KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Standheizung 1.5 dci (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Harald Scholz, (vor 8301 Tagen)


x1/11728.htm
Hallo allerseits,
anbei ein kleiner Beitrag bezüglich Einbau einer Webasto Standheizung im Kangoo 1.5 dci. Erster Versuch bei Renault: der Wagen wird angehoben, ein Mechaniker
entfernt einige Plastikteile, anschließend Ratlosigkeit. "Geht wohl nicht -
kein Platz - wir denken aber nochmals darüber nach". Meine Freunde vom Fußballerstammtisch trösten mich ("das ist doch Luxus, braucht man doch wirklich nicht, Weichei";).
Zweiter Versuch bei Bosch: Langes Telefonat, da gibt's nichts, wir können
höchstens einen el. Heizer in die Schlauchleitungen einbauen.
Nach einer Woche Pause wieder ein Anruf von Renault: wir haben eine Lösung.
Die Batterie wird ausgebaut und durch eine Gel-Batterie unter dem Beifahrersitz ersetzt, die Standheizung kommt an den freiwerdenden Platz. Leider schlägt
sich der erhöhte Montageaufwand im Preis nieder. Die alte Batterie (3.5 Monate alt) wird zum halben (!) Preis zurückgenommen.
Mit Vorwahluhr kostet die Webasto kompl. 1.350,0€, mit Fernbedienung 1.520,0€.
Die Montage findet übernächste Woche statt, bei Bedarf kann ich über das
Ergebnis berichten. Mit freundl. Gruß Harry
x1/11728.htm

Re: Standheizung 1.5 dci

Thomas aus Österreich, (vor 8301 Tagen) @ Harald Scholz


Als Antwort auf: Standheizung 1.5 dci von Harald Scholz am 27. Oktober 2002 07:08:00:

x1/11732.htm
Servus Harry!

Kangoo 1.5 dci. Erster Versuch bei Renault: der Wagen wird angehoben, ein
Mechaniker entfernt einige Plastikteile, anschließend Ratlosigkeit. "Geht wohl
nicht - kein Platz - wir denken aber nochmals darüber nach".

Das verstehe ich, da ich schon viel über mangelnde Kreativität in Renaulwerkstätten gehöhrt habe. Allerdings gibt es zu dem Thema mehrere Einträge hier im Forum inkl. Photos von Einbaulösungen. Dass dabei jedoch die Batterie getauscht wurde, kann ich mich NICHT erinnern. Scheint mir doch etwas aufwendig zu sein.

Zweiter Versuch bei Bosch: Langes Telefonat, da gibt's nichts, wir können
höchstens einen el. Heizer in die Schlauchleitungen einbauen.

Das verstehe ich nicht, auch ich (1.9dCi, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer - nimmt alles Platz im Motoraum ein) habe bei Bosch vorgesprochen und der hat mir sofort eine Splitheizung von Eberspächer angeboten, da die den Vorteil hat durch Zweiteilung (Wärmetauscher und Pumpe getrennt, wenn ich mich richtig erinnere) so ziemlich überall eingebaut werden zu können.

Mit Vorwahluhr kostet die Webasto kompl. 1.350,0€, mit Fernbedienung 1.520,0€.

Was ich so hier im Forum gelesen habe, dürfte das zumindest für deutsche Verhältnisse relativ teuer sein, bis jetzt habe ich nur von Preisen unter 1000 Euro gehöhrt. Für Österreich passt der Preis, Bosch hat mir alles um 1500,-- Euro angeboten wobei er meinte, dass Webasto (nur mit Vorwahluhr) gleich teuer wäre.

Also summa summarum finde ich diese Lösung mit dem Batterieersatz etwas merkwürdig und teuer, zeugt zwar dann doch wieder von Kreativität, aber trotzdem.....<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel>

Ich vermute aber, dass Dir die, die schon eine eingebaut habe da sehr konkret weiterhelfen können. Bitte um Korrektur falls ich etwas falsch verstanden haben sollte.

Kangruß Thomas mit Stoppelhoppser und noch ohen Standheizung
x1/11732.htm

Re: Standheizung 1.5 dci

Andreas(Theo), (vor 8301 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Standheizung 1.5 dci von Thomas aus Österreich am 27. Oktober 2002 10:29:08:

x1/11750.htm
Hallo,
ich kann mir nur schwer vorstellen, daß der 1,5dci weniger Platz als der 1,9tdi für den Einbau einer Standheizung lassen soll. Bei meinem 1,9tdi Privilege (mit Nebellampen) hatte meine Werkstatt sofort zugesagt eine Lösung zu finden. Die Jungs haben ihr Versprechen gehalten. Mit einer Speziallösung. Sie haben bei mir vom rechten vorderen Radlauf ein Stückchen herausgeschnitten und dort die Standheizung eingebaut. Wenn man nicht weiß wo sie sitzt kann man sie glatt übersehen. Funktioniert seit 05.2001 tadellos.
Bei Bedarf kann ich auch ein Bild senden. mail an: siehe oben
Gruß Andreas(Theo)
x1/11750.htm

RSS-Feed dieser Diskussion