KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Wärmetauscher usw. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Armin, (vor 8292 Tagen)


x1/12053.htm
Hallo zusammen,

am Samstag musste ich den Wärmetauscher an unserem 1.2 auswechseln da er undicht geworden war. Dafür dass man einiges vorher wegbauen muss, ist der Wechsel selbst relativ einfach. Die Kühlwasserschläuche haben ein prima Stecksytem und alles passte. Ich hatte mir von einer Renault-Werkstatt ein Angebot machen lassen (Wärmetauscher ca. 140 Euro, Einbau ca 200 Euro). In einer Anderen Renault-Werkstatt habe ich dann den Wärmetauscher für 108 Euro bekommen. Beide Werkstätten sagten mir, dass auf dem Kulanzwege nichts mehr möglich wäre, da das Fahrzeug 4 Jahre alt ist und 82000 Kilometer gelaufen hat.

Hat jemand von Euch andere Erfahrungen gemacht?

Mit unserem Kangoo 1.2 bin ich sehr zufrieden. Defekte bisher: Bremsscheiben (total eingelaufen), Klötze vorne (Geräusche und untersch. abgenutzt), Beläge hinten (Geräusche), Blinkerhebel, Auspufftopf, Wärmetauscher, Gurtstrafferkontrolle und jede Menge Scheinwerferbirnen.

Frohes Fahren wünscht Armin
x1/12053.htm

Re: Wärmetauscher usw. Scheinwerferbirnen

joerg b., (vor 8292 Tagen) @ Armin


Als Antwort auf: Wärmetauscher usw. von Armin am 05. November 2002 07:43:18:

x1/12058.htm

... und jede Menge Scheinwerferbirnen.


Oh ja, mein Kangoo scheint Scheinwerferbirnen zu fressen. Ich fahre auch tagsüber meist mit Licht. Aber wenn ich das mit dem Fiat meiner Frau vergleiche, ist sind beim Kangoo Scheinwerferbirnen ein echtes Verbrauchsmaterial.
x1/12058.htm

kann ich nur bestätigen (owT)

frank, (vor 8292 Tagen) @ joerg b.


Als Antwort auf: Re: Wärmetauscher usw. Scheinwerferbirnen von joerg b. am 05. November 2002 12:47:38:

x1/12059.htm

... und jede Menge Scheinwerferbirnen.


Oh ja, mein Kangoo scheint Scheinwerferbirnen zu fressen. Ich fahre auch tagsüber meist mit Licht. Aber wenn ich das mit dem Fiat meiner Frau vergleiche, ist sind beim Kangoo Scheinwerferbirnen ein echtes Verbrauchsmaterial.

x1/12059.htm

Re: Wärmetauscher usw. Scheinwerferbirnen

TJ aus DA, (vor 8292 Tagen) @ joerg b.


Als Antwort auf: Re: Wärmetauscher usw. Scheinwerferbirnen von joerg b. am 05. November 2002 12:47:38:

x1/12063.htm

... und jede Menge Scheinwerferbirnen.


Oh ja, mein Kangoo scheint Scheinwerferbirnen zu fressen. Ich fahre auch tagsüber meist mit Licht. Aber wenn ich das mit dem Fiat meiner Frau vergleiche, ist sind beim Kangoo Scheinwerferbirnen ein echtes Verbrauchsmaterial.

Ist das dann ein Problem des Autos (es kann ja nix dafür) oder der Birnchen?
Unser "Fidji" ist von Mai 2000, hat jetzt ziemlich genau 50TKM runter und ich habe (klopf auf Holz) noch kein (in Worten:Null) Birnchen wechseln müssen.

Fahrt ihr dann jedesmal zur Werkstatt Eures Vertrauens? In der Bedienungsanleitung steht doch, das man nach JEDEM Birnchenwechsel die Lampen justieren lassen soll...

Thomas mit gelbem und "leuchtendem" Fidji
x1/12063.htm

Re: Wärmetauscher usw. Scheinwerferbirnen

joerg b., (vor 8291 Tagen) @ TJ aus DA


Als Antwort auf: Re: Wärmetauscher usw. Scheinwerferbirnen von TJ aus DA am 05. November 2002 15:39:55:

x1/12088.htm

Ist das dann ein Problem des Autos (es kann ja nix dafür) oder der Birnchen?
Unser "Fidji" ist von Mai 2000, hat jetzt ziemlich genau 50TKM runter und ich habe (klopf auf Holz) noch kein (in Worten:Null) Birnchen wechseln müssen.
Fahrt ihr dann jedesmal zur Werkstatt Eures Vertrauens? In der Bedienungsanleitung steht doch, das man nach JEDEM Birnchenwechsel die Lampen justieren lassen soll...

Justiert wird einmal im Jahr im Oktober, wenn die Werkstatt das kostenlos macht. Ich sehe auch nicht den Sinn in einer Justierung, nach dem Birnenwechsel.
x1/12088.htm

Re: Scheinwerferbirnen

TJ aus DA, (vor 8290 Tagen) @ joerg b.


Als Antwort auf: Re: Wärmetauscher usw. Scheinwerferbirnen von joerg b. am 06. November 2002 18:34:20:

x1/12111.htm

Ist das dann ein Problem des Autos (es kann ja nix dafür) oder der Birnchen?
Unser "Fidji" ist von Mai 2000, hat jetzt ziemlich genau 50TKM runter und ich habe (klopf auf Holz) noch kein (in Worten:Null) Birnchen wechseln müssen.
Fahrt ihr dann jedesmal zur Werkstatt Eures Vertrauens? In der Bedienungsanleitung steht doch, das man nach JEDEM Birnchenwechsel die Lampen justieren lassen soll...

Justiert wird einmal im Jahr im Oktober, wenn die Werkstatt das kostenlos macht. Ich sehe auch nicht den Sinn in einer Justierung, nach dem Birnenwechsel.

Sind wir uns ja einig: Den Sinn einer Justierung erkenne ich auch nicht, aber ich habe auch noch in keiner Bedienungsanleitung meiner beiden vorherigen Autos gelesen, das das nötig wäre. Nur bei unserem Kangoo lese ich das jetzt und frage mich, was das soll. Eine ABM für die Renault-Werkstätten vielleicht, die sonst eh nix zu tun haben?! Oder steckt das Birnchen nicht in einem festen Sockel, pendelt dauernd hin und her und blendet die anderen Autofahrer?

Da ich noch keine gewechselt habe, weiss ich (leider) auch nicht, wo der Unterschied zu anderen Personenkraftwagen sein soll...

Allseits gute Fahrt wünscht Thomas nebst Fidji
x1/12111.htm

Re: Scheinwerferbirnen

honi, (vor 8290 Tagen) @ TJ aus DA


Als Antwort auf: Re: Scheinwerferbirnen von TJ aus DA am 07. November 2002 09:58:35:

x1/12114.htm

Da ich noch keine gewechselt habe, weiss ich (leider) auch nicht, wo der Unterschied zu anderen Personenkraftwagen sein soll...
Allseits gute Fahrt wünscht Thomas nebst Fidji

Keine Sorge, sind befestigt wie in jedem anderen Auto auch. Da die Birne bis auf den Sockel auch rund ist, scheint es nicht wirklich einen Sinn dafür zu geben, es sei denn der Renault-Service macht die Montage gratis und möchte dich nur als Kunden kennenlernen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.

Holger

x1/12114.htm

Re: Scheinwerferbirnen

Carsten, (vor 8290 Tagen) @ TJ aus DA


Als Antwort auf: Re: Scheinwerferbirnen von TJ aus DA am 07. November 2002 09:58:35:

x1/12123.htm

Ist das dann ein Problem des Autos (es kann ja nix dafür) oder der Birnchen?
Unser "Fidji" ist von Mai 2000, hat jetzt ziemlich genau 50TKM runter und ich habe (klopf auf Holz) noch kein (in Worten:Null) Birnchen wechseln müssen.
Fahrt ihr dann jedesmal zur Werkstatt Eures Vertrauens? In der Bedienungsanleitung steht doch, das man nach JEDEM Birnchenwechsel die Lampen justieren lassen soll...

Justiert wird einmal im Jahr im Oktober, wenn die Werkstatt das kostenlos macht. Ich sehe auch nicht den Sinn in einer Justierung, nach dem Birnenwechsel.

Sind wir uns ja einig: Den Sinn einer Justierung erkenne ich auch nicht, aber ich habe auch noch in keiner Bedienungsanleitung meiner beiden vorherigen Autos gelesen, das das nötig wäre. Nur bei unserem Kangoo lese ich das jetzt und frage mich, was das soll. Eine ABM für die Renault-Werkstätten vielleicht, die sonst eh nix zu tun haben?! Oder steckt das Birnchen nicht in einem festen Sockel, pendelt dauernd hin und her und blendet die anderen Autofahrer?
Da ich noch keine gewechselt habe, weiss ich (leider) auch nicht, wo der Unterschied zu anderen Personenkraftwagen sein soll...
Allseits gute Fahrt wünscht Thomas nebst Fidji

Hallo,

laut der aktuellen Autobild ist nach jedem Lampenwechsel eine Einstellung nötig.

gruß

Carsten

x1/12123.htm

Re: Scheinwerferbirnen

TJ aus DA, (vor 8289 Tagen) @ Carsten


Als Antwort auf: Re: Scheinwerferbirnen von Carsten am 07. November 2002 14:08:01:

x1/12144.htm

Ist das dann ein Problem des Autos (es kann ja nix dafür) oder der Birnchen?
Unser "Fidji" ist von Mai 2000, hat jetzt ziemlich genau 50TKM runter und ich habe (klopf auf Holz) noch kein (in Worten:Null) Birnchen wechseln müssen.
Fahrt ihr dann jedesmal zur Werkstatt Eures Vertrauens? In der Bedienungsanleitung steht doch, das man nach JEDEM Birnchenwechsel die Lampen justieren lassen soll...

Justiert wird einmal im Jahr im Oktober, wenn die Werkstatt das kostenlos macht. Ich sehe auch nicht den Sinn in einer Justierung, nach dem Birnenwechsel.

Sind wir uns ja einig: Den Sinn einer Justierung erkenne ich auch nicht, aber ich habe auch noch in keiner Bedienungsanleitung meiner beiden vorherigen Autos gelesen, das das nötig wäre. Nur bei unserem Kangoo lese ich das jetzt und frage mich, was das soll. Eine ABM für die Renault-Werkstätten vielleicht, die sonst eh nix zu tun haben?! Oder steckt das Birnchen nicht in einem festen Sockel, pendelt dauernd hin und her und blendet die anderen Autofahrer?
Da ich noch keine gewechselt habe, weiss ich (leider) auch nicht, wo der Unterschied zu anderen Personenkraftwagen sein soll...
Allseits gute Fahrt wünscht Thomas nebst Fidji

Hallo,
laut der aktuellen Autobild ist nach jedem Lampenwechsel eine Einstellung nötig.
gruß
Carsten

Sag` ich doch!
Danke

Thomas
x1/12144.htm

RSS-Feed dieser Diskussion