KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Hat Kangoo doch Schwächen??? (Plauderei)

Kangoomax, (vor 6085 Tagen)

Hallo,

da ich jetzt zum Studium von Paderborn (NRW) nach Stuttgart gegangen bin und manchmal hin- und herpendeln werde, werde ich auch öfter mit dem Auto fahren (das ist - besonders mit Mitfahrern - erheblich günstiger und variabler als mit der Bahn). Heute bin ich das erste Mal aus dem Ländle zurückgekommen (naja, letzte Woche erst hingefahren). Letzte Woche hatte ich reichlich Schnee und Glätte, aber es ging so relativ gut. Aber heute haben mich doch ehrlichgesagt einige Dinge genervt. Das fing schon vorm Losfahren an:

zum Auto gegangen, eben meine Sachen auf die Rückbank gelegt und - pling - die Schiebetür ist wieder aufgesprungen. Okay, das tat sie letztens hier mal bei -15°C, aber da waren's gerade mal -6°C (in der Nacht etwas kälter). Ich habe mit Sicherheit 20 Minuten gebraucht, bis die Tür wieder zuging. Und auf der Straße wollte ich nicht mal eben die Schiebetür auseinanderschrauben, um den Zug länger einzustellen. Als ich dann losfahren konnte, sprang er - nach einer Woche!!! (erste Batterie, 2002) an. Beim Schalten hatte ich dann das Gefühl, dass der Schalthebel unten abgebrochen ist und sich einfach schwergängig durch die Gegend schieben lässt, da muss man schon bewusst da hinschalten, wo der Gang ist. Nix "Flupp"! Dann - ein erbärmliches Knacken und knarzen der ganzen Karosserie! Als wenn er gleich in zwei Teilen daliegt. Dann die Bremse hinten: ein paar hundert Meter kaum Bremsleistung und am scharben wie blöde. Aber der Motor ging beim Auskuppeln mal nicht aus! Dann kurze Zeit später um eine Rechtskurve. Auf einmal höre ich von hinten ein komisches Geräusch, so ein Gleiten/Rauschen, auf einmal ist es laut. Ich guck über die Schulter nach hinten: Schiebetür offen. Die hat sich komplett von alleine geöffnet!!!!(War aber richtig zu!) Ich also sofort in die Eisen gelatscht und bumms war sie wieder zu. Also schnell den Zentralverriegelungsknopf gedrückt. Vielleicht hilft das ja etwas.... Die Hauptverkürzung scheint ja auch am Bowdenzug des Außengriffes zu kommen...

Also ab auf die Autobahn. Nochmal schnell Scheibe sauber machen. Pustekuchen! Die Waschdüsen waren zugefroren (obwohl ich das Eis da drauf weggemacht habe). Okay, wird wohl gehen. Beim späteren Tanken habe ich die Scheibe dann mit dem Wischeimer + Zubehör gewaschen. Nachher hat mir auf der Bahn allerdings einer eine gehörige Spritzer-Wolke auf die Frontscheibe gespritzt. Da war ich fast blind! Also mit 90 weiter und an der nächsten Tanke wieder saubergemacht.

Während der ganzen Fahrt ein Geklapper ohne Ende. Radio-Box vorne links, "Handschuhfach" (Phase I, offen), Türverkleidung hinten links, Auspuffgedröhne...

Dann hatte ich es eher eilig: also auf den Pinn getreten (der Motor hatte allerdings heute einen guten Tag: der hat ganz hervorragend durchgezogen) und dann "Lass geh'n Kappelle". Die Straßenlage war heute auch ganz gut (komisch, Motorleistung und Straßenlage sind bei ihm wirklich Tagesform-abhängig...). Aber dennoch: bei jedem üerholten LKW gab's einen Hüpfer nach rechts und dann nach links. Das macht bei über 140 (freie Straßen) und huckeligebn Kurven oder Brückenübergängen keinen Spaß...
Der 1.6 16-Motor hat für mich mittlerweile zwei Gesichter: einerseits macht er echt Spaß: einfach einen oder zwei Gänge runterschalten, bis fast 6500 U/min hochziehen und dann den nächsten Gang rein. Damit hält man sogar beladen die 120 in den Kasseler Bergen. Der Klang ist fantastisch. Nur: wenn man so mal zügig fährt, muss man eben auch immer runterschalten, was auf dauer etwas lästig ist. Hier wäre ein Turbomotor - den ich sonst von der Charakteristik nicht mag - manchmal etwas angenehmer.

Also, nachwievor ist er ein prima Stadt- und Überlandflitzer und hat Platz ohne Ende (ich habe immerhin einen kleinen Umzug nach dahinten gemacht - bis zur Fensterunterkante beladen ;-) ), aber für lange Autobahnetappen wird er mir nun doch etwas zu unruhig und ihm fehlen eben Dinge wie ein sicherer Schießmechanismus der Schiebetüren sowie die beheizbaren Waschdüsen und sowas...

Leider war mein Bild vom Kangoo heute etwas getrübt worden.... Naja, zur Not, wenn ich mal mehr Strecke fahren sollte, hat Renault immerhin andere schöne Modelle im Angebot... Aber eben nicht mit dem Platz..


Gruß

Max

Hat Kangoo doch Schwächen???

Die Kanalratte, (vor 6085 Tagen) @ Kangoomax

Hallo Max,
bei diesen tiefen Temperaturen haben alle Autos ihre Macken. Ich bin ja im Gegensatz zu Dir jedem Tag auf dem Bahn und ich habe viele Wagen gesehen, die am Rand standen nicht nicht weiter kamen. Ein Kangoo war aber nicht dabei.Über die Spritzdüsen ärgere ich mich seit 10 Tagen, bin aber selber schuld, weil meine Mischung nur bis 10 Grad flüssig bleibt. Da hat man bei minus 15 Grad und Dauerfrost keine Chance. Ich hätte halt nicht verdünnen dürfen, aber hinterher ist man immer schlauer. Mein Wagen ist nicht mehr dunkelblau sondern salzgrau. Waschen ist nicht drin, ich bin froh, dass alle Türen wieder auf und zu gehen. Ich wasche nur täglich die Scheiben und die Scheinwerfer sowie Rückleuchten, damit man wenigstens gesehen wird. In den nächsten Tagen soll der Frost langsam aber sicher nachlassen, dann hört das Knacken und knistern wieder auf und die Schaltkulissenabdeckung springt nicht mehr ab.
meint die Kanalratte

Nicht nur der Kangoo hat Schwächen

VEC-LOTHAR, (vor 6085 Tagen) @ Kangoomax

Hallo Max:waving:


Alle Fahrzeuge haben bei der Kälte Schwächen...nicht nur Kangoos. Mein Firmenwagen, ein Opel Combo, heizt nicht mehr, die Schiebetür geht nicht mehr auf, die Dichtungen reißen ab usw. ...selbst bei den Arbeitskollegen mit den grösseren Autos (VW LT, Opel Movano etc) laufen nicht richtig und es gibt Probleme mit der gesamten Türmechanik vorne, seitlich und hinten...die Bahn hat Schwierigkeiten mit den Weichen, obwohl die beheizt sind. Ich sehe jeden Morgen Bahnarbeiter mit LED-Arbeitsleuchten auf den Strecken rumlaufen. Der Mittellandkanal ist nur noch mit kleineren Schiffen zu befahren...die Eisbrecher schaffen das nicht mehr richtig und sehr lange Pötte haben keine Chance mehr.

Wenn bald die Temperaturen wieder ansteigen, haben wir wieder Freude am Kangoo...da geb ich dir Brief und Siegel für!!!!

Hoffentlich gibt das nicht wieder so ein Winter, wie 1978/79...gibt verdammt viele Parallelen zu damals.

Wer kann und hat die Möglichkeit das Auto unterzustellen, der sollte nicht lange überlegen...ab unter das Dach und mindestens +5 Grad, denn es sieht nach noch mindestens 2 Wochen Dauerfrost aus.

Liebe Grüße:waving:

Lothar

Hat Kangoo doch Schwächen???

nsu peter, (vor 6085 Tagen) @ Kangoomax

Hallo Kangoomax,

du hast aber auch echt Pech!


Viele Grüße
Peter:crying:

Schießmechanismus beim Kangoo???

VEC-LOTHAR, (vor 6085 Tagen) @ Kangoomax

und ihm fehlen eben Dinge wie ein
sicherer Schießmechanismus der Schiebetüren

Vorsicht...hier wird mit Schiebetüren geschossen:-D :-D :-D

Apropos Stuttgart...

maxi, (vor 6085 Tagen) @ Kangoomax
bearbeitet von maxi,

... da war meine Außentemperaturanzeige um 17 Uhr auf minus 9 Grad!
Vom VW-Bus her weiß ich noch, dass man bei diesen Temperaturen die Schiebetüren lieber nicht benutzt.

Gaston ist angesprungen, das ist das Wichtigste, und er hat Dich gut heimgebracht. Und nach dem Frost ist er bestimmt wieder der beste von allen ;-)

Gruß
maxi

Apropos Stuttgart...

ths, (vor 6085 Tagen) @ maxi

Mir sind die Wischdüsen heute auch fast eingefroren. Rechts spritzte nur noch ein ganz dünnes Strählchen. Das hängt aber von der selbst angerührten Mischung ab.
Zwei LKW´s der Straßenmeisterei kamen mir heute entgegen. Der zweite wurde vom ersten abgeschleppt. Da darf man doch mal :-D dass bei denen auch was schlapp macht.
An eine Episode mit einem olivgrünen VW Bus kann ich mich erinnern. Es war auch so ein ähnlicher Winter wie jetzt, ich war mit einem Trupp zur Marschsicherung unterwegs. Also vor der Kolonne herfahren und Verkehrsposten absetzen. Die Schiebetür der Kiste wollte nicht so richtig, also hat einer mit Gewalt daran gezerrt und die dabei unten ausgehängt in geöffnetem Zustand. Wir mussten aber weiter und hatten das "Vergnügen" etwa 20 km so fahren zu müssen - Brrrr. Mit einem Beil haben wir sie beim nächsten Halt wieder eingehebelt.

Gruß

Thomas

Scheibenwaschdüsen & "Schwäche" bei Kälte

tidi, (vor 6085 Tagen) @ Kangoomax

Hallo Kangoomax,

obwohl hier in Sachsen bis zu -25° gemessen wurden (tagsüber war hier in Döbeln mal -15°), funktionieren bei meinem Kangoo (auch BJ 2002) sowohl die Scheibenwaschdüsen als auch die Schiebetüren.

Die Düsen vereisen nicht, wenn man das Geld investiert und sich beispielsweise Sonax im 5 Liter Kanister kauft und bis -20° (Verhältnis 1:1) verdünnt.
Ich konnte jedenfalls meine Scheiben auch auf relativer Kurzstrecke wischen.

Und ich bin letzten Sonntag Nacht (4.1.09) zwischen 19:30 Uhr und 00:00 von Hannover zurück nach Döbeln gefahren und trotz heftigen Schneefalls und geschlossener Schneedecke war die Heizung warm, die Scheibe frei und ich bin sicher nach Hause gekommen.

Zur Fahrstabilität:
Als ich vom Smart auf den Kangoo wechselte, war der Unterschied in Fahrkomfort und Sicherheitsempfinden mehr als deutlich spürbar.
Ich bin damals immer zwischen Saarbrücken und NRW (Wermelskirchen) gependelt und selbst bei Fahrten durch die verschneite Eifel hat mich der Kangoo nie im Stich gelassen.
Liegengeblieben bin ich jedenfalls nie.

Und wenn ich momentan die VWs, Mercedes und BMW sehe, die sich teilweise morgens mit eingeschaltetem Warnblinker auf die STraße stellen weil sie dem Irrglauben erlegen sind, ihre Heizung bekäme die Scheiben in kurzer Zeit frei, dann komme ich zu dem Schluss, dass ein gutes Durchkommen mit angepasster Fahrweise und witterungsgemäßer Vorbereitung zusammenhängt... ;-)

Viele Grüße & gute Fahrt

Tim
[image]

ein Fiat im Winter...

tidi, (vor 6085 Tagen) @ tidi

Nochmal hallo,

meine Schwester hatte mal kurzzeitig einen Fiat Stilo.
Kurzzeitig u.a. wegen folgender Anekdote aus dem Winter im Bergischen Land:

*Ein ganz normaler Tag mit meinem ganz normalen Auto:

7.50 h Frost. Keine praktische, gerade im Baumarkt erworbene
Plastik-Halbgarage überm Wagen. Vergessen.
7.55 h Zentralverriegelung öffnet das Auto nicht. Nur Heckklappe
begehbar. Türschossenteiser zu Hause vergessen!
7.56h Erster Wutausbruch
7.59h Zweiter Wutausbruch. Durch die Heckklappe ins Wageninnrere
geklettert. Kopf gestoßen, Jacke aufgerissen.
8.02 h Fahrertür von innen zu öffnen.
8.03h Fahrertür nicht mehr zu schließen. Zierleiste links am
Maschendrahtzaun hängengeblieben, halb abgerissen. Geflucht.
8.04- 8.32 Motor läuft, Heizung volle Pulle, Eiskratzer so klein,
dass nur minimale Flächen frei werden. Keine Handschuhe. Eisfinger. Mehr
geflucht.
8.33h Fahrertür nach wie vor nicht zu schließen. Motor aus, Auto
zentral verriegelt (damit die Tür während der Fahrt nicht aufgeht),
geflucht, losgefahren.
8.33.50h Warnmeldung auf dem Display mit gleichzeitigem Gepiepe:
Motorfehler, Tür offen, Eisgefahr. Dankeschön!
8.41h Motor ausgegangen. Einfach so. Wieder angemacht. MOTORFEHLER!
TÜR OFFEN! EISGEFAHR! Scheibenwischer betätigt, Wischer rechts geht
flöten. SCHEIBENWISCHER ERSETZEN!
8.42h Autos hupen wegen offener Tür. MOTORFEHLER!
8.47h Auf den Hof gerollt, aus Beifahrertür ausgestiegen. Tür schließt
nicht mehr.
8.47.56h Mit Popo gegen Fahrertür gerumst. Zu. Nicht mehr zu öffnen.
8.50h Fast geheult vor Wut. Fast mit Fuß gegen Tür getreten.
Zusammengerissen. Nur geschimpft.
9.01h Bei Fiat angerufen. "Gießen Sie warmes Wasser über die Schlösser".
**9.03h Bei der Suche nach dem Türschlossenteiser komplette Wohnung
verwüstet! Nur noch Rest in alter Flasche im Kühlschrank (!) gefunden.
Neuer bleibt verschwunden.
**9.11h. Mit Türschlossenteiser nach Schlüsselloch gesucht. Nicht
gefunden.
**9.12h Dann doch. Nichts genützt. Beifahrertür nach wie vor auf.
9.12.30h Beifahrertürschloss mit Enteiser malträtiert. Daran
herumgewackelt.
9.13h Weine jetzt.
9.14h Schimpfe, Türschloss verklemmt, Vorgang nicht mehr rückgängig.
9.15h Wider besseren Wissens Wasser gekocht, über
Türschlossenteiser-Sauce gekippt. Mann mit Hund kommt vorbei, sagt "Das
friert doch wieder, da kriegen Sie Spaß mit!"
9.20h Geflucht, alles zugefroren. Nur Beifahrertür noch auf. Bleibt
auch auf.
9.36h ** Papa angerufen. Lacht. Sagt, "Ruf ADAC an".
9.48h ADAC sagt, "Fiat hat bei Ihrem Modell eine Streu-Aktion (???)
laufen, wir verbinden Sie mit der Fiat Hotline, die schicken Ihnen
kostenlos jemanden raus"
10.00h Jubel, alles wird gut.
10.38h Warten.
10.39h Vermieterin kommt mit potentieller Nachmieterin zur
Wohnungsbesichtigung. Vergessen. Scham wegen
Türschlossenteisersuchaktion-Chaos.
10.45h Gelber Engel ruft an! Steht vor der Tür!
10.46h Problem geschildert. Engel lacht. Holt Zaubersprüh, wackelt am
Griff, Beifahrertür schließt.
10.47h Juhu.
11.03h Fahrertür nicht zu öffnen. Auch nicht mit Sprüh.
11.15h Engel sagt "Da können Sie jetzt nur noch warten, dass die Sonne
rauskommt."
10.25h Engel schließt Laptop an, findet Motorfehler. Will Fehler
löschen. Geht nicht. "Rückrufaktion von Fiat, Sie müssten in die nächste
Werkstatt fahren." Schreibt Diagnose und Empfehlung.
**11.44**h ADACPlus-Mitgliedschaft unterschrieben!
11.47h ... angerufen, soll mich retten. "Kann nicht, zu viel Arbeit,
schaff ich nicht!" Stinkwütend geworden, Hörer auf die Gabel geknallt,
losgebrüllt!
11.55h Bei Fiat angerufen, Problem geschildert, über blöden
Warmwasser-Tipp beschwert, Kommen angekündigt!
11.58h Telefondauerklingeln ignoriert, losgefahren.
12.12h Mittagspause bei Fiat, Meister weg.
12.16h Meister doch noch da. Probleme geschildert. **Froh über
Garantiebrief. "Wo ist denn ihr Garantiebrief? Den brauchen wir schon!"*
*12.18h **Garantiebrief beim Autohändler in Gevelsberg. Irgendwo.
Unfähige Tante am Telefon, die Computer nicht bedienen kann und sich
nicht auskennt. Will zurückrufen.*
*12.21h **Tam kommt mich retten. Einfach so.*
*12.26h Fiat-Meister sehr unkompliziert. Reparatur läuft tatsächlich
über Rückrufaktion. Braucht allerdings Fahrzeugschein.
12.27h Fahrzeugschein im Portemonnaie, P. nicht in der Tasche sondern
weg. Fiat-Meister zeigt sich unbürokratisch, schreibt Daten von
Stilo-Kaufvertrag ab, der seltsamerweise in der Handtasche steckt.
12.31h Mit ...-Taxi heimgefahren. Dankeschön gesagt, kleinlaut
entschuldigt.
13.03h Beim WDR angerufen: "Komm heut nicht, kein Auto, komm morgen."
"Auch hübsch", sagt die Dame am anderen Ende.
14.32h Spiele Solitaire. Träume. Möchte mobil sein. Möchte Geld
ausgeben. Richtig viel. Möchte Auto zum Mond schießen. Und nur noch zu
Fuß gehen.
**
*

ein Fiat im Winter...

ewu50, (vor 6085 Tagen) @ tidi

Hallo tidi,

das ganze auf Video aufgezeichnet,und Du könntest den ersten Platz bei "Pleiten,Pech und Pannen" gewinnen.Ich denke Dir ist die Sendung bekannt?!

Ich will mich aber nicht lustig über Dich machen.Das war Stress pur!!!

Ich wünsche Dir nie wieder so ein "Trauma" zu erleben.

Nette Grüße.
Uwe.B

ein Fiat im Winter...

Piefke, (vor 6085 Tagen) @ tidi
bearbeitet von Piefke,

Ich hab mich köstlich amüsiert -Tschuldigung-
Zitat:
"Mann mit Hund kommt vorbei, sagt "Das
friert doch wieder, da kriegen Sie Spaß mit!" usw.

:-D brüll-:-D

Was verlangst Du?
Ein Auto, das bei Minus 15C° fehlerfrei funktioniert heist LADA, Ural, GAZ
ansonsten bei den Jakuten vorbeischauen, und ein Rentier kaufen.

Da ich meine Türen überhaupt nicht mehr aufkriege,
hab ich 'ne Bus-Monatskarte gekauft.
Schnauze voll.:-)

Schwächen hat jedes Auto, selbst Kangoo und Lada.

Thomas, (vor 6085 Tagen) @ Piefke
bearbeitet von Thomas,

> Was verlangst Du?
[quote]Ein Auto, das bei Minus 15C° fehlerfrei funktioniert heist LADA, Ural, GAZ
[/quote]

Wir hatten mal einen Lada 2104 (Kombi). Sehr zufrieden damit, zuverlässig, ohne Schnickschnack, minimalistisch. Über 400000 km gelaufen. Nachfolger war unser erster Kangoo. Trotzdem ist mir mal aus eigener Blödheit 'ne Scheibenwaschanlage im Lada kaputtgegangen, weil ich nicht genug Frostschutz drin hatte (soviel zum Thema eingefrorene Düsen: Da sollte sich eher der Fahrer an die eigene Nase fassen als auf das Auto schimpfen).
Aus Fehlern kann man lernen. Deshalb im Kangoo jetzt keinerlei Probleme mit Scheibenwaschdüsen mehr, da immer genug Konzentrat im Wischwasser ist.
Facit: Schwächen hat jedes Auto, nicht nur Mercedes, BMW und Audi, sondern selbst Fiat, Kangoo und Lada.
Denn technische Produkte ohne Schwächen gibt es nicht. Biologische auch nicht, man spricht deshalb auch von "menschlichen Schwächen". Zu letzteren gehören insbesondere auch
1. die Blödheit, nicht genug Frostschutzkonzentrat in die Scheibenwaschanlage zu füllen, wenn's kalt wird und
2. die gesteigerte Blödheit, dafür auch noch das Auto verantwortlich zu machen.

P.S.: Der Fiat-Stilo-Erlebnisbericht war klasse - veröffentlichungsreif.

LG
Thomas

gelöscht

Thomas, (vor 6085 Tagen) @ Thomas

...

Schwächen hat jedes Auto, selbst Kangoo und Lada.

Piefke, (vor 6085 Tagen) @ Thomas
bearbeitet von Piefke,

Natürlich kommen Lada etc. auch mal an ihre Grenzen;
erst recht wenn Wartung/Nachschau durch Nachlässigkeit rausgeschoben werden.
Mit meiner Anmerkung wollte ich eigentlich nur den Spaß
im Fiat-Bericht anheben.
Und dass man sich nicht gleich ein Rentier kaufen sollte ist auch klar:-)
Immer diese politische Korrektheit hier, grummel.

Grüße,
Michael

ein Fiat im Winter...

Kangoofan, (vor 6084 Tagen) @ tidi

Hallole, der Bericht ist wirklich gut!! Da gibts nur eins-Kangoo fahren!!:-D :-D
Aber auch mein Kangoo ist nicht fehlerfrei, er klappert bei Kälte besonders heftig, stört mich aber nicht. Mir würd ohne das Geklapper was fehlen......

Grüßle Jochen

Hat Kangoo doch Schwächen???

Sterne-Mobil, (vor 6085 Tagen) @ Kangoomax

... und - pling -

die Schiebetür ist wieder aufgesprungen. Okay, das tat sie letztens hier
mal bei -15°C, aber da waren's gerade mal -6°C (in der Nacht etwas kälter).
Ich habe mit Sicherheit 20 Minuten gebraucht, bis die Tür wieder zuging.

N'abend!
das mit der Schiebtür hatte ich die Woche auch, aber nur auf der Fahrerseite.
Dummerweise war ich grad beim Einkaufen und musste irgendwie zusehen, wie ich nach Hause komme. Dann hab ich rausgekriegt, wenn man von draussen sich an die Tür lehnt, kann man von innen die Türverriegelung runterdrücken. So schliesst sie zwar nicht komplett, aber sie geht wenigstens nicht während der Fahrt auf !!!
Und die Waschdüsen wollen auch nicht mehr so richtig. Aber wenn man bedenkt wie sch...kalt das hier grade ist, dann denk ich geht das noch.

LG Kerstin

Hat Kangoo doch Schwächen???

PaulLouis, (vor 6085 Tagen) @ Sterne-Mobil

Oh Gott, was für ein Leidwesen hier !

Ich habe Scheibenreiniger bis -60°C im Waschbehälter drin.
Eine Sprühflasche in der Fahrertüre mit dem gleichen Zeug nochmal extra.
Die Scheiben sind ruckzuck frei und bleiben es auch. Gefrorene Düsen oder Wischer habe ich noch nicht gehabt.
Meine Schiebetüren habe ich heute bei -4°C auch wieder aufbekommen.Das Auto erstmal richtig durchgelüftet(Feuchtigkeit raus!).
Als ich vom Wochenendeinkauf zurückkam habe ich die Türkanten und Gummis vom Tauwasser befreit.So frieren die eventuell nicht mehr an.

Mich ärgert egentlich nur die Tatsache, das die Wischer gleich loslegen wenn Waschwasser angeschalten wird.
Beim 96er Twingo konnte das Enteisermittel besser wirken,da der Wischer seperat zu schalten war.

Auch dieser Winter geht vorüber! Seid tapfer und behaltet die Nerven.
Schöne Grüße
PaulLouis

Hat Kangoo doch Schwächen???

Sven Ott, (vor 6085 Tagen) @ PaulLouis

Mich ärgert egentlich nur die Tatsache, das die Wischer gleich loslegen
wenn Waschwasser angeschalten wird.

Darüber habe ich mich auch schon aufgeregt , müste doch möglich sein das Relais zu tauschen ?
Bis jetzt war ich ja zu faul um mal nach zusehen und das obwohl mir schon Gummis gerissen sind weil die fest gefroren waren.

MFG Sven

Frostschutz

Kangoomax, (vor 6085 Tagen) @ PaulLouis

Hallo,

an der Frostschutzkonzentration soll es bei mir nicht gelegen haben, die war eigentlich hoch genug. Allerdings glauben hier wohl einige, dass genügend Frostschutz die Düsen freihält. Nicht berücksichtig zu sein scheint jedoch der Fall, dass das Auto ein Weile in der Kälte steht: der Frostschutz bleibt nicht in den äußersten Enden der Düsen sitzen, sondern sickert langsam runter in Richtung Tank (überhaupt nicht gefroren). Von oben kann so "normale" Feuchtigkeit nachziehen und die Düsen zufrieren. Da hilft noch so viel Frostschutz nichts! Auch mehrere Versuche nicht! (Das Auto stand auch eine Woche und das Eis hatte somit genug Zeit, sich festzufrieren...) Es hat nichts mit Blödheit zu tun (um das mal vorsichtig anzumerken). Beheizbare Düsen könnten vielleicht helfen.

Max

Taschenkissen

Kangoo-Oma, (vor 6085 Tagen) @ Kangoomax

Hallo Max,
ich habe 2 Taschengelkissen,die ich im Wasserbad erwärme.
Normalerweise sind die dafür gedacht,in den Taschen die Hände zu wärmen.
Diese 2 Kissen lege ich auf die Düsen.
In der Zwischenzeit enteise ich die Scheiben und
wenn ich losfahre,sind die Düsen frei.
Kostenpunkt 1 Euro im Sonderpostenmarkt:yes:
liebe Grüße
von Brigitte;-)

Frostschutz

Die Kanalratte, (vor 6084 Tagen) @ Kangoomax

Hallo,

an der Frostschutzkonzentration soll es bei mir nicht gelegen haben, die
war eigentlich hoch genug. Allerdings glauben hier wohl einige, dass
genügend Frostschutz die Düsen freihält. Nicht berücksichtig zu sein
scheint jedoch der Fall, dass das Auto ein Weile in der Kälte steht: der
Frostschutz bleibt nicht in den äußersten Enden der Düsen sitzen, sondern
sickert langsam runter in Richtung Tank (überhaupt nicht gefroren). Von
oben kann so "normale" Feuchtigkeit nachziehen und die Düsen zufrieren. Da
hilft noch so viel Frostschutz nichts! Auch mehrere Versuche nicht! (Das
Auto stand auch eine Woche und das Eis hatte somit genug Zeit, sich
festzufrieren...) Es hat nichts mit Blödheit zu tun (um das mal vorsichtig
anzumerken). Beheizbare Düsen könnten vielleicht helfen.

Max

Hallo Max,
deine Theorie, dass der Frostschutz nach unten sackt, ist nicht haltbar. Frostschutz ist irgendeine Art Alkohol und der ist leichter als Wasser und kann also nicht nach unten sinken. Ehr verdampft er nach oben. Bei meinen drei Fahrzeugen kann ich nur feststellen, wenn die Konzentration hoch genug ist, bleiben die Düsen frei. Bei mir sind bei einem von drei Wagen die Düsen eingefroren und das lag eindeutig daran, dass ich nur eine Mischung bis minus 10 Grad eingefüllt hatte.Auch ich hatte diesen Wagen einige Tage nicht gefahren, aber damals, als ich die Mischung einfüllte, war es halt noch nicht so kalt.Ich war heute in Frankfurt, da waren die Temperaturen nicht so hoch, wie im Sauerland aber immer noch unter null und siehe da, die Düsen waren auf einmal wieder frei.
meint die Kanalratte

Frostschutz

Kangoomax, (vor 6084 Tagen) @ Die Kanalratte

Naja, ich meine nicht den Frostschutz im Wasser, sondern die gesamte Flüssigkeit. Wiegesagt, der Rest der Anlage war ja auch garnicht zugefroren... nur sickert eben die gesamte frostgeschütze Flüssigkeit nach unten (so war's gemeint). Von oben zieht "normale" Fecuhtigkeit nach und friert. Das ist nach längerer Standzeit durchaus möglich...

Max

Frostschutz

maxi, (vor 6084 Tagen) @ Die Kanalratte

Bei meinen
drei Fahrzeugen kann ich nur feststellen, wenn die Konzentration hoch genug
ist, bleiben die Düsen frei.

Beim VW hatte ich IMMER hochdosierten Frostschutz drin (hierzulande hats gern mal minus 20 Grad), und IMMER sind nach 2 - 3mal Sprühen die Düsen zugefroren.

Beim Kangoo habe ich Glück, bis jetzt :-)
(heute morgen bei - 15 Grad gestartet)

Gruß
maxi

Frostschutz

wodiho, (vor 6084 Tagen) @ Kangoomax

Hallo Max,
das Problem mit den zugefrorenen Düsen hat warscheinlich jedes Auto bei diesen Frostgraden. Meines Erachtens liegt es auch an den Querschnitten der Zuleitungen. Die sind ja nicht sehr groß und liegen auch noch ziemlich ungeschützt im oberen Fahrzeugbereich. Und wenn eine Außentemperatur von minus 15 Grad herrscht, erhöht sich diese bei schnellerer Fahrt auf der Autobahn aufgrund des Fahrtwindes erheblich, so daß es dann an diesen Stellen eben doch zum Frieren kommen kann. Beheizbare Düsen und Zuleitungen könnten dem warscheinlich abhelfen, ausprobiert habe ich sie selber auch noch nicht. Ich habe mir in einer Thermoskanne heißes Wasser mitgenommen und dann über die Düsen gegossen, wenn diese nicht mehr funktionierten. Meist war dies nur nach dem Abstellen im Freien der Fall. Bei Fahrt auf der Autobahn und längerem Nichtgebrauch der Scheibenwaschanlage, konnte das auch passieren. Dann bin ich auf dem nächsten Parkplatz raus und habe heißes Wasser drübergegossen und danach die Waschanlage auch ohne Grund öfters betätigt. Dadurch habe ich das Problem auch in den Griff bekommen.
Meine rechte Schiebetür klemmt auch, aber die lasse ich halt zu. Probiere auch nicht unnütz herum.
Zentralverriegelung arbeitet bis jetzt ohne Beanstandung, bei der Batterie merke ich bei diesen Temperaturen schon, daß sie jetzt bald 5 Jahre wird.
Aber es kommen auch wieder wärmere Zeiten.
Viele Grüße
Wolf-Dietrich

Avatar

Hat Kangoo doch Schwächen???

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 6085 Tagen) @ Kangoomax

Schau mal nach Knicken im Seilzug, gerade direkt am äußeren Türöffner. Bei mir wars nicht der Schließmechanismus wie vermutet, sondern mal wieder ein Knick im Seil (s. Wiki).

Werd mir ein neues Drahtseil besorgen. Tür verriegeln hilft übrigens nicht. Bei mir ging die Tür mal mit 4 Mitfahrern im Wagen bei 130 auf der Autobahn auf. Sehr lustig. Seitdem hab ich ein Seil im Wagen, mit der ich die Tür im Zweifel festbinden kann.

Axel

Weniger ist mehr

Kangoo-Oma, (vor 6085 Tagen) @ Superaxel

Ich denke mal,nach allem was ich gelesen habe,
über Schiebetüren....:surprised:
weniger ist mehr.
Ich habe kein Problem mit Schiebetüren...:no:
Bei mir friert nichts ein....:no:
Keine Probleme mit Schließmechanik und so...:no:
....denn ich habe keine Schiebetür,
nur die einfachste Kangooausführung:clap:
2 hintere Türen und ne Leiterklappe:lol2:

damit kann ich leben...wenn was einfriert,dann nur die Scheiben:-D

...lehnt sich oma-ferrari
beruhigt zurück:-P

Hat Kangoo doch Schwächen???

maik63de, (vor 6085 Tagen) @ Kangoomax

Hallo Max,

Bis jetzt hatte ich Wintertechnisch gesehen mit meinem kleinen noch keine größeren Probleme. Das einzige was mir bei Kälte zu schaffen macht ist die rechte Schiebetür, die sich dann nicht sofort öffnen lässt. Zwei-dreimal am Griff gerüttelt und die Tür ist dann aber auf.
Nichtschließende Türen oder eingefrohrene Waschdüsen kenne ich gottseidank nicht.

LG Maik

Hat Kangoo doch Schwächen???

kangulanerin, (vor 6084 Tagen) @ maik63de

Er ächzt, er knirscht, er knarrt, ...
er heizt fast gar nicht...
die Schaltung ist nur mühsam zu bewegen...
(und wehe dem der die Handbremse zieht)
ABER
.. er springt IMMER an
.. bei jeder Temperatur
.. er FÄHRT
.. bei fast jedem Boden
mein Supersuperwinterauto

Launisch aber knuddelig

Kangoo-Oma, (vor 6084 Tagen) @ kangulanerin
bearbeitet von Kangoo-Oma,

[img|right]img/uploaded/image575.jpg[/img]

Ein Kangoo MUSS :
knarren,knirschen ,stönen,
tagesabhängige Launen haben,

und IMMER knudelig sein:love:
...sonst wär es doch kein Kangoo:-P

sagt voller Überzeugung
oma-ferrari:-P

Launisch aber knuddelig

kangulanerin, (vor 6084 Tagen) @ Kangoo-Oma

Ein Kangoo MUSS :
knarren,knirschen ,stönen,
tagesabhängige Launen haben,

und IMMER knudelig sein:love:
...sonst wär es doch kein Kangoo:-P

Ach soooo !!
Und ich dachte bisher, mit dem stehenden Wasser im Fußbereich hätte ich schon kangootypisches genug!

Haudegen

Kangoomax, (vor 6084 Tagen) @ maik63de

Hallo,

vielen Dank für die teilweise aufmunternden Hinweise. Klar, bei Kälte leiden alle Autos. Aber auf der Fahrt sind mir eben auch Dinge aufgefallen, die immer da sind...ich muss mal gucken, ich werde mir in der nächsten Zeit mal anschauen, wie ich so fahre. Wenn deutlich mehr Langstrecke kommt und ich vielleicht (aus Zeitgründen) keine langen Campingtouren mehr machen SOLLTE (ich kriege meinen Jahresurlaub schon jetzt zur Dual-Studiums-Zeit kaum rum), glaube ich, ist ein "normales" Auto vielleicht besser. Was im Winter wärmer ist, was auf der Bahn ruhiger ist, besser auf der Straße liegt und weniger verbraucht (Kangoo-Diesel 5 - 6,5 l, Clio Diesel 4 - 5,5 l , das macht schon was). Bei meinen letzten Autobahnetappen kam ich mit einer Tankfüllung gerade mal knapp 300-350 km weit! Das liegt zum Teil daran, dass der Tank mittlerweise gut 8 Liter weniger aufnimmt, als früher mal (mit der Entlüftung scheint aber alles okay zu sein, bzw. irgendwie verstopft sie wohl immer) und daran, dass alleine Gegenwind den Verbrauch bei meinem Benziner (1.6 16V) schnell mal um 2-3 Liter anheben kann, wenn ich 110 fahre. Was das bei 150 gibt, braucht man keinem zu erklären...

Wiegesagt, ich geh das ruhig an und werde mir viel Zeit zum Überlegen gönnen. Aber die werde ich mit wohl jetzt auch nehmen...

Trotzdem, ein paar Dinge sind im Kangoo einfach unschlagbar. Klar, der Platz (wobei ich den bis auf beim Camping nicht brauche und viel Luft vor mir her schiebe), die einfache Technik (da geht nix kaputt - aber manchmal macht sie einem dennoch einen Strich durch die Rechnung...) und die Allwegetauglichkeit. Wenn ich überlege: heute bin ich bei uns in der Straße, weil jemand nicht gewartet hat, vor einen Schneehaufen ausgewichen. Am Rad muss der so um die 40-50 Zentimeter hoch gewesen sein. Ich hatte keine Lust zu rangieren und habe einfach mal Gas gegeben - ohne ASR, da kann man schön mit dem Fuß vorne die Pferdchen arbeiten lassen. Und was soll ich sagen: er hat sich da einfach gnadenlos durchgewühlt (wie so'n Traktor...). Tja, schmale Reifen, große Bodenfreiheit, kein ESP/ASR.... Und dann auch einem Supermarktparkplatz: überall so 20 Zentimeter hohe Schneematscheis-Hügelchen: einfach durchpflügen.... Und es war wieder erstaunlich, wie der da durchzieht. Und das Fahrwerk bügelt alles grobe einfach so weg...
Kangoo ist schon ein echter Haudegen. Und das ist der Grund, warum ich mich nur äußerst schwer von ihm überhaupt trennen könnte! Denn, er kann zwar nicht alles perfekt, aber dafür kann er eigentlich alles!

Meine persönliche Sentenz:

Kangoo ist ein Kompromiss.
Er bildet einen Kompromiss zwischen Eigenschaften, von denen andere nicht mal träumern...

Mal sehen, ob er weiterhin etwas für mich ist, oder ob was anderes kommt. Mal sehen.

Nachdenklicher Gruß

Max

Gaston

Kangoo-Oma, (vor 6084 Tagen) @ Kangoomax

Oh Kangoomax,
lass das nicht Deinen kleinen niedlichen Gaston hören,
das Du " fremd" denkst......dann:crying:

Du und einen anderen Wagen ?:no:
neeee das passt nicht

viele Grüße
von Brigitte;-)

Gaston

Die Kanalratte, (vor 6084 Tagen) @ Kangoo-Oma

Hallo Max,
denk mal über Fahrgemeinschaften nach, dann ist der Spritverbrauch durch 4 geteilt und Du kannst dir öfter erlauben, Familienheimfahrten zu unternehmen. Meine Kinder haben so ihre Heimfahrten finanziert, obwohl sie viel kleinere Autos gefahren haben.
meint die Kanalratte

Ein winterliches Tief

VEC-LOTHAR, (vor 6083 Tagen) @ Kangoomax

Hallo Max:waving:

Max, du machst grad, wie viele andere auch, ein winterliches Tief durch...die Kälte ist nur das Problem, nicht das Fahrzeug und auch nicht die eigenen Fähigkeiten, an die man schon zweifelt.

Wenn bald die Sonne wieder richtig Wärme bringt, sieht die Welt schon wieder anders aus.

Verzweifel nicht am höheren Verbrauch...ist völlig normal im Winter bei so langer Kälte.

...und lass die Sonne in dein Herz...Gaston ist deine Sonne:flower:


Liebe Grüße:waving:

Lothar

Teures Wintertief

Kangoo-Oma, (vor 6083 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Wintertief geplagten.....

ja meiner zieht mir wieder die Geldscheine aus der Tasche ( morgen 500 für Wärmetauscher )...
er ist dreckig
er ist unansehnlich
er ist undankbar
er ist faul

.....ich bin sauer auf ihn...:angry:

...aber wenn ich in seine " Augen schaue" ( die er auch in dieser Woche neu bekommt.....dann MUSS ich ihn wieder lieben:love:
trotz Wintertief:yes:
Stimmt Lothar,wenn es bald warm wird,
sieht die Welt schon wieder anders aus:cool:

viele wintertiefen Grüße

von Brigitte
die noch froh sein kann....Maik hat viel mehr Probleme,mit seinem Kangoo:yes:

Teures Wintertief

VEC-LOTHAR, (vor 6083 Tagen) @ Kangoo-Oma

Hallo Wintertief geplagten.....

ja meiner zieht mir wieder die Geldscheine aus der Tasche ( morgen 500 für
Wärmetauscher )...
er ist dreckig
er ist unansehnlich
er ist undankbar
er ist faul

.....ich bin sauer auf ihn...:angry:

dreckig und unansehnlich ist unser auch (mittlerweile Mausgrau)
Aber wieso faul???...steh du mal den ganzen Tag in der Kälte, dann rührst du dich auch nicht mehr von der Stelle;-)


...aber wenn ich in seine " Augen schaue" ( die er auch in dieser Woche
neu bekommt.....dann MUSS ich ihn wieder lieben:love:
trotz Wintertief:yes:

Schade, dass der Kangii nicht durch deine Eingangstür passt...er hätte es dir gedankt;-)

wenn es bald warm wird,
sieht die Welt schon wieder anders aus:cool:

Ja...so sehe ich das:yes:


BALD IST OSTERN:-D

Nette Grüße:waving:

Lothar

Stimmt Lothar

Kangoo-Oma, (vor 6083 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Wie gut das Kangoos nichts lesen können.:lookaround:
Stimmt Lothar,Du hast recht.:yes:

ER kann ja nichts dafür:no:

...es wird schon wieder.Wenn er repariert ist und hat den neuen Wärmetauscher und die neuen " Augen " und den Austauschtacho......
dann steht er 2009 wieder keck und frisch auf der Wiese,:cool:
bei den anderen und freut sich über seine Artgenossen und
das Treffen 2009:clap:

Danke für Deine Wintertief-Unterstützung;-)
und viele Grüße an zu Hause von
Brigitte

Hat Kangoo doch Schwächen???

Pit's Kangoo, (vor 6083 Tagen) @ maik63de

Hallo,
Also ich hab nur eine Schiebetür und die hatte noch nie Probleme mit dem Einfrieren. Ist das typisch für die "kleinen" doppelten Schiebetüren? Und zu den Schwächen: Ich glaube das was mich am meisten nervt ist der Geräuschpegel bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings wird man vom Platzangebot sicherlich verwöhnt. Wir hatten im Sommer beim Einkauf bei IKEA (ca. 100Km vom Wohnort entfernt) einen Tisch "Lack" vergessen. Ich dachte kein Problem, du bist in der nächsten Woche mit dem Firmenwagen BMW 320D Limo eh in der Nähe und kaufst in dann eben. Hab ehrlich überhaupt nicht an den Stauraum gedacht. Was soll ich sagen wenn ich denn Tisch auf dem Parkplatz nicht ausgepackt hätte läge der heute noch da.
Es gibt also Probleme die sind mit dem Kangoo einfach keine mehr.
winterliche Grüße aus einem auch verschneiten Italien,
Peter

RSS-Feed dieser Diskussion