KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Peter, (vor 8368 Tagen)


x1/11592.htm
Hallo,

wer hat Erfahrung mit dem Renault Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug?

Unser Kangoo, ein 1.9 dti, PKW-Version, kein Allrad, darf laut Brief 1100 kg Gesamtgewicht gebremst ziehen.

Rein gefuehlsmaessig wuerde ich dies im Hinblick auf eine zu verbleibende Leistungsreserve nicht ganz ausschoepfen wollen, d.h. max. 1000 kg Gesamt-Zuggewicht, am besten noch drunter.

Dies sollte fuer einen vernuenftigen Drei-Personen-Wohnwagen ausreichen, oder?

Wer hat diesbezueglich bereits entsprechende Erfahrungen gemacht und kann sagen, worauf man in jedem Fall achten sollte.

Freue mich ueber Infos.

MfG.

Peter.
x1/11592.htm

Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug

Obelix, (vor 8367 Tagen) @ Peter


Als Antwort auf: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug von Peter am 23. Oktober 2002 23:20:38:

x1/11597.htm

Hallo,
wer hat Erfahrung mit dem Renault Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug?
Unser Kangoo, ein 1.9 dti, PKW-Version, kein Allrad, darf laut Brief 1100 kg Gesamtgewicht gebremst ziehen.
Rein gefuehlsmaessig wuerde ich dies im Hinblick auf eine zu verbleibende Leistungsreserve nicht ganz ausschoepfen wollen, d.h. max. 1000 kg Gesamt-Zuggewicht, am besten noch drunter.
Dies sollte fuer einen vernuenftigen Drei-Personen-Wohnwagen ausreichen, oder?
Wer hat diesbezueglich bereits entsprechende Erfahrungen gemacht und kann sagen, worauf man in jedem Fall achten sollte.
Freue mich ueber Infos.
MfG.
Peter.

Hallo Peter,
auch mein 4x4 1.9 dCi darf laut Typenschein 1150 kg an den haken nehmen. Mein Wowa hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 900 kg. Dank Tuningchip läuft das Gespann locker und lässig, auch bergauf.
Überrascht war ich vor allem auch durch den souveränen "Lauf" des Zugfahrzeugs. Wenn, worauf ich besonders Wert lege, der Wowa richtig beladen ist, ich schaue immer auf 50 kg Deichsellast, dann spüre ich den Wowa kaum und es gibt auch keine lästigen Nickbewegungen.
Zusammengefaßt heißt das für mich: Der Kangoo eignet sich sehr wohl als Zugfahrzeug für Wowas, öediglich die serienmäßige Motorisierung läßt etwas zu wünschen übrig.

Gruß aus dem Ländle, wo die Straßen schmal und die Berge steil sind

Obelix

x1/11597.htm

Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug / Chip-Tuning

Peter, (vor 8367 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug von Obelix am 24. Oktober 2002 06:49:34:

x1/11600.htm
Hallo Obelix!

Vielen Dank fuer die schnelle und aufschlussreiche Beschreibung. - In welchen $-"Dimensionen" liegt das Chip-Tuning, und wieviel bringt das mehr an Leistung UND Spritverbrauch?

Hallo,
wer hat Erfahrung mit dem Renault Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug?
Unser Kangoo, ein 1.9 dti, PKW-Version, kein Allrad, darf laut Brief 1100 kg Gesamtgewicht gebremst ziehen.
Rein gefuehlsmaessig wuerde ich dies im Hinblick auf eine zu verbleibende Leistungsreserve nicht ganz ausschoepfen wollen, d.h. max. 1000 kg Gesamt-Zuggewicht, am besten noch drunter.
Dies sollte fuer einen vernuenftigen Drei-Personen-Wohnwagen ausreichen, oder?
Wer hat diesbezueglich bereits entsprechende Erfahrungen gemacht und kann sagen, worauf man in jedem Fall achten sollte.
Freue mich ueber Infos.
MfG.
Peter.

Hallo Peter,
auch mein 4x4 1.9 dCi darf laut Typenschein 1150 kg an den haken nehmen. Mein Wowa hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 900 kg. Dank Tuningchip läuft das Gespann locker und lässig, auch bergauf.
Überrascht war ich vor allem auch durch den souveränen "Lauf" des Zugfahrzeugs. Wenn, worauf ich besonders Wert lege, der Wowa richtig beladen ist, ich schaue immer auf 50 kg Deichsellast, dann spüre ich den Wowa kaum und es gibt auch keine lästigen Nickbewegungen.
Zusammengefaßt heißt das für mich: Der Kangoo eignet sich sehr wohl als Zugfahrzeug für Wowas, öediglich die serienmäßige Motorisierung läßt etwas zu wünschen übrig.
Gruß aus dem Ländle, wo die Straßen schmal und die Berge steil sind
Obelix

x1/11600.htm

Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug / Chip-Tuning

Obelix, (vor 8367 Tagen) @ Peter


Als Antwort auf: Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug / Chip-Tuning von Peter am 24. Oktober 2002 07:19:11:

x1/11618.htm

Hallo Obelix!
Vielen Dank fuer die schnelle und aufschlussreiche Beschreibung. - In welchen $-"Dimensionen" liegt das Chip-Tuning, und wieviel bringt das mehr an Leistung UND Spritverbrauch?

Hallo Peter,
ich habe im Juni 870.- € für den Chip samt Einbau bezahlt, wobei der Einbau von einem versierten Bastler auch selbst vorgenommen werden könnte.
Mein Renöle hat nun 100 PS und 250 Nm Drehmoment, der Verbrauch ist gleich geblieben. Laut Hersteller kann er sich erhöhen, wenn die Mehrleistung ständig gefordert wird, bei gleichbleibendem Fahrstil ist sogar eine Verringerung des Verbrauchs möglich.
Das einzige Manko: Auch nach 4 Monaten heißt es vom Chip-Hersteller immer noch: Die Tüv-Bescheinigung ist in Arbeit. Ich möchte das Tuning nämlich ordnungsgemäß in die Papiere eintragen lassen.
Aber missen möchte ich den Chip nicht mehr. Der Gewinn an Fahrleistung und Fahrspaß ist einfach toll.

Gruß

Obelix
x1/11618.htm

Chip-Tuning

dieseladdiction, (vor 8367 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug / Chip-Tuning von Obelix am 24. Oktober 2002 11:38:39:

x1/11642.htm
Ich will ja nicht den Miesmacher spielen, aber:
durch das stark gestiegene Drehmoment wird der Grundmotor auch stärker belastet. Das kann zu erheblich höherem Verschleiss führen, weil der Motor für die höheren Verbrennungsdrücke und Kräfte nicht ausgelegt ist. Das oben erwähnte Drehmoment von 250 NM (ich nehme an, ein Diesel?!) ist verglichen zur Serie um 60% zu hoch. Einen "grossen" Nutzfahrzeugmotor würde es im Dauerbetrieb dabei glatt zerreissen.
Ausserdem ist die Auto-Herstellergarantie futsch- ausser er gewährt sie freiwillig weiter, die Veränderung muss ihm jedoch unbedingt angezeigt werden, für den Fall einer Produkthaftungsgeschichte. Von der ist der Hersteller nach einer solchen Manipulation nämlich erstmal befreit. Zweifelhaft ist aussserdem die Schadstoffklasseneinstufung. Auf alle Fälle ein Abgasgutachten machen lassen.Ist im Prinzip nämlich Steuerhinterziehung, wenn die Karre nicht mehr so sauber raucht wie vorher.
MFG
x1/11642.htm

Re: Chip-Tuning

Jan6K, (vor 8367 Tagen) @ dieseladdiction


Als Antwort auf: Chip-Tuning von dieseladdiction am 24. Oktober 2002 17:56:41:

x1/11647.htm
Hi,

Ich will ja nicht den Miesmacher spielen, aber:
durch das stark gestiegene Drehmoment wird der Grundmotor auch stärker belastet. Das kann zu erheblich höherem Verschleiss führen, weil der Motor für die höheren Verbrennungsdrücke und Kräfte nicht ausgelegt ist. Das oben erwähnte Drehmoment von 250 NM (ich nehme an, ein Diesel?!) ist verglichen zur Serie um 60% zu hoch. Einen "grossen" Nutzfahrzeugmotor würde es im Dauerbetrieb dabei glatt zerreissen.

Ist IMO nicht das Problem - die 1.9er Diesel im Kangoo sind arg gedrosselt, ich glaube nicht, dass die da andere Bloecke verbauen als in anderen Autos, wo die Maschinen ueber 100 PS und auch ueber 200 Nm Drehmoment bringen. Von daher ist das Tuning fuer die Maschine noch recht moderat.

Gedanken wuerde ich mir eher um Getriebe und Kupplung machen, die sind viel eher die Schwachstelle.

Und wie immer gilt, dass man bei sinnigem Umgang mit der Mehrleistung weniger SChaden anrichtet als bei unsinnigem Umgang mit einem Serienauto.

Viele Gruesse,

Jan
x1/11647.htm

Re: Chip-Tuning

Obelix, (vor 8366 Tagen) @ dieseladdiction


Als Antwort auf: Chip-Tuning von dieseladdiction am 24. Oktober 2002 17:56:41:

x1/11665.htm

Ich will ja nicht den Miesmacher spielen, aber:
durch das stark gestiegene Drehmoment wird der Grundmotor auch stärker belastet. Das kann zu erheblich höherem Verschleiss führen, weil der Motor für die höheren Verbrennungsdrücke und Kräfte nicht ausgelegt ist. Das oben erwähnte Drehmoment von 250 NM (ich nehme an, ein Diesel?!) ist verglichen zur Serie um 60% zu hoch. Einen "grossen" Nutzfahrzeugmotor würde es im Dauerbetrieb dabei glatt zerreissen.
Ausserdem ist die Auto-Herstellergarantie futsch- ausser er gewährt sie freiwillig weiter, die Veränderung muss ihm jedoch unbedingt angezeigt werden, für den Fall einer Produkthaftungsgeschichte. Von der ist der Hersteller nach einer solchen Manipulation nämlich erstmal befreit. Zweifelhaft ist aussserdem die Schadstoffklasseneinstufung. Auf alle Fälle ein Abgasgutachten machen lassen.Ist im Prinzip nämlich Steuerhinterziehung, wenn die Karre nicht mehr so sauber raucht wie vorher.
MFG

Hallo,
hast du einmal in das Datenblatt des Scenic 1.9 dCi geschaut. Dort werkelt der identische Motor mit 110 PS, wenn ich mich nicht irre. Im Kangoo 4x4 ist außerdem das Getriebe vom Scenic 4x4 eingebaut, das ebenfalls für eine größere Leistung ausgelegt ist, als der Kangoo serienmäßig bringt.
Die Motorgarantie wurde in meinem Fall vom Chip-Hersteller übernommen. Da der Chip in meiner Renault-Werkstätte eingebaut worden ist, übrigens auch empfohlen von den mannen dort, fahre ich bezüglich Verschleiß etc. mit gutem Gewissen.
Sobald das TÜV-Gutachten vorliegt, wird das Tuning in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Der Hersteller vertröstet mich diesbezüglich im Moment noch von Monat zu Monat, aber ich hoffe, ich bekomme das Papier bald einmal. Als Grund für die Verzögerung wird mir ständig das bürokratische Mühlwerk TÜV-Österreich genannt. Na ja ...
Und außerdem: Ich mache kein Dogma aus dem Chip-Tuning. Ich stelle nur fest, dass mein Kangoo mit dem Chip wunderbar läuft.

Gruß aus dem Ländle

Obelix

x1/11665.htm

Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug

Wildhüter, (vor 753 Tagen) @ Obelix

Hallo, blöde Frage, Du schreibst etwas von Chip Tuning…gerne mal mehr Infos…✌🏻

Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug

Mc Stender, Hamburg, (vor 753 Tagen) @ Wildhüter

Hallo, blöde Frage, Du schreibst etwas von Chip Tuning…gerne mal mehr Infos…

Öhm. 2002 ?
Ob es den Kangoo noch gibt ?

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Avatar

Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 753 Tagen) @ Mc Stender

Den User gibt es schon lange nicht mehr.

Es gibt Chiptuner die entweder über den Gaspedalsensor oder das Steuergerät arbeiten. Das Tuning mit Tuningbox verändert zumeist die Kennlinie des Gaspedals, das lässt den Wagen spritziger erscheinen, bringt aber meines Wissens keine Mehrleistung.

Die andere Methode ist aufwändiger, kostet so ca 500 € und soll durch eine Neuprogrammierung im Steuergerät ca 10-15 PS mehr bringen. Der Motor bringt in anderen Modellen mehr Leistung, sollte also grundsätzlich standfest sein. Wie es bei der rennenden Schrankwand mit Vebrauch und auch ABE usw. aussieht nach Tuning weiss ich nicht.

Axel

Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug

biggi, (vor 753 Tagen) @ Superaxel

Oder mittels Zusatzsteuergerät.
Beides bzw. die Leistungssteigerung ist aber formal Eintragungspflichtig und erfordert die nötigen Unterlagen/Gutachten..., sowie Meldung an Versicherung

Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug

Andreas Nölle, (vor 8367 Tagen) @ Peter


Als Antwort auf: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug von Peter am 23. Oktober 2002 23:20:38:

x1/11622.htm
Hallo Peter!
Man darf bei der Wohnwagenzieherei aber auch das zulässige Gesamtzuggewicht nicht unberücksichtigt lassen (also Auto und WoWa zusammen). Ich habe mal die Daten vom 1.5 dci als Verglich genommen:

GEWICHTE IN KILOGRAMM
Leergewicht, minimal 1095
zulässiges Gesamtgewicht 1630
zulässige Anhängelast, gebremst (12% Steigung) 1200
zulässige Anhängelast, ungebremst 585
zulässiges Gesamtzuggewicht 2500

So. Wenn ich jetzt den vollgepackten Wagen mit 1630 kg nehme und den (an und für sich zulässigen) WoWa mit 1200 kg daranhänge, dann bin ich bei einem Gesamtzuggewicht von 2830 kg, und das sind 330 kg zuviel, die zu Hause bleiben müssen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer>.
Die würde ich überigens unbedingt beim WoWa einsparen (Regel: Gewicht immer ins Zugfahrzeug packen).
<b><font color="#FF6666[/link]K</font><font color="#3366FF[/link]a</font>n<font color="#99FF99[/link]g</font><font color="#FF6600[/link]o</font><font color="#99FF99[/link]o</font><font color="#009900[/link]n</font><font color="#CC66CC[/link]a</font><font color="#3333FF[/link]u</font><font color="#CC66CC[/link]t</font>e<font color="#3333FF[/link]n</font><font color="#FF6666[/link]g</font><font color="#FF6666[/link]r</font><font color="#3366FF[/link]ü</font><font color="#66FFFF[/link]s</font>s<font color="#FF6600[/link]e</font><font color="#99FF99[/link],</font></b>
<img src=http://www.arcor.de/palb/alben/98/2251298/6662323931393430.gif><b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] „Skippy” </font></b><img src=http://www.mykangoo.de/galerie/noelle_bremstraining2.jpg>

x1/11622.htm

Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug

Klaus, (vor 8367 Tagen) @ Peter


Als Antwort auf: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug von Peter am 23. Oktober 2002 23:20:38:

x1/11649.htm

Hallo,
wer hat Erfahrung mit dem Renault Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug?
Unser Kangoo, ein 1.9 dti, PKW-Version, kein Allrad, darf laut Brief 1100 kg Gesamtgewicht gebremst ziehen.
Rein gefuehlsmaessig wuerde ich dies im Hinblick auf eine zu verbleibende Leistungsreserve nicht ganz ausschoepfen wollen, d.h. max. 1000 kg Gesamt-Zuggewicht, am besten noch drunter.
Dies sollte fuer einen vernuenftigen Drei-Personen-Wohnwagen ausreichen, oder?
Wer hat diesbezueglich bereits entsprechende Erfahrungen gemacht und kann sagen, worauf man in jedem Fall achten sollte.
Freue mich ueber Infos.
MfG.
Peter.

Hallo Peter,
etwas weiter unten (Vorglühkontrollampe) hab ich schon was dazu berichtet.
Zuerst die Faustformel: Pro 1 PS = 10 Kg an den Haken.
Ich fahre den 1,9 dti und habe dahinter einen Esterel Klappwohnwagen mit 850 Kg
zulässigem Gesamtgewicht. Alles feste Wände und zusammengeklappt 1,50 m hoch.
Der Anhänger ist kaum windanfällig.
Das Verhältnis scheint mir optimal, habe ich gerade ausprobiert beim Urlaub in der Toscana.
In Italien und der Schweiz gilt zwar auch 80 Km/h, aber die Trucks fahren 100!
Und in den Bergen lassen die kaum nach. Wenn Du also in Ruhe mitschwimmen willst,
hälst Du Dich besser an die Faustformel. Zumal der 1.9 dti auch im 3. Gang locker an die 100 geht.
Er wird dann zwar was lauter, ist ja eh kein Flüsterer.
Willst Du mehr Gewicht ziehen, leih Dir einen Wohnwagen und lass Dich mal von den LKWs
überholen. Das macht absolut keine Freude, einen "tanzenden Wohnwagen" zu ziehen.
Die Erfahrung mit dem Sog, den die überholenden Trucks erzeugen, solltest Du dann schon machen.

mfG
Klaus

x1/11649.htm

RSS-Feed dieser Diskussion