KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Scheiß Stimmung/Klappe die zweite (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Wolfi 2, (vor 8287 Tagen)


x1/12231.htm
Hallo Leute,
offensichtlich gibt es ja noch einige Pragmatiker die nicht mit der (Kangoo-)Bibel unterm Arm missionarisch alles verdammen und verteufeln. Es ist ja beinahe wie früher: Wer keine Ente fährt, selbst gestrickte Unterhosen trägt usw. ist kein Mensch.

Nun zur Sache:
Der Kangoo ist ein praktisches Auto und besteht aus Teilen aus ganz Europa:

Die Bremsen und die ABS sind von Bosch.
Die Zündspule ist von Beru
Der Computer von Siemens
Die Dämpfer von der Heckklappe stammen aus Koblenz
Der Auspuff von Bosal aus Deutschland.
etc.
Kurz: Der Kangoo ist ein internationales Auto und hat auch Defekte wie ein Astra, Golf usw., die von den gleichen Zulieferern bestückt werden. Ich hatte mit meinem Almera, Fiats, Seats und Käfer auch einige Probleme und sehe nichts dramatisches. Bei meinem Seat konnte man mit Wasser den Lack abwaschen, der Almera hat (neu) in der Achse Schläge veursacht, beim Fiat brannte die Umgebung vom Lenkradschloss usw.

Ich persönlich hatte noch kein ernstes Problem, wobei ich das Auto auch nicht an die Leistungsgrenze bringe, alle möglichen Teile mit Fett, Wachs (je nach dem) versorge und nicht jeden falschen Ton ernst nehme. Hin und wieder sollte man auch mal Laufen, mit dem Bus fahren und nicht im Kurzstreckenverkehr die Kiste zermürben.Da hält der Auspuff länger!!!!!!
Allen toleranten Kangoofahrern mit oder ohne kleckernden Kindern einen schönen Gruß

x1/12231.htm

Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite

Der Stromer, (vor 8287 Tagen) @ Wolfi 2


Als Antwort auf: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite von Wolfi 2 am 11. November 2002 20:45:19:

x1/12238.htm
Lieber Wolfi!

Es gibt eine ganze Reihe von Punkten, da stimme ich mit Dir überein. Aber Du machst es Dir auch sehr einfach mit einigen Dingen:

1. Der Zulieferer ist vollkommen ohne Belang. Es kommt immer auf die Specs an, die der Abnehmer vorgibt.

2. Daß andere Autos auch Probleme haben, das ist völlig akzeptiert. Wenn ich allerdings hier im Forum lese, daß sich Kangoo Piloten noch mit dem Thema "Rost" befassen, dann werde ich sehr unfroh. Dieses Thema haben die anderen Autofirmen schon seit geraumer Zeit hinter sich gelassen. Es gibt da etwas, das nennt man technischen Fortschritt bzw. Stae-of-the-art. Dem sollte sich die Firma Renault auch anschließen.
3. Wenn es Dir Spass macht, und wenn Du die Zeit hast, dann fette und wachse Deine Karre so viel es Dir Spass macht. Bedenke aber, daß es eine größere Anzahl von Käufern gibt, die das nicht tun wollen oder können. Frauen mögen so was überhaupt nicht. Vermutlich wegen der Fingernägel? Und Recht haben sie!
4. Was das Fahren an der Leistungsgrenze betrifft, ich tue es auch nicht, aber es sollte möglich sein. Andernfalls müssen eben die technischen Angaben geändert werden. Das ist nicht neu. Gab es früher auch bei bestimmten Firmen.
5. Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber mit dem Bus ist das bei mir so eine Sache. Der fährt kaum. Also werde bzw. muß ich meine Kiste "zermürben". Laufen tue ich vermutlich mehr als Du, ich habe einen sehr bewegungsfreudigen Hund. Aber zum nächsten Geschäft oder den Baumarkt etc. bringt der mich nicht.

Nein, so geht es nicht. Wenn ich einen nicht zu hohen aber immerhin bemerkenswerten Betrag hinlege, dann erwarte ich keinen Luxus, aber ich habe keine Lust, mich den Macken und Schwächen meiner Karre anzupassen bzw. darauf Rücksicht zu nehmen. Das sollte doch der Charme solcher Autos sein.

Siehst Du, das ist das Problem: Wenn ich z.B. in der Entwicklung bei Renault säße, dann könnte ich beim Studium des Forums oder Deines Postings sehr schnell den Eindruck gewinnen, daß Verbesserungen kaum nötig sind. Und ich schnarche weiter! Der Rest der Autoindustrie aber zieht weiter. Und hier? Sollen wir uns weiter gesundbeten? Man muß doch kein Nörgler sein, wenn man auch die offensichtlichen Schwächen aufdeckt und anprangert in der Hoffnung, auch der Entwickler bei Renault informiert sich.

Damit schaden wir dem kleinen "Stoppelhopser" überhaupt nicht - aber wir können hoffen, daß er durch positive Kritik noch besser wird. Er wird sich eh warm anziehen müssen, denn die Anderen werden ihm das offenbar vorhandene Potential nicht kampflos überlassen.

Nichts für ungut, aber das mußte ich mal los werden.

Ich grüße Dich!

Der Stromer


x1/12238.htm

In-den-Himmel-loben versus Verteufeln

Bimboo, (vor 8286 Tagen) @ Der Stromer


Als Antwort auf: Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite von Der Stromer am 11. November 2002 23:16:26:

x1/12244.htm
Hallo Stromer,

anscheinend sind "wir" gar nicht mal in der Minderheit. "Wir", die wir den Kangoo ganz normal nutzen wollen. Aber so wie manche auf der einen Seite runterkippen und dem Kangoo alles verzeihen bzw. aus jedem Mangel eine Tugend machen (wollen), scheinst Du mir gerade etwas auf der anderen Seite abzurutschen. Ich hoffe, Du bekommst das jetzt nicht in den falschen Hals wie seinerzeit Harro seinen Kuhfänger... <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>

1. Der Zulieferer ist vollkommen ohne Belang. Es kommt immer auf die Specs an, die der Abnehmer vorgibt.

Glaubst Du im ernst, Bosch würde für Renault ein anderes ABS entwickeln als für VW, Volvo, Mercedes, ... ? Das wäre viel zu teuer. Es kommt auf die Specs an, aber nicht bezüglich der Qualität von Entwicklung und Produktion. Die ist für alle Bosch-Kunden gleich. Andere Zulieferer machen das nicht anders.

2. Daß andere Autos auch Probleme haben, das ist völlig akzeptiert. Wenn ich allerdings hier im Forum lese, daß sich Kangoo Piloten noch mit dem Thema "Rost" befassen, dann werde ich sehr unfroh. Dieses Thema haben die anderen Autofirmen schon seit geraumer Zeit hinter sich gelassen. Es gibt da etwas, das nennt man technischen Fortschritt bzw. Stae-of-the-art. Dem sollte sich die Firma Renault auch anschließen.

Der Kangoo ist ein Fahrzeug, das eine ganz normale Stahlblechkarosserie hat. Nicht verzinkt, und kein Leichtmetall. Und bei allen anderen Automarken, wo die Fahrzeuge mit einer ebensolchen Karosserie ausgeliefert werden, ist Rost nach wie vor ein Thema. Oder schlimmeres (einreißende Türen und Dachsäulen bei Opel als Beispiel).

3. Wenn es Dir Spass macht, und wenn Du die Zeit hast, dann fette und wachse Deine Karre so viel es Dir Spass macht. Bedenke aber, daß es eine größere Anzahl von Käufern gibt, die das nicht tun wollen oder können. Frauen mögen so was überhaupt nicht. Vermutlich wegen der Fingernägel? Und Recht haben sie!

Die geplante Lebenserwartung von Neufahrzeugen liegt derzeit bei ca. 7 Jahren. Und kaum ein Hersteller hat ernstlich Interesse daran, daß die Kisten nennenswert älter werden. Da hat Renault mit seiner Durchrostungsgarantie von 12 Jahren beim Kangoo bereits mehr als nötig getan.
Wenn nun ein Autobesitzer sein Fahrzeug länger als den geplanten Lebenszyklus behalten will und entsprechend Vorsorge leistet, ist das a) eine individuelle Angelegenheit, b) in meinen Augen völlig ok, und c) <i>kein</i> Defizit vom Hersteller.
Ach ja - was früher der Rost bewerkstelligt hat, übernimmt heutzutage die Elektronik. Deswegen werden zukünftig vermehrt Autos in technisch gutem Zustand, aber wegen "Kupferwurm-Befall" entsorgt.

4. Was das Fahren an der Leistungsgrenze betrifft, ich tue es auch nicht, aber es sollte möglich sein. Andernfalls müssen eben die technischen Angaben geändert werden. Das ist nicht neu. Gab es früher auch bei bestimmten Firmen.

Es wäre für jeden Fahrzeughersteller Selbstmord, wenn die Sicherheitsgrenze niedriger als die Leistungsgrenze wäre. Früher mußten gelegentlich die Grenzwerte nach unten korrigiert werden, oder es wurde allgemein bekannt daß das Fahrzeug nur für "richtige Männer" geeignet ist (Porsche 911, Kawasaki Z1, ...). Was sich nicht geändert hat ist, daß das (für den Hersteller) unkalkulierbarste Sicherheitsrisiko der Fahrer ist.

5. Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber mit dem Bus ist das bei mir so eine Sache. Der fährt kaum. Also werde bzw. muß ich meine Kiste "zermürben".

Das seh ich wie Du - ich habe meinen Kangoo auch zum Gebrauch, wodurch er irgendwann auch verbraucht wird. Aber dazu ist er ja auch da, darin sehe ich kein Problem. Gäbe es hier einen brauchbaren ÖPNV, hätte ich den Kangoo möglicherweise nicht. Aber hier (20km vom Hbf Stuttgart entfernt) ist man ohne Auto ganz schön gelackmeiert.

Nein, so geht es nicht. Wenn ich einen nicht zu hohen aber immerhin bemerkenswerten Betrag hinlege, dann erwarte ich keinen Luxus, aber ich habe keine Lust, mich den Macken und Schwächen meiner Karre anzupassen bzw. darauf Rücksicht zu nehmen. Das sollte doch der Charme solcher Autos sein.

Stromer, ich glaube kaum daß Du wirklich ein Auto dieser Größe mit nennenswert besserem Preis-Leistungs-verhältnis finden wirst. Jedenfalls kein "Deutsches Produkt". Die ganzen Mängel lassen sich vermeiden, das beweisen zig andere Hersteller bzw. Modelle. Aber das hat nun mal seinen Preis. Der Berlingo / Partner mag meinetwegen qualitativ besser dastehen, aber der kostet auch etwas mehr. Die A-Klasse / Vaneo kostet spürbar mehr, schlägt sich aber mit größtenteils denselben (!) Problemen herum.

Wenn ich z.B. in der Entwicklung bei Renault säße, dann könnte ich beim Studium des Forums oder Deines Postings sehr schnell den Eindruck gewinnen, daß Verbesserungen kaum nötig sind.

Den Eindruck teile ich absolut nicht. Es kommen immer wieder "Verbesserungsvorschläge", wenn auch mehr Ausstattungsmäßig und nicht so sehr was die Qualität angeht. Offensichtlich können sich die meisten mit diesem Qualitätslevel anfreunden (oder der Preis macht's akzeptabel).

Damit schaden wir dem kleinen "Stoppelhopser" überhaupt nicht - aber wir können hoffen, daß er durch positive Kritik noch besser wird.

Wie definierst Du "positive Kritik"? Der Grundtenor, den ich heraushöre, ist "Renault hat verpennt und hinkt hinterher, andere Hersteller können alles besser". Ich kann das nicht als "positive Kritik" einordnen.

Er wird sich eh warm anziehen müssen, denn die Anderen werden ihm das offenbar vorhandene Potential nicht kampflos überlassen.

Soweit ich das beobachten kann, müssen sich <i>andere</i> warm anziehen. Oder wie läßt es sich erklären, daß so viele Kangoos herumfahren (deswegen grüße ich die nicht - mir würde der Arm abfallen) bzw. Renault Importeur Nr. 1 ist und seinen Absatz noch steigern konnte, wo andere böse weggeknickt sind? Auch gerade was andere Länder angeht: Kürzlich war ich im Nahen Osten unterwegs, und das Verhältnis Kangoo zu anderen "Hundefängern" war ca. 20:1!

Nichts für ungut, aber das mußte ich mal los werden.

Kein Problem damit, aber wie gesagt: Deine Einstellung empfinde ich gerade als zu kritisch (will ja nicht "negativ" sagen).
x1/12244.htm

Re: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln

Rainer, (vor 8286 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln von Bimboo am 12. November 2002 17:36:47:

x1/12247.htm
Hallo Bimboo,

ich seh das auch so wie Du. Bin mit meinem Kangoo recht zufrieden. Hatte zuvor einen VW-Sharan (absolut nicht fehlerfrei und teuer).

Es gab früher bei jedem Auto bestimmte Macken, es gibt heute an allen Autos bestimmte Macken und es wird auch in Zukunft an allen Autos bestimmte, verbesserungsfähige Macke geben, nur.......
.....es gibt heute Internet, so daß sich die Fahrer (mit "ihren Macken" :-)) austauschen können und das gab es früher nicht.
Es gibt fast kein Fahrzeug (Auto oder Motorrad), über das im Internet kein Forum o.ä. besteht.
Wenn man es nicht übertreibt und das Ganze zum Erfahrungsaustausch nutzt, hie und da einen guten Tipp ergattert und merkt, daß es anderen auch so geht, find ich es auch gut.

Auch teure Autos (VW, BMW, Mercedes....) sind absolut nicht Fehlerfrei und viele Kunden singen ein Klagelied (siehe versch. Autozeitschriften, Internet, Bekanntenkreis...).
Da bin ich mit meinem Kangoo doch sehr zufrieden, der hat auch seine Fehler, dafür ist aber wenigstens nicht teuer und es ärgert mich weniger, wie bei einer 30.000 € - Karre.

Greuß
Rainer

x1/12247.htm

Re: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln

Der Stromer, (vor 8286 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln von Bimboo am 12. November 2002 17:36:47:

x1/12257.htm
Hallo Bimbo!

Ich bedaure sehr, daß Du meine Auslassungen bereits als negativ ansiehst.

Zulieferer: Richtig, ich habe nicht im Traum gesagt, Bosch würde ein Renault ABS extra billig entwickeln. Warum unterstellst Du mir so was? Es ging mir nur darum klar zu machen, daß die gleichen Unterlieferanten noch nichts besagen. Das ist nun mal so. Sitze, Bezüge, Stärke der Teile, Lebensdauer und viele andere Dinge werden sehr wohl vom Kunden vorgegeben. Das weißt Du doch auch?

Rost: Rede mal mit den Werkstätten. Die frühere Geldquelle - Rostschäden ist versiegt. Es geht nicht um die Verzinkung sondern um den Schutz als solchen. Ob DB oder Peugeot etc. die haben das Problem im Griff.

Lebenserwartung: 7 Jahre? Woher kommt denn diese Zahl? Dann sind 12 Jahre Garantie nicht mehr nötig.

Leistungsgrenze: Meiner Meinung sollte ein Kunde nicht - wie erwähnt - auf die Ausnutzung der vollen Leistung aus Rücksicht auf das Fahrzeug verzichten müssen wenn er das will. Das war es - mehr nicht.

Preis/Performance: Deine Behauptung über die A-Klasse kannst Du kaum beweisen. Daß bei den großen Mengen auch Probleme auftreten, das wird niemand bestreiten. Schau Dir mal die Zulassungen an. Das Wort "größtenteils" ist ja wohl ein Versprecher! Über den Vaneo verbietet sich jede Aussage, der kommt ja gerade außer natürlich, daß er maßlos überteuert ist. Also lasse bitte solche Aussagen. Sie sind nicht wirklich ernst zu nehmen. Man mag ja zu DB stehen wie man will, aber wenn sie wirklich noch größere Probleme hätten, sie nehmen das sehr ernst.
Die Kangoos, Berlingos, Doblos - ja auch Doblos - sie sind eine neue Klasse, und es ist für mich recht belanglos, daß die Preise möglicherweise leicht differieren. Welcher gekauft wird, das wird von vielen Faktoren bestimmt. Du scheinst es Dir sehr einfach zu machen, Du vergleichst Listenpreise. Das ist wirklich überaus naiv und unfair. Dann ließ mal, was heute der Käufer eines Citroen Spacelight HDI (!) hinlegt. Ich kann es kaum glauben. Die Zulassungszahlen Berlingo/Partner können mit dem Kangoo locker mithalten.
Über Jahre, da galten französische Autos - an der Spitze Citroen, gefolgt von Renault - ganz allgemein als relativ unsolide. Ich hab's selbst erlitten. PSA hat Citroen inzwischen in einer Weise auf Vordermann gebracht, daß ich nur staunen kann. Renault muß da wohl noch nachholen.
Entwicklung: Die von Dir erwähnten Verbesserungsvorschläge sind überaus bescheiden, aber wenn das dem zukunftigen Kangoo Fahrer genügt, dann ist es ja ok. Bescheidenheit ist ja auch eine gute Eigenschaft.
Andere Hersteller können alles besser: Zitiere bitte nicht was ich nicht auch nur angedeutet habe. Du weißt so gut wie ich, daß es noch keine Konkurenz zu den kleinen Franzosen gibt.
Warm anziehen: Bisher tummeln sich also Renault/Citroen/Peugeot/Fiat in einer Nische, dessen Größe Dir auch noch nicht bekannt ist. Wir können nur vermuten. Die absoluten Zahlen sind noch lächerlich gering. Ja glaubst Du denn ernsthaft, daß Opel, Ford und auch VW - die kommen ja auch mit einer Neuauflage des Caddy - ihre Kreationen sehr bald wegen Erfolglosigkeit zurückziehen werden?
Es wird passieren was bei allen Modellen geschah. Man wird sich annähern, und die Franzosen werden nur zu gerne in die nähere Nähe des deutschen Preisniveaus gehen wollen. Haben sie ja bei den anderen Modellen auch getan. Schließlich wollen sie ja auch mal was verdienen.
Ach ja, da sind ja auch noch die Japaner. Wer einen Yaris in dieser Qualität zu dem Preis anbietet, der sollte ja wohl auch in der Lage sein ein Kangoo Derivat auf die Beine zu stellen. Das ist nur ein Beispiel. Schau mal in den Power Report - MOT 23 - der Yaris auf Platz 3 von 132 Plätzen!!! Kangoo auf Platz 102! Berlingo immerhin auf Platz 78 neben Fiesta. Und dieser Zufriedenheitsreport ist verdammt gut gemacht mit einer sehr breiten Basis. Noch wichtiger, man nimmt ihn - im Gegensatz zu dem Gewäsch des ADAC - sehr ernst. Ich bin also im Gegensatz zu Dir der Meinung, daß Renault ruhig noch etwas zulegen könnte.
Damit Du mich nicht wieder nach Deinem Gutdünken zitierst bzw. interpretierst, hier noch einige Statements:
1. Ich bin kein DB Fan obwohl ich einen fahre - eher selten.
2. Der Kangoo ist ein tolles Konzept - aber es gibt noch viel zu tun.
3. Die deutschen Autobauer beeindrucken mich auch nicht so sehr, aber wenn es ans Addieren der Zahlen geht, dann sind sie halt nicht so übel. Die lassen sich die Butter nicht vom Brot nehmen - sofern überhaupt Butter drauf ist.
4. Sollte der Markt mehr hergeben als das was die Franzosen aufgetan haben, dann wird er neu aufgeteilt unter deutsche, japanische und französische/italienische Hersteller - wie bei allen Modellen.
5. Verbesserungen auch beim Kangoo sind immer nötig, nicht nur einige Kleinigkeiten mit denen eine kleine Gemeinde von eher bescheidenen und begeisterten Fahrern zufrieden ist. Die heutigen Modelle zu kopieren und zu verbessern, das ist easy. Opel hat das mit dem Berlingo hervorragend getan. Ergebnis: Im Test kommen sie als Sieger raus.
Und noch was: Hier im Forum spielt der Preis offenbar die einzige Rolle. Frage Dich doch mal in einer ruhigen Minute warum zugegebenermaßen exzellente Autos wie Golf, A-Klasse sich sooo gut verkaufen, obwohl sie total überteuert sind? Du siehst, Preis ist n i c h t alles. Wer das nicht zur Kenntnis nimmt, der ist naiv. Die Japaner haben das schon längst begriffen. Die gehen auch nicht mehr mit Dumpingpreisen in den Markt. Haben sie auch nicht nötig.

Ich grüße Dich - und unterstelle mir nicht wieder eine negative Haltung OK? Ich mag den Kleinen auch.

Der Stromer





x1/12257.htm

Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite

Peter B., (vor 8285 Tagen) @ Wolfi 2


Als Antwort auf: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite von Wolfi 2 am 11. November 2002 20:45:19:

x1/12270.htm
Servus,

ich versuche es mal von der pragmatischen Seite. Den Franzosen haftet immer noch der Ruf an, etwas nachlässig verarbeitet zu sein. Wir sind trotzdem vor ca. 4 Jahren auf diese Marke gekommen weil:
1. Der Laguna Grandtour für uns der einzige bezahlbare (40.000,- DM) Vollwert-Kombi (der Kinderwagen geht längs unter die Abdeckung rein und man kommt mit dem restlichen Gepäck nicht in die Quere) für unsere vierköpfige Familie war (Alternative Omega Caravan ca. 50.000,- DM, E-Klasse Kombi mind. 71.000,- DM, Passat ausgeschieden, weil kleinerer Laderaum)
2. Der Händler am Ort ist und man nicht ewig durch die Gegend gurken muß.

Fazit: Es gibt in der Tat Nachlässigkeiten bei der Verarbeitung. Angesichts des Preises habe ich aber auch schon mal selber Hand angelegt und die eine oder andere Klapperquelle beseitigt bzw. korrosionsanfällige Stellen mit Sprühwachs behandelt.

Machen wir uns nichts vor: Ein A6 ist schon gediegener verarbeitet als ein Laguna. Genauso gibt es Fahrzeuge, bei denen mehr Wert auf den Feinschliff der verwendten Materialien gelegt wird, als beim Kangoo.

Die Frage allerdings, ob das wie im oben dargestellten Laguna-Beispiel einen Aufpreis in Höhe von 80% (!!!!!!!!) gegenüber der Marke mit dem Stern rechtfertigt, mag sich jeder selber beantworten.

Wir haben ein simples Alltagsfahrzeug gesucht, ohne blaue Instrumentenbeleutung, ohne Pre-Safe ohne zentimeterdicke Bussysteme, die wahllos im Fahrzeug verteilte Elektronikkomponenten ansteuern, ohne Lenkradheizung, ohne im Schadensfall irre teures Xenonlich und ohne Velourteppich im Laderaum.

Renault hat das u.a. mit dem Kangoo im Programm. Viele andere nicht. Da kann man zwar dazukaufen, was das Zeug hält. Aber abbestellen und sparen ist leider nicht möglich.

Gruß
PB
x1/12270.htm

Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite

TJ aus DA, (vor 8285 Tagen) @ Peter B.


Als Antwort auf: Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite von Peter B. am 13. November 2002 10:58:56:

x1/12271.htm

Wir haben ein simples Alltagsfahrzeug gesucht, ohne blaue Instrumentenbeleutung, ohne Pre-Safe ohne zentimeterdicke Bussysteme, die wahllos im Fahrzeug verteilte Elektronikkomponenten ansteuern, ohne Lenkradheizung, ohne im Schadensfall irre teures Xenonlich und ohne Velourteppich im Laderaum.
Renault hat das u.a. mit dem Kangoo im Programm. Viele andere nicht. Da kann man zwar dazukaufen, was das Zeug hält. Aber abbestellen und sparen ist leider nicht möglich.
Gruß
PB

So isset!
Bravo-Bravisimo! Auch wir haben damals (Anfang 2000) ein preisgünstiges Auto nach unseren Vorgaben gesucht: günstig/Diesel/Klima/viel Platz. Übrig geblieben ist der Kangoo und der Berlingo. Alles andere (auch Japaner) war zu teuer, Koreaner schieden direkt aus.

Ausschlaggebend für den Kangoo war, das Anfang 2000 beim Berlingo das ABS aufpreispflichtig war, deshalb und wegen unlackierten Stossstangen (die den Namen auch verdienen!) haben wir uns für den Kangoo entschieden.

Das er auch ein knuddeliges Aussehen hat und überall Sympatie erzeugt, haben wir gerne in "Kauf" genommen.

Wen stört denn wirklich das unlackierte Blech innen? Die Lautsprecher reichen für unsere Belange aus, eine Lenkradfernbedienung für´s CD-Radio hätte ich nie erwartet - darum umso erfreulicher. Und der Wagen ist zuverlässig, sparsam, schnell (uns reicht´s) und schön!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/spitz.gif alt=spitz>

Diese Tatsachen sollte man nicht übersehen. Warum ist die Post auf Kangoo´s umgestiegen? Weil sie knuddelig aussehen? Wohl kaum! Weil er praktisch und preiswert ist.

Gute Fahrt wünscht Thomas mit gelbem "Fidji"


x1/12271.htm

Re: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln

Bimboo, (vor 8285 Tagen) @ Der Stromer


Als Antwort auf: Re: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln von Der Stromer am 12. November 2002 22:05:55:

x1/12281.htm
Also leider doch. Leider doch in den falschen Hals bekommen. Und leider doch wieder so ein Hobby-Psychologe, der glaubt allerhand über mich zu wissen und aussagen zu können. Schade. Aber was soll's, mit manchen kann man einfach nicht diskutieren. Deswegen erspare ich mir (und anderen) eine Antwort.

Grüße ausm DCAG-Konzern.
x1/12281.htm

Re: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln

Der Stromer, (vor 8285 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln von Bimboo am 13. November 2002 18:19:18:

x1/12288.htm
Hallo Bimboo!

Leider ist eine Antwort meinerseits noch nötig. "Hobby Psychologe", "mit manchen kann man einfach nicht diskutieren" - ich nehme es gelassen. Schade! Bloß weil ich in einigen Punkten anderer Meinung bin, obwohl wir nicht sehr weit auseinander sind? Das ist in der Tat bedauerlich. So kann man eine Kontroverse auch beenden. Sei mir nicht böse, aber meine Postings sollten so genommen werden wie sie geschrieben wurden. Wenn ich den Kangoo oder Renault hätte niedermachen wollen, dann würde ich nicht zögern es auch zu tun.

Es tut mir wirklich leid, daß ich Dich frustriert habe, aber immerhin haben wir noch eine Sache gemeinsam: Der Kangoo! Und das ist ja auch was! Oder?

Mach's gut und allzeit gute Fahrt mit der Kiste!

Der Stromer


x1/12288.htm

Re: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln

Der Stromer, (vor 8285 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln von Bimboo am 13. November 2002 18:19:18:

x1/12289.htm
Hallo Bimboo!

Leider ist eine Antwort meinerseits noch nötig. "Hobby Psychologe", "mit manchen kann man einfach nicht diskutieren" - ich nehme es gelassen. Schade! Bloß weil ich in einigen Punkten anderer Meinung bin, obwohl wir nicht sehr weit auseinander sind? Das ist in der Tat bedauerlich. So kann man eine Kontroverse auch beenden. Sei mir nicht böse, aber meine Postings sollten so genommen werden wie sie geschrieben wurden. Wenn ich den Kangoo oder Renault hätte niedermachen wollen, dann würde ich nicht zögern es auch zu tun.

Es tut mir wirklich leid, daß ich Dich frustriert habe, aber immerhin haben wir noch eine Sache gemeinsam: Der Kangoo! Und das ist ja auch was! Oder?

Adieu und mach's gut und allzeit gute Fahrt mit Deiner Kiste!

Der Stromer


x1/12289.htm

Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite

Heiko, (vor 8284 Tagen) @ Peter B.


Als Antwort auf: Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite von Peter B. am 13. November 2002 10:58:56:

x1/12293.htm

Servus,
ich versuche es mal von der pragmatischen Seite. Den Franzosen haftet immer noch der Ruf an, etwas nachlässig verarbeitet zu sein. Wir sind trotzdem vor ca. 4 Jahren auf diese Marke gekommen weil:
1. Der Laguna Grandtour für uns der einzige bezahlbare (40.000,- DM) Vollwert-Kombi (der Kinderwagen geht längs unter die Abdeckung rein und man kommt mit dem restlichen Gepäck nicht in die Quere) für unsere vierköpfige Familie war (Alternative Omega Caravan ca. 50.000,- DM, E-Klasse Kombi mind. 71.000,- DM, Passat ausgeschieden, weil kleinerer Laderaum)
2. Der Händler am Ort ist und man nicht ewig durch die Gegend gurken muß.
Fazit: Es gibt in der Tat Nachlässigkeiten bei der Verarbeitung. Angesichts des Preises habe ich aber auch schon mal selber Hand angelegt und die eine oder andere Klapperquelle beseitigt bzw. korrosionsanfällige Stellen mit Sprühwachs behandelt.
Machen wir uns nichts vor: Ein A6 ist schon gediegener verarbeitet als ein Laguna. Genauso gibt es Fahrzeuge, bei denen mehr Wert auf den Feinschliff der verwendten Materialien gelegt wird, als beim Kangoo.
Die Frage allerdings, ob das wie im oben dargestellten Laguna-Beispiel einen Aufpreis in Höhe von 80% (!!!!!!!!) gegenüber der Marke mit dem Stern rechtfertigt, mag sich jeder selber beantworten.
Wir haben ein simples Alltagsfahrzeug gesucht, ohne blaue Instrumentenbeleutung, ohne Pre-Safe ohne zentimeterdicke Bussysteme, die wahllos im Fahrzeug verteilte Elektronikkomponenten ansteuern, ohne Lenkradheizung, ohne im Schadensfall irre teures Xenonlich und ohne Velourteppich im Laderaum.
Renault hat das u.a. mit dem Kangoo im Programm. Viele andere nicht. Da kann man zwar dazukaufen, was das Zeug hält. Aber abbestellen und sparen ist leider nicht möglich.
Gruß
PB


Hallo,

kann mich Peter´s Meinung nur anschließen. Auch ich bin aufgrund praktischer Gesichtspunkte nach Kadett (Altersschwäche), Golf (Dauerkrank), Escort (Kopfdichtung) und nochmals Kadett (Quietschkiste) anno 1993 zu Renault (R19) gewechselt, da ausstattungsbereinigt Astra/Golf 4500/5000 DM mehr gekostet hätten. Abgesehen von den kleineren Kofferräumen und weniger Kniefreiheit in der zweiten Reihe bei den Deutschen.
Anno 1995 stand ich wieder vor der Wahl, da sich der 19er per unverschuldetem Totalschaden verabschiedet hatte. Eigentlich war ein guter gebrauchter W124 (alte MB E-Klasse) angedacht, aber nach einer Probefahrt mit dem Laguna (Jahreswagen) kam nichts anderes in Frage.
Ein Jahr später stand Nachwuchs und damit ein Kombi an. Zu Peter´s Gesichtspunkten kam noch der Zufall, daß mein Händler gerade einen 8-Monatswagen
Laguna GT mit 19tkm auf dem Hof hatte - mit Klimaautomatik, Radiosystem und separat zu öffnender Heckscheibe für knapp 30tDM. Da hätte ich bei anderen Herstellern lange suchen können.
Probleme bei den 3 Fahrzeugen ? Außer Verschleißteilen im üblichen Rahmen gab es nur ein defekte Wasserpumpe beim ersten Laguna zu bemängeln, die auf Garantie + 1 Woche kostenfreien Ersatzwagen gewechselt wurde.
Verarbeitungsmängel habe ich nicht feststellen können, aber ich bin auch keiner, der mit dem Meßschieber Spaltmaße kontrolliert.
Warum jetzt Kangoo und nicht Laguna II oder Espace ?
Weil a) meine zwei Schmierfinken oft und gerne den Velours des Laguna eingesaut haben und ich die Schnauze voll hatte von den ewigen Reinigungsexzessen - b) der neue Laguna leider Richtung Lifestyle-Kombi und weniger als Nutzfahrzeug, wie der Erste konstruiert wurde (kleinerer Kofferraum) - c) der Espace nicht meinem Geldbeutel entspricht - d) die Probefahrt im Kangoo ausnahmslos die ganze Familie überzeugt hat (Spritzigkeit und Übersicht für meine Frau, Schiebetüren und Ablagekoffer für die Kiddies, praktischer Nutzwert und Kosten-Nutzen-Verhältnis für mich).
Auch wenn er auf Langstrecke (fahrwerksbedingt) vielleicht nicht die Souveränität eines Mittelklassekombis bieten kann, wird durch die aufrechte Sitzposition viel Komfort gewonnen.
Warum nicht Partner/Berlingo ? a) ich kenne meinen Händler, bin zufrieden - b) z.Zt. noch der Wiederverkaufswert, der unterhalb des Kangoo rangiert.

Ja, die deutschen Hersteller stellen schon ´ne Menge Verarbeitungsqualität auf die Räder, aber das sind mir die Preise und vor allem die endlosen Aufpreislisten nicht wert.
Aber solange sie weiterhin die Zulassungsstatistiken anführen, werden andere immer genötigt sein, Preise flach zu halten, Serienverbesserungen einzustreuen und ganz einfach Lücken zu erobern - zu unserem Vorteil !

Grüße
Heiko
x1/12293.htm

Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite

Der Stromer, (vor 8282 Tagen) @ Peter B.


Als Antwort auf: Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite von Peter B. am 13. November 2002 10:58:56:

x1/12356.htm
Hallo Peter!

Die Tragik ist eben, daß wir auf Perfektion im Automobilbau konditioniert wurden, und das kostet das große Geld! Die Franzosen sind einen da einen anderen Weg gegangen, und ich stelle fest, dort stehen die Autos auch nicht reihenweise mit Defekten am Straßenrand.

Das große Verdienst der Franzosen war, daß sie ein Auto wieder auf das Wesentliche reduziert haben - Kangoo - ohne andererseits auf das evtl. Notwendiges zu verzichten: Klima, Automatik, 4X4. Unsere Autobauer werden ihnen folgen - mit "perfekten" und entsprechend teuren Modellen. Siehe Opel, Ford, DB.

Eine moderne "Ente" gibt es wohl nicht mehr, wie der C3 zeigt. Bleibt evben nur Kangoo/Berlingo/Doblo und die Hoffnung, daß sie nicht auch dem Perfektionswahn zum Opfer fallen. Trotzdem werden wir qualitative Verbesserungen erwarten dürfen?

Der Stromer


x1/12356.htm

RSS-Feed dieser Diskussion