Ich sehe dein Argument gegen die unbefestigte Spanplatte ein.
Auch befestigte Ablagen sind eine Gefahr!
Zitat von http://www.motor-talk.de/forum/faq-soundsysteme-in-der-hutablage-t676383.html:
Zitat:
Was wiegt so eine Box? Naja ich geh mal von 1kg für die anlage aus auf der Hutablage!
Bei einem Crash von 50km/h (13,8m/s) auf 0 dauert dre Crash für 1m Knautschzone mit v=s/t -> t=s/v -> t=0,072s
Ziemlich kurz was? Mal schauen wie schwer die Boxen werden!
bei nem Crash von 50 auf 0 in noch nicht mal einer zehntel sekunde wirkt diese Beschleunigung auf die Anlage: a=2s/t² (abgeleitet von: s=(a/2)*t² )! Wenn man die Werte einsetz ergibt sich für die Beschleunigung a: a=408,16m/s²
Das is ma krass! Zum Vergleich: Eine vollbremsung erwirkt ca. eine (negative) Beschleunigung von nur 9m/s²!
Jetzt wirds interessant:
Bei dieser enormen Beschleunigung werden die Boxen (über: Fg=m*g Fg=Gewichtskraft) 408N 40,8kg schwer bei 1kg Ausgangsgewicht)! Also wenn das die Blende aushält ... ich weiß ja nicht!
Der Meinung bin ich auch. Wie soll man die Ablage befestigen, dass sie dieses Gewicht aushält und in diesem Beispiel gehen wir von nur 1 kg aus! Schaut euch mal diesen Thread an! Zugegeben, es sieht von unten nicht schlecht aus, wenn der allerdings doch mal einen Unfall hat (es muss ja nicht seine Schuld sein!), dann siehts schlecht aus. Ich bin handwerklich begabt und mache so ziemlich alles selbst. Ich sehe keine Möglichkeit, diese Ablage vernünftig zu befestigen - mal davon abgesehen, dass keiner sone Ablage festschraubt, dann ist der Kofferraum ja noch weniger zu gebrauchen als schon ohnehin wegen dem ganzen Klimbim der da drin ist.
Der Verursacher des Chaos beim zweiten Bild ist mir aber nicht ganz klar. Mehrere Saecke Zement, Brennholz oder Steine aus dem Baumarkt koennen die Rueckbank genauso aus den Angeln heben.
Verursacher sind sowohl Bassbox als auch die Ablage. Zement o.Ä. würde anders aussehen
Crashtests mit vollbeladenen Autos (Reisegepack) haben in der Vergangenheit immer gezeigt, dass die umklappbare Rueckbank nicht viel Widerstand leistet. Vor allem wenn sie auch noch geteilt ist, da diese nur auf einer Seite befestigt ist.
Da muss ich mir selbst an die Nase packen. Mit dem Kangoo kann man ja alles transportieren und ich habe den schon so einiges mal so vollgepackt, dass ich bei einem Unfall auch ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut hätte. Dennoch sehe ich hier die Sache zumindest ein bisschen anders. Schließlich fahre ich nicht jeden Tag vollbeladen und fahre bei solchen Transporten besonders vorsichtig und Vorausschauend. Autobahnen vermeide ich nach Möglichkeit.
Die Musikanlage ist hingegen immer dabei!
Um wieder etwas näher an das grundliegende Tehma Tuning zu kommen...
Ich sehe es wie Lothar, weniger ist beim Kangoo mehr!
Ideen die ich mal für den Kangoo meiner Eltern hatte (BJ 2000 Phase I):
Seitenspiegel von Phase II
Rückleuchten von Phase II
Hintere Gurtpunkte verstellbar "machen", sprich so eine Schiene wie vorne nachrüsten
Tacho mit Drehzahlmesser
Vielleicht war noch mehr dabei, fällt mir aber nicht mehr ein. Lackierte Stoßstangen finde ich aus Prinzip dämlich...ok, es sieht schon gut aus, aber praktisch ists nicht unbedingt. Wobei ich vor einiger Zeit einen Phase II (BJ 2008) Probe gefahren bin. Der hatte alle Plastikteile lackiert, stand dem Kangoo überhaupt nicht - vielleicht lags auch an der Farbe (türkis) die mir nicht so zusagte.
Ich würde die Lippe vorne schwarz lassen Lothar. Das sieht gut aus und setzt einen Akzent!
An dem Kangoo im ersten Beitrag gefällt mir ehrlich gesagt nichts.
- Böser Blick beim Kangoo...gehts noch? Der Kangoo ist lieb
- Logo gecleant....geht vielleicht gerade noch so, aber dem Kangoo fehlt dadurch deutlich was
- Seitenschweller hmmm und die Stoßstange erinnert mit dem Doppelkinn fast an den Multipla 
- Stoßstange hinten geht für mich mehr in Ordnung als die vorne, aber freiwillig nehmen würde ich sie nicht unbedingt und wo ist der Abschlepphaken ^^
- Die Sitze sind ganz ok, allerdings wirkt der Innenraum "unrund". Wenn schon Plastikteile angepasst werden, dann bitte auch richtig. Lenkrad und die original belassenen Teile des Armaturenbretts sehen in Kombination mit den gelb lackierten Komponenten furchtbar aus! Ich bevorzuge ja sowieso das einfarbige Armaturenbrett beim Kangoo und nicht diese seltsame Mischung aus blau und grau.
Gruß Stefan