KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Ein subjektiver (Er-)Fahrbericht (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jörg, (vor 8295 Tagen)


x1/11990.htm
Hallo Gemeinde,

nachdem ich vor längerer Zeit einiges hier aus dem Forum zur Entscheidungsfindung „Kangoo - ja oder nein ?“ gezogen und erfragt habe, möchte ich mich mit einem ersten (Er-)Fahrungsbericht mal wieder melden und verkünden:
„Ich fahre Kangoo, und das ist auch gut so!“

Deshalb schon mal an dieser Stelle vielen Dank an alle, die mir damals im Frühjahr meine Fragen beantwortet haben, und an alle, die noch unschlüssig sind und wie ich damals vor der Frage stehen, ob sie das „Abenteuer Kangoo“ eingehen sollen: tut es, es lohnt sich und macht Spass !!!

Aus beruflichen Gründen musste/konnte/wollte ich meinen damaligen Firmenwagen abgeben, ich hatte ein Stellenangebot einer Firma erhalten, bei der es grundsätzlich keine Firmenwagen gibt. Das ist zwar erst mal bitter, da ich momentan noch zu einer Wochenendehe gezwungen bin und deshalb viel fahren muss, auf Dauer soll sich das durch Umzug aber ändern. Beruflich brauche ich kein Auto.
Und so stellte sich die Frage, was für ein Auto soll es werden ?
Gross sollte er sein (wir sind zwei ganz starke und zwei halbstarke), aber nicht zu gross, praktisch, wirtschaftlich also Diesel, günstig in der Anschaffung, einigermassen langstreckentauglich usw. usw. Meine beste aller Ehefrauen meinte gleich, der Kangoo, der ist gut für uns, ich war aber doch skeptisch, wie ich 4x pro Woche 170 km am Stück überstehen würde.
Und nachdem ich mir dann Picasso’s, Scenic’s, Astra’s Kombi und was weiss ich nicht alles angeguckt habe, stand plötzlich bei unserem Renault-Händler im Ort ein Vorführ-Kangoo dti auf dem Hof, na gut, dachte ich, dann testen wir doch mal ausführlich.
Und der erste gute Eindruck der Probefahrt hat sich dann nur noch bestätigt, der Wagen ist leiser als ein Scenic-Diesel, wir haben dann gleich den Vorführwagen gekauft, das war Ende Juni 2002.

Ein paar Daten:
Kangoo 1,9 dti, 80 PS
Ez. 04/2002
Polargraumetallic, Privilege-Ausstattung (also mit Klima, CD, Dachboxen etc.)
Heckklappe
Gepäcknetz
Kaufpreis im Juni 02: 14.000,- €
(NP laut Liste 17.800,-€)

Bis jetzt habe ich runde 15.000 km mit dem Wägelchen zurückgelegt, 1.500 waren bei der Übernahme auf der Uhr.
Zwischenzeitlich habe ich mich auch dem Abenteuer der Dachreling-Beschaffung hingegeben, die ersten Teile waren im August nach wenigen Tagen da, die letzten vor ca. drei Wochen, allerdings waren die Abdeckkappen falsch. Habe ich mit dem Händler aber provisorisch hingefummelt, geht erst mal, er hat aber die richtigen nachbestellt. Vorteil für mich: man sieht das Provisorium nicht, aber bezahlt habe ich auch noch nicht ;-)

Und vom Fahren mit dem Auto bin ich eigentlich nur noch begeistert. Ich fahre ca. 60% BAB, 20% Landstrasse und 20% im Ort. Und geschont wird der Gute nicht, wenn die Möglichkeit da (und es erlaubt ist), steht der Tacho auch mal längere Zeit auf 180 km/h, mit Rückenwind gehen auch 190, und vom Sicherheitsgefühl her erhöht sich dabei auch mein Adrenalin-Spiegel kein bisschen. Sicher ist er dabei etwas lauter, aber es ist durchaus erträglich, bis 150 ist er nicht lauter als z.B. ein Golf, behaupte ich. Durchzug ist super, auf die o.g. Geschwindigkeit zu kommen kein Problem, und das relativ fix. Manchmal glaube ich, der hat mehr als 80 PS.
Der Verbrauch dabei: im Schnitt 7,0 Liter, Min. war 5,8 (meine Frau ist gefahren ;-), Max. waren 7,4.
Was ich vielleicht in diesem Zusammenhang erwähnen sollte: Ich hatte vorher einen BMW 330d touring, 184 PS, 240 Spitze usw. (wie gesagt, Firmenwagen !), also das, was man landläufig als „tolles Auto“ bezeichnet. Sicher kann man die Autos nicht vergleichen, zumal der BMW damals runde 78.000,-DM gekostet hat, ist natürlich Strassenlage, Lautstärke, der klassische Komfort etc. was anderes. Hat auch Spass gemacht, gebe ich gerne zu.
Für mich hat sich aber dieser „Abstieg“ zu Kangoo als Einstieg und dann als Aufstieg in eine andere Fahrkultur erwiesen.
Der Platz im Kangoo scheint unendlich, die Kids fühlen sich wie die Kings, wenn sie ihren Kram in den Dachkästen verstauen, man wird auch lässiger, wenn mal was im Auto rumfliegt oder kleckert. Die Schiebetüren sind natürlich genial (O-Ton vom Filius: „Endlich meckert ihr nicht mehr beim Aussteigen, das wir mit den Türen aufpassen sollen“); heute morgen habe ich unendliche Mengen Laub und Gestrüpp zum Grün-Sammelplatz gefahren, soviel hatte der Nachbar nicht mal auf seinem Anhänger.

Die Langstreckentauglichkeit ist in Ordnung, durch die etwas erhöhte Sitzposition und die doch relativ guten Sitze kann man es gut aushalten (Ich bin 1,85 gross; im BMW hatte ich nach zwei Stunden Rückenschmerzen !). Ich würde mir allerdings noch eine Höhenverstellung für den Sitz wünschen, die fehlt mir etwas. Aber man weiss sich ja zu helfen: Ein festes Kissen hilft auch…

Etwas „enttäuscht“ bin ich, dass immer noch nichts klappert, nix, das hatte ich eigentlich aufgrund einiger Forum-Beiträge erwartet.
Nee, hilft nix: Das Auto ist super, auch das nächste irgendwann wird sicher ein Kangoo, aber ich denke, dann mit dem Faltschiebedach; die Klima habe ich trotz der teilweise hohen Temperaturen kaum angemacht, lieber Fenster (oder dann Dach) auf und frische Luft und Sonne an die Birne…

Ach ja, doch noch ein Schwachpunkt: Die Lautsprecher, die sind bei mir nur noch eine Woche alt geworden, aber das Thema ist ja breit diskutiert ;-)).

Jetzt habe ich aber genug gesabbelt, soviel wollte ich gar nicht schreiben, ich hoffe, Ihr seid beim Lesen nicht eingeschlafen !

So long, CU, viele Grüße aus dem Norden,

Jörg mit Anhang, und dem polargrauen dti !


x1/11990.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion