KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Bremsscheibenverschleiß (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8303 Tagen) @ klaus h.


Als Antwort auf: Immer noch Bremsen und techn.Note grün von klaus h. am 23. Oktober 2002 12:18:14:

x1/11648.htm

Hallo zusammen,
gestern war ich beim ATU

Wieso ATU? Da ist Computer kaufen bei Aldi noch wesentlich sinnvoller. Habe bislang leider noch nicht die Erfahrung gemacht, daß Kfz-relevante Kompetenz bei ATU vorhanden ist und zur Anwendung kommt. Eher: Baugruppenwechsler in Reinkultur. Und seit dem der Euro da ist, ist ATU auch schweineteuer (hat einfach "DM" durch "EUR" ersetzt)!

kommt mir recht wenig Verschleiß vor --> auf jeder Seite nur 1,6mm abzubremsen. Weiß jemand darüber was?

Macht Sinn, weil bei abgenutzter Scheibe <i>und</i> abgenutzten Belägen der Belagträger auf keinen Fall aus der Führung im Bremssattel rutschen darf. Hab' ich mal erlebt, und mit Bremskolben direkt auf Bremsscheibe bremst es sich beschissen...
Und weil die Bremsklötze wesentlich leichter zu tauschen sind als die Scheiben, sind die Klötze als verschleißender Reibpartner ausgelegt. Normalerweise hält eine Bremsscheibe locker ein "Autoleben" (=100.000 km) lang.

Bei mir hat er 19,5mm gemessen, vom Augenmaß hätte ich aber gesagt, dass deutlich mehr als 0,5mm abgeschliffen sind (am Rand ist ja noch die Originaldicke - oder ist der Rand noch dicker?)

Das Auge täuscht da gern. Die umlaufenden Riefen lassen eine größere Tiefe vermuten als wirklich ist. Und das (normale) Auge hat eine gute Auflösung. Wenn die Oberfläche passt, sieht man Abweichungen von wenigen µm.
x1/11648.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion