KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

küze, (vor 8301 Tagen)


x1/11734.htm
moinmoin,

wer kann mir sagen, ob die Gratisinspektionen nach 10.000 und 45.000 KM auch in Deutschland existieren (1.6 16V Modell 2002)? Sie sind in meinem dänischen Serviceheft aufgeführt, aber es gibt keinen Hinweis, ob ich sie auch europaweit bei jedem Händler einlösen kann. Ich würde sie gerne nutzen, weil mir die Regulärintervalle von 30.000 KM doch sehr lang vorkommen.

Noch ein Tip für Winterreifen-Suchende: Bei ATU habe ich den ADAC/Warentest-Testsieger Michelin in der Größe 175/65-14 für 57,50€ (plus 10 für Montage etc.) bekommen (Voraussetzung: ADAC-Mitglied). Das war innerhalb von Kiel unschlagbar (sonst: 75-80€) und auch die Internetversanddienste kamen da nicht mit. Vor allem die Verschleißnote hat mich zu diesem Reifen gebracht.

Grüße aus Kiel
Lars
x1/11734.htm

Re: Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen

Dr. Frank, (vor 8301 Tagen) @ küze


Als Antwort auf: Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen von küze am 27. Oktober 2002 13:02:00:

x1/11737.htm
Hallo Lars,

seit 7/01 sind die Inspektionen soweit ich weiß für alle Motoren auf 30Tkm erhöht worden, erwähnenswert insbes. für die Dieselmotoren. (Aussage gilt für Deutschland, gemäß dem Kangoo-Handbuch)

Nach 10Tkm und nach 45Tkm sind kostenfreie Kontrollen (nur Füllstände) vorgesehen, regelrechte Inspektionen sind das halt nicht.

30Tk m sind ein wenig lang, zumindestens das Öl ist "fertig" - zu diesem Thema (1,9dTi) habe ich vor ein paar Tagen meine Erfahrungen gepostet..

Frank
x1/11737.htm

Re: Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen

Thomas aus Österreich, (vor 8301 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen von Dr. Frank am 27. Oktober 2002 13:30:39:

x1/11738.htm
Servus Doktor!

30Tk m sind ein wenig lang, zumindestens das Öl ist "fertig" - zu diesem Thema

Glaubst Du, dass das auch für ein 0W40 gilt? Andererseits denke ich dürfte Renault schon einen guten Grund gehabt haben die Intervalle zu erhöhen, schließlich verdienen ja die Werkstätten dadurhc auch weniger, ode etwa nicht?

Kangruß Thomas
x1/11738.htm

Re: Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen

Carsten, (vor 8301 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen von Thomas aus Österreich am 27. Oktober 2002 14:08:55:

x1/11741.htm

Servus Doktor!

30Tk m sind ein wenig lang, zumindestens das Öl ist "fertig" - zu diesem Thema

Glaubst Du, dass das auch für ein 0W40 gilt? Andererseits denke ich dürfte Renault schon einen guten Grund gehabt haben die Intervalle zu erhöhen, schließlich verdienen ja die Werkstätten dadurhc auch weniger, ode etwa nicht?
Kangruß Thomas


Hallo Thomas,

schau einmal hier->>

http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm
x1/11741.htm

Re: Gratisinspektion nach 10000KM - DANKE (owT)

Thomas aus Österreich, (vor 8301 Tagen) @ Carsten


Als Antwort auf: Re: Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen von Carsten am 27. Oktober 2002 14:32:07:

x1/11756.htm

Servus Doktor!

30Tk m sind ein wenig lang, zumindestens das Öl ist "fertig" - zu diesem Thema

Glaubst Du, dass das auch für ein 0W40 gilt? Andererseits denke ich dürfte Renault schon einen guten Grund gehabt haben die Intervalle zu erhöhen, schließlich verdienen ja die Werkstätten dadurhc auch weniger, ode etwa nicht?
Kangruß Thomas


Hallo Thomas,
schau einmal hier->>
http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm

x1/11756.htm

Re: Öl nach 30Tkm

Dr. Frank, (vor 8301 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen von Thomas aus Österreich am 27. Oktober 2002 14:08:55:

x1/11746.htm

Glaubst Du, dass das auch für ein 0W40 gilt? Andererseits denke ich dürfte Renault schon einen guten Grund gehabt haben die Intervalle zu erhöhen, schließlich verdienen ja die Werkstätten dadurhc auch weniger, ode etwa nicht?
Kangruß Thomas


Hallo Thomas,

sicher, es ist schon ein Vorteil, daß erst nach 30, statt nach 15Tkm eine Inspektion fällig ist.
Fakt war nur, daß der Ölsensor wohl so verdreckt war, daß er Mist angezeigt hat, und das Öl war wirklich tiefschwarz.
Das führe ich nicht auf die Qualität des Öls zurück (Meine Werkstatt hat übrigens ELF SportI-T 15W40 eingefüllt), sondern ganz einfach auf die Art der Beanspruchung.
Und da wir - wie gesagt - eher schnell unterwegs sind, ist der Rußanteil im Öl höher, und auch der Anteil an Verschleißpartikeln (Dichtungen, Metallabrieb - was weiß ich..) egal welches Öl. Letzteres mag noch in Ordnung sein, aber mit diesem ganzen Schmutz drin - naja.. Jedenfalls merkt man doch nach der Inspektion deutlich, daß der Wagen wieder deutlich besser läuft.

M.E. muß das jeder selber wissen, wobei 20-25Tkm kein Problem sein sollte.

Ich hoffe aber auf weitere Erfahrung & Meinungen anderer Kangoonaúten, ich bin da gesagt kein "Motorexperte".

Frank
x1/11746.htm

Re: Öl nach 30Tkm

Thomas aus Österreich, (vor 8301 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Öl nach 30Tkm von Dr. Frank am 27. Oktober 2002 15:21:53:

x1/11757.htm
Servus Frank!

Fakt war nur, daß der Ölsensor wohl so verdreckt war, daß er Mist angezeigt
hat, und das Öl war wirklich tiefschwarz.

Ich werd jetzt sicher mehr Checks mit dem Messstab machen als gedacht. Danke für Deine Hinweise

Kangruß Thomas

x1/11757.htm

Re: Öl nach 30Tkm

Christian P., (vor 8301 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Öl nach 30Tkm von Dr. Frank am 27. Oktober 2002 15:21:53:

x1/11768.htm

Glaubst Du, dass das auch für ein 0W40 gilt? Andererseits denke ich dürfte Renault schon einen guten Grund gehabt haben die Intervalle zu erhöhen, schließlich verdienen ja die Werkstätten dadurhc auch weniger, ode etwa nicht?
Kangruß Thomas


Hallo Thomas,
sicher, es ist schon ein Vorteil, daß erst nach 30, statt nach 15Tkm eine Inspektion fällig ist.
Fakt war nur, daß der Ölsensor wohl so verdreckt war, daß er Mist angezeigt hat, und das Öl war wirklich tiefschwarz.
Das führe ich nicht auf die Qualität des Öls zurück (Meine Werkstatt hat übrigens ELF SportI-T 15W40 eingefüllt), sondern ganz einfach auf die Art der Beanspruchung.
Und da wir - wie gesagt - eher schnell unterwegs sind, ist der Rußanteil im Öl höher, und auch der Anteil an Verschleißpartikeln (Dichtungen, Metallabrieb - was weiß ich..) egal welches Öl. Letzteres mag noch in Ordnung sein, aber mit diesem ganzen Schmutz drin - naja.. Jedenfalls merkt man doch nach der Inspektion deutlich, daß der Wagen wieder deutlich besser läuft.
M.E. muß das jeder selber wissen, wobei 20-25Tkm kein Problem sein sollte.
Ich hoffe aber auf weitere Erfahrung & Meinungen anderer Kangoonaúten, ich bin da gesagt kein "Motorexperte".
Frank


Hallo,
Habe einen KFZ-Meister (nicht bei Renault!) als Schwiegerfater ,der meint man solle lieber nach 10000-15000km wechseln bzw einem Jahr um eben solche Probleme zu vermeiden.Muss aber jeder selbst wissen ob er Renault in dem Punkt vertraut und mit solch einer Suppe Fahren möchte.

Gruss Christian
x1/11768.htm

Re: Gratisinspektion nach 10000KM? 15Tkm!!!!

Andreas(Theo), (vor 8301 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen von Dr. Frank am 27. Oktober 2002 13:30:39:

x1/11749.htm
Hallo,
bei mir im Serviceheft steht 15Tkm. So habe ich es auch Anfang des Jahres machen lassen.
Andreas(Theo)
x1/11749.htm

Winterreifen - Felgen

Jan mit Oasis, (vor 8300 Tagen) @ küze


Als Antwort auf: Gratisinspektion nach 10000KM, Winterreifen von küze am 27. Oktober 2002 13:02:00:

x1/11797.htm
Moin!

Noch ein Tip für Winterreifen-Suchende: Bei ATU habe ich den ADAC/Warentest-Testsieger Michelin in der Größe 175/65-14 für 57,50€ (plus 10 für Montage etc.) bekommen (Voraussetzung: ADAC-Mitglied). Das war innerhalb von Kiel unschlagbar (sonst: 75-80€) und auch die Internetversanddienste kamen da nicht mit. Vor allem die Verschleißnote hat mich zu diesem Reifen gebracht.

Das finde ich jetzt interessant. Ich habe mich heute bei ATU in Karlsruhe erkundigt, dort konnte man mir leider nur die Reifen aber nicht die Felgen anbieten. Hast Du in Kiel auch Felgen dazu bekommen?
Der Preis ist nämlich wirklich klasse, leider eilt es, da das Angebot nur bis 2.11. gilt <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/oh.gif alt=oh> und ich nicht hinterher mit dreifachen Kosten für Felge/aufziehen, wuchten etc. dastehen wollte.

Gruß, Jan mit Oasis
x1/11797.htm

Re: Winterreifen - Felgen

küze, (vor 8299 Tagen) @ Jan mit Oasis


Als Antwort auf: Winterreifen - Felgen von Jan mit Oasis am 28. Oktober 2002 15:41:34:

x1/11828.htm
Ich habe nur Reifen gekauft, weil ich ich statt einem zweiten Satz Stahlfelgen (bei ATU Kiel: 138 €) im nächsten Frühjahr nach günstigen Alufelgen für die Sommerreifen suchen wollte - falls es dann von den Billiganbietern welche mit ABE gibt. Gebrauchte Stahlfelgen habe ich nirgendwo gefunden, neue hätte ich bei ATU aber sofort bekommen.

Grüße aus Kiel
Lars
x1/11828.htm

Re: Winterreifen - Felgen

Carsten, (vor 8299 Tagen) @ Jan mit Oasis


Als Antwort auf: Winterreifen - Felgen von Jan mit Oasis am 28. Oktober 2002 15:41:34:

x1/11854.htm

Moin!

Noch ein Tip für Winterreifen-Suchende: Bei ATU habe ich den ADAC/Warentest-Testsieger Michelin in der Größe 175/65-14 für 57,50€ (plus 10 für Montage etc.) bekommen (Voraussetzung: ADAC-Mitglied). Das war innerhalb von Kiel unschlagbar (sonst: 75-80€) und auch die Internetversanddienste kamen da nicht mit. Vor allem die Verschleißnote hat mich zu diesem Reifen gebracht.

Das finde ich jetzt interessant. Ich habe mich heute bei ATU in Karlsruhe erkundigt, dort konnte man mir leider nur die Reifen aber nicht die Felgen anbieten. Hast Du in Kiel auch Felgen dazu bekommen?
Der Preis ist nämlich wirklich klasse, leider eilt es, da das Angebot nur bis 2.11. gilt <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/oh.gif alt=oh> und ich nicht hinterher mit dreifachen Kosten für Felge/aufziehen, wuchten etc. dastehen wollte.
Gruß, Jan mit Oasis


Hallo Jan,

erteile ATU doch den Auftrag fristgerecht über die Montage der Winterreifen mit Felge, vielleicht machen sie das. Du kannst auch die Hotline anrufen die sind dort in der Lage auch umliegende ATU-Niederlassungen nach ihrem Bestand hin zu überprüfen. Habe ich ich bisher einmal in Anspruch genommen und hat auch geklappt.oh Wunder.

gruß

Carsten

x1/11854.htm

RSS-Feed dieser Diskussion