument gelegt. Da sprang der Wagen nicht an, weil die LED blinkte.
Als ich das Handy weiter weggelegt hatte, gings ohne Probleme!

Die vom Handy ausgehende Sende-Strahlung stört die Kommunikation der WFS mit dem Schlüssel. (Nennt man EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit)

Wenn man sich in einem Gebiet mit schwachem Handy-Empfang befindet, sprich die Empfangsqualität ändert sich zeitlich / räumlich, ist das natürlich nur ein zeitweiliger, sporadischer Effekt, genau wie von Dir ebenfalls beobachtet.

In unserem Falle befand sich das Fahrzeug in einer Lagerhalle aus Wellblech, so daß der Empfang schlecht war. Sonst lege ich das Handy halt auch dorthin, und es passiert nichts.

Also: Hast Du ebenfalls ein etwas älteres Modell, und besitzt Du ein Handy, was Du im Kangoo mit Dir führst?

Andernfalls liegt die Ursache halt woanders.

Frank
x1/12298.htm

Re: Kangoo will nicht anspringen

Reinhard Ottolin, (vor 8284 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Kangoo will nicht anspringen von Dr. Frank am 14. November 2002 13:02:50:

x1/12317.htm

Hallo Regine,
blinkt beim Anlassen eine rote Leuchtdiode im Tacho-Instrument recht schnell?
Das ist jene Leuchte, die nach Abstellen und Verlassen des Fahrzeugs auch immer langsam blinkt (als Hinweise für Diebe, daß eine WFS = Wegfahrsperre eingebaut ist).
Diese Lampe muß beim Anlassen konstant rot leuchten, ansonsten (schnelles Blinken) gibt es genau die von Dir beschriebenen Probleme (orgelt, springt aber nicht an).
Es kann dann eine grundsätzliche Sache sein, die mal sporadisch auftritt (der Zündschlüssel "redet" nicht richtig mit der WFS im Auto), oder etwas ganz einfaches, was wir letztens auch hatten, mit unserem alten 1,4RT (Anno 1999):
Ich hatte mein Handy oben auf die Ablage, direkt rechts neben das Tacho-Instrument gelegt. Da sprang der Wagen nicht an, weil die LED blinkte.
Als ich das Handy weiter weggelegt hatte, gings ohne Probleme!
Die vom Handy ausgehende Sende-Strahlung stört die Kommunikation der WFS mit dem Schlüssel. (Nennt man EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit)
Wenn man sich in einem Gebiet mit schwachem Handy-Empfang befindet, sprich die Empfangsqualität ändert sich zeitlich / räumlich, ist das natürlich nur ein zeitweiliger, sporadischer Effekt, genau wie von Dir ebenfalls beobachtet.
In unserem Falle befand sich das Fahrzeug in einer Lagerhalle aus Wellblech, so daß der Empfang schlecht war. Sonst lege ich das Handy halt auch dorthin, und es passiert nichts.
Also: Hast Du ebenfalls ein etwas älteres Modell, und besitzt Du ein Handy, was Du im Kangoo mit Dir führst?
Andernfalls liegt die Ursache halt woanders.
Frank

Ich habe dieses Problem vor einigen Wochen auch gehabt. Der Wagen sprang plötzlich mit dem einen Schlüssel nicht mehr an, die rote Leuchte blinkte schnell. Die Codierung der Wegfahrsperre war wohl durcheinandergeraten. Neu einlesen in der Werkstatt ist nicht möglich, da der Wagen zu alt (01/2001) so die Werkstatt (bei neueren Wagen auch nicht immer möglich). Also musste ein neuer Schlüssel bestellt werden, auf den ich nun schon zwei Wochen warte. An den Kosten will sich Renault mit 60% auf Kulanz beteiligen. Bin ja mal gespannt. Gesamtkosten: etwa 65 €

Grüße
Reinhard

x1/12317.htm

Re: Kangoo will nicht anspringen

Sunny, (vor 8282 Tagen) @ Reinhard Ottolin


Als Antwort auf: Re: Kangoo will nicht anspringen von Reinhard Ottolin am 14. November 2002 22:09:36:

x1/12369.htm

Hallo Regine,
blinkt beim Anlassen eine rote Leuchtdiode im Tacho-Instrument recht schnell?
Das ist jene Leuchte, die nach Abstellen und Verlassen des Fahrzeugs auch immer langsam blinkt (als Hinweise für Diebe, daß eine WFS = Wegfahrsperre eingebaut ist).
Diese Lampe muß beim Anlassen konstant rot leuchten, ansonsten (schnelles Blinken) gibt es genau die von Dir beschriebenen Probleme (orgelt, springt aber nicht an).
Es kann dann eine grundsätzliche Sache sein, die mal sporadisch auftritt (der Zündschlüssel "redet" nicht richtig mit der WFS im Auto), oder etwas ganz einfaches, was wir letztens auch hatten, mit unserem alten 1,4RT (Anno 1999):
Ich hatte mein Handy oben auf die Ablage, direkt rechts neben das Tacho-Instrument gelegt. Da sprang der Wagen nicht an, weil die LED blinkte.
Als ich das Handy weiter weggelegt hatte, gings ohne Probleme!
Die vom Handy ausgehende Sende-Strahlung stört die Kommunikation der WFS mit dem Schlüssel. (Nennt man EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit)
Wenn man sich in einem Gebiet mit schwachem Handy-Empfang befindet, sprich die Empfangsqualität ändert sich zeitlich / räumlich, ist das natürlich nur ein zeitweiliger, sporadischer Effekt, genau wie von Dir ebenfalls beobachtet.
In unserem Falle befand sich das Fahrzeug in einer Lagerhalle aus Wellblech, so daß der Empfang schlecht war. Sonst lege ich das Handy halt auch dorthin, und es passiert nichts.
Also: Hast Du ebenfalls ein etwas älteres Modell, und besitzt Du ein Handy, was Du im Kangoo mit Dir führst?
Andernfalls liegt die Ursache halt woanders.
Frank

Ich habe dieses Problem vor einigen Wochen auch gehabt. Der Wagen sprang plötzlich mit dem einen Schlüssel nicht mehr an, die rote Leuchte blinkte schnell. Die Codierung der Wegfahrsperre war wohl durcheinandergeraten. Neu einlesen in der Werkstatt ist nicht möglich, da der Wagen zu alt (01/2001) so die Werkstatt (bei neueren Wagen auch nicht immer möglich). Also musste ein neuer Schlüssel bestellt werden, auf den ich nun schon zwei Wochen warte. An den Kosten will sich Renault mit 60% auf Kulanz beteiligen. Bin ja mal gespannt. Gesamtkosten: etwa 65 €
Grüße
Reinhard

Hab das Problem auch gehabt - wollte schon alles mögliche dafür Reparieren lassen . Lag letztenendes am Schlüssel (Transponder) hab ne neue Batterie eingelegt und die Kontakte etwas angebogen,damit die Verbindung der Batterie im Schlüssel besser wird. Blinkt die LED troztdem weiterhin schnell - dann einfach Zündschlüssel abziehen - Autom. Verriegelung der Türen aktivieren - wieder öffnen und dann Zündschlüssel einstecken und Zündung herstellen. (Falls LED nochmals blinkt - das selbe nochmal - bis es klappt)

So wars jedenfalls bei meinem GELBEN.

Salü

Sunny

x1/12369.htm

Re: Kangoo will nicht anspringen

Wolfram, (vor 8284 Tagen) @ Regine Eckardt


Als Antwort auf: Kangoo will nicht anspringen von Regine Eckardt am 14. November 2002 10:35:43:

x1/12316.htm
Hallo,
oder nehmen wir mal an, da wäre eine Dichtung im Ansaug- oder Auspuffbereich defekt, dann meldet der entsprechende Sensor (z.B.Lamda-Sonde) Müll an die Motorsteuerung. Damit wird das Gemisch verstellt oder die Zündung. Das mag der Motor aber nicht und streikt. Und eventuell wird das dann sogar auf Kulanz gemacht, weil sowas zumindest bei den älteren Benzinern schon mal vorgekommen sein soll... auch bei mir. Die wissen dann in der Werkstatt normalerweise auch gleich, wonach sie suchen müssen.

Ein Hoch auf französische Wertarbeit

Wolfram
x1/12316.htm

hab grad auch das problem!

alexangoo, (vor 8283 Tagen) @ Regine Eckardt


Als Antwort auf: Kangoo will nicht anspringen von Regine Eckardt am 14. November 2002 10:35:43:

x1/12320.htm
bei meinem peugeot 106, (den ich gerade verkaufen will, damit ich endlich meinen kangoo in betrieb nehmen kann) stelle ich das gleiche problem fest: vor einigen monaten wollte er hin und wieder nicht gleich anspringen, 2-3 mal den schlüssel hin und her bewegen, und dann gings wieder! weiss der teufel warum! dachte zuerst an wackelkontakt im schloss! mittlerweile muss ich manchmal 12 bis 20 mal versuchen, bis er mitmacht.
da er zwar nur 18tkm gelaufen ist, aber als bj 98 nicht ganz neu mehr ist, denke ich er will mir sagen, dass er mal ne werkstatt von innen sehen mag, er kennst sowas ja noch gar nicht, der kleine löwe! mein aktiendepot und mein geldbeutel raten mir zwar von solchen kostenträchtigen exkursionen abstand zu nehmen, aber wenn der löwe streikt, nützt alles nix! neulich stand ich mal bei aldi auf dem platz und er wollte und wollte nicht, nach 15 min bekam er dann mitleid mit mir und überlegte es sich nochmal. ich hab mich dann aber nicht getraut nochmal einen supermarkt anzusteuern, sondern bin nach hause!
aber morgen will ich ihn verkaufen und da darf er nicht negativ auffallen, deshalb geht es jetzt in die werkstatt! mein händler meinte vor ein paar tagen zwar auch, es läge an der wegfahrsperre und dem funk-schlüssel, den man nochmal rausziehen soll und etwas vom schloss entfernen, wenn die bestimmte led nicht aufblinkt, aber es ist reiner zufall, wenn es sofort klappt. egal ob warm oder kalt. aber wenn er ausgeht springt er sofort wieder an, nur wenn er ein paar min steht (oder auch stunden), dann macht er meistens, aber nicht immer, solche zicken!
es fühlt sich an, wie wenn er keinen sprit bekäme, weil ein magnetventil ohne strom ist. wenn man während dem (erfolglosen) anlassen aufs gas tritt, spürt man etwas wie widerstand, er vibriert dann stärker.
ich denke dass die in der werkstatt das schnell finden! hoffentlich!
dann kann ich hoffentlich bald meinen kangoo-rapid-diesel zulassen,nachdem ich jetzt eine günstige versicherung gefunden habe, die keine "LKW"-fahrer diskriminiert. bin gespannt wie er fährt und was er so säuft!??
liebe grüsse aus dem neckartal
alexangoo


x1/12320.htm

Re: Kangoo will nicht anspringen

Søren, (vor 8283 Tagen) @ Regine Eckardt


Als Antwort auf: Kangoo will nicht anspringen von Regine Eckardt am 14. November 2002 10:35:43:

x1/12323.htm
Das Problem liegt oft im Verteiler. Minimale Feuchtigkeit z.B. durch Kondenswasser. Deckel auf und mit Druckluft oder Föhn ausblasen. Ein Versuch ist´s wert.
Gruß Søren
x1/12323.htm

Verteiler, Häh?

Kleno, (vor 8283 Tagen) @ Søren


Als Antwort auf: Re: Kangoo will nicht anspringen von Søren am 15. November 2002 08:48:46:

x1/12327.htm
Hallo Sören,

leider wissen wir nicht genau um welchen Motor es hier geht.
Klar das beim Diesel die Sache mit dem Verteiler sich eh erledigt. Aber auch (zumindest der 1,4l Motor) hat keinen Verteiler im klassischen Sinne. Insgesamt 4 Zündspulen (unter der schicken Plastikabdeckung in 2 getrennten Gehäusen) werden elektronisch angesteuert und machen damit den herkömmlichen Hochspannungsverteiler überflüssig.
Davon ab, glaube ich aber auch, daß das geschilderte Problem ursächlich mit der Wegfahrsperre oder dem Sicherheitstrennschalter für die Benzinzufuhr zusammenhängt.

Gruß Kleno
x1/12327.htm

RSS-Feed dieser Diskussion