KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Autoradio bei "Radiovorrüstung" einbauen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

UliSB, (vor 8296 Tagen)


x1/11948.htm
Hallo Forum,
wir haben heute unseren Kangoo Expression bestellt, der eine
"Radiovorrüstung mit Dachantenne" enthalten soll. Ich wollte mir
die Wartezeit bis zur Lieferung damit vertreiben rauszufinden,
wie ich ein Autoradio mit CD-Player und 4 Lautsprechern einbaue.
Ich habe im Archiv dieses Forums und auch sonst im Web gesucht,
aber nur Beschreibungen für Ersatz/Aufbohren der werksseitig
eingebauten Radios/FB gefunden.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung (FAQ?), oder kann jemand
mal hier berichten? Auch an Tips (geeignetes
Radio, passende Lautsprecher, Adapter notwendig?) bin ich
interessiert. Ich wollte eigentlich nicht mehr als 200-250€
ausgeben für die Anlage (z.B. bei Conrad, Pollin, MediaMarkt).
Ist das realistisch? Bin kein HiFi-Freak, es soll halt
einigermaßen gut klingen.

-Uli
x1/11948.htm

Re: Autoradio bei "Radiovorrüstung" einbauen

Heiko, (vor 8296 Tagen) @ UliSB


Als Antwort auf: Autoradio bei "Radiovorrüstung" einbauen von UliSB am 31. Oktober 2002 23:54:11:

x1/11954.htm
Hallo Uli,

was die Lautsprecher angeht, gibt´s hier im Forum
lang und satt Tips und Einbaubeschreibungen (einfach
mal "Lautsprecher", "Subwoofer", usw. in die Suchfunktion
eingeben).
Einbautechnisch müsste jedes am Markt erhältliche aktuelle
Radio passen, da es sich beim Kangoo um einen Standard-DIN-
Einbauschacht handelt und die Anschlüsse (Mini-ISO) auch genormt
sind.

Gruß
Heiko
x1/11954.htm

Re: Autoradio bei "Radiovorrüstung" einbauen

UliSB, (vor 8292 Tagen) @ Heiko


Als Antwort auf: Re: Autoradio bei "Radiovorrüstung" einbauen von Heiko am 01. November 2002 08:41:40:

x1/12067.htm

was die Lautsprecher angeht, gibt´s hier im Forum
lang und satt Tips und Einbaubeschreibungen (einfach
mal "Lautsprecher", "Subwoofer", usw. in die Suchfunktion
eingeben).

Hmm, wenn ich im Forum was Passendes gefunden hätte, hätte ich
nicht gepostet. Ich suche eine Beschreibung für Doofies
wie mich, die noch nie ein Autoradio (OK, das scheint
wirklich simpel zu sein) bzw. Lautsprecher
eingebaut haben. Vielleicht sollte ich einfach abwarten,
bis die Kiste da ist. Mir ist z.B. nicht klar, ob die
10 cm für Lautsprechergröße zwingend sind, oder ob man
mit etwas Geschick und Phantasie auch 13cm-LS einbauen
könnte. Stimmt es wirklich, dass die Kabel für die
hinteren LS nicht bis zum Radioeinbauschacht reichen?
Dann ist die Bezeichnung "Vorrüstung" m.E. irreführend.
Vielleicht kann sich jemand noch meiner erbarmen,
ich wäre nach erfolgreicher Tat ja auch bereit, einen
Artikel für die FAQ zu schreiben - ja, ich habe sie
gefunden, aber dort wird auch nur beschrieben, dass
erfolgreich AUFBAU-Lautsprecher "ein"gebaut wurden,
obwohl sie nach den Maßen auch eingebaut werden
könnten, was aber offenbar nicht funktioniert (warum?).
Usw. usw.

Grüße

-Uli
x1/12067.htm

Re: Autoradio bei "Radiovorrüstung" einbauen

Heiko, (vor 8291 Tagen) @ UliSB


Als Antwort auf: Re: Autoradio bei "Radiovorrüstung" einbauen von UliSB am 05. November 2002 18:02:08:

x1/12077.htm
Hallo Uli,

nachdem ich die genannten Stichworte in die Suchfunktion
eingegeben habe, bekam ich 338 Beiträge für "Lautsprecher"
und 70 Beiträge für "Subwoofer" angezeigt.
Damit war ich der Meinung, es müssten eigentlich alle Fragen
in diese Richtung abgehandelt sein.
Tut mir leid, wenn dann immer noch etwas offen ist.
Zu den Einbauplätzen : keine Chance ! Es gehen (selbst mit Fantasie
und Geschick) nur 10er rein. Zur Klang-, bzw. Bassverbesserung sind
andere Lösungen nötig (Subwoofer, 16er oder 20er Bässe im eigenen
Gehäuse, etc.).
Zu der Kabellänge kann ich leider nichts beitragen, da ich eine komplette
"Anlage" drin habe. Die hinteren Lautsprecher (Boom-Box) habe ich mit
zusätzlich verlegten 4mm²-Leitungen versehen, um die Verluste geringer zu
halten, als mit dem Standard-"Klingeldraht".

Aus meiner Renault-Vergangenheit weiß ich allerdings, daß beim R19, sowie
Laguna I die Kabel komplett verlegt waren. Es macht von Herstellerseite
auch keinen Sinn, extra Kabelbäume nur für diese Variante Fertigen zu lassen.
Massenproduktion mit allen Möglichkeiten müsste in der Herstellung (Zulieferer)
günstiger sein.

Viel Erfolg
Heiko
x1/12077.htm

RSS-Feed dieser Diskussion