KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kaltstartscheiß´ndreck - Hilfe !!!! - Langer Text ! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Heiko, (vor 8292 Tagen)


x1/12061.htm
Hallo,

nachdem ich bereits letzte Woche mal angefragt, aber leider keine
brauchbaren Tips bekommen habe, versuche ich´s nochmal.
Das Kaltstartproblem wird immer schlimmer (1,6-16V, 03/2002).
Heute Morgen bei ca. -2°C sprang er zwar (wie immer) auf Schlag an,
aber das Verhalten nach der Abfahrt ist schon fast kriminell. Beim
Gasgeben hat man das Gefühl, der Motor verschluckt sich und wenn man
das Gaspedal loslässt, gibt er unvermittelt fast Vollgas.
Dadurch bin ich heute Morgen beim Abbiegen fast in eine Hecke gerauscht ->
ohne Gas, eingekuppelt in die Kurve eingefahren und plötzlich bekommt die
Kiste Vorschub. Schönen Dank für´s "Hallo-Wach".

Mein Werkstattmeister hat - daraufhin angesprochen - eine interne Mitteilung
von Renault aus der Schublade gezogen, nach der das Verhalten ("Unregelmäßigkeiten im Leerlauf nach Kaltstart";) "im Toleranzrahmen" wäre.
Begründet wurde dies mit der extrem mageren Einstellung des Motors, um die
neuesten Abgasnormen zu erreichen. Weiterhin wurde in dem Schreiben der schwarze
Peter z.T. auf schlechte Benzinqualität geschoben.
Ich tanke nur Super Bleifrei an einer Tanke der "blauen" Kette, da will mir doch wohl keiner weismachen, die würden panschen ?
Im Fehlerspeicher wurde nichts gefunden und - Vorführeffekt - auch beim Kaltstart in der Werkstatt nichts festgestellt.
Der Meister meinte, er könne jetzt höchstens nach und nach alle möglichen Teile tauschen, damit wäre aber weder mir (u.U. viele Werkstattaufenthalte), noch ihm (1Fehler, mehrere Werkstattaufenthalte = schlechte Bewertung nach Kundenbefragung)geholfen.

Dazu muß ich erwähnen, daß das Gespräch mit dem Meister sehr offen und aufschlußreich war (miese Unterstützung von Renault für die Werkstätten, nach dem Motto "verkauft gefälligst Autos, was gehen uns die Konstruktionsfehler an";).
Extrem spannungsgeladen ist das Verhältnis zwischen Werk und Werkstätten, wenn´s um die "Spitzenmodelle" Vel Satis und Avantime geht. Was dort die Werkstätten an Fehlerbekämpfung leisten müssen wäre wohl "unter aller Sau".
Auszubaden hat es letztendlich aber immer der Kunde.
Angesprochen auf die "Note Grün", bekam ich die Antwort : "Was ist das denn ?".
Nachdem diese vom Meister dankbar entgegengenommen wurde, haben wir gleich einen
Termin zur Umrüstung im Februar vereinbart.

Aber zurück zum Thema :
Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler ? Vielleicht sogar mit dessen Beseitigung ?
Wäre für Tips äußerst dankbar (auch meine Werkstatt)!

Grüße
Heiko

P.S.: Tips à la "guck mal im Forum" bringen nichts, das habe ich bereits durchforstet.

x1/12061.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion